Forum190er
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. 190er
  7. Ölkontrolllampe leuchtet vermutlich unbegründet

Ölkontrolllampe leuchtet vermutlich unbegründet

Mercedes W201 190er
Themenstarteram 20. April 2024 um 23:24

hallöchen,

bei meinem babybenz (190e 2,0) leuchtet seit geraumer zeit immer mal wieder die ölkontrolllampe.

öldruckanzeige bleibt bei maximum. öl ist ca 700km drin, sieht aus wie neu, pegel genau zwischen min und max. da auch mal meine tankreserve mal leuchtete, obwohl nur 18 ltr fehlten und sich wieder normalisierte, habe ich die ölanzeige auch erst mal nicht so ernst genommen. hat jemand ne idee, woher die anzeige kommt?

gruss

paul

Ähnliche Themen
7 Antworten

Bei leuchtender Ölanzeige würde ich das schon ernst nehmen, sonst hast womöglich einen Kolbenfresser.

 

Hier würde ich den Öldruck messen ob vorhanden (oder direkt den Geber testen).

 

Kann schon sein, dass es nur ein elektrisches Problem für den Fehler verantwortlich ist - aber Motorschaden - da wäre mir das Risiko zu groß.

 

Gruß Didi

Hallo zusammen,

ich hatte vor längerer Zeit ebenfalls das Problem, dass die Kontrollleuchte für den Ölstand sporadisch aufleuchtete, obwohl der Ölstand laut Ölmesstab stimmte. Da ich die Leitung zwischen Ölstandsgeber und Kombiinstrument ausschließen konnte, lief es letztlich auf den Ölstandsgeber selbst hinaus. Seitdem ich ihn erneuert habe, ist das Problem nicht mehr aufgetreten.

Gruß

Innensechskant

PS: Nur zur Sicherheit, der Geber für die Kontrollleuchte des Ölstands befindet sich seitlich an der Ölwanne, der Geber für das Zeigerinstrument des Öldrucks befindet sich unterhalb des Ölfilters.

Themenstarteram 22. April 2024 um 1:29

hallöchen Innensechskant,

danke, wie immer auf den punkt gebracht.

das ding muss also raus. geht vermutlich nur bei leerer ölwanne, also beim ölwechsel. da es ja noch ein bischen arbeitet, kann es irgendwie verstopft sein oder so; also irgendwie reparabel? gibt es ja vermutlich, wie einiges anderes, nicht neu. da es ein teil gibt, das falsch misst, kann ich mit der lampe leben bis zum ölwechsel. ich werd bis dahin also öfter mal kontrollieren.

es grüsst

paul

Moin,

es gibt doch eigentlich sehr viele Sachen noch neu.

Mit Google dauert das drei Sekunden ;)

Das müsste er sein:

https://www.bandel-online.de/...des-benz-124-190-c-klasse-clk.html?...

Die tatsächliche Kompatibilität müsstest du bitte selbst prüfen.

Grüße

Themenstarteram 23. April 2024 um 1:34

danke für den hinweis.

wäre noch die frage ob irgendwie verstopft bzw reparabel?

wechseln nur bei leerer ölwanne?

gruss

paul

Hallo,

entgegen meiner Gewohnheiten habe ich den Ölstandsgeber damals einfach ausgetauscht und nicht näher nach der Ursache gesucht. Das Altteil liegt aber noch bei mir und wartet darauf, irgendwann einmal näher unter die Lupe genommen zu werden. Im Geber befindet sich ein Schwimmer, der je nach Ölstand einen Kontakt öffnet oder schließt. Vielleicht sind das Steigrohr bzw. dessen Bohrungen zeitweise von Ablagerungen oder Schwebstoffen verstopft. Das ist aber nur eine reine Vermutung, ohne mich näher damit beschäftigt zu haben. Im WIS befinden sich eine Funktionsbeschreibung und eine Schnittzeichnung des Gebers sowie ein Schaltplan der Anzeige.

Vor der Bestellung des Neuteils würde ich, falls noch nicht geschehen, die Leitung und ihren Verlauf kontrollieren. Bei Unterbrechnung leuchtet die Lampe ebenfalls auf. Im Kombiinstrument ist eine Zeitverzögerung eingebaut, die Kontrollleuchte für den Ölstand leuchtet erst nach ca. 60 Sekunden auf. Das kann für die Fehlersuche wichtig sein, damit man keine falschen Schlüsse zieht.

Zum Wechsel müssten ca. 2-3 L des Öls abgelassen werden, ich habe es damals der Einfachheit halber im Rahmen eines Ölwechsels erledigt.

Gruß

Innensechskant

Themenstarteram 24. April 2024 um 1:06

hallöchen,

ich werde es beim ölwechsel machen. bis dahin studiere ich ausgiebig die beschreibung im wis.

gruss

paul

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. 190er
  7. Ölkontrolllampe leuchtet vermutlich unbegründet