ForumEQ
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. EQ
  6. Fahrwerk EQ SUV schwammig

Fahrwerk EQ SUV schwammig

Mercedes EQE SUV X294
Themenstarteram 27. Februar 2024 um 7:01

Hallo zusammen,

bin gerade auf der Suche nach einem neuen Elektro SUV.

Habe jetzt ca. 2 1/2 Jahre den Etron gefahren, und teste jetzt verschiedene Modelle.

Habe z.Zt. einen EQE SUV, das Fahrwerk fühlt sich immer noch sehr schwammig an

(sorry, wie ein Wasserbett).

Das gleiche Gefühl hatte ich vor ca. 4 Jahren bei einem EQC.

Die EQE- Limousine hat dies Problem nicht.

Hat jemand den gleichen Eindruck?

Vielen Dank für euren Feedback.

Silvester

Ähnliche Themen
17 Antworten

Nein

Probier mal den AMG EQE SUV. Der hat Serienmäßig eine Wankstabilisierung verbaut. Das sollte dein Problem lösen.

Das kann eigentlich nur an den Winterreifen liegen oder ggf. falscher Luftdruck.

Der EQE SUV ist sehr agil.

Ich konnte vor einigen Wochen den EQS SUV fahren, Autobahn und kurvige Landstraßen. Der war null schwammig.

Der Luftdruck wurde schon angesprochen - ansonsten schlage ich eine Probefahrt in einem anderen EQE SUC vor. Ansonsten auf einen EQS SUV zulegen.

Ich bin vor einem halben Jahr von einem EQS 580 auf einen EQS SUV 580 umgestiegen - bis auf die geringere Reichweite habe ich nichts auszusetzen.

Also ich fahre den seit einem Jahr und verglichen mit meinem Audi vorher ist der sehr plüschig, selbst in “S”. Mich stört es allerdings nur selten, der Komfort ist auch höher.

Zitat:

@Timico schrieb am 27. Februar 2024 um 08:49:30 Uhr:

Ich konnte vor einigen Wochen den EQS SUV fahren, Autobahn und kurvige Landstraßen. Der war null schwammig.

Grundsätzlich empfinde ich das Fahrverhalten vom EQS SUV als sehr "sänftenartig", ich fahre zu 99% auf Comfort und wenn die Strasse einige Bodenwellen hat, dann bekommt man schon das Gefühl, dass es etwas schwammig ist.

Aber ich habe den direkten Vergleich wenn ich mit meinem Sohn im Tesla MY mitfahre, der absolut bretthart ist, dann weiß ich was ich habe und werte den EQS als eine andere und bessere Welt. Mag auch altersbedingt sein mit Ü50 :-)

Ja, wenn man über Straßenbahnschienen fährt, merkt man trotz Airmatic das hohe Gewicht das Fahrzeugs am Nachwippen. Insbesondere wenn man schräg drüberfährt. Da ist eine Limousine anders abgestimmt. Dafür ist das Fahrverhalten auf der Autobahn auch bei 180km/h sehr entspannt.

Themenstarteram 29. Februar 2024 um 6:45

Vielen Dank für die Rückmeldung en und Tipps.

Habe mich jetzt gegen einen EQE SUV entschieden.

Das Wanken war sogar auf dem g-force abzulesen, war für mich doch unangenehm.

Der Unterschied ist krass, wenn man danach in einen z.B. E-tron fährt.

Hole mir heute einen ID7, mal schauen was die Wolfsburger drauf haben.

VG

Dann viel Erfolg bei VW - kann deine Wahrnehmung aber bei meinem EQE SUV 43 nicht nachvollziehen. Härter wäre für mich nix … und bin Jahre lang c63s gefahren aber man wird halt auch älter :-)

Wir wissen bis heute nicht, welchen EQE SUV der TE gefahren ist. Weder welches Fahrwerk noch welche Rad/Reifenkombination noch welcher Luftdruck...

Da ist doch alles an Beiträgen hier nur ein Blick in die Glaskugel.

Zitat:

@little-boy 22 schrieb am 29. Februar 2024 um 23:21:53 Uhr:

Wir wissen bis heute nicht, welchen EQE SUV der TE gefahren ist. Weder welches Fahrwerk noch welche Rad/Reifenkombination noch welcher Luftdruck...

Da ist doch alles an Beiträgen hier nur ein Blick in die Glaskugel.

Vollkommen richtig - nicht zielführend so!

Gruß Chris

Man merkt jedenfalls, das es von verschiedenen Faktoren abhängt/abhängen kann und dann kommt daher die individuelle Wahrnehmung und Erfahrung dazu. Also auch ein Ergebnis, dass man es so pauschal einfach nicht definieren kann.

Kann jemand etwas zum Fahrkomfort des Airmatic Fahrwerks in Kombination mit den 21 Zoll Felgen sagen? Der EQE Suv wird das erste Auto mit Luftfahrwerk, daher die Frage

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. EQ
  6. Fahrwerk EQ SUV schwammig