- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Caddy
- Caddy 3 & 4
- EcoFuel Startprobleme
EcoFuel Startprobleme
Hallo,
wenn mein Gas zur Neige geht (unter 1/4) hat mein Ökobulli ein (oder mehrere) Probleme.
1. Die Tankanzeige Gas zeigt erst leer danach die richtige Menge.
2. Er schaltet mehrmals zwischen Gas.- und Benzinbetrieb hin und her.
3. Wenn ich grade beim umschalten einen anderen Gang einlegen will geht der Motor aus!
4. Er fährt dann mit Benzin, obwohl noch Gas in den Tanks ist (Ich habe an einer Ampel den Motor neu gestartet und bin dann noch 30 km mit Gas gefahren!)
Der Gute steht an der frischen Luft und nicht in der Garage.
Gibt es ähnliche Erfahrungen bei Euch?
Beim alten Zafira schaltet der Fahrer übrigens manuell den Betrieb um, da kann so etwas nicht passieren. Hat mir beim tanken heut ein Taxifahrer erklärt.
Wie läuft das bei anderen Herstellern, gibt es hier Umsteiger?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Das Motorsteuergerät muss nach dem Betanken mit
Erdgas die Öffnungszeiten der Gaseinblasventile der
getankten Erdgasqualität anpassen. Das ein Tankvorgang
stattgefunden hat, erkennt das Motorsteuergerät
anhand des Sensors für Tankdruck G400.
Ist das Fahrzeug mit High-Gas betankt worden, ergibt
sich durch den höheren Methananteil im Abgas ein
fettes Gemisch, dementsprechend mit Low-Gas ein
mageres Gemisch. Das Motorsteuergerät erkennt die
Gemischzusammensetzung anhand der Abgasqualität,
die von der Lambda-Sonde erfasst wird.
Entspricht die Abgasqualität nicht der aktuellen
Gemischzusammensetzung, geht das Motorsteuergerät
davon aus, dass eine andere Erdgasqualität
getankt worden ist und passt die Öffnungszeiten
der Gaseinblasventile an die vorhandene Erdgasqualität an.
Solange dieser Prüf- / Messvorgang erfolgt, fährt der Eco auf Benzin (ca. 3 Min. am Stück).
Gruß LongLive
Ähnliche Themen
50 Antworten
Ich habe bisher 1 x die Erdgastanks komplett leergefahren und 1 x bis die Tankleuchte aufleuchtet.
Alle von dir aufgeführten Punkte sind bei mir Negativ (bisher jedenfalls), ich fahre den EcoFuel aber erst seit 12 Tagen (ca. 1000 km).
Gruß LongLive
Re: EcoFuel Startprobleme
Zitat:
Original geschrieben von Feuerstein Fred
Hallo,
wenn mein Gas zur Neige geht (unter 1/4) hat mein Ökobulli ein (oder mehrere) Probleme.
Hallo Fred,
diese Effekte gibts bei mir überhaupt nicht.
Der Eco verhält sich so, wie in der Bedienungsanleitung beschrieben.
Warum sollte man auch manuell auf das teure Benzin schalten??
Schließlich pilotieren wir ein Erdgasfahrzeug.
Das Ganze hörst sich also nach einem Problem des Druckaufnehmers für die Tankanzeige an.
Es ist wohl ein Besuch beim fällig!
Gruß
Rolf
imtankimmernochdieerstefüllungvomteurestreibstoff
Re: EcoFuel Startprobleme
Zitat:
Original geschrieben von Feuerstein Fred
Hallo,
wenn mein Gas zur Neige geht (unter 1/4) hat mein Ökobulli ein (oder mehrere) Probleme.
1. Die Tankanzeige Gas zeigt erst leer danach die richtige Menge.
2. Er schaltet mehrmals zwischen Gas.- und Benzinbetrieb hin und her.
3. Wenn ich grade beim umschalten einen anderen Gang einlegen will geht der Motor aus!
4. Er fährt dann mit Benzin, obwohl noch Gas in den Tanks ist (Ich habe an einer Ampel den Motor neu gestartet und bin dann noch 30 km mit Gas gefahren!)
