ForumW177
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W177
  7. Probleme mit Automatikumschaltung im E-Betrieb

Probleme mit Automatikumschaltung im E-Betrieb

Mercedes A-Klasse W177
Themenstarteram 22. August 2020 um 14:09

Ich richte meine Frage an die 250E Fahrer-innen hier, da ich mir nich sicher bin ob das nachfolgende Problem ein Fehler oder Stand der Technik ist:

Beim Umschalten vom C-Fahrbetrieb( beim Start) auf Elektrisch schaltet das Getriebe bei mir sofort mit in den E-Betrieb. Dies hat zur Folge, dass ich Z.B. nach 10 Minuten Fahrt mit dem Paddel -- Rekuperieren will, jedach dabei der Motor anspringt und der Gang nach unten geschaltet wird. Jetzt dauert es 5 Minuten ehe der Motor wieder ausgeht obwohl ich sofort wieder in den E-Modus zurück schalte.

Echt nervig!

Habt Ihr das auch? Oder ist es Fehlerder Software?

Danke

Beste Antwort im Thema
am 22. August 2020 um 15:22

Zitat:

@kauf2011 schrieb am 22. August 2020 um 16:47:37 Uhr:

Also im reinen Elektrikbetrieb ( EL - und nur dort ) funktioniert das Einstellen der Rekuperation bei meinem Wagen mit dem linken Paddel problemlos. Im Ecomodus ( E ) springt beim Betätigen des Paddels der Verbrenner an.

So steht es auch in der Bedienungsanleitung. Die Stärke der Rekuperation kann man nur im E-Modus manuell über die Paddel einstellen.

In allen anderen Modi bedeutet Paddel betätigen runter- oder hochschalten. Und bei Runterschalten denkt der Wagen wahrscheinlich, dass man beschleunigen, überholen möchte und schaltet, zur maximalen Kraftentfaltung, den Verbrenner dazu.

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

Also im reinen Elektrikbetrieb ( EL - und nur dort ) funktioniert das Einstellen der Rekuperation bei meinem Wagen mit dem linken Paddel problemlos. Im Ecomodus ( E ) / Comfortmodus/...springt beim Betätigen des Paddels der Verbrenner an. So ist das auch von MB vorgesehen.

am 22. August 2020 um 15:22

Zitat:

@kauf2011 schrieb am 22. August 2020 um 16:47:37 Uhr:

Also im reinen Elektrikbetrieb ( EL - und nur dort ) funktioniert das Einstellen der Rekuperation bei meinem Wagen mit dem linken Paddel problemlos. Im Ecomodus ( E ) springt beim Betätigen des Paddels der Verbrenner an.

So steht es auch in der Bedienungsanleitung. Die Stärke der Rekuperation kann man nur im E-Modus manuell über die Paddel einstellen.

In allen anderen Modi bedeutet Paddel betätigen runter- oder hochschalten. Und bei Runterschalten denkt der Wagen wahrscheinlich, dass man beschleunigen, überholen möchte und schaltet, zur maximalen Kraftentfaltung, den Verbrenner dazu.

Themenstarteram 22. August 2020 um 16:12

Danke. Dann sollte ich einen Werkstatttermin machen.

Zitat:

@Stg63 schrieb am 22. August 2020 um 18:12:18 Uhr:

Danke. Dann sollte ich einen Werkstatttermin machen.

Aber es funktioniert doch wohl, wie vorgesehen? Was soll die Werkstatt da machen? Du schaltest in den reinen EL-Modus und stellst mit dem Paddel die Rekuperation ein. In den anderern Fahrmodi ist es demnach ja so vorgesehen, dass linkes Paddel deinen manuellen Befehl z.B. zum "Überholvorgang einleiten" bedeuten kann.

Themenstarteram 22. August 2020 um 18:10

Ja, Sorry Joe-Han.

Nein das tut es nicht. Es schaltet den Fahrbetrieb auf E jedoch nicht den Getriebemodus auf (E-Auto). Statt dessen bleibt das Getriebe in D. Dies hat zur Folge, daß bei Benutzen der Paddel nicht eine Rekuperationseinstellung erfolgt sondern ein Gangwechsel und das Starten des Benzinmotor.

@Stg63

Wie genau schaltest du denn vom C-Fahrbetrieb auf Elektrisch? Vielleicht können wir uns von der Seite einer Lösung nähern.

Bist du in diesem Modus?

A260e-modi
Themenstarteram 22. August 2020 um 20:06

Ja, wie sonst? Habt Ihr einen Hybrid?

Zu den Definitionen:

Beim Hybrid sollte der normale Elektromodus „EL“ benannt werden. E ist bei den Fahrzeugen mit herkömmlicher Antriebstechnik der Ecomode.

Jetzt zum Problem:

Wenn EL ausgewählt wird, erscheint im Display der Hinweis „D-Auto“.

Der EL Mode bleibt auch nach dem Abstellen der Zündung erhalten, d.h. er ist beim nächsten Start des Autos noch vorhanden.

Im EL Mode kann mit den Paddeln der Grad der Rekuperation eingestellt werden.

Wenn in dem Fall der Motor anspringt, ist etwas falsch.

Kann ich so bestätigen, wie es Dietmar F. Geschrieben hat. Dies funktioniert nur im EL Modus.

Genauso ist es und ich denke @Stg63 fährt nicht im EL Modus, sondern im Eco Modus. Dann würden sich die Paddels so verhalten wie er beschreibt.

Aber er hat bisher nicht darauf geantwortet wie er eigentlich dahin kommt.

Und ja, ich fahre einen B250e.

Themenstarteram 23. August 2020 um 20:04

Toll, Glückwunsch. Schön das Du den Unterschied zwischen ECO und EL Programm kennst. Und was willst Du der Welt jetzt sagen? Die Frage wurde doch schon vor Stunden beantwortet. Mutmaßen wir jetzt ein bisschen ob ich vielleicht nicht lesen kann oder eine Brille brauche? Kann ja nicht sein dass etwas nicht so funktioniert wie es im Handbuch steht.

Noch ein Hinweis. Um die Rekuperation in einem anderen Fahrprogramm als EL zu nutzen gibt es noch zwei weitere Möglichkeiten.

1. Verwende den Tempomaten und stelle die Geschwindigkeit niedriger ein als aktuell. Wenn du z.B. den Tempomaten auf 20 km/h einstellst und 100 km/h fährst, rekuperiert er bis 20 km/h. So kannst du die fehlende Paddel Funktion überlisten.

2. Mit Hilfe des aktiven Bremsassistenten kann man in Grenzen ganz gut hinter anderen Fahrzeugen herfahren. Wenn diese abbremsen, bremst auch das Auto per Rekuperation. Dies darf man natürlich nur im Rahmen der gesetzlichen Abstandsregeln nutzen.

Zitat:

@Stg63 schrieb am 23. August 2020 um 22:04:13 Uhr:

Toll, Glückwunsch. Schön das Du den Unterschied zwischen ECO und EL Programm kennst. Und was willst Du der Welt jetzt sagen? Die Frage wurde doch schon vor Stunden beantwortet. Mutmaßen wir jetzt ein bisschen ob ich vielleicht nicht lesen kann oder eine Brille brauche? Kann ja nicht sein dass etwas nicht so funktioniert wie es im Handbuch steht.

Patzig werden weil du anscheinend nicht in der Lage bist die Sachlage zu verstehen ist schon witzig. Aber ja, geht doch bitte in die Werkstatt wenn alle die dir hier antworten eh nur bescheuert sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W177
  7. Probleme mit Automatikumschaltung im E-Betrieb