1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Golf 2 1,6 PN: Haltbarkeit bei langen AB-Etappen?

Golf 2 1,6 PN: Haltbarkeit bei langen AB-Etappen?

VW Golf 1 (17, 155)
Themenstarteram 3. März 2010 um 13:06

Hy Leute!

 

Ich konnte in der Suche leider nichts zum Thema finden also meine Frage:

Ich denke daran mit meinem geliebten 2er (hat jetzt ca. 145tkm drauf) eine Fahrt von Österreich aus nach München und dann über die Schweiz, Italien, Frankreich bis Barcelona nach Spanien zu fahren. Und zurück nach Hause (Österreich) natürlich auch wieder. Sind grob gerechnet ca. 6000km.:)

 

Da der Golf 2 ja bekanntlich nicht so das Autobahn-Heizer-Auto ist wollt ich Euch um Rat bitten, wie es mit Dauervollgasfahrten über -zig Kilometer um die Haltbarkeit des 1600er PN Motörchens bestellt ist.:D Vom Tempo her macht er im 5ten Gang so ca. 165 bis 170 also sind wir irgendwo bei 4.800 U/min denke ich.

 

Vielen Dank für Eure Antworten!

 

Greets mr!

Beste Antwort im Thema

Hi,

in den meisten von dir durchfahrenen Ländern ist Tempolimit und gerade als Touri sollte man sich daran auch halbwegs halten.

Am Limit wird dein Motor daher nicht bewegt.

Grundsätzlich sind die Motoren aber so ausgelegt das sie auch längere Strecken am Limit vertragen.

Dein Golf ist aber halt 20 Jahre alt da ist das ein oder andere wichtige Teil schon leicht verschliessen und bringt net mehr die volle Leistung daher würde ich das auch net versuchen,vor allem wenn es vielleicht noch im Sommer ist mit entsprechenden Temperaturen.

Ich würde vorher auf jeden fall mal nen Ölwechsel machen. Den Zustand aller Schläuche und Keilriemen peinlich genau Kontrollieren.

Den Kühler kontrollieren ob der verdreckt ist und evtl. mit Wasser durchspülen (vom Motorraum aus) .

Halt das übliche was man vor einer längeren Tour so macht.

Gruß Tobias

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten

Musst du so schnell fahren. Die 170 is ja fast das maximale was der PN schafft und das dann auf 6000 km durchziehen??? Glaub nich dass das so gut is!!! 130 is ein gutes Reisetempo.

Hi,

in den meisten von dir durchfahrenen Ländern ist Tempolimit und gerade als Touri sollte man sich daran auch halbwegs halten.

Am Limit wird dein Motor daher nicht bewegt.

Grundsätzlich sind die Motoren aber so ausgelegt das sie auch längere Strecken am Limit vertragen.

Dein Golf ist aber halt 20 Jahre alt da ist das ein oder andere wichtige Teil schon leicht verschliessen und bringt net mehr die volle Leistung daher würde ich das auch net versuchen,vor allem wenn es vielleicht noch im Sommer ist mit entsprechenden Temperaturen.

Ich würde vorher auf jeden fall mal nen Ölwechsel machen. Den Zustand aller Schläuche und Keilriemen peinlich genau Kontrollieren.

Den Kühler kontrollieren ob der verdreckt ist und evtl. mit Wasser durchspülen (vom Motorraum aus) .

Halt das übliche was man vor einer längeren Tour so macht.

Gruß Tobias

am 3. März 2010 um 13:21

Zitat:

Original geschrieben von mr_vollgas

eine Fahrt von Österreich aus nach München und dann über die Schweiz, Italien, Frankreich bis Barcelona nach Spanien zu fahren. Und zurück nach Hause (Österreich) natürlich auch wieder. Sind grob gerechnet ca. 6000km.:)

OK, der Motor wird halten. Denn wenn Dich die Ösis mit 170km/h kriegen (und das werden sie), ist die Karre eh weg und Du führst den Trip freiwillig mit 100 bzw. 120km/h weiter. Dann hält der Motor!

Wie kommt man auf solche Gedanken??

Themenstarteram 3. März 2010 um 13:55

Hy Leute!

 

Danke erstmal für die raschen Antworten!

Ich hab mich vielleicht zugegeben etwas unklar ausgedrückt...:rolleyes: und das Topic auch schon umbenannt...

Bin ja kein Golfquäler und will noch lange Spaß mit ihm haben!

 

Ich habe ja nicht gemeint, dass ich 6000km rechter-Fuß-Bodenblech im Hochsommer fahre, dass sollte klar sein. Wie ihr schon richtig geschrieben habt gibt es ja außerdem noch Tempolimits, auch wenn ich es mit denen nicht so habe.:rolleyes:

Ein Bisschen schneller zu fahren als erlaubt ist was solls, die Strafe muss sowieso ich zahlen...

 

Es geht nur darum zu wissen, dass ich beruhigt so eine lange Etappe in Angriff nehmen kann und es dem Motor auch zumuten kann mal auf eine lange Strecke eine für Ihn hohe Leistung (aber nicht Höchstleistung) abzurufen.:) Mit einem vernünftigen Reisetempo irgendwo bei 140 bis 155/160 lt. Tacho, sprich echte (135 bis 145/150 km/h), je nach Beschränkungen natürlich. Ein paar Kilometer Volllast zu fahren sollte ihn dabei nicht umbringen - bei Euch auf den ABs zum Beispiel!:)

 

Der Motor wird auch noch komplett durchgecheckt und gewartet, bekommt natürlich neues Öl und neue Filter sowie diverse neue Dichtungen, da werden keine Kosten gescheut.:o

 

Ich habe auch ein technisches Verständnis für Motoren und bin mir im klaren, dass so ein Trip hohe Anforderungen an so ein 1600er Motörchen stellt. Und wenn ich Ihn bei 30° im Schatten mit knapp 5000U/min hunderte Kilometer über die Autobahnen quäle, dann tut mir mein Technikerherz weh, das ist klar! Ich will ihn nicht quälen, aber fordern.:)

Flüssigkeitskontrollen bei jedem Tankstopp sind für mich selbstverständlich!

 

@bubilowatz

Zu unseren wie Du sagst "Ösi"-Cops noch etwas:

Echte 166km/h kosten in einer 130er Beschränkung auf der AB genau 60€, hab gestern so ein Liebesbriefchen von der Bezirksbehörde bekommen.;) Ist genug, aber könnte schlimmer sein. Der Führerschein ist auf der AB erst bei 180km/h und darüber weg. War aber nicht mit dem Golf nur so nebenbei...

 

Greets mr!

 

Ich find solche THreads immer lustig... Ihr fahrt doch jedes Jahr mit dem Auto mehrere Tausend kilometer und die Karre hat schon massig km drauf. Wieso soll das jetzt urplötzlich nicht mehr gehen? Ich meine das ein so altes Auto ausfallen kann ist klar - aber das könnte es quasi immer - da schützt selbt ein neuwagen nicht...

Sprich wenn der im mom nen guten Zustand hat, dann passt das :-)

am 3. März 2010 um 14:56

- Kühlwassertemperatur im Auge behalten

- Öl und Wasserstand regelmäßig checken

Ich denk mir immer die Autos wurden ja zum Fahren gebaut, warum sollen sie dann bei ner längeren Etappe (meinetwegen auch mit 140) schlapp machen?

Solange die Kühlung funktioniert und genug Öl drinn ist...

am 3. März 2010 um 15:32

Hey!

 

Ich denk auch das es ned das Problem sein wird.

130 ist schon ne gute eschwindigkeit, auch nicht zu laut,

und da bist du so bei 3200 U/min.

Das wird er schon dauerhaft verkarften.

Die 6000 km denke ich eher, das du fragst,

weil sie ja quasi am Stück sind und nich so pö a pö, ob er es dann häl, oder?

 

Naja ich würde auf jeden Fall im Kofferraum ne Flasche Kühlwasser und ne Buddel Öl haben.

Für alle Fälle...

Aber sonst... viel Saß^^ Kannst ja bei mir rum kommen und berichten wies bis dann lief ;)

 

lG Timo

Warum willst du 6000km im Golf fahren wenn du nen recht neuen BMW hast? :confused: Dazu noch nen Diesel?

Der Golf ist nen feines Auto.. Nur wenn ich die Wahl habe dann nehme ich doch den großen Wagen mit Klima.

Themenstarteram 3. März 2010 um 16:34

Zitat:

Original geschrieben von Mention

Warum willst du 6000km im Golf fahren wenn du nen recht neuen BMW hast? :confused: Dazu noch nen Diesel?

Der Golf ist nen feines Auto.. Nur wenn ich die Wahl habe dann nehme ich doch den großen Wagen mit Klima.

Hy!

 

Berechtigte Frage, ich habe schon darauf gewartet!:)

Der Grund ist DER!:D 

Sind also mehrere Etappen über eine Woche verteilt eher gemütlich....

Die Frage bezieht sich eher auf die Heimfahrt, denn da gehts direkt in einem Stück 1900km...:)

 

Da ich meinen Golf um 351€ gekauft habe passt er perfekt für diese kranke Aktion:D.

Die tausend-und-nochwas Euro die ich schon hineingesteckt habe um ihn wieder aufleben zu lassen einmal vorne weg, aber das ist erlaubt!:D

 

Danke an alle für die super Antworten! Ich kann daraus schließen wenn man diverse Faktoren (z.B.:Öl, Wasser) beachtet, dann steht dem nichts im Wege! Alte bewährte VW-Qualität eben!:)

 

@schorsch:

Solange die Kühlung funktioniert und genug Öl drinn ist...

Ist auch meine Devise, und eben den Motor im kalten Zustand nicht treten hast Du vergessen!

 

Greets mr!

 

am 3. März 2010 um 16:48

ok ich versteh dich, geile sache. würd da auch gerne mitmachen aber bei gti is mir ein bisschen zuschade dafür.

Denk wenn dein wagen einigermassen in pflege steht dann hält er das locker durch und bei erst 145tkm runter wird er dan wenigstens ma eingefahren:) Bin damals auch jedes we ca 1000km gefahren ohne probleme auch mit längeren strecken vollgas. Naja gut war auch nen RF der verträgt das auch:D

Keine Sorge,

die 827iger mit 1600 ccm sind quasi unkaputtbar. Ein Bekannter hat einen immer dermaßen gequält - auch schon bei Kaltstart gefahren und den dauernd auf Vollast gehabt - und die Kiste hat das immer durchgehalten. Pass auf, das die Betriebsflüssigkeiten stimmen, tret ihn nicht so im Kaltbereich und die Kiste lebt unendlich.

Das ist gar kein Problem. Ich hab auch nen PN und der fährt auch noch bei seinen 235tkm ohne große Probleme. Auch die 1900km gar kein Problem. Bin erst letzten Sommer 800km am Stüüc gefahren. Nur einemal für 5 min zu tanken angehalten. Wenn genug Wasser und Öl drinne ist läuft der wie ein Neuwagen^^. Auf jeden fall viel Spass dabei

am 3. März 2010 um 19:00

Und man sagt ja nicht umsonst, der 1,6er und der 1,8er:

Wenn sie immer genug wasser und Öl haben, dan halten sie wirklich ewig!

 

:) ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen