- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Omega & Senator
- Mein Omega verliert Wasser und Heizt sehr schlecht..
Mein Omega verliert Wasser und Heizt sehr schlecht..
Hey,
mein Omega verliert Kühlflüssigkeit es ist Zeitweise unterm Auto ( nähe Beifahrerseite) nass!!
Und Heizen war auch schonmal viel besser...Hat jemand eine Idee???
Ähnliche Themen
40 Antworten
Paar Daten zum Auto wehren nicht schlecht ...................oder soll mann Raten ........Hmmm Kühler undicht ,könnte aber auch nur ein Schlauch sein oder Wasserpumpe oder oder .
mfg
Hallo, könnte das Heizungsventil sein, ein paar Daten zum Fahzeug wären hilfreich.
mfg
Wie schon die Anderen Schreiben, wiessen wir garnicht was für eien Auto Du fährst den für Auti sind wir hier nicht zuständig
Gut ich nehme aber mal an, dass Du ein Omega-B hast und der mit einer Klimaautomatik ausgestattet ist.
Dann könnte es das Heizventil sein oder im schlimmeren Fall der Wärmetauscher der Heizung.
Schau mal im Innenraum unter den Teppisch ob es da auch nass ist wenn Ja dann ist es der Wärmetauscher.
Hallo alle zusammen,
erstmal tausend Dank für eure Antworten.
Habe eigentlich meine Autodaten angegeben als ich mich angemeldet habe.( Dachte ihr kööt sie dann sehen)
Omega B Caravan Bj:96 2.0L 16V
der Innenraum ist Trocken,Schläuche auch ok.aber wie gesagt Beifahrerseite unterm Auto läuft es raus...und schwups ist der behälter leer...
Zitat:
Original geschrieben von pharlep
Omega B Caravan Bj:96 2.0L 16V
Das reicht aber noch nicht ganz.
Da gehört z.B. noch dazu ob Klimaanlage und wenn welche.
Und ob Schaltwagen oder Automatik.
Und das ganze dann gleich in die Signatur eintragen dann weiss man gleich um was für ein Wagen es geht.
Aber wie ich schon geschrieben habe wenn es mit Klimaautomatik ist dann wir des das Heizventil sein.
Das ist häufig defekt und leckt.
Was aber auch sein kann, das
die Kühlmittelbrückoder der Wasserschlauch da dort angeschloßen ist Leckt.
Hi pharlep
Die Daten zu deinem Fahrzeug, können wir nur sehen, wenn du sie in deiner Signatur einträgst. Ansonsten müßte jeder, der dir helfen möchte, in dein Profil schauen (dort kannst du auch deine Sig. erstellen). Würde dann letztendlich, so wie z.b. bei Gerhard oder mir, im unteren Kästchen auftauchen.
Würde nach deiner Fehlerbeschreibung, auch auf das UFO (Heizungsventil) tippen. Die Teile gehen gerne mal über den Jordan, sind aber für wenig Geld ersetzbar.
Edit sagt: Gerhard war schneller.
Hi,
Klimaautomatik dürfte es nicht sein .
Wenn ....dann normale Klima .
Ansonsten wäre es hilfreich den genauen räumlichen Austrittspunkt zu wissen .
Ist der Austrittspunkt eher Motor/Stirnwand Beifahrerseite oder eher weiter Fahrzeugmitte Beifahrerseite ?
Hallo
da ist ein Ventil, ich glaube es schaltet zwischen Primär- und Sekundärkreislauf für das Kühlwasser um. Einer der Kreisläufe heizt auch das Fahrzeug via dem Wärmetauscher.
Solange ich Omega fuhr (12 Jahre bis letzten Winter) war dies Ventil (unscheinbar aus weissem Plastik) alle 2 Jahre kaputt. Kostet irgendwas um die 15 Euro + Einbau.
Deine Beschreibung passt auf meine Erfahrungen mit dem Ventil.
Ich wünsche Dir, dass es dies Ventil ist. Damit ist die Reparatur billig!
Junix
An euch allen schonmal lieben Dank.
Wenn ich ohne Heizung fahre dauert es länger bis mein Kühlwasser austritt.Fahre ich mit Heizung an kann ich alle paar Kilometer nachfüllen.(er Heizt auch wirklich schlecht wenn die Heizung auf volle pulle ist wird es gerademal Lauwarm.)und normalerweise Heizte er immer super..
Vlg Sandra
Hallo Sandra,
erst mal Danke das Du deine Fahrzeugdaten in die Sig eingetragen hast.
Und wenn das alles so ist wie Du geschrieben hast dann ist es das Heizventil.
Wie man das wechseld wurde hier auch schon x-mal beschrieben.
Das einzoige was man an Werkzeug braucht ist eine kleine 10-Nuss mit Verlängerung und Umlenkstück so wie eine Schlauchschellenzange mit Bowdenzug.
Und schau dir diese Bilder an dann weißst Du auch wie man daran kommt.
Und hier sind auch noch einige Bilder dazu.
Hi,
sorry hab mich in der Jahreszahl um 1 Jahr verguckt .
ICH DANKE EUCH ALLE SEHR.
Dann werde ich mich auf dieses Ventil konzentrieren..
Heut ist mir aufgefallen das ich das Wasser auch verliere trotzdem ich ohne Heizung fahre.
Ist es dann trozdem das Heizregelventil???Ist ja immer nass unterm Auto in der Nähe von der Befahreseite etwas mittig...
Das Heizregelventil wird immer durchströmt, ob du nun mit, oder ohne Heizung fährst.
Hi,
So ist es . Auser bei Stellung LOW .
Das hätte mich jetzt auch sehr gewundert , weil es technisch nicht verbindbar ist .
Wobei es aber immer noch Verdächtiger Nummer eins ist .
Sandra , wichtig wäre in diesem Zusammenhang ob du an diesem Absperrventil grünlich oder braune Verkrustungen sehen kannst .
In der Regel hinterlassen Kühlmittelverluste immer und ausnahmslos Spuren an den Teilen oder der Umgebung .
Versuch mit einem Spiegel und viel Licht das Ventil auf Spuren abzusuchen .
Auch durch die Hintertür .
Im Zweifelsfall das Plastikgedöns unter der Windschutzscheibe demontieren .