1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Klimaanlage desinfizieren / Kondensatablauf

Klimaanlage desinfizieren / Kondensatablauf

Audi A4 B8/8K

Hallo,
meine Klimaanlage mieft ziemlich übel, außerdem beschlagen die Scheiben relativ stark (wenn man das Auto vorher mit laufender Klima abgestellt hat)
Daher möchte ich die Klima desinfizieren und den Kondensatablauf "freimachen".
Nun 2 Fragen:
- Wie funzt das mit der Desinfektion ?? Spray habe ich schon... wird das einfach "nur" in die Lüftungskanäle reingeblasen ?? (über den Pollenfilter)
- Wo finde ich den Kondensatablauf an meinem Auto ??
Gruß Alex

Beste Antwort im Thema

Hallo
Der Gestank aus der Klimaanlage beim einschalten hat folgenden Grund:
Bei eingeschalteter Klimaanlage wird Luft durch den Verdamper (sieht aus wie der Kühler im Motor) geblassen durch das Abkühlen der Luft entsteht Kondensat (Physik: Warme Luft speichert viel Wasser, Klate Luft gibt das Wasser wieder ab Beispiel Morgentau auf den Blättern im Sommer). Diese Feuchtigkeit kann durch eine Abflussöffnung im Heizungsgehäuse nach aussen abfliessen große Wasserlache unter dem Auto im Sommer). Ein Teil davon bleibt aber auch auf dem Verdampfer hängen. Mit der Zeit sammelt sich auf dem Verampfer auch "Schmutz". Durch die ständige Feuchtigkeit haben wir nun einen Idealen Nährboden für Schimmelbakterien. Und genau diese Schimmelbakterien sind für diesen muffig / feuchten Geruch verantwortlich aber auch für Allergien. Vielen brennen die Augen oder" läuft" die Nase im Sommer beim Autofahren. Dieses problem tritt bei ALLEN Fahrzeugen auf ob alt oder neu, egal welcher Marke.
Streng genommen müßte man diesen Verdampfer mindestens 1 x im Jahr Ausbauen reinigen, trocknen, deinfizieren. Leider benötigt man für diesen Ausbau je nach Fahrzeug 1 Stunde oder auch bis zu 10 Stunden.
Darum versucht man nund mittels Spray, Sonden usw. Desinfektionsmittel auf diesen Verdmpfer durch die Lüftungsschlitze aufzubringen. je nach FAhrzeug mit größerem oder garkeinem Erfolg.
DArum beschlagen auch Scheiben.Wenn dies immer ist bzw. besonders stark dann muß überprüft werden ob eben dieser oben erwähnte Auslauf für das Kondensat frei ist und der Pollen-/reinluftfilter trocken ist (gehört einmal pro Jahr gewechselt.
Gruß
Hari

14 weitere Antworten
Ähnliche Themen
14 Antworten

Re: Klimaanlage desinfizieren / Kondensatablauf

Zitat:

Original geschrieben von gtifahrer


meine Klimaanlage mieft ziemlich übel, außerdem beschlagen die Scheiben relativ stark (wenn man das Auto vorher mit laufender Klima abgestellt hat)

Ist normal, da wird dir nur eins übrig bleiben: Die letzten Meter vor dem Abstellen des Wagens die Klima abschalten. Dadurch bildet sich kein Kondensat nach dem Abstellen durch kalte Stellen.
Desinfektion ist nur gegen Pilze, aber nicht gegen die o.g. Probleme. Das Spray gut einwirken lassen, sonst bringts nicht einmal etwas gegen Pilze.
Kondensatablauf ist dort, wo es immer rauspiselt. :)

Re: Re: Klimaanlage desinfizieren / Kondensatablauf

Zitat:

Original geschrieben von Sebs2


Kondensatablauf ist dort, wo es immer rauspiselt. :)

Nur schwer zu finden, wenn der verstopft is :D
Habe das Spray übrigens gestern angewendet... laut Beschreibung. (mit laufender Anlage)
Heute müffelt es schon wieder :(
Gibt`s da wirklich keine Abhilfe ??

Re: Re: Re: Klimaanlage desinfizieren / Kondensatablauf

Zitat:

Original geschrieben von gtifahrer


Nur schwer zu finden, wenn der verstopft is :D

Dann musst mal schreiben, um welches Auto es sich handelt. Geht es um den 2.8er Coupe ? Da müsst ich mal nachschauen.

Zitat:

Original geschrieben von gtifahrer


Gibt`s da wirklich keine Abhilfe ??

Die letzten Minuten die Klima Funktion abschalten (Econ einschalten) bevor der Wagen abgestellt wird, ganz einfach. Dadurch wird die Anlage von der erzeugten Kälte befreit und es setzt sich kein Kondenswasser ab, welches am nächsten Morgen stinkt.

