ForumW209
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W209
  7. Bessere/schönere Erklärung als Motorschaden gesucht…

Bessere/schönere Erklärung als Motorschaden gesucht…

Mercedes CLK 209 Cabrio
Themenstarteram 5. Mai 2024 um 18:02

Hi zusammen,

hatte leider ein unschönes Erlebnis beim Auffahren und folgendem Beschleunigen auf der Schnellstraße.

Motor war betriebswarm, stand nur ein paar Minuten in der Waschstraße.

Beim hochbeschleunigen auf nicht mal 100km/h ohne kickdown fühlte es sich dann so an, als hätte ein Zylinder Aussetzer, ruckelte etwas, hatte keine volle Leistung.

Knall oder Ähnliches hab ich nicht gehört.

Bin dann mal vorsichtshalber rechts rangefahren, ausgeschalten, nach kurzem warten wieder gestartet. Ging an, hat sich gedreht, mehr oder weniger ok.

Leider vorne etwas gedampft.

Gelbe MKL ging dann auch an, Meldung „Kühlmittel nachfüllen“ wird angezeigt.

Unter der Motorhaube lief dann auch Kühlmittel raus, leider auch mit einem kleineren Ölanteil :-(

Leider konnte ich noch nicht drunter schauen, was genau passiert ist.

Aber die Wahrscheinlichkeit, dass es sich um zwei gleichzeitig geplatzte Öl- und Kühlmittelschläuche handelt ist doch eher gering, oder?

Für ein paar positivere, aufbauende Theorien wär ich ganz dankbar…

350er, BJ 2007, 170tkm

Ähnliche Themen
19 Antworten

Hallo,

schau mal nach, ob der kleine Rücklauf-Schlauch oben am/mit dem Kühlmittelbehälter noch richtig fest verbunden ist.

(Schlauch am Nippel mal bewegen)

Der kl. Anschluss (Kunststoff-Nippel) neigt auch zur Bruchbildung, dann spritzt das zurück fließende heiße Kühlwasser nicht in den Vorratsbehälter, sondern unter Druck in den Motorraum.

Bei einem kaltem Motor fehlt der Druck, dann bilden sich lediglich Tropfen an der Verbindung.

Vielleicht war beim Austritt in diesem Spritzbereich ein fettiges oder öliges Motorteil was nun gesäubert worden ist.

Hi,

nachschauen solltest du schon mal - es gibt ja 1000 Möglichkeiten wo das herkommen kann. Wenn der Motor läuft wirds auch kein Motorschaden sein - wo soll der auch her kommen. Hast du denn jedenfalls mal nach dem Ölstand geschaut ?

Gruß

Micha

Themenstarteram 7. Mai 2024 um 8:38

Hat sich leider erledigt, Pleuel schaute raus…

Ich möchte kein Salz in die Wunde streuen, ich frage nur interessehalber:

Ist bekannt was der Grund ist?

Viel Erfolg!

Themenstarteram 7. Mai 2024 um 11:25

Nein. Werkstatt hat nur von unten hingeschaut und die Löcher gesehen.

Mir auch völlig schleierhaft was da passiert ist.

Motor war warm, wurde nie überhitzt, nicht überdreht. Kein Öl oder Kühlmittel verbraucht.

Letzter Service mit Ölwechsel war vor nem Jahr, seither keine 5000km gefahren.

Hast du das Auto zuvor mit einem Hochdruckreiniger gewaschen? Da wirken ja enorme Kräfte und der 350er ist nicht mal ein aufgeladener Motor. Vielleicht hattest du ein Wasserschlag, weil zu viel Wasser in die Ansaugung gekommen ist.

Ich vermute einen Materialfehler, schade dass man die Bruchstelle nicht bewerten kann.

Materialfehler nach 170000km? Halte ich für ausgeschlossen. Dann eher eine Mangelschmierung, und irgendetwas hat gefressen. 

Zitat:

@Neuling2005 schrieb am 7. Mai 2024 um 13:25:32 Uhr:

Nein. Werkstatt hat nur von unten hingeschaut und die Löcher gesehen.

Mir auch völlig schleierhaft was da passiert ist.

Motor war warm, wurde nie überhitzt, nicht überdreht. Kein Öl oder Kühlmittel verbraucht.

Letzter Service mit Ölwechsel war vor nem Jahr, seither keine 5000km gefahren.

Ok. Wird evtl noch interessant.

Wenn du ihn reparierst- schonmal an einen M113 gedacht? ;)

Moin,

mein Beileid!

Habe den Post mal an meinen Schrauber weiter

geleitet, evtl. hat der ja ne Idee/Erfahrung/Ahnung?

Kann aber u.U. ein wenig dauern...

VG

Themenstarteram 9. Mai 2024 um 7:00

Reparieren überlege ich grade. Im jetzigen Zustand bekommt man ja leider nicht mehr wirklich was dafür.

M113 hatte ich bislang nicht auf dem Schirm. Wäre da der Umbauaufwand nicht erheblich größer? Sportpaket mit großen Bremsen hab ich bereits, das könnte e.V. sogar gehn, oder?

Wegen Wasserschlag, hab ich auch schon überlegt. Aber die Haube blieb zu und in die Ansaugung habe ich auch nicht reingehalten

Fuhr ja auch noch ein paar hundert Meter und dann beim Beschleunigen aus die Maus

Umbau kann man da fast vergessen. M113 und M112 halten aber generell mehr aus. 300.000km und mehr sind keine Seltenheit. Wobei der beschriebene Schaden bei M272 sehr selten Auftritt. Da hat eher die Steuerkette was.

Themenstarteram 9. Mai 2024 um 11:27

Hier hat nicht grad zufällig einer nen M272 in gutem Zustand abzugeben, oder weiß von einem?

Bei irgendeinem vom Schlachter steckt man halt auch nicht drin…

Vor allem Pingelig nach Motornummer gehen. Immerhin bekommt man ausgebaut die Ausgleichswelle leichter getauscht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W209
  7. Bessere/schönere Erklärung als Motorschaden gesucht…