- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 7
- Kaufberatung Golf 7
- Kritiken an 110PS oder 125 PS?
Kritiken an 110PS oder 125 PS?
Hallo Gemeinde,
da es langsam Zeit wird, den alten Polo meiner Tochter zu ersetzen, frage ich ich ins Forum, welche Erfahrungen mit den genannten Motorisierungen gemacht wurden.
Meine Tochter fährt eher Kurzstrecken (10 km) zur Arbeit und zurück und selten Autobahn.
Ursprünglich wollte ich Polo gegen Polo austauschen, aber ich habe festgestellt, dass ich für den Preis eines gut ausgestatteten Polo 6C auch einen Golf bekomme, gebraucht natürlich!
Also soll es ein Golf VII werden, entweder mit 1,2l und 110 Ps oder 1,4l mit 125 PS und Schaltgetriebe.
Ich habe mich schon etwas eingelesen in die Vor- und Nachteile der beiden Motorisierungen bezüglich Fahrleistungen und Verbrauch, aber mich interessiert eher, welche spezifischen Erfahrungen hinsichtlich möglicher Defekte/Schwachstellen/Fehlern mit den beiden Motoren, oder mit dem Golf VII generell, gemacht wurden, und worauf ich beim Kauf achten sollte.
Vielen Dank für kaufentscheidende Antworten!
Beste Antwort im Thema
Finde nicht, dass der 125 wie ein schlechter Kompromiss ist, denke der ist gerade der bessere Kompromiss, weil er um einiges besser geht als der 1.2 und nicht viel schlechter wie der 150 Ps und doch noch um einiges billiger ist. So empfinde ich es jedenfalls.
Am besten gefallen mir immer die Antworten wie "ausreichend, schnell genug, genügt voll . . . . "
Das finde ich immer witzig, wenn andere meinen zu wissen was für bestimmte Personen genug ist und was nicht.
Ähnliche Themen
35 Antworten
Antworten auf deine Fragen findest du hier im Form genug. . . . .
Einfach mal einlesen.
Ich kenne keine Nachteile beim 1.4l mit 125 PS und Schaltgetriebe...
Welche sollten das sein?
Ich meld mich mal vorsichtig zu Wort... Also soweit ich das bisher mitbekommen habe, sind die 1.2 TSI und der kleine 1.4TSI mittlerweile ziemlich ausgereift. Mir ist in den letzten Monaten zumindest nicht bewusst irgendwas zu den Motoren im Gedächtnis geblieben...
Was ich mitbekommen habe entspricht dem bereits Gesagten. Die TSI-Motoren scheinen mittlerweile ausgereift zu sein und sind entsprechend unauffällig. Nach mehreren Jahren Polo 6N mit 60 PS dürften beide Motoren wie eine Rakete wirken Ich würde zum 1.4er mit 125 PS raten. Ich fahre den öfter im Sportsvan und finde den wirklich angenehm von der Kraftentwicklung.
1.4TSI BMT 6-Gang
Selbigen haben meine Eltern nun auch beim Golf Sportsvan geordert.
Vollkommen ausreichend. Selbst auf die Autobahn kann man sich damit wagen.
Bei dem 1.2TSI gab es eine Zeit Probleme mit dem Nockenwellenversteller, sonst wüsste ich auch nichts.
Würde zu dem 1.4 raten.. 25Nm mehr merkt man dann doch schon.
Für nur Stadt und kurze Strecke reicht auch der 1.2
Fährt man viel BAB, etwas schneller und mit viel Zuladung, dann zum 1.4 greifen.
Ich fahre kaum AB und auch nicht schnell und meistens alleine oder zu zweit. Trotzdem hätte mir der 1.2 nicht gereicht und habe den 1.4 genommen, denn der geht schon spürbar besser.
und ich hab dazu die 140ps variante genommen, weil in der versicherung günstiger als der kleinere 1.4er...
Die Versicherung ist bei uns gleich, aber die Steuer nicht.
Zitat:
@the_raceface schrieb am 1. Februar 2016 um 19:50:23 Uhr:
Für nur Stadt und kurze Strecke reicht auch der 1.2
Fährt man viel BAB, etwas schneller und mit viel Zuladung, dann zum 1.4 greifen.
Was sind denn kurze Strecken und langsamer?
Wir haben unseren 1.2er meist 40-80km pro Strecke bewegt, und meist um die 140-160kmh.
Zuladung war zugegebenermaßen sehr gering. Allerdings kamen wir uns nicht untermotorisiert vor.
Insgesamt 80.000km in 4 Jahren... Schonmal 5000km binnen zwei Wochen...
Glaube eher das man sich den 1.4er schön reden muss ;-) bekomm aber morgen auch einen...
Kurze Strecken meine ich überwiegend Stadt und Überland.
Schneller = 160kmh +
Bei uns war es nahezu ausschließlich Autobahn... ;-) aber da wir in Gebieten unterwegs sind wo eher selten >160 gefahren werden kann (Ruhrgebiet/Rheinland), scheint es trotzdem nicht zu stören. denken ehrlich gesagt das die Motoren vom topspeed und Drehmoment sehr nah beieinander liegen... Beides keine rennwagen, beides noch vernunftsmotoren...
Ein Bekannter hat einen G6 Variant als 1.2 und er ist voll zufrieden.
Mehrfach damit vollbeladenen in den Urlaub, alles ohne Probleme!
Ich würde den 1.2 nehmen, spart auch beim Kauf noch paar Euros.
Mit dem 1.2 ist man def kein Verkehrshindernis!