- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Omega & Senator
- Opel und der kritische Systemfehler
Opel und der kritische Systemfehler
Hallo zusammen, bin seit Mai 2005 Besitzer eines Omega Caravan 2,2 DTI 120 PS 143 TKM BJ 2002 0035/414 und möchte euch heute mal eine Geschichte erzählen:
Bis vor einem Jahr war ich im Besitz eines Vectra 2,0 Dti BJ 05/1999. Dann ging die MKL an.
Beim FOH folgende Diagnose: kritischer Systemfehler + 5 weitere Fehler(?).
Folgende Maßnahmen wurden ergriffen:
- Luftmassenmesser ausgetauscht (280 EUR) ohne Erfolg
- Traversendichtungen erneuert (800 EUR) ohne Erfolg
- Dieselleitungen ersetzt ( 300 EUR)
Nach diesen erfolglosen Versuchen sagte man mir die Einspritzpumpe wäre kaputt ( 2750 EUR).
Nach dieser Aussage hatte ich den Frack voll und hab die Karre verscherbelt.
Und nun zur Gegenwart: Bei meinem Omi ging gestern die MKL an, dre Wagen fuhr nur noch 50 KM/H usw.
Heute morgen zum FOH die Blähstation anhängen und siehe da: KRITISCHER SYSTEMFEHLER PL 25 !!
angebotene Maßnahmen: SIEHE OBEN
Danach bin ich schreiend und zuckend vom Hof gerannt.
HHHHIIILLLLFFFFEEEE !!!! Kann mir jemand helfen wenn ich Tech 2 höre bekomme ich Ausschlag
Nicht falsch verstehen bin begeisterter Opel Fahrer, wenn sie fahren, aber warum immer ich?
Ähnliche Themen
14 Antworten
Erst mal hallo und herzlich willkommen im Omega & Senator Forum.
Schade das beim Omi (evtl.) der selbe defekt auftritt wie bei deinem Vectra.
Bevor die MKL kamm, haben sich die anderen 5 Fehler in irgend einer Weise bemerkbar gemacht?
Kann dir sonst leider nicht weiter helfen, da müßen die andere Experten ran.
Trotzdem noch viel Speß mit deinem Omi.
Danke für die Begrüßung, beim FOH rollt man mir schon den roten Teppich aus ;-)
Weder beim Vectra noch jetzt beim Omi hat es vorher Hinweise gegeben.
Habe im Forum mich etwas umgesehen und reinige bzw. wechsele jetzt zuerst mal den LMM ( von wegen heilende Hände und so)
Da bist Du ja das ganze Gegenteil von einen Glückspilz. Ich habe noch nie gehört, das bei Leuchten der MKL der Omega nur noch 50 km/h gefahren ist. Vielleicht solltest Du mal zu einen anderen FOH fahren und eine zweite Meinung einholen. Nur mal so als Tip, die schönsten sind nicht immer die besten. Und goldene Schraubenschlüssel haben sie alle irgend wo hängen.
gude
wie genau ist dein fehlercode ?
p1220 = kritischer systemfehler
der deutet auf ein problem in der kraftstoffversorgung hin
und wird bei einem problem der einspritzpumpe gesetzt.
z.b. lecklölleitung, traversen undicht, kraftstofffilter zu usw...
p0400 = kritischer systemfehler
der deutet auf ein problem der luftmasse hin
luftmassenmesser defekt, arg schliesst nicht richtig, schlauch undicht ...
gruss
kai
Hallo Omidoc,
der Fehlercode lt. FOH ist auf erneute Nachfrage "11 25"(?) Kritischer Systemfehler
ob das jetzt stimmt oder ob es den überhaupt gibt weiß ich nicht.
Hallo Mandel,
Zweite Meinung hole ich mir auf jeden Fall das Problem ist nur hier bei uns sind die FOH eine Kette von 5-6 Werkstätten unter demselben Namen und die untereinander vernetzt sind.
Ich will ja nichts behaupten aber ein seltsames Gefühl hat man da schon. Werde wohl zu einer freien Werkstatt fahren.
Habe beruflich oft mit FOH zu tun und kann nur positives berichten sofern es um unsere Firmenfahrzeuge geht, und halt gedacht ich bin in guten Händen.
Hallo Dumbrum,
wurde das Problem mittlerweile gefunden/behoben?
Gruß
Beim Omi meines Vaters war bei ähnlichen Symptomen (MKL an, kaum noch Leistung) schlichtweg der Turbolader hin.... Zum Glück hat er eine Gebrauchtwagenversicherung gehabt...
Hallo Fred 27,
wie hat sich das bei dem Wagen denn genau geäußert?
