Ölflecken auf dem Boden im Bereich Hinterachse links, beim TTRQ 165 kw
Moin,
ich fahre diese Auto seit 2 Wochen und seit 1 Woche tropft Öl auf den Garagenboden.
Nicht viel alle 2 Tage mal ein 1-2 Tropfen.
An der Hinterachse links auf Höhe der Feder und nahe am Radinneren. Das Öl ist klar und riecht wie Nähmaschinenöl...oder so könnte ich mir vorstellen wie Nähmaschinenöl riecht...
Laufleistung des TT knapp 90tkm, Haldexöl wurde bei 81tkm gewechselt, der Filter bei 57tkm.
Ich vermute es ist eine undichter Dichtungsring???
Danke für Eure Infos
Grüße aussem Pott
Der Schorschfranzose
....habe einige Beiträge mit Hilfe der Suchfunktion gefunden...
d.h. ich werde zum Freundlichen fahren
Ähnliche Themen
21 Antworten
Du hast geschrieben in der nähe der HA ...
möglicherweise ist es auch nur die Achsmanschette, die rissig geworden ist. Die sind mit fett gefüllt und das kann auch tropfen.
Seh ich bei meiner auch schon so langsam kommen. Allerdings an der VA :P
Lieben Gruß
Fabian
Zitat:
Original geschrieben von schorschfranzose2012
Moin,
ich fahre diese Auto seit 2 Wochen und seit 1 Woche tropft Öl auf den Garagenboden.
Nicht viel alle 2 Tage mal ein 1-2 Tropfen.
An der Hinterachse links auf Höhe der Feder und nahe am Radinneren. Das Öl ist klar und riecht wie Nähmaschinenöl...oder so könnte ich mir vorstellen wie Nähmaschinenöl riecht...
Laufleistung des TT knapp 90tkm, Haldexöl wurde bei 81tkm gewechselt, der Filter bei 57tkm.
Ich vermute es ist eine undichter Dichtungsring???
Danke für Eure Infos
Grüße aussem Pott
Der Schorschfranzose
....habe einige Beiträge mit Hilfe der Suchfunktion gefunden...
d.h. ich werde zum Freundlichen fahren
Hallo,
also ich würde auch mal den Stoßdämpfer genauer in Augenschein nehmen (Laufspuren, etc.), vlt. ist der am verabschieden.
MfG Bastie
Zitat:
Original geschrieben von fabi.91
Du hast geschrieben in der nähe der HA ...
möglicherweise ist es auch nur die Achsmanschette, die rissig geworden ist. Die sind mit fett gefüllt und das kann auch tropfen.
Seh ich bei meiner auch schon so langsam kommen. Allerdings an der VA :P
Lieben Gruß
Fabian
Hallo,
die Achsmanschetten sind mit schwarzem Spezialfett gefüllt.
Links im Bereich der Feder läuft am Längslenker der Rades die Bremsleitung lang.
Links in den Holm im Radkasten wird der Entlüftungsschlauch der Haldexkupplung geführt.
Weiter innen sitzen dann Haldexkupplung und Hinterachsdifferenzial.
Grüße
Manfred
Das wird ÖL von der Haldex sein. Schaue genau nach wo es herkommt.
Zitat:
Original geschrieben von manni9999
Zitat:
Original geschrieben von fabi.91
Du hast geschrieben in der nähe der HA ...
möglicherweise ist es auch nur die Achsmanschette, die rissig geworden ist. Die sind mit fett gefüllt und das kann auch tropfen.
Seh ich bei meiner auch schon so langsam kommen. Allerdings an der VA :P
Lieben Gruß
Fabian
Hallo,
die Achsmanschetten sind mit schwarzem Spezialfett gefüllt.
Grüße
Manfred
Kann aber trotzdem tropfen
Sicher kann das tropfen. Dann haste aber dunkle Flecken,und keine hellen. So meinte Manni das.
...so Ihr Lieben...
Dank ersteinmal for ur interesst
hab mich grad unter meinen tiefergelegten(FK.Gewindefahrwerk mit Koni Dämpfern) TT...naja...geschoben
...Bilder gemacht...und kann folgendes auschließen
1.) die Dämpfer sind es nicht: nach Sicht(Bilder) und ich arbeitete mich am Schenkel nach oben...und nicht feucht
2.) die Achsmanschette ist auch pulvertrocken
...aber...
da sind sonne Schläuche...hab ein Bild eingestellt!
zum Bild: es wird der TT von hinten unten LINKS (sorry im Bild steht rechts) gezeigt.
die umkringelte Stelle könnte es vermutlich sein, die Abtropfstelle ist da wo der Pfeil ist??
das Schläuchen daneben ist auch nicht grad trocken(roter Pfeil mit ?)
