- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A5
- A5 8T & 8F
- Elektronisches Fahrtenbuch?
Elektronisches Fahrtenbuch?
Hallo liebe A5 Gemeinde,
da ja der Zeitpunkt meiner Abholung schön langsam aber sicher näher rückt und ich meinen A5 ja als Geschäftswagen nutzen werde, würde mich mal Interessieren ob jemand von euch schon Erfahrungen mit einem elekt. Fahrtenbuch hat.
Vielen Dank schon mal.
Christian
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von GPS-Patrick
Die Geräte haben eine Taste, mit der man private bzw. gewerbliche Touren signalisieren kann. Das bedeutet, im Fahrtenbuch kann man neben Straße, Ort und Koordinaten auch sehen, ob es eine private Tour war.
Ist also kein großer Aufnwand für uns also die Benutzer.
MfG
Machst bisschen viel Werbung für den Laden, was?

Ich habe bereits ausgereifte Systeme gesehen, die nicht individuell von mehreren Programmieren geschrieben werden mussten. Wozu auch? Die Systeme erlauben mittels 3 Tasten die Klassifizierung der Fahrt: betrieblich, Wohnung-Betriebsstätte und privat. Die im Fahrzeug aufgezeichneten Daten sind unveränderbar und werden am PC in die Software eingelesen. Hier erfolgt die Ergänzung um alle weiter benötigten Angaben. Auch hier wird unveränderbar protokolliert, wann diese Eintragungen erfolgt sind. D.h. es ist erkennbar, ob das Fahrtenbuch zeitnah geführt wurde.
Die Hersteller erhalten von den Finanzämtern ungern allgemein gültige Bestätigung. Braucht man auch nicht. Ich kenne nur Fälle, in denen diese Art von Fahrtenbuch anerkennt wurde.
Gruß
Ulle
Ähnliche Themen
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DEG-QA 3
Hallo liebe A5 Gemeinde,
da ja der Zeitpunkt meiner Abholung schön langsam aber sicher näher rückt und ich meinen A5 ja als Geschäftswagen nutzen werde, würde mich mal Interessieren ob jemand von euch schon Erfahrungen mit einem elekt. Fahrtenbuch hat.
Vielen Dank schon mal.
Christian
Ich bin der Meinung, dass es vom Finanzamt nicht akzeptiert wird.
Hab mittlerweile mal im Internet so rumgeschaut. Da gibt es schon welche, z.B. unter Travel-Control.de.
Die Geräte kosten alle so um die 1000€.
Wenn man bedenkt, dass das eine einmalige Geschichte ist, vom Finanzamt anerkennt wird und ich dieses Gerät in jedes Auto mitnehmen kann, ist das schon nicht schlecht.
Zitat:
Original geschrieben von DEG-QA 3
Hab mittlerweile mal im Internet so rumgeschaut. Da gibt es schon welche, z.B. unter Travel-Control.de.
Die Geräte kosten alle so um die 1000€.
Wenn man bedenkt, dass das eine einmalige Geschichte ist, vom Finanzamt anerkennt wird und ich dieses Gerät in jedes Auto mitnehmen kann, ist das schon nicht schlecht.
Eine kurze Recherche auf der Seite laesst eine Anerkennungsbestaetigung vom Finanzamt vermissen

Sie behaupten halt sie sind anerkannt weil sie die Anforderungen erfuellen aber solange das kein Finanzamt bestaetigt hat wuerde ich das Geld nicht investieren

