- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Harley Davidson
- Braincaps adé?
Braincaps adé?
Hi!
Habe neulich in der BikerBravo (die ich natürlich nie selber kaufe, sondern immer bei einem Kumpel lese...) unter der Überschrift "Scharfmacher" gelesen, dass unsere legislativen Supernannies ein paar Dinge im Petto haben, die uns wieder mal ein wenig in unserer Freiheit einschränken dürften. Insbesondere ging es mir um:
"Weitere Änderungen werden derzeit in den Gremien der Innenministerkonferenz behandelt. Dort wird die Verbindliche Einführung einer ECE-Norm für Motorradhelme für Deutschland beraten. Braincaps und Halbschalenhelme ohne ECE-Zulassung dürfen dann künftig nicht mehr getragen werden..."
Ich möchte hier jetzt keine Diskussion über die Sinnhaftigkeit von Braincaps vs. Integralhelme etc lostreten. Ich persönlich bin aber froh, dass die zur Zeit bestehende Grauzone beim Helmgesetz mir z.B. die Möglichkeit gibt mich für einen zwar nicht ECE-genormten, aber DOT geprüften Helm zu entscheiden, den ich für mich als Kompromiss aus Sicherheit und Aussehen als akzeptabel befunden habe. Sich bei der Wahl eines Helms auf solche beschränken zu müssen, die in der EU nach EU Normen geprüft, dabei aber nicht notwendigerweise "besser" sind als z.B. nach nordischer oder US-Norm geprüfte, würde mir schon erheblich stinken.
Es kotzt mich auch irgendwie an, dass man hier überhaupt Handlungsbedarf sieht, wo es z.B. in Baden-Württemberg im Vergleich zum Vorjahr ein fünftel weniger Verkehrsunfälle mit Personenschaden unter Beteiligung motorisierter Zweiräder gegeben hat (Zitat aus dem gleichen Artikel)
Ich wünschte man würde sich mal mit der Gefährlichkeit von Guillotinenartigen Riesen-Nummernschildern beschäftigen!
Ciao
Kwik
Beste Antwort im Thema
Hi!
Habe neulich in der BikerBravo (die ich natürlich nie selber kaufe, sondern immer bei einem Kumpel lese...) unter der Überschrift "Scharfmacher" gelesen, dass unsere legislativen Supernannies ein paar Dinge im Petto haben, die uns wieder mal ein wenig in unserer Freiheit einschränken dürften. Insbesondere ging es mir um:
"Weitere Änderungen werden derzeit in den Gremien der Innenministerkonferenz behandelt. Dort wird die Verbindliche Einführung einer ECE-Norm für Motorradhelme für Deutschland beraten. Braincaps und Halbschalenhelme ohne ECE-Zulassung dürfen dann künftig nicht mehr getragen werden..."
Ich möchte hier jetzt keine Diskussion über die Sinnhaftigkeit von Braincaps vs. Integralhelme etc lostreten. Ich persönlich bin aber froh, dass die zur Zeit bestehende Grauzone beim Helmgesetz mir z.B. die Möglichkeit gibt mich für einen zwar nicht ECE-genormten, aber DOT geprüften Helm zu entscheiden, den ich für mich als Kompromiss aus Sicherheit und Aussehen als akzeptabel befunden habe. Sich bei der Wahl eines Helms auf solche beschränken zu müssen, die in der EU nach EU Normen geprüft, dabei aber nicht notwendigerweise "besser" sind als z.B. nach nordischer oder US-Norm geprüfte, würde mir schon erheblich stinken.
Es kotzt mich auch irgendwie an, dass man hier überhaupt Handlungsbedarf sieht, wo es z.B. in Baden-Württemberg im Vergleich zum Vorjahr ein fünftel weniger Verkehrsunfälle mit Personenschaden unter Beteiligung motorisierter Zweiräder gegeben hat (Zitat aus dem gleichen Artikel)
Ich wünschte man würde sich mal mit der Gefährlichkeit von Guillotinenartigen Riesen-Nummernschildern beschäftigen!
Ciao
Kwik
Ähnliche Themen
77 Antworten
in welcher ausgabe hast du das gelesen?
gruss
bb-blue
(ich geh dann nämlich mal in die bücherei und leih mir die bravo mal aus und lese das gern mal nach )
Hi!
Ausgabe 1/Jan 09, Seite 7.
ciao
Kwik
Zitat:
in unserer Freiheit einschränken dürften.
