- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 6
- Kaufberatung Golf 6
- Motorwahl Golf 6 Variant
Motorwahl Golf 6 Variant
welcher motor is im g6 variant der robusteste mit etwas durchzug???oder besser gesagt welcher motor macht die wenigsten probleme..
Ähnliche Themen
19 Antworten
2.0 tdi 140ps. Ich würde sagen der beste/solideste motor im vw konzern
Ob sich ein diesel rentiert findet man hier raus:
http://www.fuel-pilot.de/
vom 1.6er haltet ihr wohl ned soviel, gut der 2l is auch der mit der grössten hubraum leistung alles andere is halt downscheissing
Ich kann dir den 1.4 TSI mit 160PS empfehlen allerdings nicht in kombination mit DSG. Das DSG macht bei meinem Variant momentan ziehmlich Probleme.
Der Motor dagegen ist ein Sahnestück.
Gruß
SVEAGLE
Zitat:
Original geschrieben von sveagle
Ich kann dir den 1.4 TSI mit 160PS empfehlen allerdings nicht in kombination mit DSG. Das DSG macht bei meinem Variant momentan ziehmlich Probleme.
Der Motor dagegen ist ein Sahnestück.
Gruß
SVEAGLE
ne von den tsi sahnestücken hab ich derzeit genung.......
2.0 tdi (solange's den noch gibt),denn Hubraum ist durch nix zu ersetzen.Es sei denn durch Hubraum....
Sehe ich auch so, der 2.0 TDI ist für die meisten die beste Wahl. Den 1.6er würde ich auch nicht ablehnen, der basiert letztlich auf der gleichen Technik, macht keine Probleme, hat aber bei geringerer Leistung auch nur geringfügig bessere Verbrauchswerte. Treibt man den aber, dann wird er das gleiche brauchen.
Zitat:
Original geschrieben von TaifunMch
Sehe ich auch so, der 2.0 TDI ist für die meisten die beste Wahl. Den 1.6er würde ich auch nicht ablehnen, der basiert letztlich auf der gleichen Technik, macht keine Probleme, hat aber bei geringerer Leistung auch nur geringfügig bessere Verbrauchswerte. Treibt man den aber, dann wird er das gleiche brauchen.
Ab 120km/h sogar mehr... und keine Probleme würde ich auch nicht sagen, er hat stärker auffallenden Kältemehrverbrauch, hat ein größeres Turboloch, hatte mal Probleme mit dem Steuergerät und Motorruckeln und sein DPF scheint nicht ganz so robust wie der des 2l TDI.
Einziges wirkliches Problem des 2l TDI ist oder war ein "schlechter" Differenzdrucksensor vom DPF, sonst gibt es zu dem wohl nichts zu sagen was über "Einzelfälle" hinausgeht.
Habe auch den 2.0 TDI, ist zwar der Teuerste in allen Belangen, den kann man aber total entspannt fahren. Genügend Dampf hat er unter der Haube. Hatte auch den kleinen Diesel gefahren, hatte aber immer das Gefühl den falschen Gang drin zu haben...
bei mir ist es halt so, benziner will ich keinen mehr weil ich ehrlich gesagt vom tsi die schnauze voll hab, obwohl der jetzt ganz gut läuft. des weiteren ist mir der 2.0 liter einfach zu teuer, in der anschaffung und im unterhalt. dacht mir schon fast das halt einfach der grosse am besten läuft, das was der motor mehr kostet will ich lieber in die ausstattung investieren. jetzt würde mich noch interessieren wie viele technische defekte/probleme gibts mit dem 1.6er tdi und vergleichbar zum 140ps tsi wo ich abstriche machen muss. werde aber mal nächstes we einen 1.6er testen......auf alle fälle hat der neue kein pano, soviel ist sicher.....
Zitat:
Original geschrieben von sauschell
.....des weiteren ist mir der 2.0 liter einfach zu teuer, in der anschaffung und im unterhalt. dacht mir schon fast das halt einfach der grosse am besten läuft...
Blödsinn der 1,6 TDI läuft aufgrund des kleinern Hubraum vibriationsärmer als der der 2 Liter TDI.
Die Leistung des 1,6 er TDI ist für den Alltag meiner Meinung völlig ausreichend.
Die Frage haben wir uns auch lange gestellt.
Wir sind schließlich beim 1.4TSI mit 122 PS gelandet mit Schaltgetriebe.
Wenn es aber nicht aufs Geld ankommt, würden wir beim nächsten Mal den 2.0TDI mit DSG nehmen.
Unabhängig davon ist der 1.4TSI mit 122 PS eine gute Wahl.
Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Zitat:
Original geschrieben von sauschell
.....des weiteren ist mir der 2.0 liter einfach zu teuer, in der anschaffung und im unterhalt. dacht mir schon fast das halt einfach der grosse am besten läuft...
Blödsinn der 1,6 TDI läuft aufgrund des kleinern Hubraum vibriationsärmer als der der 2 Liter TDI.
Die Leistung des 1,6 er TDI ist für den Alltag meiner Meinung völlig ausreichend.
ich mich da vielleicht etwas falsch ausgedrückt mit am besten läuft meinte ich am robustesten. aber wie gesagt den mehr preis möchte ich lieber in ne sh und xenon investerien. da denkt jeder anders. eigentlich hätte ich die frage zu anfangen anders stellen müssen und zwar taugt der 1.6er tdi was. ich will nicht wieder solche probeleme haben wie mit dem tsi turbo (ok kann sich immer verabschieden is klar, bitte jetzt nicht damit kommen wie man den motor behandelt, fahre schon seit ca 13 jahren turbomotoren und hatte noch nie probleme), steuerkette (vw baut einfach keine vernünftigen stkantriebe, schon damals der vr6 war imho mist). darum will ich halt wieder nen diesel hatte ja vorher auch den ajm im bora und nie probleme mit der maschine. hab den dann mit 250tkm abgegeben wobei ich davon nur ca 100tkm fuhr. in erster linie ist mir wichtig das bei sachgemässer behandlung der motor hält und evtl die kurzstrecke besser verträgt...
Zitat:
Original geschrieben von sauschell
Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Blödsinn der 1,6 TDI läuft aufgrund des kleinern Hubraum vibriationsärmer als der der 2 Liter TDI.
Die Leistung des 1,6 er TDI ist für den Alltag meiner Meinung völlig ausreichend.
ich mich da vielleicht etwas falsch ausgedrückt mit am besten läuft meinte ich am robustesten.
Wie kommst du darauf das der 1,6er TDI weniger robust ist?
Am Hubraum kann man so etwas meiner Meinung nicht fest machen!
Ich glaub auch nicht, dass der 1.6 TDI Probleme macht, da hat man in der Hinsicht noch nix gehört.
Fahr ihn auf jeden Fall probe, man muss die Motorcharakteristik mögen (ganz anders als die alten PD-Diesel aus Golf IV und Golf V). Die Motorisierung reicht natürlich für den Alltag völlig aus - aber wenn du nach "Diesel-Feeling" suchst bist du mit dem 122 PS-TSI besser bedient (klingt komisch, ich weiß).
Der 2.0 TDI ist schon sehr teuer, da muss man schon sehr viel fahren dass man das je wieder reinholt (wäre für micht die Alternative zum 122 PS-TSI gewesen, 1.6 TDI gab's damals noch nicht und ich persönlich mag ihn auch nicht - für den Golf Plus wäre er mir persönlich einfach zu schwach, weil das Auto schwerer und höher ist als der normale Golf).
vg, Johannes