Der Gute steht an der frischen Luft und nicht in der Garage.
Gibt es ähnliche Erfahrungen bei Euch?
...
Ja das hatte ich jetzt jenseits 4.400 Kilometer auch einmal genauso gehabt!
Nach dem Tanken war alles wieder ok, wie auch bis dahin zuvor.
Da wird wohl ein Besuch beim Freundlichen fällig.
Wird das eigentlich als Fehler in der Bordelektronik abgespeichert?
ich würde einfach mal sagen nix
denn wenn der wert so im steuergerät ankommt und nicht eine sporadische unterbrechung oder ähnliches vorliegt geht das steuergerät davon aus das der wert richtig ist, sofern nur ein falscher druckwert geliefert wird. leider ist der kleine computer noch nicht so schlau zu merken das es unlogisch ist das der tank eben noch 20& voll war und jetzt schon leer.
Re: EcoFuel Startprobleme
Zitat:
Original geschrieben von Feuerstein Fred
Hallo,
wenn mein Gas zur Neige geht (unter 1/4) hat mein Ökobulli ein (oder mehrere) Probleme.
1. Die Tankanzeige Gas zeigt erst leer danach die richtige Menge.
2. Er schaltet mehrmals zwischen Gas.- und Benzinbetrieb hin und her.
3. Wenn ich grade beim umschalten einen anderen Gang einlegen will geht der Motor aus!
4. Er fährt dann mit Benzin, obwohl noch Gas in den Tanks ist (Ich habe an einer Ampel den Motor neu gestartet und bin dann noch 30 km mit Gas gefahren!)
Der Gute steht an der frischen Luft und nicht in der Garage.
Gibt es ähnliche Erfahrungen bei Euch?
nein, kommt nicht vor. Unserer steht auch (noch) vor der Garage.
Gruß
Klaus
Hallo,
hatte ich auch schon. Mit der Hinterachse durch ein Schlagloch gefahren, ein Klack und der Motor war aus. Gasanzeige runter auf Null. Neu gestartet mit Benzin, einige Sekunden später wieder auf Gas umgeschaltet. Die Gasanzeige war knapp unter einem Viertel und ich bin noch ca. 60km bis zum nächsten Tankstopp gefahren.
Gruß
Sven
Aktuelles Thema
Hallo,
dieses Thema ist immer noch aktuell!
Gruß
Fred
... ein solches Verhalten ist uns und unserem Caddy völlig fremd!
Es hat mal beim Wechseln etwas geruckelt. Direkt beim Anfahren an der Ampel und auf der Autobahn hat er beim beschleunigen 2x geschaltet Gas>Benzin > Gas>Bezin aber das liegt jetzt schon mind. 12-14000 km zurück. Seitdem merkt man beim Umschalten nichts mehr!
Aber das hilft Dir auch nicht weiter...trotzdem viel Erfolg
Beste GRüße EQ_Gasi
Hi,
das gleiche problem habe ich auch.
bei fast leerem gastank schaltet der motor im kalten zustand 2-3x um--gas---benzin--gas.
es tritt wirklich nur auf wenn der motor kalt ist und die umgebungstemp unter 15°C ist.
in einigen foren wurde schon ein softwareupdate gemacht.
das bewirkte, dass der motor länger mit benzin anfährt bist eine höhere temp erreicht ist. dann soll die elektronik erst auf gas schalten.
hatte auch aufsteigende hitze, als der motor auf der kreuzung 2x ausging nach 300m fahrt bzw beim letzten klacken des ventils, was man wahrnimmt.
gruß Andy
vielleicht mögen wir diesen thread einfach wieder ruhen lassen und das ganze dort weiterbesprechen, wo die meisten fakten schon aufgeführt sind. nämlich hier
jens
ENDE DER DEBATTE AN DIESER STELLE
Moin Leute,
dann will ich trotzdem mal diesen alten Thread hochkramen... (Sorry, Jens). Anlass ist die treffende Überschrift des Threads, dafür brauch ich keinen neuen aufmachen.
