- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 3
- Getriebe Simmering
Getriebe Simmering
Hallo,
also ich habe heute mal unter mein Auto geschaut, um festzustellen ob alles in Ordnung ist. Ich leuchtete mit der Taschenlampe dann an die Stelle wo die linke Antriebswelle ins Getriebe geht. Dort schien es etwas schmierig zu sein. Ich habe mal dran gerochen und es stinkt. Ich denke es ist Getriebeöl. Es war allerdings kein Tropfen, sondern nur minimal verschmiert. Drum herum ist auch alles trocken, bis auf ein paar Stellen, wo ich mal mit Sprühöl dran gekommen bin. Na ja der Meister bei Volkswagen meinte, dass der Simmering etwas schwitzen kann. Ist das normal, wenn dieser schwitzt? Der Simmering der anderen Antriebswelle scheint nicht zu schwitzen. Wie teuer würde eine Raparatur in etwa sein? Der Wagen hat jetzt ca. 156.000 km gelaufen. Vielen Dank im Voraus für Antworten.
Bye,
chs
Ähnliche Themen
19 Antworten
Hallo chs77
eiso wenn der VW Meister dir sagt der "Schwitzt" ,danne Fahr weiter und beobachte es einfach , warum gleich eine Reparatur durchführen .
zum Beispiel: mein Nockenwellensimmering ,da kommt auch immer etwas Öl raus (Ganz Minimal) , der von VW meinte auch ,das es jetzt noch nicht notwendig sei ihn zu wechseln , wenn es schlimmer wird lasse ich ihn wechseln .
MFG
winston310365
Hallo,
hmm das Problem ist halt, dass ich nur mit dem Meister telefoniert habe. Gesehen hat der das nocht nicht. Aber wie gesagt, es laufen keine Tropfen heraus. Wenn ich die Menge schätzen müsste, die ich weggewischt habe, würde ich sagen das war nicht einmal ein ganzer Tropfen. Vielleicht ein halber Tropfen ;-). Nur das was mir Sorgen macht ist, wie schnell das undicht werden kann. Ich hatte mal eine undichte Wasserpumpe. Da ging das recht fix. Nur das Getriebeöl kann ich ja nicht so leicht kontrollieren. Wenn ich dann herum fahre, merke ich nicht ob das Getriebeöl ausläuft. Da ich den Wagen auch für Dienstfahrten einsetzen muß, frage ich mich, wie verlässlich das Ganze dann noch ist.
Bye,
chs
Zitat:
Original geschrieben von chs77
Hallo,
hmm das Problem ist halt, dass ich nur mit dem Meister telefoniert habe. Gesehen hat der das nocht nicht. Aber wie gesagt, es laufen keine Tropfen heraus. Wenn ich die Menge schätzen müsste, die ich weggewischt habe, würde ich sagen das war nicht einmal ein ganzer Tropfen. Vielleicht ein halber Tropfen ;-). Nur das was mir Sorgen macht ist, wie schnell das undicht werden kann. Ich hatte mal eine undichte Wasserpumpe. Da ging das recht fix. Nur das Getriebeöl kann ich ja nicht so leicht kontrollieren. Wenn ich dann herum fahre, merke ich nicht ob das Getriebeöl ausläuft. Da ich den Wagen auch für Dienstfahrten einsetzen muß, frage ich mich, wie verlässlich das Ganze dann noch ist.
Bye,
chs
Danne Fahr doch mal hin nach VW ,die nehmen den auf ihre Bühne und schauen nach , danne weißste es sicher Ob oder Nicht ,getauscht werden muß . Ansonsten wenn du unsicher bist ,würde ich es machen lassen ,auch zu deiner sicherheit .
Kosten habe ich leider nicht ,es variert auch von Werkstatt zu Werkstatt , am besten Kostenvoranschlag holen .
MFG
winston310365
Hallo,
stimmt schon das es besser wäre zur Werkstatt zu fahren. Nur leider habe ich lange Arbeitszeiten. Bis ich da mal frei machen kann, dauert es noch etwas. Hmm, mal anders gefragt, ist ein gewisses schwitzen der Simmeringe normal? Ich habe alles weggewischt und bin ein paar Kilometer gefahren. Da kahm kein neuer Schmier nach. Also ist die Dichtung vielleicht doch noch in Ordnung?
