- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Biker-Treff
- Becker Crocodile
Becker Crocodile
Servus,
bis jetzt hab ich weder hier noch sonst wo im www vernünftige Aussagen/Usermeinungen über das Navi Becker Crocodile gelesen. Gibts hier shcon jemand, der darüber breichten kann?
Mit 231 (incl. Versand bei Ebay) bis 299.- bei atu oder Blödmarkt ist es wensentlich billiger als das Tomtom Rider. Mopedhalterung kostet extra und gibts hier.
In wie weit es gegen Regen dicht ist, weiß ich ned. ich kann mir aber vorstellen, dass es weniger als das TomTom Rider2 aushält, da es zum einen nen integrierten Lautsprecher hat und allgemein ned soooo den dichten Eindruck macht (bei Begutachtung im Blödmarkt). Besser als beim TomTom ist der größere Bildschirm. Das Kartenmaterial liefert NAVTEQ, das besser sein soll, als beim TomTom (hab ich mal gelesen).
Klar ist auch, dass beim TomTom mehr Zubehör dabei ist (Headset, Routenplaner...), aber mich würd einfach gerne interessieren, wie das Crocodile so abscheidet im Gebrauch.
Beste Antwort im Thema
hallo hirsetier
es gibt keine........na ja, kaum blöde Fragen, deine ist keine!
Das Krokodol bietet die Möglichkeit ein drahtgebundenes headset anzuschließen, was ich auch schon getestet habe, und das funzt recht gut. Ich persönlich nutze es allerdings meist ohne, da mich das Geplärre mehr nervt als nutzt. Aber das muss wohl jeder selbst mal testen. Das Krokodil bietet ja auch eine Pfeilnavigation, die für die Kurzsichtigen oder Langsameren unter uns recht angenehm ist, da die auf dem großen Display sehr gut zu sehen ist.
Da ich das Teil ja auch erst wenige Monate habe und wegen des bescheidenen Wetters sogar mir als Ganzjahresfahrer die Lust ein wenig genommen wurde aufs Moppedfahren, ist mein Gerät schon häufig im Auto getestet worden, allerdings erst etwa ein dutzend Mal auf dem bike.............deshalb kann ich dir auch noch nicht sagen, wie es sich zum Beispiel mit der Genauigkeit der Karten oder anderen evtl auftretenden Problemen verhält, aber bisher war es in meinen Augen ganz klar eine Verbesserung zum Tomtom. (jetzt bitte keine Haue von Tomtom-Nutzern)
Allen eine gute Fahrt
Ähnliche Themen
32 Antworten
Ich habe gelesen, das man beim Becker Crocodile keine Touren am PC planen und dann aufs Navi übertragen kann... das allein ist für mich schon ein K.O.-Kriterium... das bieten wohl auch nur TomTom und Garmin, soweit ich das bis jetzt mitbekommen habe.
TomTom aber, soweit ich weiß, nicht serienmäßig.
100% sicher sein, dass das, was man am PC plant, auch hinterher auf dem Navi so stattfindet, kann man sich nur bei Garmin und Mapsource sein. Was nicht bedeutet, dass es fehlerfrei ist.
Das Krokodil fände ich als Auto/Fahrrad/sonst. Outdoorsport sehr schön, hat eine gute Grafik. Fürs Motorrad wegen der Planungsgeschichte, nur begrenzt brauchbar.
Hallo
Ich nutze seit knapp drei Monaten das Crocodile statt eines zurückgegebenen Rider2......auch wenn keine Routenplanung am PC möglich ist, ist es doch als möp-Navi nicht vollkommen ungeeignet. Das größte Display von allen, sehr einfache Programmierung und ein interessanter Preis! Und Becker will auch ein vernünftiges Ladeteil fürs Mopped anbieten....
Becker Halterung
...was dann meinen Eigenbau ablösen kann;-)
Leider konnte ich es Wetter- und Winterbedingt erst ein paar Mal auf dem Möp austesten, aber da fand ich es volkommen ausreichend und alleine wegen der Displaygröße schon besser als die einschlägigen Garmin oder Tomtom! Und die wasserdichtigkeit muss ich dann auf der nächsten Schwarzwaldtour testen!
immer eine gute Fahrt!
Ja, aber wie ist es, wenn man mit dem Crocodile nicht nur von A nach B will, sondern von A nach Z, über B,C,D,E,F... usw....
Ist das dann nicht aufwändig, alles neu einzutragen?
Muss mich meinen Vorrednern anschließen. Im Motorradtourensektor geht nichts über Garmin und mit Abstrichen TomTom. Klingt komisch, ist aber so.
Ist eigentlich schade, daß es da kaum Alternativen gibt...
Meine Rede. Zumo 550 - Es gibt nichts besseres. Leider.
Ein 2920 ist ja leider nie von Garmin realisiert worden.
Muss ich mein 2720 noch weiterfahren, bis ein Wunder geschieht.
Das Zumo 660, was dieses Jahr herauskommt, wird dem Zumo in einigen Belangen überlegen sein, allerdings um den Preis eines weniger robusten Gehäuses, wie es scheint. Muss man mal abwarten.
Na wenigstens hast Du schon ein Navi...
