ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Fahrzeug mit Austauschmotor bedenkenlos kaufen?

Fahrzeug mit Austauschmotor bedenkenlos kaufen?

Themenstarteram 16. Juni 2021 um 19:45

Hi @ll,

ich habe ein gutes Angebot für ein Fahrzeug mit ATM vorliegen. Der Händler sagt, der Original-Motor hatte bei knapp 100.000 Km einen Zahnriemenriß und anschließend sei ein ATM mit 20.000 Km Laufleistung eingebaut worden. Alles sei über Rechnungen dokumentiert.

Zusammen mit dem neuen Motor sollen Getriebe/Kupplung/Stoßdämpfer/Antriebswellen/Querlenker/Koppelstangen komplett erneuert worden sein. Auch dafür sollen Rechnungen vorliegen.

Auf Nachfrage hat der Händler angegeben, daß es kein Unfallwagen sei.

Meine Frage ist nun, ob man einem Gebrauchten mit ATM trauen kann. Oder anders gefragt: Macht es irgendeinen Unterschied, ob der Original-Motor noch drin ist oder man einfach ein neues Herz eingepflanzt hat?

Meine innere Stimme sagt mir, daß es wurscht ist, ob Original- oder Austauschmotor, aber ich möchte lieber mal andere Meinungen hören.

Tausend Dank.

Liebe Grüße

Leo

Ähnliche Themen
61 Antworten

Puuh, wie hoch ist denn der Preisnachlass für das Auto im Vergleich zu einem Auto mit original Motor?

Themenstarteram 16. Juni 2021 um 20:23

Zitat:

Puuh, wie hoch ist denn der Preisnachlass für das Auto im Vergleich zu einem Auto mit original Motor?

Vergleichbare Fahrzeuge sind ca. 5.000€ teurer.

 

ATM kosten ca. 3.000€.

Klar ist es wurscht, was glaubst du,was in Garantiefällen gemacht wird..... Motorschaden innerhalb der Garantie.... Einbau neuer Motor....

 

Ein Austauschmotor würde mich nicht abschrecken!

 

Das Gesamtpaket muss halt stimmen

Sieht so aus, als ob die komplette Vorderachse mit Antriebsstrang aus einem Unfallfahrzeug (mit Heckschaden) umgesteckt wurde. Wenn alles vom gleichen Modell stammt, isr das technisch unproblematisch. Als Oldtimer wäre das unschön (matching numbers). Wenn beide FIN vorhanden sind, ließe sich das prüfen.

Ich sehe da auch kein Problem. Zumindest, wenn alles anhand von Rechnungen, usw. belegt ist.

Du zahlst ein paar tausend EUR wenige rund kriegst ein Auto mit einem Motor, der 80tkm weniger gelaufen ist. Wo soll da das Problem sein?

Viel wichtiger wäre mir eine möglichst lange Garantie und die genauen Garantie Bedingungen.

Das würde das Risiko minimieren.

Wenn es keine Garantie gibt, wäre höchste Vorsicht angebracht.

Ist es ein ATM oder ein gebrauchter Motor gewesen?

Einen ATM hat beim Einbau 0 km gelaufen,

Und das

"Zusammen mit dem neuen Motor sollen Getriebe/Kupplung/Stoßdämpfer/Antriebswellen/Querlenker/Koppelstangen komplett erneuert worden sein."

liest sich, als wenn der ganze Vorderwagen getauscht wurde.

 Das man beim Motorwechsel die Kupplung mit tauscht ist ja noch üblich, aber gleich das Getriebe etc?

Zitat:

@windelexpress schrieb am 17. Juni 2021 um 05:58:10 Uhr:

Ist es ein ATM oder ein gebrauchter Motor gewesen?

Einen ATM hat beim Einbau 0 km gelaufen,

Und das

"Zusammen mit dem neuen Motor sollen Getriebe/Kupplung/Stoßdämpfer/Antriebswellen/Querlenker/Koppelstangen komplett erneuert worden sein."

liest sich, als wenn der ganze Vorderwagen getauscht wurde.

 Das man beim Motorwechsel die Kupplung mit tauscht ist ja noch üblich, aber gleich das Getriebe etc?

Er schreibt Austauschmotor mit 20.000km

 

Themenstarteram 17. Juni 2021 um 5:22

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 16. Juni 2021 um 22:41:20 Uhr:

Sieht so aus, als ob die komplette Vorderachse mit Antriebsstrang aus einem Unfallfahrzeug (mit Heckschaden) umgesteckt wurde. Wenn alles vom gleichen Modell stammt, isr das technisch unproblematisch. Als Oldtimer wäre das unschön (matching numbers). Wenn beide FIN vorhanden sind, ließe sich das prüfen.

