- Startseite
- Forum
- Auto
- Citroën
- C4: Picasso, Cactus, Spacetourer
- CAN- Bus im Citroen C4
CAN- Bus im Citroen C4
Hi habe mal ne frage zum Can Bus
Hat sich schon irgendjemand schon über den Can Bus im C4 informiert? Welche Generation genau?
Hab mal geschaut und es gibt dann noch unterschiede zwischen den verschiedenen Can´s.
Danke schonmal für eure Antworten
Ähnliche Themen
12 Antworten
Was möchtest Du denn genau über den CAN Bus wissen bzw. welches Signal brauchst Du daraus ?
Can
Hallo
Das Netz des C4´s unterscheidet sich nicht mehr von den anderen Fzg Herstellern.
Man in dieses FZG ein "sogenantes Fullcannetz verbaut es gibt ein Highspeed cannetz und ein Lowspeed cannetz.
Highspeed 512kbs
Lowspeed 224kbs wobei ich mir bei den .24 nicht sicher bin.
Und es gibt noch ein Lin netz es steuert die mitlenkenden Xenonscheinwerfer und Afil Spurassistant.
Es besitzt nur einen Master und mehrere Slaves
High und Low netz sind in Reihe geschaltet und Laufen über ein Zentrales Steuergerät (BSI genant).Nicht zu verwechseln mit dem Van netz das Läuft Paralell.
Nun ich hoffe ich konnte etwas helfen.
Mfg SaxoVTS
Danke für die Info`s
Warum ich gefragt habe. Ich habe im Internet recherchiert und es gibt ja schon Can Bus adapter die dann vermutlich auch im C4 passen. Da ja der Can genormt ist. Ich denke wenn man sich mal tiefer damit befasst könnten einige Probleme gelösst werden.
Was aber immer noch ein großes ? für mich ist,ist was der Adapter eigentlich jetzt macht. Das sind ja 2 adern die zum radio gehen. Und darüber sollen jetzt alle daten gehen?Scheint mir etwas wenig.
Dann noch wieso braucht das Auto Info´s über die Geschwindigkeit? Und wie interpretiert der Adapter die Infos vom Auto? Oder ist der Adapter einfach nur eine Art Endwiederstand der die Daten des Can´s vom Strom und den Lautsprecher trennt? Ein Handelsübliches Radio braucht die Info´s ja normal nicht?
Viele Fragezeichen auf die ich gerne eine Antwort wüsste
MfG
Hallo.
Schau Dir mal mein Posting zum Thema CAN Bus / Tacho Signal an:
http://www.motor-talk.de/t840168/f187/s/thread.html
Alle Steuersignale die Du als normalsterblicher nutzen kannst, können mittels des richtigen CAN-Bus Adapters aus dem CAN-Bus herausgelesen werden.
CAN-Bus ist nicht gleich CAN Bus; es gibt für den C4 ein neues CAN-Modul. In dem Standart-Modul ist der C4 nicht aufgeführt. Ich denke das hat Gründe die mit der Kompatibelität zusammenhängen.
Lautsprechersignale sind im CAN-Bus nicht zu finden; eben nur Steuersignale, wie Tacho, Türen auf, Innenlicht, Zündung an oder aus usw. Die genaue Beschaltung des Radios (wo eben auch der CAN-Bus anliegt) wurde schon oft gepostet, such einfach mal nach dem RD4 und Du findest genug.
Ich glaub in meinem Posting über das Tachosignal ist alles drin, was Dich interessiert.
So - und nun gute N8 )
Okay hab mir den Thread durchgelesen. Aber ich verstehs nicht liegt vielleicht an mir.
Ich schildere nochmal mein Problem.
Also ich hab das Standart RD4 N1 in meinem C4. Wie ich schonmal gepostet habe gibt es für 8 € einen simplen Adapterstecker bei Ebay wo ich locker ein normales Autoradio einbauen könnte. Natürlich geht dann vorerst mal die Lenkradfernbedienung das Display und die STeuerung meines Bordcomputers nicht mehr.
Also kurz zusammen gefasst:
Display ist mir egal ob da der Sender steht
Bordcomputer ist auch zweitrangig denn mein Verbrauch kann ich immer noch anzeigen lassen nur Uhrzeit verstellen geht nicht mehr (oder täusche ich mich da)
Lenkradfernbedienung ist sehr sehr wichtig und muss dann auch funktionieren.
War in einer Car- Hifi Werkstadt und die sagten die ganze Zeit das da ein Can Bus drinnen ist und das schwer werden könnte. Jedoch gibt es auch von Kenwood glaube ich schon ein Radio das mit der LFB vom C4 zusammen arbeitet.
So wie ich dass sehe hat der Can Bus erstmal nichts mit der LFB zu tun oder? Ich müsste doch theoretisch nur die Kabel im STecker die für die LFB sind finden und an einen Adapter des jeweiligen Hersteller des Radios klemmen.