Durch die gewählte Formulierung 'geeigneter Schutzhelm' wurden doch gewisse Freiheiten und somit eine gewisser Spielraum gelassen. Die Eigenverantwortung wurde den Motorradfahrern überlassen. Das ein Braincap keine ausreichende Schutzwirkung hat, kann wohl niemand in Frage stellen.
Da diese Eigenveratwortung durch Träger von Braincaps nicht genutzt und geschätzt wird, wird eben mal an einer besseren formulierung des Gesetzestextes gearbeitet ... selber schuld
Im Grunde kannst dich gleich oben ohne auf das Motorrad setzen.
Bei einem unverschuldeten Unfall werden nach gängiger Rechtsprechung bis zu 50 Prozent der Schmerzensgeld- und Erwerbsausfallforderungen gekürzt, wenn die Verletzungen durch den ungeeigneten Helm kommen.
Ist es das wert nur um cool auszusehen?
Zitat:
es z.B. in Baden-Württemberg im Vergleich zum Vorjahr ein fünftel weniger Verkehrsunfälle mit Personenschaden unter Beteiligung motorisierter Zweiräder gegeben hat
suuuuuper ... ... es gibt auch weniger Aids-Tote ... ist das nun auch nen Freifahrtschein ?
wurde hier auch schon mal diskutiert:
http://www.motor-talk.de/forum/braincap-nicht-verboten-t2109136.html
Der ganze Artikel:
http://www.polizei-bwl.de/.../...umAbschlussderMotorradsaison2008.aspx
Zitat:
Original geschrieben von Nette Hexe
Da diese Eigenveratwortung durch Träger von Braincaps nicht genutzt und geschätzt wird, wird eben mal an einer besseren formulierung des Gesetzestextes gearbeitet ... selber schuld
Liebe Hexe,
Freiheiten bieten immer auch eine Tür zum Missbrauch. Gegen Appelle mit Freiheiten verantwortungsvoll umzugehen ist im Grunde auch nichts einzuwenden. Die Frage ist nur wieviel Freiheit man gegen (fremdbestimmte!) Sicherheit eintauschen möchte. Wer in den letzen Jahren mal mit dem Flugzeug gereist ist, hat erlebt wie seine Freiheitsrechte eingeschränkt werden um die Sicherheit (im Sinne von "Security" nicht "Safety") zu verbessern. Ärgerlich insbesondere dann, wenn die Massnahmen auch noch von fragwürdiger Wirkung sind. Keine besonders erfreuliche Entwicklung.
Wie weit will man den Leuten Vorschriften machen? Wie an anderer Stelle bereits erwähnt könnte der Regulierungswahn durchaus noch weitergehen: Protektorenzwang, Airbags am Moped, Stützräder, ja ich behaupte sogar, man könnte das Argument bringen, dass Motorradfahren an sich eine gefährliche und überflüssige Tätigkeit ist (16-fach höheres Unfallrisiko als Autofahrer), die zum Schutze der Bevölkerung und zur Gewährleistung ihrer Sicherheit abzustellen ist. Man hätte auf einen Schlag einen Haufen Verkehrsopfer weniger, und es gäbe keine Opfer, ausser unserer Freiheit auch mal für etwas "Unvernünftiges" zu tun...
Zitat:
Bei einem unverschuldeten Unfall werden nach gängiger Rechtsprechung bis zu 50 Prozent der Schmerzensgeld- und Erwerbsausfallforderungen gekürzt, wenn die Verletzungen durch den ungeeigneten Helm kommen.
Das mag so sein, ist aber meines Erachtens auch nicht korrekt. Wenn man nämlich auf der Schiene kommt, dass man durch seine Verletzungen dem Gesundheitssystem (insbesondere unseren Freunden von den Versicherungen) und somit der Allgemeinheit schadet, muss man sich fragen, warum andere wesentlich eindeutiger selbstzerstörerische Tätigkeiten dann nicht ebenso sanktioniert werden. Wie siehts denn aus mit dem volkswirtschaftlichen Schaden durch Nikotin- und Alkoholkonsum, durch Verletzungen bei überflüssigen "Extremsportarten" wie Skifahren oder Inline Skaten? Ja, aber spätestens da fängt das Blut an zu wallen und die Diskussion wird heiss und endlos, nicht wahr?