Bye,
chs
Zitat:
Original geschrieben von chs77
Hallo,
stimmt schon das es besser wäre zur Werkstatt zu fahren. Nur leider habe ich lange Arbeitszeiten. Bis ich da mal frei machen kann, dauert es noch etwas. Hmm, mal anders gefragt, ist ein gewisses schwitzen der Simmeringe normal? Ich habe alles weggewischt und bin ein paar Kilometer gefahren. Da kahm kein neuer Schmier nach. Also ist die Dichtung vielleicht doch noch in Ordnung?
Bye,
chs
Hallo !
Kann mann so aus dem Stehgreif nicht sagen, kannste mal von der besagten stelle bilder machen? wäre besser und wenn nach dem Abwischen nix mehr dranne ist ,wo du gefahren bist , beobachte es einfach mal auf langer sicht , bei ein parr kilometer (Glaub ich nicht ) das du viel sehen wirst. Beobachten und weiterfahren ,sollte es wieder vor kommen ,danne mal nach VW Fahren .
MFG
winston310365
Hallo,
hmm ja ich versuche das mal mit dem Foto. Da wo der rote Pfeil ist, war es ein bißchen schmierig. Jetzt habe ich alles gereinigt so gut es ging, wenn man da auf dem Boden liegt. Ich muß noch ergänzen, dass über der Antriebswelle bei mir das Schaltgestänge sitzt. Das sprühe ich schon mal mit Sprühöl ein. Daher war es auch etwas schmierig dort. Nur das was ich da weg gekratzt habe, roch eben so seltsam. Getriebeöl riecht ja auch so komisch oder?
Bye,
chs
Zitat:
Original geschrieben von chs77
Hallo,
hmm ja ich versuche das mal mit dem Foto. Da wo der rote Pfeil ist, war es ein bißchen schmierig. Jetzt habe ich alles gereinigt so gut es ging, wenn man da auf dem Boden liegt. Ich muß noch ergänzen, dass über der Antriebswelle bei mir das Schaltgestänge sitzt. Das sprühe ich schon mal mit Sprühöl ein. Daher war es auch etwas schmierig dort. Nur das was ich da weg gekratzt habe, roch eben so seltsam. Getriebeöl riecht ja auch so komisch oder?
Bye,
chs
Hallo !
sieht doch gut aus , nee aber im ernst , da hilft jetzt nur Schauen das es nicht mehr wird , du hast es ja erst einmal abgewischt , du wirst es ja sehen und wenn es wieder schmierig wird ,danne läste es machen .
MFG
winston310365
Hallo,
so werde ich es machen. Danke für die Hilfe. Falls noch jemand was weiss wegen der Kosten, falls es zum Austausch kommt, bitte ich, das hier noch zu schreiben.
Bye,
chs
Hallo,
ich habe nun den Preis für einen Austausch in Erfahrung bringen können. Die Kosten belaufen sich auf ca. 103 € in einer Volkswagen Werkstatt. Allerdings kann ich das nur für meinen Motor sagen. Je größer der Motor, desto mehr ist dran und dann wird es wahrscheinlich etwas teurer werden.
Bye,
chs
Zitat:
Original geschrieben von chs77
Hallo,
ich habe nun den Preis für einen Austausch in Erfahrung bringen können. Die Kosten belaufen sich auf ca. 103 € in einer Volkswagen Werkstatt. Allerdings kann ich das nur für meinen Motor sagen. Je größer der Motor, desto mehr ist dran und dann wird es wahrscheinlich etwas teurer werden.
Bye,
chs
Hallo chs77 !
und war es der simmering "Defenitiv"? ,der Preiß ,finde ich ist "noch ok" .
MFG
winston310365
Ich hab da mehr bezahlt...fast 250 Euro! Aber du wurde auch gleich die Kupplung getauscht!
MfG
Hallo,
@ winston310365
Ich habe noch nichts austauschen lassen. Seit der Sache bin ich ca. 400 km gefahren und bis jetzt ist nichts verölt.
@ leborw
Ist es empfehlenswert die Kupplung gleich mitmachen zu lassen? Gibt es sonst noch Sachen, die gleich mitgemacht werden sollte?
Bye,
chs
Hallo chs77 !
na danne kannste doch noch warten und Fahre weiter (und Beobachte es) , wenn nix mehr kommt ist doch super ----> Geld gespart---> grins
MFG
winston310365