1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Checkliste Kauf E61 530dA

Checkliste Kauf E61 530dA

BMW 5er E60
Themenstarteram 11. Juni 2010 um 19:14

Hallo,

mein alter Herr will sich einen E61 530dA zulegen, steht grad beim freundlichen zum Verkauf.

Da der ehemalige Mondeo endlos reperaturkosten verschlungen hat (injektoren uvm) will er diesmal vorher wissen, worauf er achten muss beim kauf.

Wagen ist von 09.2006 mit startknopf, also die neue motorversion mit 170kW, da solls ja schon einige verbesserungen zum vorgänger gegeben haben.

Ich habe bisher von forlgenden Krankheiten gelesen:

- Turboschaden

- Drallklappen

- Injektoren

- Rost an Heckklappe

Gibt es noch mehr solcher Dinge, auf die man achten sollte? denn 6-8000€ will nicht jeder mal eben wegen nem kleinen "eingesogenen" bauteil ausgeben bei nem Motortausch ;)

Haben den Wagen morgen hier zur "Probefahrt", werden dann auch mal nach verdächtigen Geräuschen im Stand bei verschiedenen Drehzahlen und bei div. Fahrsituationen horchen und auch mal in unzugängliche Winkel schauen.

Sonst noch etwas, was man beachten bzw. auf was man achten sollte?

 

Und noch vier Fragen:

1.wenn mich nicht alles irrt, ist der BMW in der "Premium selection" oder wie das heißt. laut BMW-Webseite heißt das nochmal volle garantie? oder was bedeutet das? €: ich habs grad nochmal gelesen... dann wird die garantie wohl auf 3 jahre verlängert...

2. Braucht der Handschalter oder Automatik mehr Sprit und wie viel? Automatik soll ja länger übersetzt sein, Spritmonitor gibt kein ordentliches ergebnis

Fahrleistung ist 50tkm im Jahr, viel Landstraße/AB bei ca. 150 km/h (im alten BMW, jetzt vllt. bald auch mehr...)

3. Was darf so ein BMW kosten? wie gesagt 09.2006 mit 120-130tkm auf der Uhr, 1. Hand, scheckheft, silbern mit leichten steinschlag vorne, innen wohl (fast?)vollausstattung (leder, navi, panoramadach etc)

4. Wir hatten schonmal nen 3er mit Runflatreifen hier. für meinen alten Herrn grausam, Baujahr 55 will nicht so durchgeschüttelt werden, da federt mein golf 3 besser bei kleinen hubbeln. Kann man auf Felgen mit notlaufeigenschaften auch "normale" pellen draufziehen?

 

Vielen dank schonmal für eure antworten (gerne auch auf einzelteile),

Spidi.G

Beste Antwort im Thema

In der Mulde sind keine Steuergeräte. Du hast zwei Möglichkeiten:

1. Notrad-Nachrüstset

Das Nachrüstset beinhaltet das Notrad mit Bereifung, eine Ablageschale, einen Gelenkwagenheber, einen Unterlegkeil und Halter für das Ersatzrad.

Kostenpunkt: ca. 170,00€

2. Reifen Mobility Set

Kostenpunkt: ca. 80,00 €

Noch ein Tipp:

Wenn Du die Probefahrt machst drück auf den I-Drive-Drehknopf und gehe ins Info Menü.

Wähle dann den Punkt Service. Hier kannst Du ablesen wann der nächste Ölwechsel, die Bremsflüssigkeit, die VA und HA-Bremsbeläge, ein Fahrzeugcheck, der Mikrofilter und der Partikelfilter ausgetauscht werden müssen.

Beim Denkanstoß meinte ich nur Verschleißteile. Alles andere ist ehe "unberechenbar".

14 weitere Antworten
Ähnliche Themen
14 Antworten
am 11. Juni 2010 um 20:15

Hallo,

für 50tkm Fahrleistung pro Jahr, finde ich hat er schon ziemlich viele km auf der Uhr.

Bei 200 tkm oder vorher kommt der Partikelfilter wo du mit Kosten von ca. 1500,- rechnen musst und dann kommen halt noch andere Teile wie Stoßdämpfer, usw.........

