Kettenrad der Ausgleichswelle
Hallo ,hab eine grosse bitte kann mir jemand sagen ab welchem baujahr und monat das bessere kettenrad am 272 motor verbaut wurde .möchte mir bald mal einen 211 kaufen .
Eine alternative wäre ein 320cdi wie sind die mit zuverlässigkeit Z.b. dem Turbo , Injekoren oder hatt er andere schwachstellen
Ich finde es Schade das auch DB anfängt zu fuschen
Steuern und spritverbrauch interesiert mich nicht,nur zuferlässigkeit
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von samir e240
also ich meine die modelle nach mopf
Nein, nein, nein. Es ist nicht systematisch nachvollziehbar und trifft bei weitem nicht jeden. Das sieht man unter anderem daran, dass es mich erwischt hat.
Die Listen der potentiell betroffenen Motor-Seriennummern korrelieren überhaupt nicht mit den bekannten Fällen, das haben auch verschiedene MB-Vertreter inzwischen zugegeben.
Siehe z.B. hier.
Ähnliche Themen
13 Antworten
also ich meine die modelle nach mopf
Zitat:
Original geschrieben von samir e240
also ich meine die modelle nach mopf
Nein, nein, nein. Es ist nicht systematisch nachvollziehbar und trifft bei weitem nicht jeden. Das sieht man unter anderem daran, dass es mich erwischt hat.
Die Listen der potentiell betroffenen Motor-Seriennummern korrelieren überhaupt nicht mit den bekannten Fällen, das haben auch verschiedene MB-Vertreter inzwischen zugegeben.
Siehe z.B. hier.
Einsatz der Serienmaßnahme Umstellung Werkstoff Kettenrad Ausgleichwelle ab Motor 2729xx30 468993
Einsatz der Serienmaßnahme Umstellung Werkstoff Umlenkrad Steuerkette ab Motor 2739xx30 088611
Zitat:
Original geschrieben von V8-Freak
Einsatz der Serienmaßnahme Umstellung Werkstoff Kettenrad Ausgleichwelle ab Motor 2729xx30 468993
Einsatz der Serienmaßnahme Umstellung Werkstoff Umlenkrad Steuerkette ab Motor 2739xx30 088611
Tja, wenn das wirklich so ist, hat mein Motor mit der Nummer 272943 30 556xxx davon wohl nichts mitbekommen.
Deshalb ja: Es ist nicht sinnvoll, aus der Motornummer Rückschlüsse zu ziehen, ob man von dem Problem betroffen ist. Und das Kettenrad war wirklich ungleichmäßig abgenutzt, ich habe es mir angesehen.
Hallo,
auch meine Motornummer 272943 30 217xxx würde da nicht darunter fallen, aber Fakt ist, dass vor 2 Wochen genau dies an meinem 280er aus 2005 getauscht werden musste, da abgenutzt!
Also stimmt die Aussage von Topfgucker zu 100%.
Erwischen kann es wohl jeden :-(
ciao
Tweedle
ja dann bleibt mir nichts anderes übrig als mich über den 320cdi v6 zu inform.das wehre mein erster diesel schreibt mir doch bitte auf was ich da achten muss zb. schwachstellen, laufruhe ab 120 kmh,Turbolader lebenserwartung und ob die injektoren noch so anfällig sind.
freu mich über eure antwort.
Zitat:
Original geschrieben von Tweedle
Hallo,
auch meine Motornummer 272943 30 217xxx würde da nicht darunter fallen,
Wieso nicht? Der liegt voll im betroffenem Nummerbereich. Ausser dem Fzg. von Topfgucker ist mir auch keiner bekannt den es nach der gennanten Motornummer noch erwischt hätte, prinzipiell ist das ein seltener Fall, ich würde den Motor empfehlen. Ich hatte schon mehr defekte V6 Diesel (OM642) mit schweren Schäden in den Händen als M272 oder M273.
Die gewünschten Infos zum OM642.
Die Injektoren halten eigtl. auch die Pumpen sind gut. Der Turbo ist ein 2 schneidiges Schwert, prinzipiell nicht anfällig, es gibt jedoch Problem mit sich lösenden Teilen vom Auspuffkrümmer, das zerstört den Turbo natürlich. Ausserdem sabberts oft am Saugschlauch des Turbos, direkt vor den Turbo geht die Kurbelgehäuseentlüftung in den Schlauch, das Öl (Öldampf aus Entlüftung) tropft dann ins V auf den direkt darunter liegenden EKAS Stellmotor, der geht dann gern kaputt, den zu tauschen ist ein Mordsaufwand. Überhaupt ist der Motor gern mal undicht, oft ein großer Aufwand das zu beheben, selbst für die Ölwanne muss das Getriebe raus weil dahinter noch Schrauben versteckt sind.
Ölverbrauch wird ebenfalls oft bemängelt, ist aber nicht unbedingt ein Defekt, manche OM642 brauchen einfach mehr als andere.
Zu den erst angesprochen schweren Schäden.
Es kamen hin und wieder Lagerschäden vor, als auch Spiel im Kolbenbolzen, vor allem bei frühen Exemplaren war das der Fall.
Zitat:
Original geschrieben von farmer1
Zitat:
Original geschrieben von Tweedle
Hallo,
auch meine Motornummer 272943 30 217xxx würde da nicht darunter fallen,
Wieso nicht? Der liegt voll im betroffenem Nummerbereich. Ausser dem Fzg. von Topfgucker ist mir auch keiner bekannt den es nach der gennanten Motornummer noch erwischt hätte, prinzipiell ist das ein seltener Fall, ich würde den Motor empfehlen. Ich hatte schon mehr defekte V6 Diesel (OM642) mit schweren Schäden in den Händen als M272 oder M273.
Nach der Aussage von V8-Freak heisst es doch
"Einsatz der Serienmaßnahme Umstellung Werkstoff Kettenrad Ausgleichwelle ab Motor 2729xx30 468993"
Da bei meinem Motor die Nummer 272943 30 217xxx Kleiner ist dürfte er NICHT
darunter fallen oder ist damit gemeint, dass ab Motornummer 468993 auf das neue Kettenrad umgestellt worden ist, dann hättest Du natürlich recht.
ciao
Tweedle
Ab NrXY wurde das Teil überarbeitet, alles oberhalb der genannten Nummer sollte deswegen also in Ordnung sein.
Aber natürlich fällt er darunter, alles was unter 2729xx 30 468993 liegt kann potentiell betroffen sein. Ab dieser Nummer sollte es eben nicht mehr passieren.
Wärs nicht gut, diesen Thread mit dem anderen zusammenzuführen?
Hier wird jetzt genau das weiterdiskutiert.
Mort
Gestern abend hat mich meine Niederlassung darüber informiert, daß bei meinem Fz. das Kettenrad für die Ausgleichswelle auch betroffen ist. Fz. ist ca. 4 Jahre alt und hat knapp 80.000 km runter. Mein freundlicher Service-MA nannte mir dann ca. 5.000,- Euro Kosten. Garantie ist nach 4 Jahren ja abgelaufen... Hat jemand von Euch die Kosten auf Kulanz erstattet bekommen, wenn ja in welcher Höhe/Prozentsatz?
Hallo E-gerri,
bei mir waren es 75% Kulanz!
Mehr Infos s. meine älteren Beiträge...!
LG Thomas