ForumCar Audio Produkte
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Produkte
  6. Erfahrungen mit Blaupunkt Hamburg MP68 und Nokia Telefon

Erfahrungen mit Blaupunkt Hamburg MP68 und Nokia Telefon

Themenstarteram 28. November 2008 um 7:45

Hallo Leute!!!

 

ich habe demnächst vor mir das Blaupunkt Hamburg mp68 zu kaufen.

vorher habe ich jedoch noch eine frage!

Hat schon mal jemand versucht dieses radio mit dem nokia e65 via bluetooth zu koppeln???

blaupunkt konnte mir hierzu leider nicht weiterhelfen, aber vielleicht jemand von euch!?!

vielen dank schonmal im voraus!!!

Ähnliche Themen
14 Antworten

Also wenn mein neuer Bremen MP 78 sich mit einem Uralt-Nokia 6310i problemlos koppeln lässt, dann dürfte es ja mit einem moderneren Handy keine Probleme geben ... Blauptunkt ist lt. meinem Einbau-Meister angeblich bei Bluetooth am "kompatibelsten".

Ich kann für das Hamburg MP68 und einem E51 von Nokia sprechen. Das funktioniert wunderbar. Telefonbuch wird übertragen, Namen werden angezeigt. Sprachqualität ist gut. Einmal die Bluetooth-Verbindung eingerichtet und alles läuft.

Hallo

hast du mitlerweile rausgefunden ob das Mp68 mit dem E65 problemlos funktioniert?

Grüße

am 18. Januar 2009 um 12:33

Hallo

wollte nur kurz bekanntgeben, dass das Hamburg MP68 ausgezeichnet mit meinem Nokia E71 zusammenarbeitet, sowohl was Telefonieren inkl. Telefonbuchübertragung berifft. Auch Streaming funktioniert sowohl bei MP3-Musik (hier habe ich allerdings Probleme bei der Übertragung von Titel und Ordner) wie bei Navi-Ansage über die Autolautsprecher (ich verwende hauptsächlich Garmin Mobile XT).

Sprachqualität beim Telefonieren auch bei hoher Geschwindigkeit (Mikrophon im Dach bei Sonnenblende montiert; ich fahre eine eher lauten VW Sharan Diesel) absolut in Ordnung.

Wegen der umständlichen Bedienung und zur Vermeidung gefährlicher Fummeleien würde ich das Gerät aber nur zusammen mit der IR-Bedienung kaufen.

Wer sich durch das nicht sehr elegante und deutlich hervorstehende Cover nicht abschrecken lässt kriegt hier m.E ein qualitativ gutes Gerät mit guten Audioleistungen und ausgezeichnetem Preis-Leistungsverhältnis.

Andy999

Ich betreibe ein MP 68 in verbindung mit nem Nokia 6313i und nem Sony Ericson S500i.

Das nokia mach hin und wider probleme was aber an der Firmware des Handys liegt,

was ja nichts neues ist bei Nokia.:rolleyes:

am 4. Februar 2009 um 9:30

Zitat:

Original geschrieben von andy999

Hallo

wollte nur kurz bekanntgeben, dass das Hamburg MP68 ausgezeichnet mit meinem Nokia E71 zusammenarbeitet, sowohl was Telefonieren inkl. Telefonbuchübertragung berifft. Auch Streaming funktioniert sowohl bei MP3-Musik (hier habe ich allerdings Probleme bei der Übertragung von Titel und Ordner) wie bei Navi-Ansage über die Autolautsprecher (ich verwende hauptsächlich Garmin Mobile XT).

Sprachqualität beim Telefonieren auch bei hoher Geschwindigkeit (Mikrophon im Dach bei Sonnenblende montiert; ich fahre eine eher lauten VW Sharan Diesel) absolut in Ordnung.

Wegen der umständlichen Bedienung und zur Vermeidung gefährlicher Fummeleien würde ich das Gerät aber nur zusammen mit der IR-Bedienung kaufen.

