1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter & Multivan
  6. T4, T5 & T6
  7. Konfigurator Fragen - Multivan United

Konfigurator Fragen - Multivan United

VW T4 T4
Themenstarteram 25. März 2009 um 12:16

Moin moin,
unsere zweite Tochter ist Unterwegs und der Passat 3,2 V6 4Motion soll getauscht werden gegen einen Multivan.
Da wir einen mit nur 1 Schiebetür haben wollen haben wir uns vorerst mal für den United entschieden.
Der Konfigurator sagt dass Alcantara Grundsätzlich möglich sei blos ganz weit unten kommt dann nochmals der Punkt dass man für die Lederausstattung für die 3ér Sitzbank nochmals drauflegen soll. Kann das sein?
Da mein Passat mit Vollausstattung läuft und ich dahingehend schon sehr verwöhnt bin musste ich jetzt doch feststellen dass im MV immernoch das Uraltnavi angeboten wird. Das wäre jetzt mein Erster wagen mit Standardradio "Delta" und einem TomTom.
Wie sieht es mit der Freisprechanlage aus. Im Passat war das Autotelefon voll integriert über eine rsap schnittstelle. Wie läuft das im MV?
Ausstattung würde ich auch wie folgt bestellen:
-Standheizung mit Funk
-Bi-Xenon
-Mufulenkrad, Handy, Radio, GRA
-Soundsystem für Delta
-AHK
-Gute-Nacht-Paket
-Multiflexboard
-Spiegel Anklappbar
-Parkdistancecontrol
-Seitenairbags hinten
-Alcantara
-aussen weiss
bewusst auf Schnickschnak wie Regensensor, Türen elektrisch, Schiebefenster, Schiebedach verzichtet.
Beim Motor schwanke ich immer noch zwischen dem 174 PS Diesel mit Automatik oder 4 Motion. Mein Passat konnte beides und es ist verdammt schwer auf eins von beiden zu verzichten. Fahrleistungen werden so um die 60 Tkm im Jahr werden auch im Gebirge. Und ich halte Schalten für sehr überflüssig aber ich habe auch noch nicht so viel gutes über die Automatik gehört. Mal schauen ob der VW-Dealer mir ne Probefahrt organisieren kann.
Was für ein Fahrwerk hat denn der United verbaut...der Kofigurator hat irgendwie wenig Informationen darüber und mein VW Verkäufer ist ein Dummschwätzer......
Helft mir mal weiter.....
Gruß Schulle

Ähnliche Themen
10 Antworten

Also zum Fahrwerk kann ich dir sagen, wenn es das normale Fahrwerk ist, dann fährt sich das Auto viel zu schwamig.
Ich würde das Sportfahrwerk vom Multivan nehmen, also nicht das normale Multivan Fahrwerk.
Das Sportfahrwerk ist ca 40 mm tiefer wie das Standartfahrwerk, von der Härte identisch mit dem Multivanfahrwerk, das 20 mm tiefer ist.
Von der Fahrweise und Komfort mit Sportfahrwerk wirst du begeistert sein, und optisch sieht der Bus auch viel besser aus.
Wenn du öfters im Auto übernachten willst, dann würde ich dir zusätzlich die Luftstandheizung mit einer 2 ten Batterie empfehlen, die kannst du auch mal 10 Std. am Stück laufen lassen.
Das Navi ist das RNS 2 mit DVD Laufwerk. Zusätzlich würde ich einen IPod Anschluss einbauen,ohne CD Wechsler, da kannst du Musiksammlung anhören.
Das Telefon sollte auch über Bluetooth Schnittstelle verfügen.
Warum willst Du nur eine Schiebetür?
MfG.

Themenstarteram 25. März 2009 um 15:51

Standheizung habe ich genommen:
"Standheizung mit Funkfernbedienung, Zeitschaltuhr und Zuheizer - 2.201,50 Euro"
war die teuerste....nicht richtig?
Das RNS kenn ich noch aus einem früheren Passat....ne das geht gar nicht. Dann einfach nur das Delta mit Soundsystem. Ipod Anschluss ist inkl. beim United.
Bin früher Jahrelang Bulli gefahren und ich habe die zweite Tür noch nie vermisst. Zusätzlich finde ich den Klapptisch seitlich besser als das Runde Ding in der Mitte....ausserdem kann dann nur eine Tür kaputt gehen.... :-)
Beim United ist ein Sportfahrwerk incl. -
"Sportfahrwerk (ca. 20 mm teifergelegt) sowie verstärkte Stabilisatoren"
Müsste doch passen?
Gruß Schulle

Also vom Navi bin ich auch nicht begeistert, da ist jedes Tom Tom besser.
Zum Fahrwerk, das Fahrwerk was ich mein ist dasselbe was du bestellen willst, allerdings sind die Stoßdämpfer anders konzipiert, dadurch ist das Fahrwerk 40 mm tiefer.
Fahrwerkskunde T5:
Für den Multivan T5 gibt es unterschiedliche Fahrwerke:
1BA - Federung und Dämpfung Standard: Hierbei handelt es sich um das Serienfahrwerk für den vorrangigen Betrieb auf befestigten Straßen. gegenüber einem geschlossenen Nutzfahrzeug (Trapo) liegt hier der Multivan bereits 2cm tiefer.
1BJ - Federung / Dämpfung verstärkt , vorne und hinten: Dieses Fahrwerk ist für den Einsatz mit schlechten Straßen (z.B. Schotter). Der Multivan bekommt hier härtere Federn und härtere Dämpfer. Dadurch liegt der Multivan aber wieder gegenüber dem Serienfahrwerk 2cm höher und somit auf gleichem Niveau wie ein geschlossenes Nutzfahrzeug (Trapo).
1BB - Federung und Dämpfung in Schlechtwege-Ausführung: Dieses Fahrwerk sollte man in Gebieten mit kaum befestigten Straßen wählen. Der Multivan bekommt dadurch härteste Federn und härteste Dämpfer. Der Multivan liegt dann wie bei 1BJ 2cm höher als ein normaler Multivan und auf gleichem Niveau wie ein geschlossenes Nutzfahrzeug (Trapo).
1BV - Sportfahrwerk: Dieses Sportfahrwerk ist exklusiv für den Multivan vorbehalten. Es ist für sportlich ambitionierte Fahrer. Die Vorteile zeigen sich durch geringere Seitenneigung und höhere Wankstabilität des Fahrzeuges. Gegenüber dem Serienfahrzeug des Multivans kommt eine weitere Tieferlegung von 2 cm dazu. Somit liegt der Multivan insgesamt 4 cm tiefer als ein geschlossenes Nutzfahrzeug (Trapo). Dadurch wird die Garagentauglichkeit in der Höhe weiter verbessert. Zum Einsatz kommen härtere und kürzere Federn sowie härtere Dämpfer. Der Stabi-Durchschnitt vorne beträgt 25mm und hinten 28mm.
2MD - tiefer gelegtes Fahrwerk: Durch dieses Fahrwerk kommt es zu einer Tieferlegung nur aus optischen Gründen. Vorteile können auch die bessere Garagentauglichkeit sein (analog 1BV). Die Federn sind beim Multivan die selben wie beim Sportfahrwerk 1BV. Dämpfer sind an die Standhöhe angepasst aber das Dämpfungsverhalten entspricht dem Fahrwerk 1BA. Bei allen Fahrzeugen (außer Multivan) verringert sich dadurch die zul. HA um 50 kg.
weitere Fahrwerke, die für den Multivan nicht angeboten werden. Bitte erkundigt Euch selbst für welche T5-Versionen diese gelten:
1BH - Federung und Dämpfung für Fahrzeuge mit 3,2t zul. Gesamtgewicht: Dieses Fahrwerk stellt das Serienfahrzeug für den Trapo (geschl. & offen, sowie Caravelle und Shuttle bei Wahl von 3,2t zul. Gesamtgewicht (ZGG).
2MF - Federung und Dämpfung (Standard) und verstärkte Stabilisatoren vorne und hinten: Dieses Fahrwerk wird nicht für den Multivan angeboten und dient bei den anderen T5 für eine geringere Seitenneigung des Fahrwerks und höhere Wankstabilität sowie geringere Seitenwindempfindlichkeit. Bei offenen Aufbauten ab bestimmter Aufbauhöhe ist dieses Fahrwerk technisch notwendig.
2MG - verstärkte Dämpfung und Stabilisatoren vorn und hinten mit verstärkter Stabilisierung: ---
2MK - Federung hinten verstärkt: Dieses Fahrwerk sollte bei häufigen Belastung der Hinterachse bis zur max. Achslast zum Einsatz kommen. Es dient zum Ausgleich der Fahrzeugstandhöhe (z.B. bei Werkstattwägen)
2ML - Dämpfung verstärkt vorne und hinten: Dieses Fahrwerk kommt lediglich beim offenen Trapo zum Einsatz. und entspricht dem Fahrwerk 1BJ bei geschlossenen Aufbauten. Da bei den offenen Aufbauten bereits die stärksten Federn serienmäßig verbaut sind, kommen hier zusätzlich nur die Dämpfer von 1BJ zum Einsatz.