Ich denke die allermeisten Mopedfahrer sind bei der Wahl ihres Helms vernünftig. Bei unserer "Fachrichtung" mag der Anteil geringer sein, aber insgesamt sehe ich eigentlich wenige, die mit Nussschalen durch die Gegend fahren. Ich will, wie gesagt, die Freiheit behalten, einen für meine Zwecke ausreichend sicheren Helm benutzen zu dürfen, auch wenn er die hiesige ECE-Norm nicht erfüllt. Ich habe z.B. einen Nolan Jet Helm, den ich mir in Schweden gekauft habe, der "nur" nach der nordischen "SIS" Norm geprüft ist und einen der nach der US DOT Norm geprüft ist- sind das jetzt also unsichere, ungeeignete Helme? In Zukunft darf ich sie wahrscheinlich nicht mehr tragen- ohne erkennbaren Vorteil für meine Sicherheit. Die Freiheit wäre mir der Preis wert, den einen oder anderen Braincapfahrer über das Gesundheitssystem mitzutragen, sollte er (Gott bewahre) aufgrund seines schlechten Helms nach einem Unfall dem System auf der Tasche liegen.
Zitat:
suuuuuper ...
... es gibt auch weniger Aids-Tote ... ist das nun auch nen Freifahrtschein ?
Nö, aber wie wäre es mit einer Gesetz das vorschreibt beim Verkehr ein ECE geprüftes Gummi benutzen zu MÜSSEN, hmm?
Natürlich sollte man da wo´s brennt löschen. Auch Prävention ist ein legitimes Ziel. Ich behaupte aber, dass die Unfallzahlen und die Verletzungsbilder einen Vorstoss in Richtung auf eine verschärfte Helmvorschrift nicht gerade erzwingen. Es gäbe jede Menge Baustellen auf die man mal einen Haufen Geld und Gesetze tragen könnte, wo die Sicherheit von Zweiradfahrern deutlich mehr profitieren würde.
Ciao
Kwik
Hi Kwik
Zitat:
Nö, aber wie wäre es mit einer Gesetz das vorschreibt beim Verkehr ein ECE geprüftes Gummi benutzen zu MÜSSEN, hmm?
Bitte weck mal keine schlafenden Hunde..
Zitat:
Original geschrieben von rooster45
Hi Kwik
Bitte weck mal keine schlafenden Hunde..
Ja, ja, weiss schon, Feind liest mit
Übrigens: vielen Dank für dein Posting! Das Ben Franklin Zitat in deiner Signatur wollte ich eigentlich noch anführen, habe es aber nicht mehr sauber zusammenbekommen. Sagt eigentlich alles!
Ciao
Kwik
feind leißt mit?
ääähhhhh
wirklich?
ne ne die lesen hier nicht mit.
die machen auch keine strafverfolgung und steuerüberprüfung, oder kontenüberprüfung, nur weil mal in den usa was bestellt (und das hier auch noch geschrieben hat) um evtl der steuerhinterziehung hinterher zu kommen!
also
hier lesen NUR wir mit.
sonst keiner....
nee, niemals, never ever, absolut ausgeschlossen
Wie kommst Du auf DIESE Idee ...?
Also wirklich...
auch nochmal ein wichtiger link zum topic:
Zitat:
Original geschrieben von Kwiksilver
...Es gäbe jede Menge Baustellen auf die man mal einen Haufen Geld und Gesetze tragen könnte, wo die Sicherheit von Zweiradfahrern deutlich mehr profitieren würde.
Du bringst doch die Begründung schon selbst mit: eine neue Helmrichtlinie erfordert es eben NICHT, einen Haufen Geld auszugeben, nur um die Gesundheit einer Randgruppe zu befördern.
Da wird einfach eine neue Richtlinie erlassen, fertig, aus. Keine Folgekosten. Eher umgekehrt: der Umsatz an neuen Helmen generiert sogar noch Meerschweinsteuer und demnächst kann bei einer Routinekontrolle selbst so mancher noch abkassiert werden, bei dem am Mopped ums verrecken nichts zu beanstanden ist.
Leute, das ist ein kleines Konjunkturprogramm, ganz ohne Abwrackprämie und Folgekosten, es steigert obendrein die Volksgesundheit, wer kann da dagegen sein?
Yag
Zitat:
Original geschrieben von Nurfluegler
auch nochmal ein wichtiger link zum topic:
jo das ist genau das richtige dazu.
er istbestimmt mit braincap als kind von der kreidler gefallen
Zitat:
Original geschrieben von bb-blue
Zitat:
Original geschrieben von Nurfluegler
auch nochmal ein wichtiger link zum topic:
jo das ist genau das richtige dazu.
er istbestimmt mit braincap als kind von der kreidler gefallen
wage es nicht das genie dieses ausnahmekünstlers anzuzweifeln