Lösung des Automatikproblems beim C 220 CDI???
Hallo Leute, gibt es eigentlich mittlerweile eine vernünftige Lösung bezüglich des Brummgeräusches und Drehzahlabfalles durch zu frühes hochschalten der Automatik beim C 220 CDI??
Ich weiß das dass Thema schon behandelt wurde aber es gibt da keine konkrete Aussage über eine vernünftige Lösung. Und ich leide gerade sehr unter diesem Problem. Also wenn jemand einen Tipp hat, wäre ich froh.
Danke schon mal im voraus Alex
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von DerAlex1966
Hallo Leute, gibt es eigentlich mittlerweile eine vernünftige Lösung bezüglich des Brummgeräusches und Drehzahlabfalles durch zu frühes hochschalten der Automatik beim C 220 CDI??
Ich weiß das dass Thema schon behandelt wurde aber es gibt da keine konkrete Aussage über eine vernünftige Lösung. Und ich leide gerade sehr unter diesem Problem. Also wenn jemand einen Tipp hat, wäre ich froh.
Danke schon mal im voraus Alex
Dienstag 3.3.09, Hey Leute. Mein 220 CDI, 5-Gang Automatik, Bj.1/08 hat bereits die neue Antriebswelle bekommen, ein neues Magnetventil (das sogenannte Nulltolleranzventil im Steuergerät des Getriebes), Softwareupdate für das Getriebe, Hitzestopbleche ab/an geschraubt und was soll ich sagen, er vibriert immer noch und klingt akustisch wie ein Trekkermotor bei 1200-2000 U/min (nicht auf "N"). Bei feuchtem Wetter manchmal mehr manchmal weniger. Auch an den Sensor am Luftmassensensor habe ich schon gedacht, oder eine Glühlampe, lach, im Ansaugkanal montieren. Ne ist eigentlich sehr traurig. Nach der 2. Adaption hängt er auch nicht mehr so am Gaspedal. Ob es jetzt einen neuen Wandler und/oder eine neue Wandlerüberbrückung/Getriebe gibt. Bin mal gespannt. Bin davon abgesehen trotzdem mit dem Rest zufrieden. Leider kommt aber keine rechte Freude auf. Ich gebe Ihnen noch ein paar Wochen. Auf Mercedes oder den Rest der noch da ist. Hoffe immernoch "Alles wird gut"
Ähnliche Themen
11 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DerAlex1966
Hallo Leute, gibt es eigentlich mittlerweile eine vernünftige Lösung bezüglich des Brummgeräusches und Drehzahlabfalles durch zu frühes hochschalten der Automatik beim C 220 CDI??
Ich weiß das dass Thema schon behandelt wurde aber es gibt da keine konkrete Aussage über eine vernünftige Lösung. Und ich leide gerade sehr unter diesem Problem. Also wenn jemand einen Tipp hat, wäre ich froh.
Danke schon mal im voraus Alex
Hallo,
nur das wir uns verstehen, bei mir war es damals so, dass das Getriebe schon bei Tempo 49 hoch geschalten hat und dann ging ein brummen durchs Auto, was ziemlich genervt hat. Meiner ist Zulassung Dez 08 und ich bin dann direkt zu meinem Freundlichen (Berlin Rhinstr) gefahren und die haben mir ein Getriebe Update installiert (ich bin kein Fachmann was das angeht, daher kann ich dir nicht sagen was es im Detail ist), ich hatte mich aber vorher hier informiert und nur gesagt ich möchte das Getriebeupdate und der Herr wusste Bescheid.
Jetzt ist alles schick, jetzt schaltet er erst bei Tempo 57 hoch und dann brummt auch nichts mehr. Hoffe das hilft dir etwas.
Zitat:
Original geschrieben von eisblond
Zitat:
Original geschrieben von DerAlex1966
Hallo Leute, gibt es eigentlich mittlerweile eine vernünftige Lösung bezüglich des Brummgeräusches und Drehzahlabfalles durch zu frühes hochschalten der Automatik beim C 220 CDI??
Ich weiß das dass Thema schon behandelt wurde aber es gibt da keine konkrete Aussage über eine vernünftige Lösung. Und ich leide gerade sehr unter diesem Problem. Also wenn jemand einen Tipp hat, wäre ich froh.
Danke schon mal im voraus Alex
Hallo,
nur das wir uns verstehen, bei mir war es damals so, dass das Getriebe schon bei Tempo 49 hoch geschalten hat und dann ging ein brummen durchs Auto, was ziemlich genervt hat. Meiner ist Zulassung Dez 08 und ich bin dann direkt zu meinem Freundlichen (Berlin Rhinstr) gefahren und die haben mir ein Getriebe Update installiert (ich bin kein Fachmann was das angeht, daher kann ich dir nicht sagen was es im Detail ist), ich hatte mich aber vorher hier informiert und nur gesagt ich möchte das Getriebeupdate und der Herr wusste Bescheid.