Ich frage deshalb, weil unser Omi seit über drei Monaten ein Problem hat welches die Werkstatt bzw. die Werkstätten nicht finden. Fehlercode ist "P 11 25". Mittlerweile haben wir echt den Spaß an dem Auto verloren. Gott sei dank hat der Wagen noch Garantie.
Gruß
Hallo!
Die 11 25 wird bei Problemen mit dem Saugsystem / Ladeluftsystem gesetzt.
Einfach mal auf folgende Sachen überprüfen: Nebenluft, Verstopfung oder Risse in den Rohren / Leitungen.
Übrigens wird bei diesem Fehler die Leistung reduziert und es gibt unter anderem auch ein "Kritischen Systemfehler", davon jedoch 2 verschiedene.
Beim nächsten OPEL Besuch einfach mal den kompletten Fehlercode geben lassen + gebauen Fahrzeugtyp, Motor, Baujahr. Dann läßt sich sicherlich mehr beitragen.
Der freundliche Opeldealer soll mal über das TIS 2000 ein entsprechendes TECH 2 Protokoll ausdrucken, das geht. Wird aber dann sicher nicht unter der Hand zu haben sein.
Zitat:
Original geschrieben von powerzafira
wie hat sich das bei dem Wagen denn genau geäußert?
Ich war "leider" nicht dabei und mein Omi war bisher noch immer lieb zu mir. Nach Schilderung meines Vaters ging auf dem Heimweg von der Arbeit die MKL an und der Wagen hatte kaum noch kraft. Irgendwie hat er sich dann mit dem Auto noch nach hause geschleppt. Ich weiss jetzt allerdings nicht mehr, ob er auch von einem lauten Geräusch o.ä. berichtet hat. Aber einen defekten Turobo sollte die Werkstatt doch eigentlich herausfinden, fahren konnte man mit dem Auto nicht mehr wirklich.
Ok danke Fred.27,
Bei unserem Wagen muss es jedoch etwas anderes sein. Der läuft so weit ganz normal nur bei vollgas auf der Autobahn steigt er dann relativ baldig aus. Das es gibt einen spürbaren Ruck weil die Leistung weg ist und der Motor läuft im Notprogram. Sobald man den Motor neustartet ist meistens alles wieder ok, nur manchmal sind mehrere Neustarts erforderlich bis die Lampe wieder ausgeht. Die Werkstatt hat jetzt schon ein paar mal das Unterdrucksystem geprüft und den LMM getauscht. Leider hat dies nichts gebracht, so dass der Wagen heute wieder in der Werkstatt steht. Jetzt beginnen sie damit Teile die in Verdacht stehen auszutauschen. Hoffentlich finden die die Ursache bald, denn auf Dauer ist so etwas dann doch ein wenig nervig und wenn man keine Garantie hätte wäre das doch auch unbezahlbar?
Gruß
Sorry das ich so spät antworte, aber nach dem Schock mit meinem Omi brauchte ich erst mal Urlaub.
Also bisher habe ich nichts unternommen außer die hier im Forum so gelobte 2 Takt Ölkur. Seitdem ist der Fehler vor 14 Tagen nocheimal ganz kurz aufgetreten, seit dem nicht mehr.
( Wunder ?)
Wie es jetzt weitergeht weiß ich noch nicht.
Gruß Dumbrum
"kritischer Systemfehler", so ein Schwachsinn, die nutzen wohl irgendein Microsft-Produkt und kein Tech2?
Zur Sache:
Zu 95% ist der Fehler im Ladedruckbereich zu suchen, d.h. eine permanente Ladedruckabweichung führte zum Notlauf (Fährst Du viel mit Anhänger?).
Mögliche Ursachen:
Test: bei Motorstillstand muß sich das Gestänge der VTG-Betätigung in einem Endanschlag befinden. Dann Motor starten, nun muß es zügig und ruckfrei auf den anderen Endanschlag laufen.
1. Schwergängiges Gestänge. Manchmal verrosten die Gelenke.
2. Unterdruckversorgung / Leitungen undicht (Risse).
3. EPW (pneumatischer Steller) defekt.
4. Membrane der Druckdose defekt.
Lader würde ich keinesfalls austauschen lassen, auch nicht LMM, Traversen, etc, das ist alles Unfug und zeigt mir, daß dieser FOH nochmal zur Schulung müßte.
Genauso wie das mit dem kritischen Systemfehler. Entweder gibts eine positive oder eine negative Regelabweichung (bei positiv wird zu wenig Druck aufgebaut, -> Ladeluftschlauch undicht).
Um hier noch weiter zu kommen, wäre der genaue Fehlercode incl Symptom wichtig zu wissen.