Motorschaden 2,0 TDI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Zufällig hörte ich,dass es z.T. Probleme mit dem 2.0 TDI Dieselmotor gibt und zwar unabhängig ob 2 oder 4Ventiler.
Es soll sich einmal um Schäden am Zylinderkopf einmal im Kurbeltrieb handeln.

Wer kann dazu mehr Informationen geben,sicherlich wissen ja unsere VW-Mitarbeiterforumsmitglieder mehr.

Wichtig wäre für mich auch,ob es Sonderregelungen gibt,falls dieser bekannte Schaden nach Garantieablauf eintriit.

Nedla

25 Antworten

Re: Motorschaden 2,0 TDI

Zitat:

Original geschrieben von Nedla


Zufällig hörte ich,dass es z.T. Probleme mit dem 2.0 TDI Dieselmotor gibt und zwar unabhängig ob 2 oder 4Ventiler.
Es soll sich einmal um Schäden am Zylinderkopf einmal im Kurbeltrieb handeln.
Wer kann dazu mehr Informationen geben,sicherlich wissen ja unsere VW-Mitarbeiterforumsmitglieder mehr.
Wichtig wäre für mich auch,ob es Sonderregelungen gibt,falls dieser bekannte Schaden nach Garantieablauf eintriit.
Nedla

Das Zauberwort heist ''suche'' 😉

http://www.motor-talk.de/t1270632/f217/s/thread.html

E.

Danke ERIBE für den Hinweis!

Kannst aber ganz sicher sein,dass ich diese Funktion kenne :-)
Habe sie also auch genutzt,aber scheinbar die falsche Wortkombination gewählt.

Dennoch würde ich die Frage gerne wiederholen:

Gibt es Infos zu Bauzeiten,ab denen die Probleme weg sind/gringer geworden sind?

Wie verhält sich VW,wenn die Schäden außerhalb der Garantiezeit anfallen?

Vielleicht hat ja doch noch jemand aktuellere Hinweise,denn ein wenig verunsichert bin ich schon.

Nedla

Hi,

ich schätze und hoffe mal das VW dann bei bekanten Problemen zumindest einen Teil des Schadens abdeckt. Wusste bis jetzt nichts von Problemen mit dem 2.0TDI bzgl Turbo und ZK!

Re: Motorschaden 2,0 TDI

Zitat:

Original geschrieben von Nedla


Zufällig hörte ich,dass es z.T. Probleme mit dem 2.0 TDI Dieselmotor gibt und zwar unabhängig ob 2 oder 4Ventiler.
Es soll sich einmal um Schäden am Zylinderkopf einmal im Kurbeltrieb handeln.

Wer kann dazu mehr Informationen geben,sicherlich wissen ja unsere VW-Mitarbeiterforumsmitglieder mehr.

Wichtig wäre für mich auch,ob es Sonderregelungen gibt,falls dieser bekannte Schaden nach Garantieablauf eintriit.

Nedla

hallo....

also mir ist nur bekannt, dass die zylinderköpfe beim 2 liter tdi bis modell ende 2005 öffters reissen. macht sich bemerkbar durch starken kühlflüssigkeitsverlust. man sieht aber nichts. reissen zum brennraum hin und wird dann verbrannt.

Ähnliche Themen

Die 2.0l PD-TDIs werden doch eh bald eingestellt! Wen interessiert das noch?!?

Zitat:

Original geschrieben von wobber


Die 2.0l PD-TDIs werden doch eh bald eingestellt! Wen interessiert das noch?!?

Alle die so ein Auto fahren oder einen kaufen wollen. Was für einen hypermodernen Motor hast du in Deinem Auto???

Zitat:

Original geschrieben von ernie1967


Was für einen hypermodernen Motor hast du in Deinem Auto???
vielleicht so was

😁

E.

Zitat:

Original geschrieben von ernie1967


Was für einen hypermodernen Motor hast du in Deinem Auto???

Einen hypermodernen CR-TDI. 😎

Die 2.0l PDs haben doch von Anfang an nur Probleme gemacht.
Elektronikprobleme, saufen noch mehr Öl als die 1,9l PDs,
Zweimassenschwungrad, hier und da ein paar kleine Brände, ...

Das war/ist doch allgemein bekannt. Selber schuld wer dann so was
kauft ... und erst recht, wer noch so was kaufen will!

