ForumEQA
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. EQ
  6. EQA
  7. EQA250+ an welchen Ladesäulen kann ich laden?

EQA250+ an welchen Ladesäulen kann ich laden?

Mercedes EQA H243
Themenstarteram 11. April 2024 um 16:16

Hallo zusammen! Wahrscheinlich ist das für Euch eine lächerliche Frage, aber ich hoffe Ihr könnt mir trotzdem helfen. Ich hab seit gestern einen EQA250+ Dienstwagen und hab jetzt das erste Mal geladen. 11kW Ladesäule mit 52km pro Stunde. Ich dachte bisher immer, dass ich an allen Ladesäulen laden kann und dann eben - je mehr die Ladesäule abgibt - desto schneller ist das Auto geladen. Verstehe ich das jetzt aber richtig, dass ich immer nur 11kw aus der Ladesäule bekomme? ...und wie funktioniert das dann mit dem Schnellladen? ...und brauch ich dann für jede Ladesäule einen anderen Stecker? Es wurde bei mir nur der 11KW Stecker mitgeliefert. Ich hoffe Ihr könnt mir hier weiterhelfen!

Danke vorab!!!

Ähnliche Themen
6 Antworten

Das mitgelieferte Kabel ist ein Typ 2 Ladekabel, das nur an AC (Wechselstrom) Ladesäulen funktioniert. Der EQA hat nur einen 11 kW Onboard-Lader, mehr geht also technisch über AC nicht. DC (Gleichstrom) Ladesäulen, auch Schnellladesäulen genannt, haben einen CCS Stecker. Dieser ist immer fix an der Ladesäule befestigt. Darüber kann dann beim EQA mit bis zu 100 kW geladen werden (technisch sogar etwas mehr). Viel Erfolg beim Laden und viel Spaß mit dem neuen Fahrzeug!

.. ist nicht so umständlich wie bei Diesel oder Benzin, man kann da nichts falsches tanken.

Lediglich sollte man bei bedarf doch zu einen DC Lader fahren der 100kw aufwärts kann, außer man hat viel zeit oder zu Hause.

Du wirst nicht drum herumkommen ei gewisses Basiswissen für den Betrieb eines E-Autos dir anzueignen.

https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/

Hier kannst du mal reinzoomen und durchstöbern.

Dier orangenen laden bis 50 kW, die roten 100kW und mehr. Die solltest du bei Langstrecken bevorzugen.

Unter Optionen kannst du die Anzeige auf Schnellader begrenzen, dann wird das übersichtlicher.

Der EQA hat auch eine gute Routenplanung. Das heißt das Navigationsgerät schickt dich auf längeren Strecken, wenn nachgeladen werden muss, automatisch an eine passende Ladesäule (und nicht an einen 11 KW Lader)

Zitat:

Der EQA hat auch eine gute Routenplanung. Das heißt das Navigationsgerät schickt dich auf längeren Strecken, wenn nachgeladen werden muss, automatisch an eine passende Ladesäule (und nicht an einen 11 KW Lader)

Die eingebaute Navi zeigt die Ladesäulen mit ihrer Speed an:

- Ein hellblauer Pfeil nach oben: langsames AC Laden

- Zwei hellblaue Pfeile nach oben: mittelschnelles Laden

- Drei hellblaue Pfeile nach oben: DC-Schnellader

 

Wenn man auf die Ladesäule drückt bekommt man Infos über die Belegung und den Preis (wenn man nach unten scrollt)

Ich checke übrigens die Reise- bzw. Ladeplanung vor einer längeren Fahrt ganz bequem auf der Couch mit der MercedesMe-App. Die hat die gleiche „electrical intelligence“ wie das Auto. Und bei Bedarf kann man Zwischenziele und Reiseziele bequem direkt ans Auto schicken, wo sie dann in „Empfangene Ziele“ auftauchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. EQ
  6. EQA
  7. EQA250+ an welchen Ladesäulen kann ich laden?