Wer sich durch das nicht sehr elegante und deutlich hervorstehende Cover nicht abschrecken lässt kriegt hier m.E ein qualitativ gutes Gerät mit guten Audioleistungen und ausgezeichnetem Preis-Leistungsverhältnis.

Andy999

Ich hab da noch ein paar Fragen zur Navigation. Ich selbst Nutze einen PDA mit einer Navisoftware und hatte bisher ein Bremen MP74 das mittels Fastmute gekoppelt wird. Da es in meiner Mittelkonsole aber immer enger wird wollte ich auf ein Gerät umsteigen das alle benötigten Funktionen enthält:

- Wie hast Du das angeschlossen?

- Nur den Audioausgang auf den Aux In und dann auf Mix Modus gestellt?

- Wie funktioniert das mit dem Einblenden der Naviansage?

- Wird die Musik dabei runter geregelt? (Das ist bei meinem Bremen so)

- Kann man die Lautstärke des Navis einstellen am Radio? (Geht am Bremen auch)

- Kann man das Verhältnich von Radio zu Navilautstärke einstellen?

Ich hätte mir gerne das Bremen MP78 zugelegt aber das ist preislich leider jenseits von Gut und Böse :-( das Hamburg hat zwar bei weitem nicht die Einstellmöglichkeiten für den Klang aber es kostet auch nur die Hälfte.

Gruß

mws-h

am 4. Februar 2009 um 11:15

Zitat:

Original geschrieben von mws-h

 

- Wie hast Du das angeschlossen?

- Nur den Audioausgang auf den Aux In und dann auf Mix Modus gestellt?

- Wie funktioniert das mit dem Einblenden der Naviansage?

- Wird die Musik dabei runter geregelt? (Das ist bei meinem Bremen so)

- Kann man die Lautstärke des Navis einstellen am Radio? (Geht am Bremen auch)

- Kann man das Verhältnich von Radio zu Navilautstärke einstellen?

Ich hätte mir gerne das Bremen MP78 zugelegt aber das ist preislich leider jenseits von Gut und Böse :-( das Hamburg hat zwar bei weitem nicht die Einstellmöglichkeiten für den Klang aber es kostet auch nur die Hälfte.

Gruß

mws-h

Ich benutze mein Handy (Nokia E71) nur über Bluetooth-Koppelung. Damit kann ich - bei Umstellung auf Streaming - entweder MP3-Musik vom Handy übers Autoradio hören oder die Navi-Ansagen.

Sobald das Handy mit dem Hamburg MP68 gekoppelt ist, werden Navi-Ansagen nicht mehr über den Handy-Lautsprecher ausgegeben und sind bei Einstellung des MP68 auf Tuner nirgends hörbar.

Bei Einstellung auf Streaming ist es prinzipiell möglich, durch entsprechende Lautstärkeneinstellung von Navigationsansagen (z.B. 100%) und Handy-Musik-Player (z.B. 60%) während der Navigation im Hintergrund auch MP3-Musik des Handy zu hören.

Eine Übertragung von Navigationsansagen ist während der Verwendung des Autoradios im Tuner- oder CD-Modus über Bluetooth nicht möglich.

Hingegen kannst du dein PDA über den Aux-Eingang angeschliessen und dann über Mix Modus installieren. In diesem Fall lässt sich einstellen, auf welche Lautstärke der Tuner oder CD-Player während den Ansagen ge"mutet" wird (d. h. Verhältnis von Naviansage zu Hintergrundsmusik-Lautstärke unnter der Voraussetzung dass du die Lautsärkeneinstellung am PDA konstant häst). Ebenso die initiale Lautstärke der Naviansage, welche dann am Radio während der Ansage weiter geregelt werden kann.

Falls du dich mit den (m.E. guten) Audioeigenschaften des MP68 zufrieden geben kannst und dich das etwas eckige Design nicht stört, dürfte das Hamburg für deine Zwecke geeignet sein - in diesem Fall aber unbedingt gleich IR-Fernbedienung (RC-10) mitbestellen.

 

Andy999

am 4. Februar 2009 um 11:39

Hi,

das hört sich doch sehr gut an. Ich hab zwar im Moment die Laufzeitkorrektur meines Bremen im Einsatz und auch der selbsteinmessende Equalizer ist sehr praktisch aber dafür ist die Anzeige für MP3 sehr mäßig (nur 7 Zeichen) weil das Interface wie ein Wechsler erklannt wird und die ganzen Teile müssen auch irgendwo untergebracht werden. Außerdem ist die Kopplung mit dem Telefon nicht so gut, Telefonbuch auslesen hab ich noch nicht hinbekommen. Also ich denke ich könnte mit den Einstellungen leben.

Noch mal dumm gefragt:

- benötigt man für das einmischen kein zusätzliches Gerät wie z.B. Fastmute, das ich Moment im Einsatz habe? Das wäre ja noch eine Kiste weniger in der Konsole.

- Ist das also laut genug?

- Gibt es Probleme mit Pfeifen, wenn das Navi über Steckernetzteil geladen wird? Das hab ich ab und an schon mal.

- Und kann man dann auch MP3 hören vom PDA wenn man z.B. das Radio einschaltet und ganz leise dreht unddann den MP3-Player im PDA startet?

Ansonsten hat es alles was ich brauche (halt ohne die Audieinstellungen).

- Ich höre auch gerne Radio (und da ist Blaupunkt immer noch super)

- MP3 meist über die Festplatte.

- Freisprechen

- Telefonbuch im Radio wäre schon klasse

- Navi einblendung über Aux

- Nur ein Gerät im Schacht (Bei meinem Bremen hab ich das Radio, das Bluetooth/USB Interface und das Fastmute.

Gruß

mwsh

am 4. Februar 2009 um 12:27

Zitat:

Original geschrieben von mws-h

 

Noch mal dumm gefragt, benötigt man für das einmischen kein zusätzliches Gerät wie z.B. Fastmute, das ich Moment im Einsatz habe? Das wäre ja noch eine Kiste weniger in der Konsole.

Gibt es Probleme mit Pfeifen, wenn das Navi über Steckernetzteil geladen wird? Das hab ich ab und an schon mal.

Ansonsten hat es alles was ich brauche (halt ohne die Audieinstellungen).

- Ich höre auch gerne Radio (und da ist Blaupunkt immer noch super)

- MP3 meist über die Festplatte.

- Freisprechen

- Telefonbuch im Radio wäre schon klasse

- Navi einblendung über Aux

- Nur ein Gerät im Schacht (Bei meinem Bremen hab ich das Radio, das Bluetooth/USB Interface und das Fastmute.

Fürs Einmischen brauchst du kein zusätzliches Gerät, à la Fastmute. Ich habe das einmal mit meinem unterdessen verkauften Navi (Garmin nüvi) ausprobiert und damals auch kein Pfeiffen festgestellt (Navistromversorgung aber über Anzüderkabel). Seither verwende ich fürs gelegentliche Navigieren nur noch das Handy.

Telefonbuch aus dem Handy kann ins Radio übertragen werden (falls Handy Bt 2.0 fähig, allerdings keine automatische Synchronisation), dazu separates Radio-Telefonbuch möglich.

MP3-Festplatte kann über USB angeschlossen werde und sollte (diesbezüglich keine persönliche Erfahrung) ebenso mit den Naviansagen muten wie bei UKW-Radio-Empfang.

Insgesamt gutes all-in-one Gerät (wenn du mal vom Navi absiehst und nicht noch zusätzlich beispielsweise eine Rückfahrkamera (leider kein Video-Eingang) anschlîessen willst) mit sehr gutem Preis-Leistungsverhältnis (bei mir durch professionellen Einbau des Mikrophons etwas geschmälert).