Zitat:

Original geschrieben von wobber


Einen hypermodernen CR-TDI. 😎

Die 2.0l PDs haben doch von Anfang an nur Probleme gemacht.
Elektronikprobleme, saufen noch mehr Öl als die 1,9l PDs,
Zweimassenschwungrad, hier und da ein paar kleine Brände, ...

Das war/ist doch allgemein bekannt. Selber schuld wer dann so was
kauft ... und erst recht, wer noch so was kaufen will!

Was ist denn das für ein Schwachsinn's Post.

PD ist ausgereift und wird von VW auch nur verbannt da CR billiger zu bauen ist.

Billiger muss aber nicht unbedingt besser sein.

Ruhiger ja, aber besser ?

Und was soll denn der Schwachsinn alle 2.0 TDI sind schlecht ?

So einnen Müll zu schreiben ...

Zitat:

Original geschrieben von wobber


Die 2.0l PDs haben doch von Anfang an nur Probleme gemacht.
Elektronikprobleme, saufen noch mehr Öl als die 1,9l PDs,
Zweimassenschwungrad, hier und da ein paar kleine Brände, ...

Ich glaube das größte Problem an dem Motor sind die Fahrer. Ich kenne einige aus meinem Bekanntenkreis die dieses Aggregat und den 1,9l haben. Das sind fast ausschließlich Firmenwägen, also alles Leute denen das Auto nicht selbst gehört. Wenn ich sehe wie die mit dem Motor umgehen, mein lieber Herr Gesangsverein. Immer von A nach B so schnell es nur geht, immer am Limit. Da wundert mich das nicht, dass es zu Problemen kommt. Und am meisten wundert mich, dass von besagten Personen noch keiner Probleme hatte.

Zitat:

Original geschrieben von kaiserma


PD ist ausgereift und wird von VW auch nur verbannt da CR billiger zu bauen ist.

Was ist denn das für ein Schwachsinn's Post.

Die 1,9er sind ausgereift! Aber die 2.0er ?!?
Naja, jeder hat halt so seine Maßstäbe ...

Zitat:

Billiger muss aber nicht unbedingt besser sein.

Ruhiger ja, aber besser ?

Naja, neben laufruhiger wären da noch andere Vorteile bei den

CRs:

- mehr Drehmoment und mehr Leistung bei viel weniger

Lade- und Einspritzdruck => noch vielmehr Potential bei CRs

- bessere Drehmoment- und Leistungsentfaltung

- (inzwischen) geringerer Verbrauch

- wartungsfreundlicher

Also extra viele Vorteile für PD gibt es nicht mehr.

Zitat:

Und was soll denn der Schwachsinn alle 2.0 TDI sind schlecht ?

Wer hat geschrieben das "alle" 2.0 TDI schlecht sind?

Zitat:

So einnen Müll zu schreiben ...

Yepp.

Ich bin demletzt einen CR Diesel gefahren.

Er war schön leise, aber das war es dann auch schon.

Besser Leistungsentfaltung, bla bla bla ... auf dem Papier vielleicht.

Fakt ist: PD ist einfach zu teuer ... aber nicht schlechter.

Bye bye

Zitat:

Original geschrieben von wobber


Einen hypermodernen CR-TDI. 😎

Die 2.0l PDs haben doch von Anfang an nur Probleme gemacht.

....na ein bißchen genauer bitte. Möchte dir auch gern Dein Auto schlecht machen. ;-))

Habe selbst über drei Jahre den 2.0TDI A3 gefahren. Über 100 000 km. Ohne Probleme. Und seit kurzem den gleichen Motor im Golf. Habe vorher einige Probe gefahren: Opel Astra, Peugeot und Toyoto. Keiner hatte diesen (subjektiven) Turbo-Bums vom 2.0 TDi. Würd ihn nicht tauschen!

Hallo!

Mein Golf V ist Baujahr 12/04
Bei mir ist schon der Zylinderkopf gerissen. Ich glaube meiner hat schon alle Krankheiten gehabt die es gibt. Zweimassenschwungrad kaputt=Auto gebrannt usw. Habe auch schon wieder ein neues Problem. Meiner hat als was anderes :-(

Lg
Anna

Deine Antwort
Ähnliche Themen