1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. ATE Ceramic für E500?

ATE Ceramic für E500?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Leute,
gibt es die ATE Ceramic oder etwas vergleichbares für meinen
211.070 E500 vorMopf Vorderachse?
Habe bisher nur Hinterachse gefunden.
Es muss nicht ATE sein, hauptsache die Felgen bleiben etwas sauberer.
Grüßle

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von holzmanne39



Zitat:

Original geschrieben von Kallimatik2000


Ja stimmt für die große Bremse gibt es nichts von ATE. Alternativ dazu kann man EBC redstuff nehmen. Die haben auch nur sehr geringen Bremsstaub.
Ja klar aber sind viel teurer

Ob die 70 € mehr bei einem V8 noch ins Gewicht fallen? Habe jetzt den zweiten Satz drauf und bin bis jetzt zufrieden. Einen hohen Verschleiß an den Bremsscheiben kann ich nicht feststellen, ganz im Gegenteil, die Bremsscheiben scheinen sich deutlich weniger abzunutzen. Die EBC red sind Keramikbremsbeläge. Bei den ATE Ceramic hatte ich mal gelesen, das die wohl wie eine Art Bremsfilm auf die Scheiben aufträgt. Bei den EBC scheint dieses ähnlich zu sein. Die Reibflächen sind immer dunkler gefärbt als bei normalen Bremsbelägen.

14 weitere Antworten
Ähnliche Themen
14 Antworten

Mahlzeit...
man bräuchte mehr daten von deinem fahrzeug.
aber theoretisch kein problem. bei te taxiteile sind die für unter 80 €uro zu bekommen.
grüße.

Ich hatte vor einiger Zeit mal für meinen 500er angefragt
Man sagte mir das es für meinen Modell nicht verfügbar ist

Ja stimmt für die große Bremse gibt es nichts von ATE. Alternativ dazu kann man EBC redstuff nehmen. Die haben auch nur sehr geringen Bremsstaub.

Wird aber nicht für gelochte Originalscheiben empfohlen.
Soll wohl zu aggressiv wirken.

Gruß
Stequ

Hat der 500er nicht auch 330mm Durchmesser oder hat der größere?

Edit 2:

Habe gerade mal nachgesehen und meine der 500er hat 330mm Bremsscheiben. Dafür gibt es aber ATE Ceramic Beläge, die habe ich nämlich auch drin.

Zitat:

Original geschrieben von Kallimatik2000


Ja stimmt für die große Bremse gibt es nichts von ATE. Alternativ dazu kann man EBC redstuff nehmen. Die haben auch nur sehr geringen Bremsstaub.

Ja klar aber sind viel teurer

Zitat:

Original geschrieben von holzmanne39



Zitat:

Original geschrieben von Kallimatik2000


Ja stimmt für die große Bremse gibt es nichts von ATE. Alternativ dazu kann man EBC redstuff nehmen. Die haben auch nur sehr geringen Bremsstaub.
Ja klar aber sind viel teurer

Ob die 70 € mehr bei einem V8 noch ins Gewicht fallen? Habe jetzt den zweiten Satz drauf und bin bis jetzt zufrieden. Einen hohen Verschleiß an den Bremsscheiben kann ich nicht feststellen, ganz im Gegenteil, die Bremsscheiben scheinen sich deutlich weniger abzunutzen. Die EBC red sind Keramikbremsbeläge. Bei den ATE Ceramic hatte ich mal gelesen, das die wohl wie eine Art Bremsfilm auf die Scheiben aufträgt. Bei den EBC scheint dieses ähnlich zu sein. Die Reibflächen sind immer dunkler gefärbt als bei normalen Bremsbelägen.

Für den 330iger Scheibendurchmesser
ATE 13.0470-4990.2

Gruß
Stequ

Hallo,
erstmal danke für die Antworten.
Mein dicker ist von 2004
211.070
Laut EPC:
BS vorne: A2114211312 330x64,5x32mm
Belag vorne: A0044209020
Sensor: L A2115400717 R A2115401717
BS hinten: A2114230912
Belag hinten: A0044204420
Sensor hinten: A2115401717
Mich wundert nur dass ATE keine für den 500er anbietet.
Aber wenn ich das jetzt richtig verstehe passen diese hier:
ATE 13.0470-4990.2 (Danke Stequ)
Ist das so bei meinem richtig?
Und wie ist es hinten?
passen diese hier: ATE 13.0470-7171.2 ?
Grüßle

Zitat:

Original geschrieben von starbyte


Hallo,
erstmal danke für die Antworten.