Habe mitllerweile den Ablauf gefunden... war sogar frei. Muss man die Anlage ja ne ganze Weile laufenlassen, bis da was kommt. Deshalb dachte ich erst, der sei verstopft.

Zitat:

Die letzten Minuten die Klima Funktion abschalten (Econ einschalten) bevor der Wagen abgestellt wird, ganz einfach. Dadurch wird die Anlage von der erzeugten Kälte befreit und es setzt sich kein Kondenswasser ab, welches am nächsten Morgen stinkt.

Oki,

ich werd`s mal probieren.

Thx für deine Infos

Das ist bestimmt gut, aber wieso stinkt das überhaupt bei euch?

Frage ich mich auch...
bei den "neuen" Autos meiner Bekannten tritt das Problem nie auf.

Wenn da so ein Filter ist würde ich den mal wechseln.
Wonach riecht das denn? Fauliges Laub, oder es sollen schon tote Viecher in der Lüftung gelegen haben.

Pollenfilter hab ich leider keinen.
Tote Viecher hab ich da auch keine gesehen :D
Der Geruch ist schwer zu beschreiben... ich werd heute mittag nochmal ne Nase voll nehmen :D

Nun hast aber genug Zeit gehabt zum riechen und auch zum Lüften. Nimm mal den vergammelten Duftbaum raus ;-)
Was das Alter des Autos angeht so hab ich noch nie klagen über stinkende Klimas gehört, höchstens leere und Defekte. Also guck vielleicht nochmal den ganzen Luftkanal durch, ob da was vergammeltes drin ist.

Huch, das hab ich ganz vergessen hier :D
Also wie tote Viecher riecht das nicht direkt... wie riecht fauliges Laub ?? :D
Es müffelt halt einfach...
Im Luftkanal war (zumindest von oben) nix zu sehen.
Viel kann da auch net reinfallen, da is so ein Gitter drüber... aber bei Gelegenheit werd ich mal den Rüssel vom Staubsauger reinhalten

Gesegnet sei der Mailer.
Du mußt das Gitter wegnehmen und den ganzen Kanal durchpopeln, sonst findest Du nichts.

@GTI
Hi,
ich würde an Deiner Stelle auch mal über eine Innenfilternachrüstung nachdenken.....
Denn so kommt der ganze Feinstaub auf den Verdampfer (bleibt am feuchten besonders gut backen)und bildet einen idealen Närboden für Bakterien und solch Zeugs.....
Das was Du riechst,sind bestimmt die Stoffwechselprodukte der selbigen....
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von f6ler


Denn so kommt der ganze Feinstaub auf den Verdampfer (bleibt am feuchten besonders gut backen)und bildet einen idealen Närboden für Bakterien und solch Zeugs.....

Ahhhhhhh ja, das hört sich plausibel an...

:)

dann werd ich das Dingen mal nachrüsten.

Danke und Gruß, Alex

Hallo
Der Gestank aus der Klimaanlage beim einschalten hat folgenden Grund:
Bei eingeschalteter Klimaanlage wird Luft durch den Verdamper (sieht aus wie der Kühler im Motor) geblassen durch das Abkühlen der Luft entsteht Kondensat (Physik: Warme Luft speichert viel Wasser, Klate Luft gibt das Wasser wieder ab Beispiel Morgentau auf den Blättern im Sommer). Diese Feuchtigkeit kann durch eine Abflussöffnung im Heizungsgehäuse nach aussen abfliessen große Wasserlache unter dem Auto im Sommer). Ein Teil davon bleibt aber auch auf dem Verdampfer hängen. Mit der Zeit sammelt sich auf dem Verampfer auch "Schmutz". Durch die ständige Feuchtigkeit haben wir nun einen Idealen Nährboden für Schimmelbakterien. Und genau diese Schimmelbakterien sind für diesen muffig / feuchten Geruch verantwortlich aber auch für Allergien. Vielen brennen die Augen oder" läuft" die Nase im Sommer beim Autofahren. Dieses problem tritt bei ALLEN Fahrzeugen auf ob alt oder neu, egal welcher Marke.
Streng genommen müßte man diesen Verdampfer mindestens 1 x im Jahr Ausbauen reinigen, trocknen, deinfizieren. Leider benötigt man für diesen Ausbau je nach Fahrzeug 1 Stunde oder auch bis zu 10 Stunden.
Darum versucht man nund mittels Spray, Sonden usw. Desinfektionsmittel auf diesen Verdmpfer durch die Lüftungsschlitze aufzubringen. je nach FAhrzeug mit größerem oder garkeinem Erfolg.
DArum beschlagen auch Scheiben.Wenn dies immer ist bzw. besonders stark dann muß überprüft werden ob eben dieser oben erwähnte Auslauf für das Kondensat frei ist und der Pollen-/reinluftfilter trocken ist (gehört einmal pro Jahr gewechselt.
Gruß
Hari

Deine Antwort
Ähnliche Themen