Seit zwei Tagen startet mein Ecofuel zwar beim ersten Schlüsselumdrehen sofort, jedoch dauert es nicht lange (meistens beim "Rückwärtsausdergaragerollen") bis er ausgeht. Und dann springt er nur noch nach langem Orgeln an.
Das Ganze passiert alles im Benzinmodus. Gestern bin ich dann 5 KM (auf SuPlus) gefahren bei leuchtender Motorstörungsdiode, und habe ihn ausgestellt. Als ich nach einer Stunde wieder starten wollte, sprang er immer noch schlecht, aber schon besser als bei ersten Mal an. Kurz danach setzte auch der Gasbetrieb ein, jedoch leuchtete die Störungsdiode weiter. Bin dann sofort zum Freundlichen gefahren, und ans Diagnosegerät gefahren! Anzeige: Gasdruck zu hoch!. Danach ging Meldung weg, Diode aus, und der Händler schickte mich weg mit dem Tipp, dieses mal zu beobachten. Erst einmal sei alles wieder in Ordnung. Gestern abend das gleiche Spiel beim in die Garage setzen. Sprang katastrophal an, und heute Morgen das gleiche. Schlecht angesprungen, 13 KM (!) auf Benzin gefharen mit leuchtender Stördiode! Wieder zum , gleiche Diagnose: "Gasdruck zu hoch". Da dieser Händler aber nicht für Gasgeschichten geeignet ist, muss ich zu einem anderen. Seitdem schaltet er gar nicht mehr auf Gas um, und die Diode geht gar nicht mehr aus!
Daher die Frage vorweg: Kennt einer das Problem? Wenn ja, freue ich mich auf eine schnelle (!) Antwort, der erste Benzinbalken ist schon wieder weg...
Gruss Albert
P.S. Kann das vielleicht etwas mit "schlechtem" Gastanken zu tun haben? War am Wochenende in Berlin (1100 KM total), und habe öfters getankt (z.B. in Potsdam angeblich H-Gas, aber sauschlechter Druck und schlechtere Reichweite als holländisches L-Gas...)
Hallo Albert,
das ist ja eine unschöne Geschichte bei Dir.
Im Februar hatten wir schon mal nen Thread, wo "gasedi" über seine Schwierigkeiten berichtet hat; dort war auch der Fehler "Gasdruck zu hoch" mit im Spiel.
Hier: www.motor-talk.de/forum/ecofuel-startet-immer-mit-benzin-t1731688.html
Nur hat sich der TE seitdem nicht mehr gemeldet und berichtet, wo die Probleme lagen.
Auf blauen Dunst läßt sich nur raten:
- Gasdrucksensor defekt und meldet falsche Werte
- Gasdruckregler defekt, Druckminderung nicht ausreichend
Da kann Dir nur der Gas-fähige wirklich weiter helfen....
Gruß - Claus
Zitat:
Original geschrieben von ca-tdi
...Im Februar hatten wir schon mal nen Thread, wo "gasedi" über seine Schwierigkeiten berichtet hat; dort war auch der Fehler "Gasdruck zu hoch" mit im Spiel.
Hier: www.motor-talk.de/forum/ecofuel-startet-immer-mit-benzin-t1731688.html
Nur hat sich der TE seitdem nicht mehr gemeldet und berichtet, wo die Probleme lagen....
Mahlzeit Claus,
danke fürs posting. Stimmt, diesen Thread habe ich auch gelesen, nur der Unterschied zu meinem Problem ist ja, dass meiner kaum noch anspringt, was ich dort nirgendwo lesen konnte. Tja, und nun springt er gar nicht mehr an. Nach mehrerem Orgeln habe ich höflichst den angerufen und zum Abschleppen aufgefordert. Mal sehen, was es geben wird...
Ich werde euch auf dem Laufenden halten.
Gruss Albert
Ohje, Albert, das tut mir leid, dass es Dich nun so schlimm erwischt hat. Ich drück Dir die Daumen, dass Du Deinen ecofuel bald wieder zurück bekommst und die Fehler auch beseitigt sind.
Wenn der Abschleppwagen kommt, wird Dir der ja auch einen Leihwagen mitbringen, von wegen Mobilitätsgarantie und so...
Gruß - Claus