1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Frage an Automatikfahrer

Frage an Automatikfahrer

BMW 3er E36
Themenstarteram 1. August 2009 um 21:10

Hallo Leute,
ich fahre seit vergangenen Dienstag nun das erste Mal einen Automatikwagen (E36 325i) EZ 02/1993 mit nachweislich erst 131000 scheckheftgepflegten Kilometern.
Würde gerne mal von den Automatikfahrern bzw. von denen die sich damit auskennen, erfahren ob es normal ist,daß wenn man anhalten möchte, quasi schon fast steht,also nur noch ca. in Schrittgeschwindigkeit rollt, man ganz kurz ein kurzen "Ruck" merkt und zeitgleich ein "Tock" hört, habe das Gefühl,daß er in diesem Moment in den ersten Gang zurückschaltet.
Ist nicht doll, nur fällt schon auf.
Laut dem Vorbesitzer sind sämtliche Flüssigkeiten (Inkl. Automatikgetriebeöl) erneuert worden
Ich hoffe, ihr könnt mich beruhigen :(
PS
Sonst sind sämtliche Schaltvorgänge absolut sauber und geräuschlos :)

Ähnliche Themen
26 Antworten
am 1. August 2009 um 22:22

Hallo
ich fahre einen e36 320i und wenn ich "Schrittgeschwindigkeit" fahre merke ich eigendlich nichts. Das zurückschalten merke ich überhaupt nicht.
Das sind meine Erfahrungen mit BMW Automatik.
Gruß

Themenstarteram 2. August 2009 um 7:20

Ich hoffe, bei mir ist nicht irgendwas defekt :(
Merke wie gesagt, nur ein kurzen Ruck kurz bevor er zum Stehen kommt.
Hoffentlich schreiben noch ein paar andere Automatikfahrer hier ihre Erfahrungen rein.
Trotzdem danke maiky320i

am 2. August 2009 um 7:31

Hallo,
der leichte Ruck dürfte normal sein wenn er in die niedrigste stufe schaltet.
merke ich auch manchmal allerdings ohne "Tock".

Ein minimaler Ruck ist harmlos.

Themenstarteram 2. August 2009 um 10:28

Vielen Dank Leute, hab den Wagen erst seit wenigen Tagen und ist nach knapp elf Jahren Schaltgetriebe, mein erster Automatikwagen,hatte daher absolut gar keinen Plan :)

Hatte sehr sehr stark gehofft,daß das normal ist, BMW steht normalerweise für hochwertige Autos mit qualitativ hochwertigen Bauteilen.
Konnte mir nicht vorstellen,daß bei nachweislich scheckheftgepflegten 131000 Kilometern,die von anfangs einem inzwischen knapp 80jährigen Prof. Doktor, danach nem normalen Doktor, der auch inzwischen um die 75 ist und zuletzt von ner 72jährigen Lady gefahren wurde, daß mit diesem Fahrzeug irgendwas sein kann.

Nochmals vielen Dank, ich muß ja zugeben, ich hatte mir solche Antworten gewünscht ;)

Wünsche noch allen einen schönen Sonntag :)

am 2. August 2009 um 11:04

also ich fahre ein e36 325iA Cabrio, aber beim runterschalten egal ob vor dem stehen bleiben oder bei hoeherer geschwindigkeit ruckelt rein gar nichts... es enstehen auch keine geräusche die für mich wahrnehmbar sind. lediglich beim hoch schalten könnte man das minimale schalten merken und diesen übertriebenerweise als "ruck" bezeichnen. aber das führe ich eher auf die nun über 15 jahre alte technik als auf einen defekt zurück, da es sich auch nicht verstärkt !
vllt "hörst du ja auch nur das gras wachsen" ?! :)
passiert mir auch manchmal dass mir kleinste sachen auffalen die kein anderer hört, so ist das eben wenn einem der wagen wichtig ist und man will dass es ihm gut geht :D
gruß KIK

Hallo,
Beim Runterschalten in den ersten Gang vor dem Stillstand, sollte beim 325iA kein "Ruck" stattfinden oder ein Geräusch wahrnembar sein.
Ein Ruck kann beim 325iA Automatikgetriebe auftreten, wenn z.B im dritten Gang langsam gefahren wird und dann nach einer engen Kurve leicht bergauf, das Automatkgetriebe unter Last in den zweiten Gang (ohne Kick-down) schaltet.

Gruss

Themenstarteram 2. August 2009 um 11:25

Ich höre das Gras wachsen? ;)
Könnte man aber echt ein Wenig so bezeichnen, bin zuvor nen 3er Golf gefahren,der bei Lastwechsel immer geruckelt hat, ich war in nen paar Werkststätten damit und mir konnte keiner helfen,weils niemand wirklich merken konnte, nur gaaaaaaaaaaanz wenige Leute haben es nachdem ich sie mehrfach drauf hingewiesen habe, gesagt "Ja stimmt,da ist wirklich nen Ruckeln zu merken"

Froh bin ich,daß hier einige Antworten kamen,daß das vollkommen normal ist, daß da nen kleiner Ruck zu spüren ist,also bin ich da nicht allein ;)
Hatte irgendwo im Netz mal was gefunden,daß man nen Update bei BMW fürs Automatikgetriebesteuergerät machen kann, damit alles zu neusten Erkenntnissen funzt.