MFG Patrick

Themenstarteram 11. Juni 2010 um 20:50

Okay, Partikelfilter, stoßdämpfer... das sind dinge mit denen ich mit dem :) mal drüber reden kann, zumal man den Chef kennt, nur ist der grad nicht da und zu sonstigen Händlern hab ich zu 99% kein Vertrauen ;)

Der wagen ist imho rel. günstig, wenn man noch ein wenig verhandelt bekommt man da meist ja noch preislich was runter oder was dazu (ölwechsel, vllt. auch noch ein paar "verschleißteile").

Ich denke mal bis etwa 300tkm wird der hierbleiben, mehr wohl eher nicht... (außer ich übernehmen den um die million zu knacken ;)

Zu 1:

Premium Selection heißt eigentlich nur dass das Fahrzeug einem 72-Punkte Check unterzogen wird. Ferner gibt es bei PS Fahrzeugen die "original BMW" EuroPlus Garantie. Die EuroPlus ist eine einjährige Komplettgarantie auf alle mechanischen und elektronischen Teile des Fahrzeuges. Wenn man sich länger vor Risiken schützen will dann muss man beim Abschluss der EUROPlus Garantie eine Laufzeitverlängerung (bis zu 24 Monaten) vereinbaren.

Zu 2:

Die Antwort hat Dir spritmonitor.de schon geliefert. Das hängt eher vom persönlichen Fahrprofil und der Fahrweise als von der Frage Automatik oder Schalter ab. Ich fahre meinem e61 530dA bei eher defensiver Fahrweise und 70% Überland 20% BAB 10% City mit 8,5l/100km.

Zu 3:

Die Antwort liefert autoscout24.de.

Zu 4:

Ja, es geht.

Vielleicht noch ein Denkanstoß: Ich weiß ja nicht wieviele Jahre das Fahrzeug bei Euch laufen soll aber bei den beschriebenen 50Tkm/a würde ich Fahrzeuge die jetzt schon 120-130Tkm haben vollkommen ausschließen. Da sind Reparaturkosten im Prinzip schon vorprogrammiert (und Verschleißteile werden auch nicht von der EUROPlus übernommen...).

Themenstarteram 12. Juni 2010 um 9:12

das ist ja schonmal ne sehr gute antwort. danke.

Die Garantieverlängerung ist dann wohl ne sinnvolle sache, da sollten eigentlich ja auch dinge wie drallklappen und turbo drunterfallen bzw. alle motorteile außer echten "verschleißteilen" wie riemen.

Der Spritverbrauch.... hmm, okay, werde mal ein wenig mit dem wagen fahren und nachschauen, wie viel er bei so einer fahrt verbraucht, das schwankt ja wirklich erheblich.

Preislich findet mobile noch autoscout nicht viel günstigeres, also geht das (mit rabatt) okay.

Sehr gut find ich, dass auch "normale" reifen verbaut werden können :) nur wo kommt dann das notrad hin, in der mulde sind doch steuergeräte?

 

vielen dank nochmal, ich werd den Händler mal auf die genannten punkte ansprechen, werde mich bemühen, noch den partikelfilterwechsel u.ä. mit in den kaufvertrag zu bekommen anstatt eines rabattes.

 

zu dem denkanstoß: welche art von reperaturen? übliche "verschließteile" sind mir bewusst bei der kilometeranzahl, aber was denn für sonstige reperaturkosten, von denen ich bisher nichts weiß? motortausch bei 250tkm? :D ;)

am 12. Juni 2010 um 14:58

Ein habe ich noch.

- Rost an Spiegelramen.

Gruß Basti

In der Mulde sind keine Steuergeräte. Du hast zwei Möglichkeiten:

1. Notrad-Nachrüstset

Das Nachrüstset beinhaltet das Notrad mit Bereifung, eine Ablageschale, einen Gelenkwagenheber, einen Unterlegkeil und Halter für das Ersatzrad.

Kostenpunkt: ca. 170,00€

2. Reifen Mobility Set

Kostenpunkt: ca. 80,00 €

Noch ein Tipp:

Wenn Du die Probefahrt machst drück auf den I-Drive-Drehknopf und gehe ins Info Menü.

Wähle dann den Punkt Service. Hier kannst Du ablesen wann der nächste Ölwechsel, die Bremsflüssigkeit, die VA und HA-Bremsbeläge, ein Fahrzeugcheck, der Mikrofilter und der Partikelfilter ausgetauscht werden müssen.

Beim Denkanstoß meinte ich nur Verschleißteile. Alles andere ist ehe "unberechenbar".

Hallo,

das sieht dann so aus.