Ich seh's nicht ein 500-700 Ocken für so'n Teil zu zahlen... vielleicht wird nach erscheinen des 660 das Zumo 550 günstiger.
Ich find den Garmin StreetPilot III genial, sogar besser als den Zumo. Mir reicht aber auch Garmin GPSMap 60CSx egal ob auf dem Pferdchen oder im Auto. Sprachausgabe würd ich nie wieder benutzen, ist einfach nur nervig.
Hi,
Hab ja auch ein Navi von Navigon und das ist zwar nicht wasserdicht aber wozu gibt es Tank Rucksäcke oder zur Not tut es auch eine Plastik Tüte.
Mein Navi ist auch so klein das es locker in die Jackentasche passt fahrt man halt nur nach deren Stimme.
Und zum Thema Routenplanung joa man sucht sich halt schöne orte aus und tippt die dann im Navi ein und dann kann man die auch automatisch in der reinfolge abfahren und auch fahrend der fahrt noch weitere Zwischenziele eintippen wie z.b. Hotels, Tankstellen usw.
Ich finde das Völlig ausreichend.
Edit: Schönste Routen Funktion gibt’s auch
Mit freundlichen Grüßen
Marcel K.
Zitat:
Original geschrieben von Bambione
Hi,
Hab ja auch ein Navi von Navigon und das ist zwar nicht wasserdicht aber wozu gibt es Tank Rucksäcke oder zur Not tut es auch eine Plastik Tüte.Mein Navi ist auch so klein das es locker in die Jackentasche passt fahrt man halt nur nach deren Stimme.
Und zum Thema Routenplanung joa man sucht sich halt schöne orte aus und tippt die dann im Navi ein und dann kann man die auch automatisch in der reinfolge abfahren und auch fahrend der fahrt noch weitere Zwischenziele eintippen wie z.b. Hotels, Tankstellen usw.
Ich finde das Völlig ausreichend.
Edit: Schönste Routen Funktion gibt’s auch
Mit freundlichen Grüßen
Marcel K.
Der Nachteil ist daran aber, dass du eben nur Eben diese Punkte eingeben kannst, die dann von der Navi nach schnellste/kürzeste Route berechnet werden und eben nicht auf Mapsource eine genaue Route vorplanen kannst. Zudem wird dich dann die Navi auch permanent stressen, wenn du mal von der Route abweichst, weil du irgendwas nettes Gesehen hast, und nervt dich dann mit "wenn möglich bitte wenden" oder berechnet halt immer wieder neu die neue Route zum Ziel und will andauern abbiegen. Die gefahren Route aufzeichnen um sie danach in deiner Routensoftware auszuwerten und abzuspeichern (bei wiederholungswunsch) geht auch nicht. Und nach Gimmicks wie einem Kompass oder barometrischen Höhenmesser (Aufzeichnung von Höhenprofilen) wirst du da auch vergeblich suchen. Bei dem Garmin kannst 1.000 Wegpunkte und 50 Routen à 250 Wegpunkt anlegen und eben Routen mit 10.000 Trackpunkte automatisch aufzeichnen und auswerten. Braucht man alles nicht unbedingt, um von A nach B zu kommen, wertet aber das Tourenfahren ungemein auf. Kostet halt dementsprechend auch etwas mehr.
Wenn ich mir das alles von euch so durchlese, sehe ich, das ich scheinbar gänzlich andere Anforderungen an mein Navi stelle als ihr!?!?
Ich Renn eigentlich immer nur grob in eine Richtung los, und wenns dann Zeit wird programmiere ich mein Hotel/Pension ein und lasse mich auf der kürzesten, weil dann auch meist geilsten, Strecke durch die Dolomiten oder Alpen oder auch trivial durch den Schwarzwald dahin leiten! Ich brauche es eben als NavigationsHILFE!!!!!!!!!
Meine Routenplanung passiert meist schnell und grob an einer Papierkarte, ich muss ja nicht zwingend eine ganz bestimmte Route fahren, ich lass mich dann nicht gerne von so einem Teil gängeln. Und wozu eine Strekce doppelt fahren, wenn es sooooo viele tolle andere Sträßchen ringsrum gibt?!?!;-)
Richtig. Du hast ganz andere Anforderungen an ein Navi.
Na ja ich kenn nichts blöderes als einen Kartenfaltplan, und ohne Navi wär ich in den Dolos sicherlich an dem ein oder anderen vorher eingeplanten kleineren Pass (nicht bezogen auf die Länge oder höhe sondern Ausbaustatus) glatt dran vorbei gefahren, wenn mich die Navi nicht dazu aufgefordert hätte in irgendwelche Winzigstraßen abzubiegen. Strecke doppelt fahren muss man natürlich nicht, aber gerade im Austausch mit Kumpels, die dir mal eben eine nette Tour geben wollen ist das ganz nett. Zudem gibt es auch die Möglichkeit die gespeicherte Runde einfach mal rückwärts zu fahren, ist manchmal auch ganz reizvoll.
Klar sind die Anforderungen unterschiedlich und nicht jeder braucht solche Sonderlocken. Lässt sich dadurch unter Umständen halt auch was entgehen, oder steht halt öfters mal mitm Faltplan am Straßenrand, wenn man sich jetzt nicht nur auf den ausgeschilderten Pässen/Hauptverkehrsadern bewegt.