ForumWohnmobile & Wohnwagen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. Möglicher Produktionsfehler im Fendt Diamant 550 - BJ um 2016

Möglicher Produktionsfehler im Fendt Diamant 550 - BJ um 2016

Themenstarteram 12. Mai 2020 um 12:20

Hallo Leute,

meine Eltern haben ihren Fendt Diamant 550 sg Baujahr 2016 letztens aus dem Winterlager geholt und mussten feststellen, dass sich dort wohl ein Nagetier über den Winter eingenistet haben muss. Der komplette Wohnwagen war voll mit Urin und Kot, auch die meisten Sachen wurden zerfressen. Das Tier ist durch ein unabgedecktes Loch, das unter dem Kühlschrank nach draußen führt in den Wohnwagen gelangt. Da sich die Mechaniker unserer Wohnwagenwerkstatt sicher sind, dass es sich dabei um einen Produktionsfehler bzw. Konstruktionsfehler handelt, möchte ich andere Besitzer des selben Models darauf hinweisen, lieber selber zu schauen ob sich rechts vom linken Reifen unter dem Wohnagen ein offener Zugang befindet. Es wäre super wenn ihr mir in jedem Fall schreiben könntet was ihr dort findet (gerne unter Wohnwagenloch@web.de). Ihr würdet uns damit wirklich sehr helfen!

LG

Ähnliche Themen
15 Antworten

Bei abgemeldeten Fahrzeugen gibt es je nach Vers. auch eine kostenlose Ruheversicherung wenn der wieder bei denen angemeldet wird. Vielleicht ne Idee für einen Teilkaskoschaden.

Bäh, so etwas ist ja in höchstem Maße unerfreulich - mein Beileid! Ich würde allerdings noch empfehlen zu prüfen, ob das Loch tatsächlich "ab Werk" offen war. Falls die Abdeckung abgefallen ist, oder besagtes Nagetier die vielleicht entfernt hat, würde ich die Schuldfrage anders beantworten, als wenn da einfach vergessen wurde etwas anzubauen. Gibt es Schraublöcher oder Klebereste am Loch?

vor allem wäre interessant, wozu dieses loch sein soll - wenn es denn überhaupt original ist.

Ich tippe auf Unterlüftung vom Kühli, wenn es am Boden durch Temperaturunterschiede feucht werden würde.

Bei unserem Stufenkühli im Fendt 470 TFB ist genau unter dem Kühli ein Loch, was durch ein Plastegitter abgedeckt ist.

Ich gehe zu 100% konform mit Peugeotpik (Boah, schreib das mal, wenn dir der Nickname nicht geläufig ist :-) )!

Die Löcher wird man überall unter den Küli‘s finden!

Allerdings eben auch durch ein Plastikgitter abgesichert gegen unliebsame Besucher!

Wird bei eurem wohl abgefallen sein!

2016? Garantie? Vergiss es! Beweise dem Hersteller, dass er nicht sauber gearbeitet hat....

Gruß Arnd

Themenstarteram 12. Mai 2020 um 20:50

@bebahunter @ArndBB @Peugeotpik Ich denke auch das es zur Belüftung dient. An dem Loch sind keine Klebereste, Schraubenlöcher oder ähnliches. Deswegen ist sich der Meister unserer Werkstatt so sicher, dass es schon bei der Auslieferung so gewesen sein muss. Wir haben Fendt geschrieben und hoffen mal dass man es dort genauso sieht. Vielen Dank für euere schnellen Antworten!

@Lochimwohnwagen: Die Antwort von Fendt wird sein, das man sich an den Händler wenden soll.

Fendt selbst ist auch nicht der Ansprechpartner. Wenn etwas über Kulanz gehen soll, muß es von einem Händler eingereicht werden. Denn bei einem Wagen aus 2016 ist die Gewährleistung/Garantie abgelaufen.

Ich glaube aber kaum, das Fendt die Kosten für den angerichteten Schaden übernimmt. Vielleicht ein Entgegenkommen beim Preis für Polster oder Matratze, wenn überhaupt.

Wenn man Berichte in anderen Foren liest, sitzt Fendt aktuell auf einem hohen Roß, denn zusammen mit der Mutter beherrschen sie über 50% des Marktes.

Das Abdeckgitter selbst ist vermutlich nicht der Rede wert, und mit einem Kulanzantrag für Centartikel (Gitter) wird der Händler nicht vorstellig werden.

Moin,

wenn man keine Schraubenlöcher oder Klebereste sieht, dann würde

ich mit Gutachten drohen. Du bist als Käufer nicht verpflichtet, zu schauen,

ob der Wohnwagen richtig zusammengebaut ist.

Sowas hilft maximal bei sicherheitsrelevanten Mängel, aber nicht bei sowas. Drei Jahre lang kamen da keine Mäuse & Co rein, aber im 4 Jahr? Das klingt eher danach, als ob davor ein Gitter dran war und jetzt abgefallen ist und wenn das nur angetackert war, sieht man natürlich keine Schraubenlöcher oder Kleberreste.

Bei unserem LMC ist das von innen gesteckt, da gibt es weder innen noch außen Bohrlöcher, Klebereste etc. Wie es bei Fendt gemacht wird weiß ich nicht. In meinen Augen macht das aber durchaus Sinn, das Gitter von innen zu stecken, da es dann keine Gefahr des Herunterfallens gibt.

Aber gefahr nach innen gedrückt zu werden!

Schau dir doch mal die anderen Lüftungsgitter im Boden an.

Im Bug und Heck sind auch solche Löcher

Die Dinger dienen der Zwangsbelüftung. Gibt es bei PKWs u. ä. auch. Basiert auf irgendeiner EuroDinNorm.

In meinem Fendt habe ich davon drei Stück gefunden. Alle aur der linken Seite. Vorne im Bug direkt an der Bugwand, unter dem Kühlschrank und im Heck in der hintersten Ecke. Alle Löcher sind mit einem kegelförmigen Gitter abgedeckt, welches nur gesteckt ist. Das Loch ist von innen mit einem vielleicht 10cm hohen Rohr geschützt. In diesem Rohr ist das Gitter nur eingesteckt.

Wenn ich dran denke und das nächste Mal in der Nähe des Wohnwagens bin, mache ich mal ein Bild davon

Wenn du auf Bilder nicht warten willst, bemühe mal die Größe Suchmaschine

"Zwangsentlüftung Wohnwagen" es gibt dort ein paar Bilder, von der mir beschriebenen Belüftung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. Möglicher Produktionsfehler im Fendt Diamant 550 - BJ um 2016