ForumW205
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Mercedes W205 Facelift C180 M274 Steuerkettenprobleme ?

Mercedes W205 Facelift C180 M274 Steuerkettenprobleme ?

Mercedes C-Klasse W205
Themenstarteram 15. Mai 2024 um 8:49

Und zwar habe ich bei meinem Motor nach 85000 km komische Geräusche gehört beim Starten. Wollte man fragen wie ihr diese Geräusche beurteilt und ob ich mir Sorgen machen muss. Auto ist von 2018, also noch ziemlich neu und nach ein bisschen informieren, gibt es bei dem Model Schwachstellen. Hoffe es ist nicht die Steuerkette.

Anbei noch YT link zum Video: https://youtube.com/shorts/meFdbnUqRXo?feature=share

https://youtube.com/shorts/iJXcUAWm8_w?feature=share

Ich hoffe ihr könnt mir helfen

Ähnliche Themen
15 Antworten

Würd sagen das hört sich nach diesem wastegate rasseln an

Hallo,

das rasseln kann auch von verpasstem Ölwechsel oder falschem Öl kommen .

Wenn der Kettenspanner, der zum einen mit etwas Vorspannung aber hauptsächlich mit Öldruck die Kette spannt, unzureichend mit Druck versorgt wird, die Kette nicht straff spannen kann.

Wenn zu lange so gefahren wird schägt die Kette auch noch die Führungsschiene und die Spannbacke kaputt, dann vergehen bis zum Motorschaden nur noch Sekunden.

Ich gehe davon aus das der Keilrippenriemen und die Spann und Umlenkrolle schon gewechselt ist !

Wenn nicht erstmal in der Richtung suchen denn die Lager der Rollen machen sehr ähnliche Geräusche.

Themenstarteram 15. Mai 2024 um 10:32

Zitat:

@Bootsmann007 schrieb am 15. Mai 2024 um 12:22:05 Uhr:

 

Danke hab schonmal ein Termin bei der Werkstatt gemacht und werde, bis dort hin nicht mehr damit fahren.

Und nein der Keilrippenriemen und die Spann und Umlenkrolle ist nicht gewechselt.

Zitat:

@Pascal07 schrieb am 15. Mai 2024 um 12:32:39 Uhr:

Zitat:

@Bootsmann007 schrieb am 15. Mai 2024 um 12:22:05 Uhr:

 

Danke hab schonmal ein Termin bei der Werkstatt gemacht und werde, bis dort hin nicht mehr damit fahren.

Und nein der Keilrippenriemen und die Spann und Umlenkrolle ist nicht gewechselt.

Das wäre auch meine Empfehlung,hatte auch mal rasseln aus dem Motorraum war eine umlenkrolle.

VG

Ich höre nur die Einspritzventile takten, hört sich bei meinem mit gleichen Baujahr/ Motor genau so an.

Das ist das typische Wastegaterasseln. Das haben einige M274 Fahrer, mich eingeschlossen. Ich habe mir die Klammer von VW besorgt und eingebaut. Laut MB kennt man das Problem nicht. Seit dem ist das Rasseln deutlich verringert.

Das Rasseln ist nur ca. 3-4 Min. zu hören. Immer wenn der Motor kalt ist oder war. Danach ist Ruhe. Das animiert zum langsam Warmfahren, spez. im Winter. Beim 300d klingt das wie ein Traktor. Man gewöhnt sich dran und sollte sich nichts daraus machen. Gruß Bw

Zitat:

@frank_21 schrieb am 16. Mai 2024 um 19:19:08 Uhr:

Das ist das typische Wastegaterasseln. Das haben einige M274 Fahrer, mich eingeschlossen. Ich habe mir die Klammer von VW besorgt und eingebaut. Laut MB kennt man das Problem nicht. Seit dem ist das Rasseln deutlich verringert.

War der Einbau schwer? Hast du evtl ein link von der Klammer und ne Einbau Anleitungen?

 

Wäre echt super, stört mich extrem….

@synonblog

Sorry, dass ich jetzt erst antworte. Diese Klammer gibt es im Netz inzwischen überall zu kaufen. Einfach mal Wastegaterasseln und Klammer eingeben und dann wird man fündig.

Der Einbau erfordert etwas geschickt, da der Luftfilterkasten raus muss und ein paar gebrochene Finger wären auch nicht schlecht, da ein Hitzeschutzblech etwas im Weg ist. Aber es geht mit etwas Geschick. Die Klammer musste ich jedoch noch etwas weiter zusammendrücken, da sie sonst zu locker saß.

Zitat:

@synonblog

Sorry, dass ich jetzt erst antworte. Diese Klammer gibt es im Netz inzwischen überall zu kaufen. Einfach mal Wastegaterasseln und Klammer eingeben und dann wird man fündig.

Der Einbau erfordert etwas geschickt, da der Luftfilterkasten raus muss und ein paar gebrochene Finger wären auch nicht schlecht, da ein Hitzeschutzblech etwas im Weg ist. Aber es geht mit etwas Geschick. Die Klammer musste ich jedoch noch etwas weiter zusammendrücken, da sie sonst zu locker saß.

Danke für die Antwort. Dann werde ich mal mein Glück versuchen :D

am 23. Mai 2024 um 9:26

Ich kann mich der Empfehlung für diese Klammer auch anschließen, habe eine von Audi verwendet, die ging sehr schwer drauf und saß dafür auch von Anfang an fest ohne Nachbiegen.

kann mal jemand die Klammer (mit Bezugsquelle) und ein Bild Posten wo und wie die angebracht wird?

Zitat:

@krampus10 schrieb am 23. Mai 2024 um 11:43:51 Uhr:

kann mal jemand die Klammer (mit Bezugsquelle) und ein Bild Posten wo und wie die angebracht wird?

Das wäre super. Hab bis jetzt nur schriftliche Anleitungen gefunden aber kein passendes Bild, wo man den Befestigungsort der Klammer sieht…

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Mercedes W205 Facelift C180 M274 Steuerkettenprobleme ?