Oder läuft die LFB doch über den Can und ein passender Can Adapter wandelt mir das Signal in ein Standartsignal um mit dem jedes Radio arbeiten kann?
@Z01dberg
die Lenkradfernbedienung ist bei deinem 8€ adapter erstmal futsch , die läuft auch über den Can BUS. Es gibt von Blaupunkt einen Fernbedienungsadapter (siehe blaupunkt.de)
CAN-Businterface inkl. Adapterkabel Direktanschluss 7607589560
keine ahnung, ob das funktioniert und was von den Funktionen des Bordcomputers noch erhalten bleibt.
Cheers
MH
Hallo,
zu dem Adapter-Stecker den es bei Ebay gibt kann ich nur sagen lasst die Finger davon! Wollte mir auch erst einen bestellen aber für diesen Adapter gibt es keine Freigabe von Cit!!
Fahr mal zu deinem Freundlichen oder ruf ihn an den es gibt von Citroen mittlerweile einen Adaptersatz (Kostet ca. 25 €) und mit dem bist du auf jedem fall auf der sicheren Seite!
Mein Händler hat mir diesen Adapter auch eingebaut und es funzt alles Wunderbar (Bis auf LenkradFernbedienung)
GreetZ
Chris
@c4 chris
sag mal, kannst du denn noch alle Bordcomputerfunktionen bedienen ? Oder was geht nicht mehr ?
Gruss
MH
Hi,
also BC kann ich über Lenkradfernbedienung steuern!
Es funktioniert nicht mehr die Fernbedienung für das Radio!
Und der Piepton von der Einparkhilfe geht nicht mehr, also habe dafür nur noch die visuelle anzeige im Display keine Akustische mehr!
Allerdings glaube ich das es von Blaupunkt wirklich dieses Interface gibt. Allerdings habe ich mal nachgeschaut, dieses kostet satte 150 €! Und wie ich finde ist das echt ein stolzer Preis!
GreetZ
Chris
Aaaaaaaahhhhhhh
Habe gerade bei Blaupunkt vorbei geschaut und der Adapter 7607589560 wie oben schon angesprochen ist ja die Lösung für alle Probleme!
Da ich keine Einparkhilfe habe werde ich kein piepsen vermissen und den BC kann man ja mit dem Scheibenwischerknopf durchschalten. Ist mit Lenkradfernbedienungsinterfache und wenn ich dass richtig auf der Zeichnung sehe geht Strom und Lautsprecher auf ISO Stecker. Also Blaupunkt Radios können mit LFB betrieben werden und dank ISO lässt sich dann schonmal jedes X-beliebige Radio anschließen. Ob da dann die LFB geht ist fraglich aber wenn ich mich nicht täusche ist der Stecker für LFB an dem Adapter auch so gut wie genormt
Damit die Lenkradfernbedienung funktioniert, mußt Du einen Adapter einbauen, der direkt für Dein Autoradio gebaut ist. Es gibt ihn z.B. von der Firma Becker für Becker Autoradios.
Es gab hier auch mal ein Posting von jemandem, der schrieb, er habe ein Becker Radio und kann durch den Adapter auch die Lenkradfernbedienung nutzen.
Das einzige was ich mir nicht vorstellen kann ist, wie man dann die Uhrzeit einstellen kann oder die Scheibenwischer-Automatik während des Rückwärtsfahrens.. Diese Menüpunkte kannst Du doch mit der Taste des Scheibenwischers nicht auswählen bzw dort etwas bestätigen..
Ohne RD4 geht diese Möglichkeit verloren. Wer eine Rückfahrhilfe hat, der wird meines Wissens nach auf den Piepton verzichten müssen. Glaube nicht, dass es einen Adapter gibt, der darauf zurechtgeschnitten wurde...
Die Dinger sind kompatibel mit dem CAN-Bus des C4 aber sie bieten nicht die Funktion des RD4...
Wie gesagt, von Becker gibt es so einen Adapter. Habe mal bei Saturn nachgefragt, da ich ein Online Pro 7800 hatte, der Adapter hätte 132 € gekostet. Hab jetzt das RD4 drin gelassen, ne Endstufe für die hinteren Serienboxen inkl. Frequenzweiche und extra Hochtöner eingebaut und ein externes Navi mit 5.8 " TFT Bildschirm angeschlossen. Klanglich super )
Ja gut aber da ich ja nicht alle 2 Tage die Uhrzeit verstelle und eigentlich den Scheibenwischer hinten eh bis jetzt deaktiviert hatte, Macht mir das erstmal nichts aus. Werde glaub ich mich mal bei Blaupunkt nochmal über den Preis des Sets informieren und dann halt ein Blaupunkt einbauen. Ist ja nicht unbedingt das schlechteste.
Noch ne Frage wo hast du für die Endstufe das Signal abgegriffen? Über die hinteren Lautsprecher und mit so High Input Chinch wandler?
MfG