Partikelfilter für 330d
Hallo,
habe gerade mit Erstaunen festgestellt, dass es für meinen 330d (EZ 2001) kein Nachrüstsatz für einen Rußpartikelfilter gibt. Kann mir jemand sagen, woran das liegt, und ob es da in absebarer Zukunft etwas geben wird?
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Ich hatte mit meinem 330D A das Problem nicht mehr in die Innenstadt von Berlin einfahren zu dürfen (gelbe Plakette), ich kam also nicht mal mehr zu meinem Hausarzt (wohne etwa 60 km von Berlin).
Ich bin dann zu so einer Firma aus dem Internet (nahe Berlin) gefahren und hab mir so einen Filter einbauen lassen. (winzige Garagenklitsche). Der Endtopf wurde gegen den Filter ausgetauscht. Dekra kam hin und nahm das Ganze ab und klebte die grüne Plakette. Die Staatsknete habe ich inzwischen erhalten, die Steuer ist etwas günstiger geworden, und das Wichtigste: ich darf wieder in die Stadt. Kosten: 1100 Euro und ca. 3-4 Stunden Wartezeit. Da es keine fertigen Anpassstücke gibt, werden die Rohre/Adapter, je nach Bedarf aus Edelstahlrohr zurecht geschweißt. Die Arbeiten wurdem m.E. nach aufwändig und gut durchgeführt. Der Filter ist für den Motor zugelassen und taucht auch in den Herstellerlisten dafür auf. Nur eben nicht für den 330D A, weil es keine fertigen Passstücke/Anschlussstücke gibt. Für eine Produktionserie gibts zu wenig Nachfrage (Autos) für diesen Typ.
Der Sound blieb gleich, Leistungsverlust und höheren Verbrauch konnte ich bis vor kurzem nicht feststellen.
Da meine Karre voll ausgerüstet ist mit allem was es gibt und tadellos in Ordnung ist (letzen Monat ohne die kleinste Beanstandung durch den TÜV gefahren), ist so ein Filter für diesen Preis viel günstiger als ein neues Auto, auch noch viel günstiger als ein neueres Gebrauchtes mit gleicher Ausstattung. Ich denke, dass das Teil (jetzt 130 000 Km) noch ein paar Jahre störungsfrei läuft, Verschleiß wirds natürlich immer geben.
Die Nachfrage bei einem BMW-Händler (der das nicht konnte) ergab, dass ähnliche Umrüstungen für die es fertige und passende Teile gibt, sogar noch etwas teuerer wären.
Prinzipiell sollte aber jede Werkstatt in der Lage sein sowas zu bauen. Was besonderes ist das nicht.
Ähnliche Themen
24 Antworten
Laut den Herstellern ist beim 330d kein Platz für einen Partikelfilter. Wird sich wohl auch in absehbarer Zeit nichts dran ändern.
Leider scheint das wirklich so zu sein...
Mich beschäftigt im Moment genau das gleiche Problem
Würde mich auch total interessieren, aber ich hab fast die Vermutung, da wird nix passieren.........
Das ist schon eine ziehmliche Sauerrei! Es kann doch nicht sein, dass BMW nicht in der Lage ist für ein 8 jahre altes Auto, mit einem nicht gerade moderaten Anschaffungspreis, ein Nachrüstset zu entwickeln, auch wenn der Bauraum, der zur Verfügung steht, recht begrezt ist. Dann soll man die Kisten in absehbarer Zeit nur noch auf den Autobahnen benutzen???
Zitat:
Original geschrieben von stephus73
Das ist schon eine ziehmliche Sauerrei! Es kann doch nicht sein, dass BMW nicht in der Lage ist für ein 8 jahre altes Auto, mit einem nicht gerade moderaten Anschaffungspreis, ein Nachrüstset zu entwickeln, auch wenn der Bauraum, der zur Verfügung steht, recht begrezt ist. Dann soll man die Kisten in absehbarer Zeit nur noch auf den Autobahnen benutzen???
In der Lage dazu wäre BMW (und auch Dritthersteller) vielleicht noch - allerdings ist das immer auch eine Kosten-Nutzen-Frage. Wieso soll der Hersteller so etwas anbieten, wenn es nur eine sehr geringe Stückzahl betrifft? Erst mal geht es nur um die Autos auf dem deutschen Markt und dann auch nur um den 330d vor BJ 3/2004 - die neueren haben schon Euro4, wenn es Schalter sind. Und ich würde das nicht allzu kritisch sehen. Vielleicht tut sich in nächster Zeit noch was bei den Umweltzonen.
Äääähm, ich hab mich damit ja noch nich so viel beschäftigt, da wir bisher nur Benziner in der Familie hatten...
Aber höchstwahrscheinlich wird mein Vater in geraumer Zeit seinen N42 gegen einen 330d M57 tauschen.
Das Auto ist Baujahr 6/2004 und hat schon die grüne Plakette...
Wenn ich jetzt auf www.kfzsteuer.de schaue, dann kostet er 499€/Jahr ohne Partikelfilter.
