- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Omega & Senator
- Bordcomputer über wischerhebel
Bordcomputer über wischerhebel
Hallo und erstmal nen lieben Gruß an euch alle! Hätte da mal eine Frage an euch,
Und zwar habe ich mir letzte Woche nen omega B Facelift MV6 gekauft welcher ein dvd touchscreen-Radio von dme verbaut hat. Mein Problem ist nun, das ich die Bedienung für den Bordcomputer Original im Radio (also OriginalRadio) habe. Meine Frage wäre nun ob einer von euch weiss ob es irgendwie möglich ist die Bedienung auf den wischerschalter zu legen wenn ich diesen nachrüsten würde, da es ja modelle gab die beides konnten wie ich gehört habe.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und falls das Thema schonmal diskutiert wurde dann schonmal sorry hatte darüber nichts gefunden! LG Monza
Beste Antwort im Thema
Da ich das Ganze umgekehrt gemacht habe, kann ich dir vielleicht helfen.
Ich hab das CCRT 2008 verbaut. Mit Autotelefon usw. BC als MID und Umschaltung am Wischerhebel. Also auch mit der großen Antenne auf dem Dach.
Dann hab ich ein NCDC 2015 mit CID nachgerüstet. Dadurch fällt die Bedienung über den Wischerhebel weg. Habs dann aber nach ein paar Wochen wieder raus geschmissen, da erst das CID und dann das NCDC den Geist aufgegeben hat. Also wieder auf Original umgebaut und dem CCRT einen MP3-Eingang verpasst.
Das CID lässt sich NUR über das NCDC ansteuern. Die BC-Funktion selber ist NICHT im NCDC verbaut, sondern im Display, aber die Umschaltung der Funktionen geht nur über das NCDC.
Du müsstest das CID raus werfen und ein MID der neueren Omegas einbauen. Also die mit einem Steckanschluß auf der Rückseite. 2 oder 3 Pins am Stecker vom MID ändern und, wenn nicht vorhanden, die Kabel die zum Wischerhebel gehen nachrüsten. Sind nur 2 Drähte. Stromlaufpläne sind genügend hier vorhanden.
Die Ansteuerung des CID OHNE NCDC ist laut Hardwarekiller nicht möglich, da es ein BUS-System ist. (Leider )
Ähnliche Themen
34 Antworten
Gute Frage,
in meinem "neuen" ist auch das ncdr 2011 eingebaut. Totaler Schrott im Jahre 2012 da man die CD eingelegt lassen muss damit das Navi funktioniert.
Nun kann das doofe Ding natürlich auch keine Mp3 abspielen, von einer Freisprechanlage über Bluetooth mal ganz zu schweigen. Allerdings habe ich das Gefühl das der BC gar nicht mehr funktionieren wird wenn man das Radio ausbaut. Irre ich mich, oder gibts da ne Lösung für.
Mahlzeit, also er zeigt mir die ganzen funktionen noch wie Bremslicht und wischwasser und son gedöhns aber ich kann sie halt nicht bestätigen. Hatte auch schon überlegt das originale in das Handschufach zu bauen aber dann musste ewig Handschuhfach aufmachen um den compi zu bedienen. Wäre natürlich schöner wenn man das mit dem schalter am wischerhebel lösen könnte
So hab nun mal geschaut, das große Radio passt nicht ins Handschuhfach
Du könntest statt dem doppel Din Radio das ncdr 1100 einbauen, das sollte wenigstens passen. Aber man hat den gleichen Heckmeck imho...
Das ist echt ärgerlich der Faci is so ein geiles Auto aber da haben sie echt misst gemacht weil ich weiss auch nicht ob du den Bordcomputer auch über die LFB steuern kannst aber ich bin ziemlich das es nicht geht.
Sehe ich genauso!
Ich hab ja momentan 2 Omegas, im "alten" hab ich das Monochrome Display. Da hab ich mir ein Kennwood Radio eingebaut mit USB, Bluetooth etc pp. der BC geht weiterhin per LFB.
Im "neuen" ist das CID (glaub ich ) mit dem Ncdr2011 und das ist wirklich totaler Schrott weil der BC, soweit ich das verstanden habe, IM Radio steckt....
Also entweder immer fleissig Cd´s einschieben zum Musik hören, oder ein anderes Radio einbauen aber Navi und vor allem BC verlieren. So ein Müll...könnt mich bissle aufregen über so eine Logik.
Das ist echt total bekloppt gemacht also vom Prinzip her Sc..... was auf das navi aber BC is schon ne feine Sache wenn man wüsste ob man den BC wenigstens über LFb bedienen könnte dann würde ich das Teil in den Kofferraum bauen
Rüste doch auf MID um und den Bedienhebel nach und schon kannst du wenigstens die üblichen Dinge benutzen.
Hallo kurtberlin, das hatte ich auch schon überlegt ist das denn ein großer aufwand beim Facelift und musst du da hinterher inrgendwas anmelden am sg? lg
ACHSO UND NOCHWAS SAG MAL WEISST DU OB DAS AUCH GLEICH MIT DEM CID FUNKTIONIERT?
Hi,
Wie schon richtig gesagt wurde NCDC raus BC weg .
Außer die angesprochene Variante mit dem 1500 er im Handschuhfach .
Wie es mit dem Umbau auf CID aussieht , ....?
Ich könnte dir den Hardwarekiller empfehlen in solchen Sachen .
Sehr fähiger Mann , der überaus fit ist in dieser Materie .
Da ich das Ganze umgekehrt gemacht habe, kann ich dir vielleicht helfen.
Ich hab das CCRT 2008 verbaut. Mit Autotelefon usw. BC als MID und Umschaltung am Wischerhebel. Also auch mit der großen Antenne auf dem Dach.
Dann hab ich ein NCDC 2015 mit CID nachgerüstet. Dadurch fällt die Bedienung über den Wischerhebel weg. Habs dann aber nach ein paar Wochen wieder raus geschmissen, da erst das CID und dann das NCDC den Geist aufgegeben hat. Also wieder auf Original umgebaut und dem CCRT einen MP3-Eingang verpasst.
Das CID lässt sich NUR über das NCDC ansteuern. Die BC-Funktion selber ist NICHT im NCDC verbaut, sondern im Display, aber die Umschaltung der Funktionen geht nur über das NCDC.
Du müsstest das CID raus werfen und ein MID der neueren Omegas einbauen. Also die mit einem Steckanschluß auf der Rückseite. 2 oder 3 Pins am Stecker vom MID ändern und, wenn nicht vorhanden, die Kabel die zum Wischerhebel gehen nachrüsten. Sind nur 2 Drähte. Stromlaufpläne sind genügend hier vorhanden.
Die Ansteuerung des CID OHNE NCDC ist laut Hardwarekiller nicht möglich, da es ein BUS-System ist. (Leider )
Hi,
Also wenns der Michael verneint , dann gibts auch keine Chance .
Dann wäre der Akt in dieser Kostellation mal geklärt .
Danke Thomas für die Info von Micha .
Das hört sich ja schonmal ganz gut an! Das ms ist dann der bc der auch schon im vorfacelift verbaut war richtig!? Weil ich hab jetzt nur dieses teil drin was nur die hälfte von der ausparung in der instrumententafel in anspruch nimmt