Jetzt ist alles schick, jetzt schaltet er erst bei Tempo 57 hoch und dann brummt auch nichts mehr. Hoffe das hilft dir etwas.
Hallo Eisblond,
danke für die schnelle Antwort. Also ich war auch schon beim und der wusste auch schon etwas von einem Update und irgend einem Ventil was eventuell gewechselt werden könnte, räumte aber auch ein das es wohl bei manchen Autos (C 220 CDI) nichts gebracht hat und Mercedes behauptet das wäre Stand der Serie. Es ist bei mir auch wie bei Dir beschrieben das im Stadtverkehr die Automatik zu früh hochschaltet und der Motor da in ein Drehzahlloch fällt und dann eben brummt (dröhnt) und irgendwie dadurch auch ruckelt. Manchmal fährt man dadurch (gefühlt) wie ein Anfänger. Ich hatte vorher einen W 202 C 180 mit 4-Gang Automatik die war dagegen ein Traum im Vergleich was ich jetzt gerade durchmache. Naja am Freitag habe ich einen Termin für ein Update und wenn es bei Dir etwas gebracht hat habe ich ja noch Hoffnung mit dem Auto glücklich zu werden. Auf der Autobahn ist er ja ein Traum.
Danke Alex
Kann man eigentlich die Automatik grundsätzlich ein bisschen anders programmieren?
Ich fahre zur Zeit viel Überland und mein Automatik schaltet erst ab rund 75 - 80 km/h in den 5. Gang. Das bedeutet, ich beschleunige rasch auf 80 km/h und geh dann vom Gas, dann schaltet sie in den 5. Gang. Mir kommt es teilweise zu lange vor. Dies ist im C-Modus spürbar.
Im S-Modus schaltet sie nicht früher hoch, dafür früher runter, das brauche ich nicht.
Hat jemand ähnliches Problem??
Wenn der 5. Gang mal drin ist, dann bleibt er auch ne Weile drin, auch beim rollen bis ca. 60 km/h.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von stilo1985
Kann man eigentlich die Automatik grundsätzlich ein bisschen anders programmieren?
Ich fahre zur Zeit viel Überland und mein Automatik schaltet erst ab rund 75 - 80 km/h in den 5. Gang. Das bedeutet, ich beschleunige rasch auf 80 km/h und geh dann vom Gas, dann schaltet sie in den 5. Gang. Mir kommt es teilweise zu lange vor. Dies ist im C-Modus spürbar.
Im S-Modus schaltet sie nicht früher hoch, dafür früher runter, das brauche ich nicht.
Hat jemand ähnliches Problem??
Wenn der 5. Gang mal drin ist, dann bleibt er auch ne Weile drin, auch beim rollen bis ca. 60 km/h.
Gruß
Gib im "C"-Modus einfach über den Gangwahlhebel einen "+"-Impuls. Ich selbst habe zwar die AMG-Paddel, hatte aber letztens einen "normalen" 200CDI als Werkstattauto und auch dort konnte man die Schaltpunkte fürs Hochschalten mit dem "+" früher setzen. Das ganze funktioniert auch im "S"-Programm, nur im "C" eben noch ein bischen früher.
Zitat:
Original geschrieben von DerAlex1966
Hallo Leute, gibt es eigentlich mittlerweile eine vernünftige Lösung bezüglich des Brummgeräusches und Drehzahlabfalles durch zu frühes hochschalten der Automatik beim C 220 CDI??
Ich weiß das dass Thema schon behandelt wurde aber es gibt da keine konkrete Aussage über eine vernünftige Lösung. Und ich leide gerade sehr unter diesem Problem. Also wenn jemand einen Tipp hat, wäre ich froh.
Danke schon mal im voraus Alex
Dienstag 3.3.09, Hey Leute. Mein 220 CDI, 5-Gang Automatik, Bj.1/08 hat bereits die neue Antriebswelle bekommen, ein neues Magnetventil (das sogenannte Nulltolleranzventil im Steuergerät des Getriebes), Softwareupdate für das Getriebe, Hitzestopbleche ab/an geschraubt und was soll ich sagen, er vibriert immer noch und klingt akustisch wie ein Trekkermotor bei 1200-2000 U/min (nicht auf "N"). Bei feuchtem Wetter manchmal mehr manchmal weniger. Auch an den Sensor am Luftmassensensor habe ich schon gedacht, oder eine Glühlampe, lach, im Ansaugkanal montieren. Ne ist eigentlich sehr traurig. Nach der 2. Adaption hängt er auch nicht mehr so am Gaspedal. Ob es jetzt einen neuen Wandler und/oder eine neue Wandlerüberbrückung/Getriebe gibt. Bin mal gespannt. Bin davon abgesehen trotzdem mit dem Rest zufrieden. Leider kommt aber keine rechte Freude auf. Ich gebe Ihnen noch ein paar Wochen. Auf Mercedes oder den Rest der noch da ist. Hoffe immernoch "Alles wird gut"
Gibt es nicht, auch Updates helfen nicht. Stand der Technik beim Daimler ...
