ForumW207
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W207
  7. E-Klasse Cabrio schiebt beim bremsen nach rechts…

E-Klasse Cabrio schiebt beim bremsen nach rechts…

Mercedes E-Klasse
Themenstarteram 12. Mai 2024 um 6:56

Servus zusammen,

Fuhr gestern ein E-Klasse Cabrio testweise (gehört einem Familienmitglied) da Klagen über laute Geräusche beim fahren. Tatsächlich qietscht der Wagen beim Federn ganz gut; das kommt von hinten links. Außerdem klappert gelegentlich mal „was größeres“ ein, zwei Mal wenn man irgendwo drüberfährt. An sich fuhr er sich aber relativ normal (bin bereits dasselbe Modell woanders gefahren).

Das Problem ist wie gesagt die Bremse: Ab 70 kmh merkt man bei deutlicherem bremsen ein klares Schieben nach rechts (als würde er links hinten stärker bremsen; der wagen dreht sich etwas nach links) und die Karre beginnt ohne Lenkeingriff, sich nach links über die Linie davonzumachen. Gas gibt er aber normal, auch bei starkem Beschleunigen und fährt geradeaus.

Interessanterweise hängt auch das Lenkrad leicht schief (wenn man geradeaus will lenkt man leicht nach links aber ohne Gegendruck). Die Werkstatt schien das „vergessen“ zu haben obwohl extra noch erwähnt.

Weiss da jemand was?

Ähnliche Themen
8 Antworten

Moin, das klingt sehr nach ausgeschlagenen Querlenkern, verstellter Spur und gebrochener Feder. Am besten mal auf die Hebebühne.

Ich habe letztes Jahr bei meinem das komplette Fahrwerk mit allen Lenkern und Lagern erneuert. Jetzt fährt er wieder wie auf Schienen.

Themenstarteram 12. Mai 2024 um 8:23

Der Hobel ist noch 15 wert, da lohnt es sich wsl nicht mehr den zu reparieren wenn das tatsächlich stimmt, oder?

Genau, schmeiß einfach weg lohnt nicht. :D Also ich würde erstmal überprüfen, ob die Bremse auf der rechten Seite festhängt. Wobei du schreibst schiebt nach rechts, dann einmal wagen dreht sich nach links. Also am besten einfach erstmal alle Räder auf Freigängigkeit prüfen. Wenn es sich irgendwo schwer mit der Hand drehen lässt, könnte dort die Bremse fest sein. Luftdruck und Reifenprofil kann man dann auch gleich kontrollieren. Querlenker lassen sich sehr schnell überprüfen auf der Bühne. Da muss nicht geraten werden, einfach hebeln und wackeln. Wenn nichts ausgeschlagen ist, warum dann einfach etwas tauschen. Das Lenkrad ist erstmal Nebensache, es ist auch egal, ob es schiefsteht. Wenn etwas am Fahrwerk gemacht wird, muss das Auto sowieso vermessen werden. Dann kann man auch das Lenkrad gerade stellen.

Themenstarteram 12. Mai 2024 um 9:04

Ich meinte „schieben“ im Fliegerischen Sinne, sorry falls das verwirrend war (:

Also er dreht wie gesagt nach links und fängt an abzudriften. Das müsst‘ mit dem Wagenheber gehen oder? Ich hab nicht mal eben ne Hebebühne

Welches Baujahr?

Nicht das die Hinterachse durchgerostet ist...gibt es bei MB unabhängig vom Scheckheft auf Kulanz neu.

Gibt zum Thema durchgerostete Hinterachse hier diverse Threads, betroffen sind insgesamt 11 MB-Baureihen, darunter auch der A/C207...ging bis etwa 2013/2014...danach soll der Rostschutz verbessert worden sein.

https://youtu.be/hOzEvGd-7Qc?si=xoTc3urGYVYtR2Uf&t=553

Bei dem lenkt die Hinterachse auch schon mit.

Wenigstens wird die Hinterachse kostenlos ersetzt.

Themenstarteram 12. Mai 2024 um 15:20

Das Baujahr werd ich mal nachschauen. Das wäre natürlich gut wenn das kostenlos ersetzt würde.

Themenstarteram 12. Mai 2024 um 15:22

Zitat:

@Saforma schrieb am 12. Mai 2024 um 12:10:38 Uhr:

https://youtu.be/hOzEvGd-7Qc?si=xoTc3urGYVYtR2Uf&t=553

Bei dem lenkt die Hinterachse auch schon mit.

Wenigstens wird die Hinterachse kostenlos ersetzt.

Ach du meine Güte. Das hätte ich mal mit nem zweiten Fahrer checken sollen

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W207
  7. E-Klasse Cabrio schiebt beim bremsen nach rechts…