- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Transit, Connect & Courier
- Ford Transit aus 1988 untenrum Fotos. Schlimmer Rost?
Ford Transit aus 1988 untenrum Fotos. Schlimmer Rost?
Hallo liebe Gemeinde,
möchte einen Ford Transit Campingbus kaufen. Er hat gerade neuen TÜV bekommen, mit der Anmerkung "Bodengruppe angerostet". Habe ein paar Fotos "vorne unten" gemacht. Findet Ihr das erschreckend, was man auf den Bildern sieht? Oder ist das OK und für ein so altes Fahrzeug (BJ 1988) in Ordnung?
Danke für jegliche Meinungen und viele Grüße!
alectronix
Ähnliche Themen
51 Antworten
für einen 24 Jahre alten Transit sieht das noch super aus, da kannst dir einen jüngeren holen der schlechter aussieht, wenn er gerade erst TÜV bekommen hat dann hast sowieso kein Problem
wie viele km hat er auf der Uhr ?
Wünsche dir viel Spaß damit, wegen den leichten Sommersprossen die er hat würde ich mir keine Gedanken machen
Danke schonmal für diese Einschätzung!
Am "rostigsten" fand ich diese Stelle hier auf dem Bild, hatte Bedenken, dass da nicht der Querlenker bröselt. Muss aber auch zugeben, dass ich faktisch keine Ahnung von dieser Thematik habe ...
Auf der Uhr stehen um die 80.000 km, ist aber auch nur ein fünfstelliger Zähler.
Moin
Da war mein 93er schlimmer dran
Der sieht doch noch Super aus
Zitat:
Original geschrieben von alectronix1
Danke schonmal für diese Einschätzung!
Am "rostigsten" fand ich diese Stelle hier auf dem Bild, hatte Bedenken, dass da nicht der Querlenker bröselt. Muss aber auch zugeben, dass ich faktisch keine Ahnung von dieser Thematik habe ...
Auf der Uhr stehen um die 80.000 km, ist aber auch nur ein fünfstelliger Zähler.
Also wegen dem Querträger musste dir keine Gedanken machen. Der ist so massiv, bis der durchgerostet ist, das dauert noch ne ganze weile...
Toll! Vielen Dank an alle!
Hat vielleicht noch jemand Tipps, wie man vorgehen sollte, damit das Fahrzeug bzw. Fahrwerk nicht immer weiter rostet, sondern der Wagen noch lange erhalten bleibt? Oder vielleicht sogar eine Empfehlung in Hamburg, wo man sowas machen lassen kann? Bin wahrscheinlich handwerklich zu untalentiert, um selber Hand anzulegen.
Danke und viele Grüße!
Liebe Leute ich bin sprachlos über eure Einschätzung.Dieses Fahrzeug hat nicht nur an tragenden Teilen gravierende Mängel .Alleine nach den Bildern ist das Fahrzeug nach dem ersten Anscheinsbeweiss als verkehrsunsicher einzustufen.Rostvorsorge ist hier Perlen vor die......
Naja,so würde ich das nicht sagen!
Ich kenn 15Jahre neuere Transits die genauso oder schlimmer aussehen
Wenn der noch 1-2Tüv überlebt ist denk ich eh das "Lebensende" erreicht
Unten rum sah mein 90er Transit vor einem Jahr kaum besser aus.
Kein grosser Akt, da keine Durchrostungen, nach dem Rostentfernen, zu Tage kamen. Er hat den nächsten TÜV Termin im April 2014.
Weder bei der Abnahme nach §21 StZVO im Oktober 11, noch bei der Abnahme nach § 29 StZVO im April 12 gab es gravierende Mängel.
Lediglich beiseitiges Radlagerspiel an den Naben der Vorderachse und beidseitig ungleichmässiges Tragbild auf den Bremscheiben.
Nichts wildes, letzteres ist normal, wenn das Fahrzeug während seines Daseins länger stand..
Der Dreieckslenker mag zwar rostig sein, aber ein Loch und gerissene Buchsen kann ich auf dem Foto nicht erkennen.
Manche Bodengruppen und tragenden Gliedmassen eines frisch getüvten Golf 3 oder Ford Courier's sehen deutlich schlimmer aus, als die, auf diesen Fotos..
für diese alter finde ich den Transit für sehr gut erhalten, der TÜV Prüfer wird schon genau hingeschaut haben und gegebenfalls den Schraubenzieher test gemacht haben, auf dem Prüfstand war er sowieso und die Bremsen werden auch ihre Wirkung so gut machen das der Prüfer sein Ok gab, ich würde mir keine gedanken machen und es in 2 Jahren erneut versuchen
Viel Spass damit
Sehr geehrte Damen und Herren.Ich stehe zu meiner Meinung.Dieses Fahrzeug hat an tragenden Karosserieteile nicht unerheblichen "Schollenrost" Lt, den Bildern ist hier eine sachkundige Prüfung nicht erfolgt.Gerade bei KFZ mit Sonderaufbau sind solche Reparaturen finanziell überhaupt nicht mehr rechenbar und seriös kalkulierbar.Die Prüfstelle und die Prüfberichtsnummer würden mich mal interessieren.
Das sehr geehrte Damen und Herren kannst du dir in nem Forum sparen
Zitat:
Gerade bei KFZ mit Sonderaufbau sind solche Reparaturen finanziell überhaupt nicht mehr rechenbar und seriös kalkulierbar.
Und darum würde ich da auch nichts mehr groß Instandsetzen!
Ob Schollenrost vorliegt oder nicht, lässt sich lediglich mit einem 150 oder 200g Hammer feststellen, um ggf. Löcher nach lösen der Schollen schlagen zu können.
Selbst wenn der Dreickslenker ein Loch davon tragen sollte, nicht tragisch, es gibt auch heute noch Schweiser und Schmiede, die den für weniger als 250Euro, soviel kostet der neu, tüvtauglich reparieren können.
Ich habe eine 1989 Transit L so wie ich hörte (Selten ???)
Ist ein Womo mit aufstelldach von Reimo ...
Ich habe den wagen gestern in die Werkstatt gebracht und man sagt mir das es nur eine Stelle gebe wo ein neues Blech rein muss also ...
Reperatur ch 100 € und das wars der wagen ist nun 23 Jahre alt und da darf mal rost sein !
Ich würde an deiner stelle einfach mal zur drathbürste greifen und ordentlich abschrubben dann neu grundieren (oder mit Hammariet) Streichen dann wieder Unterbodenschutz drauf !
Das hält noch 23 Jahre
Lg Otty
Alte autos haben keinen Rost !
Das ist edelrost der zeigt wie alt das Auto ist !
Da brauchen wir uns keine großen Gedanken zu machen. Wenn der MK IV die ersten 20 Jahre überstanden hat, droht auch in den nächsten Jahren keine große Gefahr.
Durch- und oder Wegrostungen sind längst passiert, die vom Rost befallenen Fahrzeuge vor dem 1. Facelift sind schon vor langer Zeit nach Afrika verschifft worden oder in die GUS-Staaten ausgewandert.
Die wenigen Fahrzeuge der ersten Serie, die hierbleiben durften, lassen sich, falls sie Rost oder -löcher zeigen, binnen weniger Stunden Instand setzen.