Nee, ist kein Oldtimer.

Der Motor selbst wird auch in anderen Modellen des Herstellers verbaut und ist Stangenware. Das dürfte kein Problem sein.

Zitat:

@Manager2008 schrieb am 16. Juni 2021 um 22:51:47 Uhr:

Viel wichtiger wäre mir eine möglichst lange Garantie und die genauen Garantie Bedingungen.

Das würde das Risiko minimieren.

Wenn es keine Garantie gibt, wäre höchste Vorsicht angebracht.

Da es ein Händler ist, gibt es ein Jahr Gewährleistung, denke ich.

Zitat:

@windelexpress schrieb am 17. Juni 2021 um 05:58:10 Uhr:

Ist es ein ATM oder ein gebrauchter Motor gewesen?

Einen ATM hat beim Einbau 0 km gelaufen,

Und das

"Zusammen mit dem neuen Motor sollen Getriebe/Kupplung/Stoßdämpfer/Antriebswellen/Querlenker/Koppelstangen komplett erneuert worden sein."

liest sich, als wenn der ganze Vorderwagen getauscht wurde.

 Das man beim Motorwechsel die Kupplung mit tauscht ist ja noch üblich, aber gleich das Getriebe etc?

Oh, mir war gar nicht bewußt, daß da so streng unterschieden wird. In allen Inseraten, in denen ich bisher den Begriff ATM gelesen habe, war damit IMMER ein Gebrauchtmotor gemeint.

Wenn es noch das Erstgetriebe war, dann ist der Tausch nur plausibel, wenn der Motor und die Kupplung schon mal draußen sind......

Mein Kalkül ist: Wenn fast der gesamte Antrieb neu ist, dazu neue Stoßdämpfer .... dann dürfte das Auto ja quasi wie neu sein.

Mit dem Händler habe ich schon vereinbart, daß sich ein Experte an meiner Statt das Kfz anschauen darf.

Der Verkäufer scheint demnach nichts zu verbergen zu haben, was ich schonmal als positives Zeichen deute.

Zitat:

@Leo.Berlin schrieb am 17. Juni 2021 um 07:22:19 Uhr:

Mein Kalkül ist: Wenn fast der gesamte Antrieb neu ist, dazu neue Stoßdämpfer .... dann dürfte das Auto ja quasi wie neu sein.

Das Kalkül des Händler ist, genau diesen Eindruck zu erwecken.

Scheint ihm ja gelungen zu sein.

Lass mich raten, nicht der Händler ist der Auftraggeber der Umbauten sondern derjenige der die Karre da in Zahlung gegeben hat. Oder noch nicht mal der, sondern wieder jemand anders.

Wie gelingt der Nachweis, dass der Motor tatsächlich nur 20 und nicht 120TKM gelaufen ist ?

Wie gelingt der Nachweis, dass der quasi Neuaufbau des Vorderwagens sachgerecht nach Herstellervorgaben (Korrosionsschutz, Drehmomente, neue Verbindungselemente wo gefordert ...) durchgeführt wurde ?

Auf keinen Fall würde ich so ein Auto in Betracht ziehen. 5000 EUR wären niemals ein Anreiz mich auf eine solche Wundertüte einzulassen.

Wenn das bei dir anders ist: Lass dir alle Rechnungen aushändigen, prüfe ob die Behauptungen dazu passen, lasse die Rechnungen und das Auto von einem Fachmann auf der Bühne prüfen und lass Unfallfreiheit, KM-Stand des Fahrzeuges, des Zeitpunktes der Umbauten und des ATM schriftlich als zugesicherte Eigenschaften bestätigen.

Wenn da Ausreden kommen wird aus Vorahnung Gewissheit.

Die 12 Monate Sachmängelhaftung mit Beweislastumkehr nach deren 6 sind wenig wert, das sollte dir unabhängig davon klar sein.

Magst du die groben Eckdaten des Fahrzeugs bekannt geben ?

Zitat:

@Pfuschwerk schrieb am 17. Juni 2021 um 08:31:06 Uhr:

Zitat:

@Leo.Berlin schrieb am 17. Juni 2021 um 07:22:19 Uhr:

Mein Kalkül ist: Wenn fast der gesamte Antrieb neu ist, dazu neue Stoßdämpfer .... dann dürfte das Auto ja quasi wie neu sein.

Das Kalkül des Händler ist, genau diesen Eindruck zu erwecken.

Scheint ihm ja gelungen zu sein.

Lass mich raten, nicht der Händler ist der Auftraggeber der Umbauten sondern derjenige der die Karre da in Zahlung gegeben hat. Oder noch nicht mal der, sondern wieder jemand anders.

Wie gelingt der Nachweis, dass der Motor tatsächlich nur 20 und nicht 120TKM gelaufen ist ?

Wie gelingt der Nachweis, dass der quasi Neuaufbau des Vorderwagens sachgerecht nach Herstellervorgaben (Korrosionsschutz, Drehmomente, neue Verbindungselemente wo gefordert ...) durchgeführt wurde ?

Auf keinen Fall würde ich so ein Auto in Betracht ziehen. 5000 EUR wären niemals ein Anreiz mich auf eine solche Wundertüte einzulassen.

Wenn das bei dir anders ist: Lass dir alle Rechnungen aushändigen, prüfe ob die Behauptungen dazu passen, lasse die Rechnungen und das Auto von einem Fachmann auf der Bühne prüfen und lass Unfallfreiheit, KM-Stand des Fahrzeuges, des Zeitpunktes der Umbauten und des ATM schriftlich als zugesicherte Eigenschaften bestätigen.

Wenn da Ausreden kommen wird aus Vorahnung Gewissheit.

Die 12 Monate Sachmängelhaftung mit Beweislastumkehr nach deren 6 sind wenig wert, das sollte dir unabhängig davon klar sein.

Magst du die groben Eckdaten des Fahrzeugs bekannt geben ?

Und wieder idiotische Unterstellungen - zeigen , das du von Autos und der Technik überhaupt keine Ahnung hast . Ein Wagen mit dem Austauschmotor als Wundertüte zu bezeichnen - es ist der größte Schwachsinn was ich je gelesen habe. Und die andere Behauptungen - sind einfach nur lächerlich...

 

 

Zitat:

@DarkDarky schrieb am 16. Juni 2021 um 22:17:54 Uhr:

Puuh, wie hoch ist denn der Preisnachlass für das Auto im Vergleich zu einem Auto mit original Motor?

Wie hoch muss für dich denn der Preisnachlass sein, wenn auch noch Reifen, Bremsbeläge und - scheiben erneuert wurden? Hier treibt der Gebrauchtwagenpessimismus mal wieder die schönsten Blüten.

 

Grüße vom Ostelch

gumajanek:

Was soll dieses dumme Gequietsche.

Wer will, mag sowas -Zitat Überschrift- bedenkenlos kaufen.

Dem TE habe ich die Fragen / Punkte mit auf den Weg gegeben, die er mindestens beachten bzw. hinterfragen sollte.

Ich selbst würde sowas niemals kaufen. Dazu fehlt mir das Vertrauen in diese Szene und, auch wenns großkotzig rüberkommt, weil ich es nicht muss.

am 17. Juni 2021 um 8:58

Zitat:

@Pfuschwerk schrieb am 17. Juni 2021 um 08:31:06 Uhr:

 

Auf keinen Fall würde ich so ein Auto in Betracht ziehen. 5000 EUR wären niemals ein Anreiz mich auf eine solche Wundertüte einzulassen.

Das ist doch wohl abhängig vom Gesamtpreis. 45.000 statt 50.000 € ist vielleicht weniger interessant als 5.000 statt 10.000 €.

Ich würde auch die 20.000 KM des Austauschmotors hinterfragen. Gebrauchtmotoren werden eben oft ohne Nachweise mir verdächtig geringen KM-Ständen verkauft.

Wenn ein plausibler Nachweis vorhanden ist, gut. Wenn nicht musst Du dir überlegen, ob der Nachlass am Gesamtpreis dir ausreicht.

Allerdings kann natürlich auch bei einem Auto ohne Austauschmotor der Kilometerstand gedreht sein. Am Ende ist daher einfach der Gesamteindruck entscheidend. Notfalls eben fachlich beschlagene Hilfe dazuholen.

Zitat:

@Pfuschwerk schrieb am 17. Juni 2021 um 08:31:06 Uhr:

 

Wie gelingt der Nachweis, dass der quasi Neuaufbau des Vorderwagens sachgerecht nach Herstellervorgaben (Korrosionsschutz, Drehmomente, neue Verbindungselemente wo gefordert ...) durchgeführt wurde ?

Wenn man so anfängt, ist jeder Gebrauchtwagenkauf bei einem Alter von mehr als 5 Jahren schwierig. Wer sagt mir da, das bei einem etwaigen Tausch des Fahrwerks oder der Bremsen nicht gepfuscht wurde?

Beurteilen kann man nur den Ist-Zustand. Alles andere ist Glaskugelguckerei.

Zitat:

@Pfuschwerk schrieb am 17. Juni 2021 um 10:43:52 Uhr:

 

Wer will, mag sowas -Zitat Überschrift- bedenkenlos kaufen.

Bedenkenlos kaufen sollte man m.E. kein Auto ;)

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Fahrzeug mit Austauschmotor bedenkenlos kaufen?