Wähle ich jetzt "mit Partikelfilter", dann sinds immer noch 463€?!
So gesehen, würde sich das ja mal gar nich lohnen, auch wenns einen geben würde...
Das wäre nur praktisch für die, die keine grüne Plakette haben...
Oder verstehe ich da jetzt was falsch?
Ja Du verstehst falsch? Die steuerliche Einsparnis ist tatsächlich unerheblich. Aber wenn es so weiter geht mit den grünen Umweltzonen, kann man bald die Innenstädte der deutschen Großstädte nicht mehr befahren, falls keine grüne Plakette vorhanden ist. Und um die zu bekommen ist ein Partikelfilter bei diesem Fahrzeug (330d EZ 2001) unabdingbar.
also das es am platzmangel liegt kann ich mir nicht vorstellen...platz wär dafür schon!!!wenn net müsste man halt einfach den vor-oder mittelschalldämpfer dafür opfern..die sind eh fürn arsch..bei mir beides nicht mehr vorhanden
Zitat:
Original geschrieben von stephus73
Das ist schon eine ziehmliche Sauerrei! Es kann doch nicht sein, dass BMW nicht in der Lage ist für ein 8 jahre altes Auto, mit einem nicht gerade moderaten Anschaffungspreis, ein Nachrüstset zu entwickeln, auch wenn der Bauraum, der zur Verfügung steht, recht begrezt ist. Dann soll man die Kisten in absehbarer Zeit nur noch auf den Autobahnen benutzen???
Da musst du nicht auf BMW schimpfen, sondern dich an die Hersteller der Filter wenden. BMW ist wie jede andere Marke auch nur ein Kunde.
Zitat:
Aber wenn es so weiter geht mit den grünen Umweltzonen, kann man bald die Innenstädte der deutschen Großstädte nicht mehr befahren, falls keine grüne Plakette vorhanden ist.
Ich weiß ja nicht, wer dir diesen Floh ins Ihr gesetzt hat, aber so dramatisch ist die Entwicklung nun auch nicht. In 2010 wird es zwei grüne Zonen (Berlin und Hannover) geben. Bis 2013 kommen dann noch sehs dazu, so dass es dann insgesamt acht Zonen sind.
Hierfindest du eine Übersicht, wo und wann welche Zonen eingerichtet werden.
Es ist ja längst nicht so, dass man in ganz Deutschland in zwei Jahren flächendeckend die grüne Plakette bräuchte.
*Schubs*
Hat irgendwer Neuigkeiten zu 330d E46 und DPF gehoert? Die staatliche Beigabe von 330 Euro laeuft ja wohl diesen Monat aus und noch immer kein DPF in Sicht.
Gruss
Joe
Zitat:
Original geschrieben von joe_e30
*Schubs*
Hat irgendwer Neuigkeiten zu 330d E46 und DPF gehoert? Die staatliche Beigabe von 330 Euro laeuft ja wohl diesen Monat aus und noch immer kein DPF in Sicht.
Gruss
Joe
Hier ist ein Ruß-/Partikelfilter Für (184 PS 3L) in der
Buchtnaja original kann des bild aber net sein des da in der auktion abgebildet is...is ja nur für ne einflutige anlage!!!
Es gab tatsächlich eine RPF für den alten 330d mit der 184 PS Maschine. Etwa vor 2 Jahren wurde hier drüber diskutiert. Mittlerweile ist dieser wieder verschwunden - war AFAIK von HJS.
Ich will fast behaupten, dass für den 330d nix mehr kommt.
Aber wer weiß wie es mit den Umweltzonen weitergeht - Fakt ist Nutzen = Null. Wie damals mit den G-Kat Plaketten, irgendwann waren sie verschwunden.
Also bei HJS stand nie einer im Angebot, das hab ich aufmerksam verfolgt. Vielleicht wars woanders. Defacto gibt es niemanden der einen RPF im E46 330d faehrt, also sind die Dinger nie in die freie Wildbahn gelangt.
Vom Motor her scheint es ja kein Problem zu sein, weil fuer den 530d mit der gleichen Ausbaustufe und den gleichen Nebenaggregaten gibt es ja genuegend Anbieter.
Nur halt vom Platz her oder die scheuen den Aufwand, was umzukonstruieren, weil die Abgasanlage anders verlegt ist etc.
Im Ebay-Angebot steht 0005-662, was ist denn das fuer ein BMW?
Meiner (330d 184PS) hat 0005-661, ist also eine andere Nr.
Und das Beispiel verweisst auf nen Audi :?
Da stimmt sogut wie nix an dem Angebot, meine Meinung.
Ich hatte gestern bei den Jungs vom folgenden ebay-Angebot angerufen:
http://cgi.ebay.de/...152192QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%F6r?...
Man sagte mir dort, dass sie 330d E46 mit der Schlüsselnummer -661 einen Partikelfilter verpassen können. Inkl. TÜV-Abnahme. Die Filter, die dort verbaut werden sollen welche von HJS sein. Wenn man aber direkt auf die homepage von HJS geht, bieten sie keine für den 330d an.