ForumZafira Tourer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Zafira
  6. Zafira Tourer
  7. freie werkstatt oder vertragswerkstatt für Kupplung Wechsel?

freie werkstatt oder vertragswerkstatt für Kupplung Wechsel?

Themenstarteram 24. März 2024 um 9:42

Guten Tag

 

Meine Kupplung muss komplett neu gemacht werden. Ist das eine komplexe Arbeit oder eine reine Routine ? Opel wil 2200 Euro für Opel zafira c. Finde das viel?!

Ist die Qualität überall gleich?

Ähnliche Themen
11 Antworten

Die Qualität - so glaube ich, kann gleich sein, muss aber nicht.

1.Die Opel Vertragswerkstatt kennt ihre Fahrzeuge und - so nehme ich an - verwendet original - Ersatzteile, außerdem hat sie auch alle technischen Informationen über das Fahrzeug und den Reparaturumfang, Einstelldaten, Verschleißgrenzen usw. Nicht jede freie Werkstatt hat das.

Wenn die freie Werkstatt auch Originalersatzteile benutzt, könnte sie mit etwas Glück gleich gut sein wie eine Vertragswerkstatt oder auch besser.

Wenn die Freie Werkstatt Nachbauteile vom "Aftermarket" verwendet, kann das schon anders ausschauen. Aftermarketteile entsprechen oft nicht den Qualitätsvorschriften der Fahrzeughersteller.

Ein Beispiel, wie ich es erlebt habe:

Ich kaufte einen meiner Polos gebraucht von einer Privatperson mit 68t km LL, die das Auto in einer freien Werkstatt warten hat lassen und auch die TÜF - Überprüfung dort machen hat lassen, es wurden unter Anderem auch die Bremsscheiben und Bremsklötze vorne und der Auspuff erneuert.

Wie der originale Auspuff ausgesehen hat weiß ich natürlich nicht, wahrscheinlich hatte er Rostblasen wie im 2. Bild unten ersichtlich - nicht schön, aber kein Grund zum wegwerfen - die Auspuffanlage an meinen anderen 4 Polos haben alle schon über 15 Jahre drauf und sind mit kleinen Reparaturen noch immer die originalen. Der Nachbauauspuff hat 15t km (3 Jahre) gehalten, dann ist er während der Fahrt abgefallen und hat sich unterm Auto verkeilt.

Die Bremsen quietschen unter bestimmten Betriebszuständen (das habe ich bei meinen anderen Polos mit Originalbremsen noch nicht). Die Originalteile sind natürlich sehr teuer aber man hat die relative Gewissheit, dass die Teile den Erzeugerspezifikationen entsprechen.

Polo-r1-aftermarket-auspuff-bosell-51450-km-1330x
Polo-ge-auspuff-05612y
Themenstarteram 24. März 2024 um 18:34

Danke für deine Antwort! Vielleicht zahlt man doch besser mehr…

keine Ahnung was das Pologedöns mit Deiner Kupplung zu tun hat.

Kupplung ist eigentlich kein Hexenwerk.....hab mal ne Kupplung von nem 5er BMW bei ATU wechseln lassen (Kostenpunkt damals 700€). Hat bis zur Verschrottung (10 Jahre später) tadellos funktioniert.

Hallo,

eine gute freie Werkstatt kommt auch an Daten, wenn es nötig ist. Die meisten sogenannten Originalteile gibt es vom Hersteller unter Eigenname. Andere Hersteller sind, je nach Teil, sogar besser. Beispiel: Scheinwerfer für PKW. Original mit Name des PKW-Herstellers. Auf freiem Markt, ohne Logo auf dem Teil, in anderem Karton, der des Scheinwerferherstellers. Natürlich völlig unterschiedliche Preise.

Eine freie Werkstatt sollte mit entsprechenden Teilen eine Kupplung wechseln können. Das ist eine Standartreparatur.

MfG

Bin eine Markenkupplung von Sachs, LUK und gut ist.

Opel kauft das Zeug auch nur zu und labelt um.

@MartinFrey: Das mag schon stimmen, aber Opel oder andere Fahrzeugproduzenten haben mit ihren Lieferanten Lieferverträge, wo das zu liefernde Produkt spezifiziert ist, das heißt Toleranzen und z.B. Unwucht sind entsprechend begrenzt - der private Käufer hat das nicht, der kann auch (muss nicht) Teile bekommen, bei denen die Werkstoleranzen überschritten sind.

Zitat:

@Heinmal schrieb am 25. März 2024 um 11:04:02 Uhr:

@MartinFrey: Das mag schon stimmen, aber Opel oder andere Fahrzeugproduzenten haben mit ihren Lieferanten Lieferverträge, wo das zu liefernde Produkt spezifiziert ist, das heißt Toleranzen und z.B. Unwucht sind entsprechend begrenzt - der private Käufer hat das nicht, der kann auch (muss nicht) Teile bekommen, bei denen die Werkstoleranzen überschritten sind.

Das bezweifle ich, ich verweise auf die Baureihe Astra J, Motor 1.4 T. Bei dem sind nicht wenige Zweimassenschwungräder beizeiten gestorben, die haben teils nicht mal 100tkm gehalten, da frag ich mich, was da spezifiziert war... . Zweimassenschwungrad der Marke LUK.

@madmax4000

Ich habe letztens die Kupplung von meinem Meriva B machen müssen.

Hab's in einer freien Werkstatt (war früher Opel) machen lassen. War alles OK hat 1500€ gekostet.

Ist mittlerweile ne sch...ß Arbeit. Ist beim Zafira ähnlich. Alles gut gegangen, aber auf einen 4-stelligen Betrag, darfst Du Dich einstellen.

Themenstarteram 26. März 2024 um 20:10

Dankeschön

@Manur19: Das stimmt schon, auch bei den Fahrzeugherstellern gibt es ausreichend Fehler, brauche ich nur meine Polo 9N3 anschauen, der dort stellenweise eingebaute BMD-Motor würde in der Erstausführung als "China-Schrott" durchgehen, aber als VW den Motor saniert hatte, war der Großteil der Konstruktionsfehler ausgemerzt und die Motoren hatten dann gute Standzeiten.

Fehlerfrei ist kein Fahrzeughersteller, ganz gleich ob Opel, VW, Mercedes o.a. - aber bei den Nachbauteilen kommt der wesentliche Nachteil oben drauf noch dazu, dass niemand gewisse Qualitätsvorschriften vorschreibt.

Hallo,

Es ist natürlich ein Unterschied, ob der Hersteller der Teile für einen PKW- Hersteller die Teile auch als Eigenmarke vertreibt, oder ein eigenständiger Hersteller ist. Manche Nachbauten sind sogar besser als das Original. Hab da mal was bei Fahrwerksteilen gesehen. In der Firma in der ich wahr, liefen alle Teile vom selben Band. Anderes Logo und Verpackung. Gute Werkstätten verbauen Teile mit entsprechender Qualität. Alles andere bringt Stress mit dem Kunden.

Bsp.: als mein Turbolader defekt war, sagte der Meister: wir bauen einen ein, bei dem wir mit dem Hersteller gute Erfahrungen gemacht haben. Alles gut. So sollte es meiner Meinung nach sein.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Zafira
  6. Zafira Tourer
  7. freie werkstatt oder vertragswerkstatt für Kupplung Wechsel?