P1030672
Themenstarteram 12. Juni 2010 um 20:15

okay, habe die beiträge jetzt erst gelesen, habe den wagen leider nicht mehr hier...

werde ihn mir aber nochmal anschauen (spätestens mittwoch) und dann mal in das service-menü reingehen, find ich ne tolle sache :) Dann kommt er auch noch mal auf die bühne zu nem befreundeten mechaniker, der guckt auch noch mal drüber.

zur mulde: hatte hier i.wo ein foto gesehen zum undichten panoramadach/abflussschlauch, wo es dann aus der D-säule dort reingeflossen ist, auf dem bild waren halt steuergeräte.

Wenn man das nachrüsten kan, dann gibts auf jeden fall das notrad, was bringt einem das pannenset, wenn man mal nen riss im reifen hat? richtig: nüx. Habe da schon Erfahrung mit (machen müssen), zum glück mit notrad ;)

Zum service-menü: auf dem bild zeigt er "20000 km" unter dem partikelfilter an. ist das nur zum nächsten freibrennen oder bis zum austausch? ich hoffe mal ersteres ;) denn das menü war beim einsteigen gerade an (ich wusste nicht, wie mein alter herr da per zufall reingekommen war) und dort warens nur noch einige tausend kilometer beim partikelfilter. und ich glaub der mikrofilter musste mal ran.

Bei der Fahrt war der erste eindruck schon sehr gut, schön leises fahrgeräusch und niedrige touren (1500 bei tempo 100 sind schön :) ) auch bei höherem tempo leise, erst so ab ca. 200 nahms spürbar zu, aber das und ein test auf der rüttelmaschine wird am mittwoch noch noch gemacht.

Inwieweit kann man der Verbrauchsanzeige glauben schenken? ca.6l/100km bei 150km/h wären sehr ordentlich.

Vielen dank nochmal und schonmal für die freundlichen antworten, ausm Golf3-Forum hier ist man schlimmes gewohnt ;)

Zitat:

Original geschrieben von Spidi.G

Zum service-menü: auf dem bild zeigt er "20000 km" unter dem partikelfilter an. ist das nur zum nächsten freibrennen oder bis zum austausch?

bis zum nächsten "planmäßigem" Austausch. Freibrennen tut er von alleine.

Themenstarteram 12. Juni 2010 um 22:26

Ohje, dann werd darüber mal mit dem :) sprechen müssen, bei solchen sachen lässt sich meist drüber reden, sowas vorm kauf richten zu lassen... genauso wie die stoßdämpfer...

die mulde, die weiter oben meinte, war die, in der auch die Batterie und div. Relais und steuergeräte verstaut isind (???)

vieln dank für den (sehr wichtigen) hinweis, JFZmobil!

Auf dem Bild sind es 20.000km zum Mikrofiltertausch aber nicht zum Partikelfiltertausch...

Themenstarteram 13. Juni 2010 um 17:08

hmm, okay, dann könnte es sein, dass der partikelfilter doch noch eion wenig mehr hat, ich glaub mikrofilter war vllt. sogar was grad im minus, ich meine irgendwie -1400 in erinnerung zu haben... dann werd ich mal beim partikelfilter nachschauen müssen. Das symbol kannte ich bisher nur beim partikelfilter, allerdings ohne den lüfter ;)

noch eine frage: was kosten die dort aufgeführten wartungen/ersatzteile so ca?

also bremsen, scheiben, filter etc?

öl habe ich was von ca. 150 €mit filter beim :) oder günstiger beim selbermachen/inner freien werke gelesen

ich weiß, ich stelle viele fragen :D

danke aber schonmal nochmal

Deine Fragen sind schon beantwortet. Schau mal in der Suche nach, gerade Bremsen bzw. Verschleißteile sind genügend Antworten vorhanden. ;)

Themenstarteram 16. Juni 2010 um 15:25

Okay, ist gekauft ^^

Händler macht noch alle anfallenden Arbeiten (Mikrofilter, Öl etc.)

Der Partikelfilter hat (wohl dank reiner Langsteckenfahrweise des Vorbesitzers) noch über 80tkm bis zum austausch, das ist okay.

Garantie ließ sich mit in den kaufpreis einhandeln ;)

Reifen haben noch viel Profil und sind rel neu, super.

Vielen dank für eure Antworten, Hinweise und Tipps.

Deine Antwort
Ähnliche Themen