1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra F
  7. H1, H4 oder H7

H1, H4 oder H7

Opel Astra F

Hallo,
sorry für dumme Frage, aber welche Birnen sind in meinem 97er Astra verbaut :confused: Welche Lampen würdet ihr mir empfehlen, es gibt ja tausende... wie Nightbreaker, Blue Vision und wie die alle heissen. Über ein paar Erfahrungen würde ich mich sehr freuen :rolleyes:
SuFu und Serviceheft haben da nicht wirklich geholfen.
Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von nussknacker


Wenn Du originale Schweinwerfer drin hast, sind H4 verbaut.

Diese Variante ist eigentlich nur noch bei Fahrzeugen aus bäuerlichen Betrieben zu finden.

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten

Wenn Du originale Schweinwerfer drin hast, sind H4 verbaut.
Die besten sind meiner Meinung nach die Nightbreaker. Auch brauchbar sind Vision Plus oder Power2night.

Danke für die rasche Antwort!
Ich glaub es sind die originalen, der Herstellername beginnt auf jedenn Fall mit P.....
Wie siehts mit der Haltbarkeit aus? WAs dürfen diese kosten, sind die auch von eBay empfehlenswert?
Danke

Von Osram Nightbreaker kann ich abraten - haben 1/2 Jahr gehalten, Phillips hab ich nicht probiert, hab wieder normale H4 drin.

Zitat:

Original geschrieben von PERSON


Von Osram Nightbreaker kann ich abraten - haben 1/2 Jahr gehalten, Phillips hab ich nicht probiert, hab wieder normale H4 drin.
Hallo!

H7 Philips PowertoNight nach 4 Wochen defekt
H7 Osram Nightbreaker nach 3 bis 6 Monaten defekt

H1 Osram Nightbreaker im Fernlicht alten seit 1 Jahr

Verwendung allerdings im Vectra B, vergleichbare Erfahrungen mit H4 Im Astra allderdings ebenfalls gemacht.

Kaufe mal was günstiges wie z.B. Withe Hammer od. so.

Weini

Im 97er Astra können eigentlich nur H4 Birnen sein.
Ich hatte mir zuletzt solche Xenonlampen mit angeblich 30 Proz. mehr Leistung geholt. Die sind nachts wirklich heller als die Vorherigen. Gabs als Box im Aldi. Ich schätze so ein Jahr halten die schon.

Hallo!

In den standart Scheinwerfern aller Astra F finden H4 Leuchtmittel verwendung!

Weini

Finger weg von Billigbirnen!
Schau dir das hie mal an:
http://www.autobild.de/artikel/lichttest-2004-folge-3_47341.html
Habe mich zunächst für Power2Night von Philips entschieden. Supergutes Licht, deutlich bessere Ausleuchtung als normale Birnen und wenn man draufschaut einen minimalen blaustich den man aber nicht im Licht sieht. Haben 2 Jahre und ca 45tkm gehalten bis die erste durchgebrannt ist, dabei fahre ich selbst bei Tag und strahlendem Sonnenschein mit Licht.
Seit nunmehr fast 2 1/2 Jahren habe ich jetzt die Osram Xtreme Power drin. Lichtausbeute ist absolut mit den Philips vergleichbar aber nicht besser. Mal sehen wie lange die noch halten...
Würde mich wieder für eine der beiden entscheiden!

vorallem Finger weg von WHite Hammer,suchmal hier in den Blogs dazu ;)
Hatte im astra damals philips xtreme power >link
EInwandfrei und die besten Lampen die ich je hatte,leider gibts die nich fürn Cali :(

Ich fahre die Nightbreaker seit etwa 1,5 Jahren und 30tkm ohne Defekt.
Selbst wenn sie bald kaputt gehen ist es mir das deutlich bessere Licht wert!
Power2night hatte ich vorher drin und eine ging nach etwas weniger als einem Jahr kaputt und wurde auf Kulanz ausgetauscht! beim Wechsel auf Nightbreaker wanderten die Birnen in ein anderes Auto und halten nun schon etwa 3Jahre (45tkm) (die getauschte 2).
Wer da noch "white Hammer Power Xenon sonstwas" kauft ist selbst schuld.

Bei meinem alten A-Vectra hab ich verdammt viel rausgeholt, indem ich die Leitungswiderstände reduziert habe...
Relais an die Scheinwerfer (inges. 4Stk)- die Kabel vom Lichtschalter zum Ansteuern der Relais, und die Relais schalten den Strom direkt von der Batterie durch- kurze dicke Kabel. Spannungsdifferenz: 13,4V statt 12,2V (bei laufendem Motor)- das bringt in Verbindung mit hochwertigen Lampen (ohne farblich getöntem Glas) richtig viel Licht... und ist legal

Zitat:

Original geschrieben von nussknacker


Wer da noch "white Hammer Power Xenon sonstwas" kauft ist selbst schuld.

Deswegen frage ich hier auch

:):cool:

Jedoch scheiden sich die Meinungen auch über Nightbreaker oder PowertoNight was mich wiederrum verwirrt.

Danke auch an "Hastduwohl" für den Link, ist er aber nicht von 2004?!?

Ja ist von 2004, macht aber nix da die getesteten Lampen ja auch heute noch im Handel sind.
Und Bild hin oder her.
Zumindest dieser Test scheinz objektiv zu sein da er von einem externen Institut durchgeführt wurde.
Im allgemeinen würde ich mich was die Bild betrifft doch eher dieser Meinung anschließen :D
http://www.youtube.com/watch?v=M0kmwrXprQM

Ähnlichen Test hab ich mal bei Hella begleitet- ich glaub von Bild das lief sogar bei HELLA- stimmt aber wirklich!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen