ForumLand Rover
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Erfahrung Discovery4 Benzin

Erfahrung Discovery4 Benzin

Land Rover Discovery 4 (LA)
Themenstarteram 15. September 2017 um 5:26

Moin,

Ich stehe gerade vor der Entscheidung Diesel oder Benzin.

Hat jemand hier Erfahrung mit dem Benziner im Disco? Wie sieht der “echte“ Verbrauch aus, was ist mit Zuverlässigkeit? Es ist ja ein seltenes Fahrzeug.

 

Beste Grüße aus der schönsten Stadt

Lars

Beste Antwort im Thema

AJ-126 soll es also werden :)

Der 3.0 V6 basiert auf dem AJ-133 / AJ-133 S Motor. Das heißt obwohl der AJ-126 nur ein 3.0l V6 Motor ist, hat der Motorblock die selben Ausmaße, wie der 5.0l V8 AJ-133 Motor. Lediglich die Zylinderköpfe fallen kleiner aus. D.h der Motorblock an sich hält auf 8 Zylinder verteilt 575 PS stand, wie es z.b. bei dem AJ-133 S in der stärksten Ausbaustufe der Fall ist ;) Da der 3.0 V6 ein aufgeladener Motor ist, wurden gegenüber dem AJ-133 Kurbelwelle, Pleuel und Kolben etwas überarbeitet, um z.b. auch die Verdichtung von 11,5 auf 10,5 zu senken. Was für einen aufgeladenen Motor eine recht hohe Verdichtung ist. Bei einem Hubraum von 2995 ccm und einem Verdichtungsverhältnis von 10,5:1 kommen ''Nur'' 340 PS zu Stande. Sprich der Motor lebt nicht vom Kompressor. Hubraum, Verdichtung etc. sind sehr Saugmotor ähnlich und eine Maximalleistung von 340 PS wäre meiner Meinung nach auch locker ohne Kompressor möglich, dies würde aber dazu führen, das die Motor Charakteristik zu hohen Drehzahlen animiert, da die Leistung (Arbeit x Zeit = Leistung ) rein über die zurückgelegte Strecke des Kolbens Produziert wird, passt eher zu einem leichten Sportwagen. Jaguar / Land Rover hat sich einfach für einen Kompressor entschieden, um den AJ-126 Kräftiger wirken zu lassen und den Füllgrad im unteren Drehzahlbereich zu erhöhen und somit das Drehmoment früher, gleichmäßiger und länger anliegt ( 450 NM 3.500-5000 U/min ) Dies verleitet zu einer etwas gediegenere Fahrweise und Passt besser zu der Charakteristik des Discovery 4.

Bis April 2015 hatte der AJ-126 hauptsächlich bei Jaguar und Hauptsächlich bei der 380 PS Version, Probleme mit der Kurbelwelle. Aufgrund der AJ-133 Basis kam es an der Kurbelwellen Lagerschalen an Zylinder 4 u 8 zu erhörtem Verschleiß, im schlimmsten Fall zum Kurbelwellen Bruch. Beim AJ-126 sind diese Zylinder nämlich ''leer'' dies sorgte für eine ungleichmäßige Belastung der Kurbelwelle. Mit einem neuen Motoröl 0w20 und Überarbeiteten Lagerschalen wurde das Problem abgestellt.

Meinen Erfahrungen nach, ist es möglich den Wagen mit ca. 14-14,5l zu bewegen, wenn man sich ein bisschen zurückhält und Stadtverkehr meidet, sind auch 12l möglich.

Beim Discovery 4 selbst kann, das Luftfahrwerk etwas Probleme machen, sowie alles andere was 2,7 Tonnen ausgesetzt wird :D Radlager, Querlenker. Bei der Elektrik sind eigentlich nur die Türschlösser anfällig.

Da der Händler so freundlich war die VIN zur Verfügung zu stellen, füge ich hier noch Bilder der genauen Ausstattungsdetails ein, sowie die Kundendienst - Arbeiten die an diesem Fahrzeug durchgeführt wurden. Ich habe darauf Zugriff :)

Wenn ich was vergessen oder falsches gesagt habe, wird mich sicher gseum, oder einer der anderen Fachlich fitten Forum Nutzer verbessern :)

Mfg. D.Schwarz

9 weitere Antworten
Ähnliche Themen
9 Antworten

Zitat:

@HamburgerJunge66 schrieb am 15. September 2017 um 07:26:43 Uhr:

Es ist ja ein seltenes Fahrzeug.

Dann viel Glück mit den Antworten.

 

Ich mutmaße mal, dass du keine bekommen wirst

Na klar bekommt er die. Wenn ich gleich am Rechner sitze.

 

@HamburgerJunge66 - Welchen Motor hast du im Visier, den 3l-6-Zylinder-Kompressor oder den 5l-V8-Sauger?

Mich würde auch Interessieren welches Aggregat im L319 gemeint ist ;) Der AJ-133 mit dem ZF 6HP-28, oder der AJ-126 mit dem ZF 8HP-70 :) Könnte auch 1-2 Dinge über diese Motoren berichten, egal ob V8 Naturally Aspirated oder V6 Supercharged.

Mfg. D.Schwarz

Themenstarteram 15. September 2017 um 21:19

Ich habe den hier im Visier:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

 

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

 

Land Rover Discovery 3.0 V6 Supercharged HSE ACC/Keyless

Erstzulassung: 01/2015

Kilometerstand: 53.970 km

Kraftstoffart: Benzin

Leistung: 250 kW (340 PS)

 

Preis: 42.850 €

AJ-126 soll es also werden :)

Der 3.0 V6 basiert auf dem AJ-133 / AJ-133 S Motor. Das heißt obwohl der AJ-126 nur ein 3.0l V6 Motor ist, hat der Motorblock die selben Ausmaße, wie der 5.0l V8 AJ-133 Motor. Lediglich die Zylinderköpfe fallen kleiner aus. D.h der Motorblock an sich hält auf 8 Zylinder verteilt 575 PS stand, wie es z.b. bei dem AJ-133 S in der stärksten Ausbaustufe der Fall ist ;) Da der 3.0 V6 ein aufgeladener Motor ist, wurden gegenüber dem AJ-133 Kurbelwelle, Pleuel und Kolben etwas überarbeitet, um z.b. auch die Verdichtung von 11,5 auf 10,5 zu senken. Was für einen aufgeladenen Motor eine recht hohe Verdichtung ist. Bei einem Hubraum von 2995 ccm und einem Verdichtungsverhältnis von 10,5:1 kommen ''Nur'' 340 PS zu Stande. Sprich der Motor lebt nicht vom Kompressor. Hubraum, Verdichtung etc. sind sehr Saugmotor ähnlich und eine Maximalleistung von 340 PS wäre meiner Meinung nach auch locker ohne Kompressor möglich, dies würde aber dazu führen, das die Motor Charakteristik zu hohen Drehzahlen animiert, da die Leistung (Arbeit x Zeit = Leistung ) rein über die zurückgelegte Strecke des Kolbens Produziert wird, passt eher zu einem leichten Sportwagen. Jaguar / Land Rover hat sich einfach für einen Kompressor entschieden, um den AJ-126 Kräftiger wirken zu lassen und den Füllgrad im unteren Drehzahlbereich zu erhöhen und somit das Drehmoment früher, gleichmäßiger und länger anliegt ( 450 NM 3.500-5000 U/min ) Dies verleitet zu einer etwas gediegenere Fahrweise und Passt besser zu der Charakteristik des Discovery 4.

Bis April 2015 hatte der AJ-126 hauptsächlich bei Jaguar und Hauptsächlich bei der 380 PS Version, Probleme mit der Kurbelwelle. Aufgrund der AJ-133 Basis kam es an der Kurbelwellen Lagerschalen an Zylinder 4 u 8 zu erhörtem Verschleiß, im schlimmsten Fall zum Kurbelwellen Bruch. Beim AJ-126 sind diese Zylinder nämlich ''leer'' dies sorgte für eine ungleichmäßige Belastung der Kurbelwelle. Mit einem neuen Motoröl 0w20 und Überarbeiteten Lagerschalen wurde das Problem abgestellt.

Meinen Erfahrungen nach, ist es möglich den Wagen mit ca. 14-14,5l zu bewegen, wenn man sich ein bisschen zurückhält und Stadtverkehr meidet, sind auch 12l möglich.

Beim Discovery 4 selbst kann, das Luftfahrwerk etwas Probleme machen, sowie alles andere was 2,7 Tonnen ausgesetzt wird :D Radlager, Querlenker. Bei der Elektrik sind eigentlich nur die Türschlösser anfällig.

Da der Händler so freundlich war die VIN zur Verfügung zu stellen, füge ich hier noch Bilder der genauen Ausstattungsdetails ein, sowie die Kundendienst - Arbeiten die an diesem Fahrzeug durchgeführt wurden. Ich habe darauf Zugriff :)

Wenn ich was vergessen oder falsches gesagt habe, wird mich sicher gseum, oder einer der anderen Fachlich fitten Forum Nutzer verbessern :)

Mfg. D.Schwarz

Ausstattung
Kundendienst

@D.Schwarz wie üblich mindestens fünfzehn Daumenhochs! :D

Themenstarteram 16. September 2017 um 5:46

@D: ich ziehe meinen Hut. Vielen dank für die überaus umfassenden Informationen. Ich tue mich momentan schwer mit der Entscheidung. Hätte nach 20 Jahren Diesel auch mal wieder Lust auf Benzin. Aber es muss auch bezahlt werden...

Ansonsten fand ich das Angebot ok, Preis Ausstattung passt aus meiner Sicht.

@HamburgerJunge66

Richtig. Der Benziner ist nicht so sehr gefragt, dadurch wird er bis zu 5.000 Euro billiger gehandelt als ein vergleichbar ausgestatteter SDV6 mit selber Laufleistung bzw. Alter. So kommt ein sehr gutes Preis / Leistungsverhältnis zustande. Gut beim einkauf, schlecht wenn du den Wagen wieder verkaufen willst (Außer die Dieseldisskusion gerät so ins rudern, was ich persönlich nicht glaube). Inspektions - und Reparatur Kosten sind ähnlich. bzw. der Benziner etwas Teurer, weil z.B. 7,25l vom teuren 0w20 Öl benötigt wird, statt nur 5,9l 5w30 Wald und Wiesen Öl und Zündkerzen die man wechseln muss :D Dafür hat der SDV6 Turbolader oder ein DPF wahlweise ein SCR / AdBlue System das bei nicht Artgerechter Bewegung wie bei anderen PKW's auch, zicken könnte. Deshalb würde ich zum Diesel, nur viel Fahrern raten :)

Mfg. D.Schwarz

Da kann ich als Fahrer des V8 nichts mehr hinzufügen und nur die Einschätzung bzgl. der Wahl eines Benziners teilen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Erfahrung Discovery4 Benzin