WAS sind das denn für Schläuche und was steckt denn so dahinter...Alarm oder ruhig bleiben???
Grüße
Der Schorschfranze
Das müsste der Entlüftungs schlauch der Haldexkupplung sein. Wenn da mal was rauskommt ist das nicht schlimm.
Zitat:
Original geschrieben von reom35
Das müsste der Entlüftungs schlauch der Haldexkupplung sein. Wenn da mal was rauskommt ist das nicht schlimm.
jo...das könnte dieser Schlauch sein...
was heißt nicht so schlimm...das Öl ist seit 8tkm drinn...dürfte doch nichts mehr nachtropfen...
also weiter tropfen lassen...und ne Zeitung auf dem Boden um zu kontollieren wie das so weitergeht...
und einfach hin und wieder den ölstand kontollieren...und wo??...und geht das ohne Hebebühne...?
au weia...keep cool...
die von Audi rufen für öl+filter wechsel bei der haldex 200€ auf.
so war heute beim freundlichen und habe die teile geholt für den haldex ölwechsel mit filter das öl ist ja in soner kartusche wie silikon etc und ist honiggelb und dünn wie wasser... hatte auch schonmal solche flecken an der besagten stelle und die sahen genau aus wie das neue öl etwas dunkler vllt aber nur minimal und das nach 23tkm wechsel und war auch nur 2 mal dann nie wieder was gesehen davon.... ich denke da es winter war und der quattro viel arbeiten musste hats bei uns dann am überfüllschlauch was raus gedrückt war ja auch nicht viel paar tropfen welche dann auch an den gummiauflagen waren welche für die hebebühne sind.... da uns der wechsel inner werkstatt auch zu teuer ist machen wirs selber aber hebebühne ist pflicht. teilekosten. öl knapp 17 euro filter knapp 35 euro und wir wechseln alle beiden schrauben inklusive dichtungen für einlass und kontrolle macht knapp 60 euro. und wechsel macht der audimechaniker des vertrauens zuhause
In der Kartusche ist immer mehr drin als du brauchst, denn beim rausziehen der Kartusche und beim verschliessen des Einfülloches geht immer etwas verlohren. Den Füllstand kann man nicht kontrollieren.
Wenn mal ab und an mal was aus dem Schlauch kommt ,würd ich mir da keine Gedanken machen.
Der Freundliche ist da viel zu teuer.
läuft das alte öl eigentlich schnell ab oder muss man da nachhelfen? und falls ich so geschickt bin das nur ganz wenig rausläuft und sonst die ganze kartusche reinpasst ist das schlimm? weil das zuviel ja dann einfach abläuft oder? und muss man den filter vor einbau mit öl füllen oder einreiben etc oder trocken rein das ding? will es nur vorher alles wissen damit ich dann beim monteur klug dastehe ne quatsch aber damit ich mal eure meinung höre und dann sehe wie er es bei audi macht und nen vergleich ziehe
Zitat:
Original geschrieben von reom35
Den Füllstand kann man nicht kontrollieren.
Wenn mal ab und an mal was aus dem Schlauch kommt ,würd ich mir da keine Gedanken machen.
Der Freundliche ist da viel zu teuer.
Hallo Nachbar!
...Essen an Gelsenkirchen...
Hast Du Dir denn mal mein Bild oben angesehen um definitiv den Haldexüberlaufschlauch zu identifizieren?
...und wie geschrieben, das Öl ist schon 8tkm drinn...dann tropft das immer noch?
sollte man den Schlauch ein wenig nach schieben...?
Zitat:
Original geschrieben von Schwarzmuenchen
läuft das alte öl eigentlich schnell ab oder muss man da nachhelfen? und falls ich so geschickt bin das nur ganz wenig rausläuft und sonst die ganze kartusche reinpasst ist das schlimm? weil das zuviel ja dann einfach abläuft oder? und muss man den filter vor einbau mit öl füllen oder einreiben etc oder trocken rein das ding? will es nur vorher alles wissen damit ich dann beim monteur klug dastehe ne quatsch aber damit ich mal eure meinung höre und dann sehe wie er es bei audi macht und nen vergleich ziehe
Das ÖL läuft schnell raus. Ist nicht schlimm wenn beim rausziehen wenig daneben geht. Am besten geht das mit 2 Mann. Den Filter brauchste nicht vorher befüllen. Nur die Gummidichtung vom Filter mit ÖL bestreichen.
Für den Filter braucht man normal nen Spezialschlüssel. Ich habs aber immer mit ner Pumpenzange gemacht.
Um an den Filter zu gelangen musst du vorher noch so eine Querstrebe abschrauben,und das Differential abstützen. Die Aktion ist nicht schwer.