Finanzaemter sind altmodisch und bei allen elektronischen Daten glauben sie das kann manipuliert werden, womit sie ja in der Regel nicht ganz falsch liegen.
Zitat:
Original geschrieben von DEG-QA 3
Hallo liebe A5 Gemeinde,da ja der Zeitpunkt meiner Abholung schön langsam aber sicher näher rückt und ich meinen A5 ja als Geschäftswagen nutzen werde, würde mich mal Interessieren ob jemand von euch schon Erfahrungen mit einem elekt. Fahrtenbuch hat.
Vielen Dank schon mal.
Christian
Eines, dass du am PC führst oder ein automatisches Fahrzeugsystem?
Also ich überlege mir für meinen Künftigen ein System von Dolphin Technologies (Ö) einzubauen:
Dolphin Technologies
Die bieten ein GPS-Ortungssystem (Unfall, Diebstahl, Notfall, ...) an, das aber auch eine Fahrtenbuchfunktion hat. Dieses System von Dolphin ist denke ich auf den österreichischen Markt ausgelegt (man benötigt eine GSM-SIM Karte eines österreichischen Providers, und als Notrufzentrale dient der ÖAMTC), ich bin mir aber sicher, dass es in Deutschland ähnliche Anbieter geben wird.
LG
Suppengruen
P.S.: Ich bin weder Mitarbeiter, Eigentümer, Vertreter oder sonst was von diesem Unternehmen. Einzig und alleine vielleicht bald Kunde
Eines, dass du am PC führst oder ein automatisches Fahrzeugsystem?
@big axel
Ein Fahrzeugsystem, fest eingebaut und mit Chipkarte dann über Kartenlesegerät auf PC übertragen und anschließend ausdrucken.
Hast du auch soetwas?
Zitat:
Original geschrieben von DEG-QA 3
Eines, dass du am PC führst oder ein automatisches Fahrzeugsystem?
[/quote@big axel
Ein Fahrzeugsystem, fest eingebaut und mit Chipkarte dann über Kartenlesegerät auf PC übertragen und anschließend ausdrucken.
Hast du auch soetwas?
Ein Glück nicht. Unser Fahrtenbücher werden am PC geführt und sind dadurch praxisbereinigt.
Hallo,
ein Elektronische Fahrtenbuch bekommt ihr auch HIER zu weit aus besseren Preisen. Vorallem bekommt man da keine Software, wo sich der Betrieb an die Software anpassen muss. Bei der Firma wird mit dem Kunden gesprochen und seine Wünsche werden realisiert.
MfG
Patrick
bigaxl: welche Software nutzt Ihr da? Ich hab zZt DataBecker aber das gefällt mir nicht 100%
Eine mobile Version für Pocket PC/PDA wäre auch interessant.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von bigaxl
Zitat:
Original geschrieben von DEG-QA 3
Eines, dass du am PC führst oder ein automatisches Fahrzeugsystem?
[/quote@big axel
Ein Fahrzeugsystem, fest eingebaut und mit Chipkarte dann über Kartenlesegerät auf PC übertragen und anschließend ausdrucken.
Hast du auch soetwas?
Ein Glück nicht. Unser Fahrtenbücher werden am PC geführt und sind dadurch praxisbereinigt.
Und werden genau deshalb vom Finanzamt nicht anerkannt. Zumindest nicht, um die 1%-Regelung zu umgehen!
Anerkennung finden elektronische Fahrtenbücher (gleich ob im Auto die Daten erhoben werden, oder ob sie vom Fahrer am PC geführt werden) nur dann, wenn die Software spätere Änderungen der originären Aufzeichnungen ausschließt, bzw. diese unlöschbar offen dokumentiert.
Sog. einfache Excel-Fahrtenbücher, bei denen Eintragungen jederzeit undokumentiert verändert werden können, werden regelmäßig nicht als ordnungsgemäß anerkannt.
Grüße
Markus
Hallo,
ich habe von der Frima gtracker.de eine für mich angepasste Software bekommen. Total klasse.
Soweit ich weiß ist die Sofware von mehreren Entwicklern geschrieben.
Vorallem sind die mobilen Geräte total klein. Ich persönlich habe mich für den Festeinbauvariante entschieden (hat mehr steuerbare ein und ausgänge)
Lasst euch doch einfach mal beraten.
MfG
Mit "praxisbereingt" meint bigaxl mit Sicherheit keine Excel-Liste.
Ob ich einen Kunden oder meine Oma besucht habe, kann ich im Fahrtenbuch am PC erfassen. Per GPS Daten geht das "schwer" ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Chromox
Mit "praxisbereingt" meint bigaxl mit Sicherheit keine Excel-Liste.Ob ich einen Kunden oder meine Oma besucht habe, kann ich im Fahrtenbuch am PC erfassen. Per GPS Daten geht das "schwer" ;-)
Wenn dem so ist, dann hab ich alter Trickser das Wort "praxisbereinigt" falsch verstanden, weil ich es in meine Sprache "übersetzt" habe.
Mit den fahrzeugseitig verbauten Systemen kann ich das (Kunde oder Oma) gleich bei der elektronischen Datenerfassung im Auto unterscheiden. Die Daten brauche ich dann am PC nur noch auszulesen und fertig ist das finanzamtssichere elektronische Fahrtenbuch. Die Daten sind in der anerkannten Software auch (aber halt sichtbar dokumentiert) noch änderbar, falls man sich bei der Eingabe einmal vertan haben sollte....
Grüße
Markus
Die Geräte haben eine Taste, mit der man private bzw. gewerbliche Touren signalisieren kann. Das bedeutet, im Fahrtenbuch kann man neben Straße, Ort und Koordinaten auch sehen, ob es eine private Tour war.
Ist also kein großer Aufnwand für uns also die Benutzer.
MfG