am 25. März 2009 um 19:12

Schau mal auf diese Seite http://www.zenec.com/index.php?id=122&L=0. Wenn Dir das originale Navi nicht zusagt, wäre dieses eine Alternative.
Gruß

Ist eigentlich jetzt schon was zum Facelift im Herbst bekannt? Da wird dann doch vielleicht das RNS 510 kommen oder? Nur so als Hinweis Joker...

Themenstarteram 26. März 2009 um 7:00

Oh je...auf ein Facelift verlasse ich mich nicht....wir wollen diesen Sommer mit dem Bus schon noch ne Tour machen.
Ich denke das Delta wird vollkommen reichen und die Kinderlieder kommen dann halt vom Ipod.
Aber hat denn keiner ne Idee mit den Ledersitzen ob die Aufpreis kosten?
Gruß Schulle

OK, das wird dann nicht klappen. Aber ich wollte eben nur einen Hinweis geben, nicht dass du dann vielleicht enttäuscht bist.

Naja, das mit dem Leder auf der hinteren Bank finde ich leicht obskur, denn 5 Sitze in Leder / Alc und eine Bank mit Stoff bezogen :/
Aber du solltest am Besten einen VW Händler kontaktieren , der wird dir sagen , was sache ist.
Fabi

am 26. März 2009 um 18:13

Wenn ich das nicht falsch verstehe mit dem Leder dann wählt man erst alles in Leder und das da am Ende ist wenn du z.B. nur die Sitze vo in Leder möchtest um sie besser säubern zu können wenn deine Frau mit den Keksen krümelt oder so, Leder ist ja was anderes als Leder/Alcantara was du am Anfang gewählt hast.

Themenstarteram 26. März 2009 um 20:58

Wir hatten heute endlich mal die Möglichkeit uns einen Multivan United live anzuschauen und haben festgestellt dass die Einzelsitze in der 2 ten Reihe doch viel flexibler sind als ne 3ér Sitzbank. Werden uns wohl doch für einen Einzelsitzer entscheiden.
Aber jetzt noch ein paar Fragen....Wer fährt einen 4 Motion und warum habt Ihr Euch dafür entschieden....es sind ja doch mit Diff- über 3000 Euro Aufpreis und er wird langsamer und verbraucht mehr.
Nachdem wir bis jetzt noch nicht viel gutes über die Tiptronic gehört haben würde ich lieber den 4 Motion nehmen.....ich hoffe ich kann mal direkt mit beiden eine Probefahrt machen.
Drehsitze im Fahrreraum.....Sinnvoll oder nicht.... im T3 fand ich das Klasse aber im T5 hab ich noch keinen gefunden der sie wirklich hat und nutzt.
Standheizung Luft für 2000 Flocken oder Wasserheizung für 1000 Flocken. Vor und Nachteile....wo finde ich was darüber....
Vieleicht könnt Ihr mir ja weiterhelfen.
Gruß Schulle

Deine Antwort
Ähnliche Themen