Mein dicker ist von 2004
211.070
Laut EPC:
BS vorne: A2114211312 330x64,5x32mm
Belag vorne: A0044209020
Sensor: L A2115400717 R A2115401717

BS hinten: A2114230912
Belag hinten: A0044204420
Sensor hinten: A2115401717

Mich wundert nur dass ATE keine für den 500er anbietet.

Aber wenn ich das jetzt richtig verstehe passen diese hier:
ATE 13.0470-4990.2 (Danke Stequ)
Ist das so bei meinem richtig?
Und wie ist es hinten?
passen diese hier: ATE 13.0470-7171.2 ?

Grüßle

Ich habe vorne wie hinten die gleichen Originalteilenummern. Also müssen auch die ATE Teile passen. Hinten stimmt die ATE Nummer auch.

Gruß
Stequ

Zitat:

Original geschrieben von stequ



Ich habe vorne wie hinten die gleichen Originalteilenummern. Also müssen auch die ATE Teile passen. Hinten stimmt die ATE Nummer auch.
Gruß
Stequ

Super, dann mach ich mal auf zum Ceramic Bremsbelagkauf

:)

Vielen Dank für die hilfreichen Antworten.

Grüßle

Hi,
jetzt hab ich noch eine Frage:
sind diese Bremsscheiben für vorne okay?
ATE 24.0132-0153.1
oder besser nicht gelochte Scheiben?
ATE Beschreibung:
Durchmesser [mm] 330
Bremsscheibendicke [mm] 32,0
Mindestdicke [mm] 30
Bremsscheibenart Gelocht/innenbel.
Bearbeitung legiert/hochgekohlt
Oberfläche beschichtet
Lochanzahl 5
Lochkreis-Ø [mm] 112
Höhe [mm] 64,5
Zentrierungsdurchmesser [mm] 67
Innendurchmesser [mm] 154
Bohrung-Ø [mm] 15
Bedeutet "hochgekohlt" das die Scheibe am Rand nicht rostet?
Grüßle

Ate-24-0132-0153-1

Gelocht oder ungelochte Scheiben , da streiten sich die Geister.

Gelochte haben halt etwas Vorteil bei Nässe. Aber halt nur etwas. Sehen aber sportlich aus, finde ich zumindest. Ich hatt erst auch ungelochte und irgendwann mal gelochte drauf gemacht und seitdem dabei geblieben. Nochmal machen würde ich es allerdings nicht.

Die Gelochten verschleißen etwas schneller und verschleißen auch die Bremsbeläge etwas mehr.

Die rausgesuchte Scheibe paßt aber erstmal, wobei ich bei gelochten Scheiben immer die original MB genommen habe. ca. 220 € das Paar. Weiß aber nicht so ganz genau warum. Hatte früher mal schlechte Erfahrungen mit Zimmermann, ist aber auch schon ein paar Jahre her.

Meiner Meinung nach rosten auch hochgekohlte Scheiben, die sind nur etwas Wärmestabiler.

Ich spritze meine Scheiben vor der Montage (den Scheibentopf) immer mit hitzefester silberner Farbe.

Gruß
Stequ

Nochmals danke an stequ
Grüßle

Hallo zusammen
falls es nach ein paar Monaten noch jemand interessieren sollte: zumindest für den Mopf mit 388PS gibt es die ATE Ceramic vorne nicht mit Zulassung und die EBCs - ausser Blackstuff - dito für hinten, das Problem hatte ich auch schon. Damit verbleiben in der staubarmen Kategorie Jurid White und Textar EPad, beide liegen preislich relativ ähnlich bei etwas über 100€ für beide Achsen.
Bislang kann ich nur Positives berichten: der Schutzanfall ist deutlich geringer und ebenso deutlich leichter abwaschbar, ein verändertes Bremsverhalten kann ich nicht feststellen ausser vielleicht eine minimal höhere Geräuschentwicklung. Eine Vollbremsung hatte ich allerdings noch nicht und kann daher zu einer Höchstbeanspruchung keine Aussage treffen. Zu erwähnen wäre dass ich die Einbremsvorschrift die man leicht googeln kann konsequent durchgeführt habe. Welchen Anteil diese an dem insgesamt sehr positiven Verhalten besitzt kann ich natürlich nicht sagen, werde den Gegenversuch (= neue Bremsen ohne sorgfältiges Einbremsen) mit Sicherheit aber auch nicht ausprobieren. Die Scheiben habe ich nicht erneuert, es sind die Serienscheiben verbaut und ich sehe auch keinen Grund daran etwas zu ändern.
In jedem Fall würde mich interessieren welche Erfahrungen andere mit diesen Belägen gemacht haben speziell beim E500 der die Bremse naturgemäss etwas anders beansprucht als ein Standardtaxi. Ich freue mich auf Rückmeldungen!
Grüsse
Olaf

Deine Antwort
Ähnliche Themen