Donnerstag 5.3.09. Ein Werksfahrer soll meinen Wagen probefahren. Er wurde in Berlin geordert und soll max. in 10 Tagen da sein. Ein DEKRA Sachverständiger hat Ihn vor der letzten Reparatur (Magnetventil) gefahren und mir komforteinbußen durch Vibrationen bescheinigt. Ich melde mich sobald es passiert ist und wie es weiter geht. Ich glaube, der DEKRA-Mann muss Ihn auch noch mal vorher fahren. Kosten 75 € + MWST. Einen neuen 220-er konnte ich gerade probefahren, bei Ihm vibrierte noch nichts dergleichen, dass zum Stand der Technik.
Ich soll den Wagen am 31.3.09 morgens zur Werkstatt bringen. Am 01.4.09 wird er vom Werksfahrer ausgeführt. Ich weis aber nicht, was Sie mit Ihm 24 Stunden vorher machen.
Bin ja mal gespannt, was dabei rauskommt. Erzähl, wenn´s was neues gibt!
Zitat:
Original geschrieben von Sally99
Ich soll den Wagen am 31.3.09 morgens zur Werkstatt bringen. Am 01.4.09 wird er vom Werksfahrer ausgeführt. Ich weis aber nicht, was Sie mit Ihm 24 Stunden vorher machen.
Hoffentlich wird es kein Aprilscherz. Bin nämlich ein wenig abergläubisch. Hoffentlich kriegt Mercedes die Kurve. Hatte übrigens einen W124 mit 6-Zylinder Turbo als Erbstück völlig zufrieden 10 Jahre gefahren, dann nach Aussage des Steuerberaters mir etwas gegönnt, und ich glaube immer noch an Benz, und dass ein 4-Zylinder nicht wie ein 6-Zylinder läuft, war mir klar.
Heute habe ich wieder die Sommerreifen mit Carlsson 18" Zoll mit 225/40 raufgezogen und von der BAB-Abfahrt mit Speed dicht am rechten Kantstein getuckert und ein gieriger gemotzter Opel Astra? folgte mir nur mühsam.
Wenn das blos mit dem Getriebe besser wird. Komisch, auch der Motor lief heute bei 10 Grad runder. Folglich auch das Getriebe ein wenig. Fast ein perfektes Auto. Aber nur fast. Bin auch gespannt was den Aprilscherz betrifft. Bei Zeiten folgt das Bild in Tombalit-grau in Ex-Ausstattung mit Dach und Panda-Bär Ausstattung und Tieferlegung (H+R-nur so lala-hoppel). Ein Fachmann könnte behaupten, die 17"-er fahren besser, weil die Straßen in der BRD auch immer schlechter werden. Stimmt! Behaupte ich mal, vom Aussehen abgesehen.
Hey Leute
Ich bekam den Wagen heute aus der Werkstatt zurück. Ich solle schnell vorbeikommen , da der Werksfahrer mir den Wagen persönlich übergeben wollte. Wir machten eine Probefahrt und er erzählte mir viel ..., ach wenn ich nicht so nervös wäre!
1. Folgendes wurde gemacht: neuste Differenzialaufhängung, d.h. keine hintere Eisenlatte mit 2 Bohrungen für Gummilager mit Hülse (Aufhängung) sondern einzelne Schwingsegmente für unterschiedlichen Frequenzbereiche links, rechts ohne Eisenplatte, siehe Bild 1
2. Nochmal das Magnetventil (Serie, ich dachte...) ausgetauscht gegen handgefertigtes (sogenanntes Nulltolleranzventil). Das neuste Getriebeöl, Adaptionsfahrt.
3. Noch einmal zur neuen Kardanwelle mit doppelter Gummierung, jetzt nur noch Serie, siehe Bild 2
4. neuste Motorsoftware...., wie Sie heist, muss ich nächste Woche erfragen.
Jetzt das Resultat: Die Vibrationen sind weg oder die eines 4-Zylinders gleich. Strassensiele werden leiser mit der Hinterachse überfahren, der Motor ist leiser oder nicht mehr so laut. Am Gangwahlhebel spürt man ein wenig. Stört aber nicht. Bin ihn eben kurz bergauf 210 km/h gefahren. Demnach okay. Anzug aus dem Stand wirkt schwächer, kann ich aber nicht so vergleichen da ich es erst heute das 2. mal überhaupt ausprobiert habe. Die Tankanzeige ist nervöser und zeigt ca. 0,5 bis 1 Liter mehr an. Bleibt nur noch schlechtes Wetter abwarten, wie er auf Nässe reagiert.
Fazit{< ich bleib bei Benz !!!!!!!!, nach schriftlicher Aufforderung hat man sich richtig Mühe gegeben. Egal, ich hab ihn wieder richtig lieb. Jetzt muss er mir noch Treue Dienste erweisen, was das Hightech noch zu beweisen, schuldig ist.
Jetzt noch das Bild in Ellegance natürlich mit Eukalypt,