Gruss

Andy999

Hallo zusammen

Hab mir auch einen BP Hamburg MP68 zugelegt. Alles ging einwandfrei. Vom Handybetrieb ( Nokia 5800) bis zum MP3 abspielen mit USB-Stick. Bis ich das Update 8.12 aufgespielt habe. Nun geht nur noch Radio und Handytelefonate. CD, UsbStick oder Musikwiedergabe vom Handy funktioniert nicht mehr. Bin am Verzweifeln keine zwei Tage alt und schon reif für die Mülltone! Hat jemand die gleichen Probleme? Die bei BP haben sich bis jetzt noch nicht gemeldet per E-Mail. Hab genau nach Anleitung gearbeitet. Das richtige Update nach Typennummer ausgewählt und beim Update (dauerte ne halbe Stunde) klappte auch alles. Nachdem es fertig war startete sich der Radio selbst neu. Die Neuerungen wie Sprachauswahl wurden im Menü angezeigt. Freute mich schon über das erfolgreich Update, bis ich den Usb-Stick wieder mit den MP3´s ansteckte und sie abspielen wollte. Funkstille. Vielleicht hat jemand nen Tipp für mich.

am 8. Februar 2009 um 20:12

Zitat:

Original geschrieben von msbeidl

 

Vielleicht hat jemand nen Tipp für mich.

Hallo msbeidl

Sieht ganz danach aus, als ob beim Firmware-update etwas schief gelaufen ist. Was zeigt denn das MP68 jetzt an wenn du die Firmware-Version abfrägst?

Empfehlung Firmware nochmals herunterladen und neu auf USB-Stick übertragen. Dann Firmware-update genau nach Anweisung wiederholen (dauerte bei mir ca 15 Minuten).

CD und USB-Eingang müssten anschliessend normal funktionieren - zumindest taten sie das bei mir nach dem update. Wenn du dein Nokia 5800 per BT koppeln kannst, sollte eigentlich gleichzeitig auch das MP3-Musikabspielen vom Handy per streaming funktionieren. Allerdings ist Nokia dafür berüchtigt, dass seine BT-Protokolle trotz gegenteiliger Behauptung nicht immer funktionieren und von Handy zu Handy Unterschiede festgestellt werden. Bei mit (E71) hatte ich diesbezüglich keine Probleme. Das 5800 ist aber noch relativ neu. Hast du die neuste Nokia-Software installiert?

Viel Erfolg!

Andy999

Hallo Andy999,

Danke für die Antwort. Das mit dem neu installieren wollte ich schon versuchen, aber wenn ich auf den Stick zugreifen will kommt die Meldung, das kein Usb-Gerät angeschlossen ist. Hab auch schon einen anderen Stick formatiert und das Update darauf kopiert. Leider ohne Erfolg. Bei meinem Nokia ist bereits die neuste Soft drauf. Beim umschalten auf streaming funktioniert alles wie vor dem Update, Verbindung ist hergestellt, am Handy läuft der Song (ohne Soundausgabe über die Handylautsprechen), am Radio läuft die Wiedergabezeit, aber alles ohne Ton über die Autolautsprecher. Vor dem Update habe ich alle Funktionen tadellos benutzen können und haben auch problemlos funktioniert. Irgendwas hat nicht geklappt. Und das ich nun nicht mehr auf den Stick zugreifen kann, funzt auch ein neues Update so nicht mehr. Komisch nur das Radio und Telefonfunktionen über BT funktionieren. Die Firmware frag ich noch morgen ab und geb bescheid was der Radio anzeigt. Wahrscheinlich nichts.

Gruß

msbeidl

am 8. Februar 2009 um 21:43

Falls da hardwaremässig nicht etwas schief gelaufen ist (USB-Kabel richtig angeschlossen?) tönt das nach einem Grantiefall bzw. einem Gang zum Blaupunkt-Händler. Lass dir bei dieser Gelegenheit zur Sicherheit auch noch die "alte" Firmware als ladbares file mitgeben.

MfG

Andy999

Hallo

Hab seit kurzem auch einen MP68. Geht mit meinem 3600 einwandfrei. Habe nur ein Problem:

Mein Tel Vol ist auf 22 eingestellt. Wenn ich aber jetzt lauter Musik höre und jemand anruft bleibt es auf der Lautstärke. Es wär aber besser wenn es auf 22 zurück gehen würde. Kann mir jemand sagen ob es bei der 8.12 Version auch so ist??

Gruß Joe

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Produkte
  6. Erfahrungen mit Blaupunkt Hamburg MP68 und Nokia Telefon