1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. aufwand kettenspanner wechseln beim n42?

aufwand kettenspanner wechseln beim n42?

BMW 3er E46

hallo, ich überlege präventiv den kettenspanner wechseln zu lassen bei meinem compact. wieviel arbeitsaufwand ist das für jemanden der weiss was er tut? was kostet alleine das material?

Ähnliche Themen
33 Antworten

Habe meinen Beitrag, da ich mich verlesen hatte und vom Riemenspanner ausgegangen bin.

Den Kettenspanner zu wechseln ist sehr aufwändig.

Der Spanner liegt um die 20 Euro, der Wechsel kostet ein paar hundert Euro :)

Ist das so ?
http://tis.spaghetticoder.org/s/view.pl?1/07/09/93
Der wird doch nur herausgeschraubt und ein Neuer wird montiert. Sieht genauso aus wie bei meinem neueren N43 und da hat das nur ein paar Minuten gedauert.
Ich laß mich aber gern korrigieren wenn ich falsch liege

Für einen Austausch bei BMW zahlst du immer mindestens 150 - 200 Euro,
außerdem sollten auch Gleitschienen und evtl. die Kette gewechselt werden :)

Zitat:

Original geschrieben von Pit 32


Ist das so ?
http://tis.spaghetticoder.org/s/view.pl?1/07/09/93
Der wird doch nur herausgeschraubt und ein Neuer wird montiert. Sieht genauso aus wie bei meinem neueren N43 und da hat das nur ein paar Minuten gedauert.
Ich laß mich aber gern korrigieren wenn ich falsch liege

Das ist zwar vom Namen her der Kettenspanner, aber für mich ist das nur die Schraube, welche die Kettenführung spannt.
Ich gehe mal davon aus, dass der TE nicht einfach nur die Schraube erneuert haben möchte, da das nicht viel bringt.
Um ein reissen oder durchhängen der Kette, verbunden mit einem Motorschaden, zu verhindern, sollte man schon alles komplett wechseln (Kettenspanner, Kettenführung, Kette). So jedenfalls meine Meinung.

Die "Schraube" selber spannt aber die Kette hydraulisch über den Öldruck.
Mit Spann-und Führungsschienen dürfte sich das Ganze wohl eher im 4-stelligen Bereich abspielen. Das würde ich auch nicht ungeprüft machen. Eine Kettenlängung kann man feststellen. Über den Zustand der Führungs- und Spannschienen sollte man sich auch bei abgenommenem Ventildeckel ein Bild machen können. Normalerweise sollten die ein Autoleben halten.

Zitat:

Original geschrieben von niedersachse01


hallo, ich überlege präventiv den kettenspanner wechseln zu lassen bei meinem compact. wieviel arbeitsaufwand ist das für jemanden der weiss was er tut? was kostet alleine das material?

Hi,

auf

youtube

ist ein kleines Video, da sieht man den

Unterschied vom alten (rechts) zum neuen (links) Kettenspanner.

Der ist ein stück länger und spannt die Steuerkette etwas mehr vor, bis nach dem

Motorstart genügend Öldruck vorhanden ist.

Hab mir gestern einen neuen Kettenspanner für 24,80 + Märchensteuer beim

:)

geholt.

Mein n42 rasselt auch die ersten Sekunden nach dem Start etwas. (sind nicht die Hydros)

Werde den Spanner demnächst wechseln und hoffe das "ungesunde" Geräusch damit beseitigen zu können.

Servus

tschango33

endlich mal jemand der auch sternspeiche 96 fährt :)
baust du den spanner selber ein? oder lässt ihn einbauen? berichte mal bitte über das ergebniss und preise.

Hallo,
habe zufällig am Montag bei meinem 318i N42 mit knapp 100000km den Kettenspanner präventiv tauschen lassen.
Hat mich bei bei BMW inkl. Spanner und Montage 73€ gekostet. Der Spanner selbst kostet ca. 20€.
Ist denke ich ein fairer Preis und ich kann nachts besser schlafen.
Ergebniss: Auto rasselt wesentlich weniger beim Kaltstart und beim Warmstart gar nicht mehr.
Der BMW Mann meinte das es auf jeden Fall sinn macht, obwohl er nur von Problem beim 1er weiß.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von niedersachse01


endlich mal jemand der auch sternspeiche 96 fährt :)
baust du den spanner selber ein? oder lässt ihn einbauen? berichte mal bitte über das ergebniss und preise.

Wenn du wirklich nur den Kettenspanner (also nur die Schraube, welche die Führung der Kette spannt) wechseln willst, dann kannst du das auch allein machen. Das dürfte nicht so schwer sein.
Die Anleitung dazu hat ja Pit 32 weiter oben schon gepostet.
Hab sie dir aber per Mail nochmal auf deutsch geschickt.

So, hab den Kettenspanner heute Vormittag eingebaut.
Ging eigentlich ganz easy, bis auf die Kleinigkeit, daß man beim anschrauben
die Federkraft des Spanners überwinden und aufpassen muß, daß das Gewinde richtig anbeißt.
Zuvor hab ich die große Plastikabdeckung vorn und die Kaltstartluftpumpe abgebaut um mehr Platz zu haben.
Über das genaue Ergebnis kann ich erst was sagen, wenn der Motor wieder kalt ist.
Servus
tschango33 :)

wunderbar, kannst du dein geräusch mal genau beschreiben?

Zitat:

Original geschrieben von niedersachse01


wunderbar, kannst du dein geräusch mal genau beschreiben?

Hallo,
beim starten heute Morgen waren absolut keine ungewöhnlichen Geräusche mehr zu hören.
Der Wagen läuft wunderbar ab der ersten Sekunde. :)
Zuvor hörte man immer so ein kratzendes mahlendes Geräusch nach dem Kaltstart. (ca 1-2 Sekunden lang)
Ich find ich den Kettenspannerwechsel auf jeden Fall sinnvoll bei allen N42 Motoren die noch den
alten Kettenspanner verbaut haben.
Siehe Youtube Video in meinem Post weiter oben.
Servus
tschango33 :)

bei mir ist kurz nach dem kaltstart immer so ein kurzes rasseln, auch nur ein paar sekunden. ich dachte immer das kommt vielleicht von der auspuffanlage oder so. aber bei den ganzen berichten zum kettenspanner, kann das natürlich auch daher kommen. ich werd mal genauer hinhören und bei bedarf wechseln lassen. dank an alle beteiligten, incl e-mail kontakten

Deine Antwort
Ähnliche Themen