Ich denke, ich stelle die Tage mal nen Video online, aber da wird man das nicht wirklich sehen,weil wenn mans sehen würde aufm Video,wäre das sicher nicht mehr normal :D :D :D

PS
@kik
Hast Du Dich mal mit Deinem Automatik mit anderen "PS-Boliden" angelegt?
Fährst ja den gleichen Motor,nur daß Du nen schwereres Cabrio hast, mich würd mal interessieren,was man mit unserem Automatik so stehen lassen könnte. Und ob man wenigstens nen bissl am 325i Schalter dran bleiben kann :)

Zitat:

Original geschrieben von Ricky1980



PS
@kik
Hast Du Dich mal mit Deinem Automatik mit anderen "PS-Boliden" angelegt?
Fährst ja den gleichen Motor,nur daß Du nen schwereres Cabrio hast, mich würd mal interessieren,was man mit unserem Automatik so stehen lassen könnte. Und ob man wenigstens nen bissl am 325i Schalter dran bleiben kann :)

Hallo,

Mit der original-Übersetzung würde ich mich nicht mit Ps-Boliden anlegen, weil da wirst Du eine ziemlich schlechte Figur machen.

Nein, an einem 325i Schalter wirst Du nicht dran bleiben können, bis auf wenige Ausnahmen, wie z.B zwischen 80 und 120 Km/h im zweiten Gang.

Aber mit dem richtigen Diff, kann der 325iA durchaus flott sein.

Gruss

am 2. August 2009 um 11:41

Zitat:

Original geschrieben von Shivago


Ein minimaler Ruck ist harmlos.
Also meiner hat das nie gemacht nur wenn er im Sport Modus war..

Edit: Da hat er ja dann bei 20 kmh schon in den ersten geschaltet...

Themenstarteram 2. August 2009 um 11:50

@AlpinaB3
Hatte mir sowas schon fast gedacht,bin nämlich vor einigen Jahren mal in nem 325i Schalter mitgefahren und hatte den deutlich brutaler in Erinnerung,als es mein Automatik jetzt ist...

Zum Thema "Ruck" beim Anhalten, das Ganze kommt eindeutig von hinten,ist aber wirklich sehr mininmal aber dennoch spürbar.
Ist bei Euch denn absolut rein gar nichts bemerkbar,wenn ihr anhaltet und der Wagen in den ersten Ganz zurückschaltet??
Ich werd gleich mal ausprobieren,ob das bei verschiedenen Fahrstufen anders ist und ob er im kalten anders reagiert,wie wenn er warm ist.

moin, also ich fahre seit jahren nur automatik fahrzeuge jeden typ's. als zweitwagen fahre ich einen 325 tds touring ebenfall mit automatik, aber was du hier geschildert hast kenne ich nicht, von keinem modell

Themenstarteram 2. August 2009 um 12:55

:(

War eben bissl unterwegs und hab biss rumprobiert..
Es ist schonmal in allen Fahrstufen gleich, egal ob E,S,D,2,3,4
Aufgefallen ist mir,daß wenn ich den Wagen ne Minute (Ja wirklich nur eine Minute) abgestellt hatte und der Motor aus war, daß dieses Rucken beim Abbremsen weg ist,allerdings nur für gaaaaaanz kurze Zeit!

Hab mal drauf geachtet,wann der das denn exakt macht. Das ist bei 25Kmh,wie gesagt,beim Runterbremsen.

Was zum Geier kann das sein? Hab kurz unters Hinterachsdiff. geschaut und das scheint trocken zu sein.

Bei allen anderen Gangwechseln macht er absolut keine Mucken.

Ich hoffe es ist nichts,worüber ich mir Gedanken machen müßte :(

Zitat:

Original geschrieben von Ricky1980


:(

War eben bissl unterwegs und hab biss rumprobiert..
Es ist schonmal in allen Fahrstufen gleich, egal ob E,S,D,2,3,4
Aufgefallen ist mir,daß wenn ich den Wagen ne Minute (Ja wirklich nur eine Minute) abgestellt hatte und der Motor aus war, daß dieses Rucken beim Abbremsen weg ist,allerdings nur für gaaaaaanz kurze Zeit!

Hallo,

Also wenn Du das Fahrzeug abbremst und der Positionshebel der Automatik auf Position 2 steht, dann ist es normal, dass es beim runterschalten in den ersten Gang einen Ruck gibt.

Ist allerdings die Position 3/4/D gewählt, sollte bis zum Anhalten wirklich absolut kein Ruck auftreten.

War gerade gestern mit meinem 325iA Cabrio unterwegs.

Ich kann genau nachvollziehen, was Du mit dem Ruck meinst, wenn ich bei meinem B3 3.2 SW (Automatik), im manuellen Modus per Hand, beim ausrollen in den ersten Gang schalte, kann ich einen leichten Ruck (Schlag) provozieren.

Wie gesagt, ist beim 325iA die Position 2 angewählt, schaltet er beim runterbremsen in den ersten Gang, dann gibt es natürlich einen Ruck.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen