ForumLand Cruiser, C-HR, RAV4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Land Cruiser, C-HR, RAV4
  6. RAV4 2019 Hybrid Style 2x4 218 PS Probefahrt absolviert

RAV4 2019 Hybrid Style 2x4 218 PS Probefahrt absolviert

Toyota RAV4 5 (XA5)
Themenstarteram 25. Januar 2019 um 21:59

Hi,

hatte heute mit relativ ernsten Kaufabsichten eine Probefahrt mit dem frontgetriebenen RAV 2019 Hybrid

in der Linie „Style“

Probefahrt dauerte 1h mit Mischprofil FreitagnachmittagCity Verkehr und Überland mit kurzem

Autobahnstück, 40 km total , Der Bordcomputerverbrauch stand am Anfang nicht zurückgesetzt bei 8,4l /100, ich konnte ihn

auf 8,1 drücken, der Händler hatte mir eine Fahrprofilmitschrift eingerichtet, die ich danach per E-Mail bekommen habe (Sachen gibts...;-) , 44 Prozent der Strecke rein elektrisch zurückgelegt, hat mich positiv

überrascht.

Skeptisch war ich vorab bzgl. Lautstärke des Benziners/cvt Getriebe unter Last: für mich jedoch nun absolut akzeptabel, im „GleiterModus“ total entspannt, Lautstärke bei hoher Leistungsanforderung (Kickdown) absolut ok im Anbetracht des guten Antritts.

Kurzeindruck PRO

- erfreulich hoher reiner e-Anteil, Zusammenspiel mit Verbrenner absolut unauffällig

- angenehmer Abroll- , Geräusch- & Federungskomfort

- nebenbei: „oldschool“- Automatikwählhebel, da liegt die Hand gern drauf ...

Kurzeindruck CONTRA

- wirkt im Innenraum nicht grundsolide (zB Mittelkonsole kann mit Kniekraft zur Seite gedrückt werden)

- Vordersitze: Schenkelauflage könnte größer sein (bin knapp 2m), keine echte Sitzhöhenverstellung, nur Neigung des Sitzkissens veränderbar, ganz negativ: Keinerlei Sitzhöhenvariabilität auf Beifahrersitz

- digitale Rückspiegelfunktion (Displayfunktion über Kamera in d Heckscheibe) : für mich als Gleitsichtbrillenfahrer ungeeignet, da sich das Auge erst ans Display adaptieren muss, mit normaler Spiegelfunktion wie gewohnt kein Problem

- RadioNavi: Bedienoberfläche nicht intuitiv, kein Ensuite 3.0 und damit kein AppleCarplay

- Frontantrieb in Verbindung mit den 218 PS nicht souverän, würde aber ohnehin 4x4 ordern, aber noch nicht verfügbar

Offene Fragen, warte auf Antwort vom Händler

- Bezeizbare Frontscheibe im „Lounge“ : mit oder ohne Heizdrähte (wie bei VW) ?, blöde Heizdrähte wären

fast ein Grund auf „Style“ zurückzugehen

- wann ist Ensuite/AppleCarplay verfügbar?

Wunschconfig Hybrid 4x4 Lounge, Panodach, Navi, AHK

Lieferzeit ca Juni 2019

Ich werde mir es noch übers Wochenende überlegen, aber wie ich mich kenne, werde ich schwach ... ;-)

Schöne Grüße

Ralf

Beste Antwort im Thema

Da Android 86% Marktanteil hat, braucht das wirklich keiner. Oder Android User sind keine Menschen.

425 weitere Antworten
Ähnliche Themen
425 Antworten

Vielen Dank für das Teilen Deiner ersten schon umfangreichen Eindrücke!

8,4...8,1...dann braucht er einen guten Liter mehr als mein aktueller Tiguan der ersten Stunde, wofür ich einen Nachfolger suche. OK, das ist ein Diesel...

Fast 20 Kilometer rein elektrisch fände ich dann gut. Angeblich kann er nur 2, hatte ich auf Nachfrage gehört...

Ob es dann geht, rein elektrisch drei Stadtfahrten á 6 km zu absolvieren, wenn er zuvor auf der Autobahn Strom speichern durfte?

Der Verbrenner soll sich bei ungefähr 50 km/h zuschalten. Da würde ich mir ja wünschen, er täte das gar nicht, bei kurzen Stadtfahrten, auch wenn man 55 fährt...

Morgen ist der offizielle Start. Da gehe ich gerne mal befingern...:-)

am 25. Januar 2019 um 22:53

Alles Fahrprofil abhängig.

Mein Bruder erzählt was vom Durchschnittsverbrauch von 7,2-7,5L mit seinem Benziner Touran 1.4TSI, der ja ähnliche Stirnfläche wie ein SUV hat.

Ich fahre meinen Diesel Mitsubischi Outländer 4x4 mit 7,7-8,2L

Mein Kumpel erzählt was von 8L Verbrauch mit einem Q5 2.0TSI Quatro Multitronik in den Urlaub, Meistens mit Geschwindigkeiten 120-140km/h und Dachbox obendrauf. Da würde mein Diesel mehr schlucken.

Man sollte die Autos mit gleichem Fahrprofil und Gassfuss selber vergleichen, sonst hinkt es.

Gruß

Waldemar

Themenstarteram 25. Januar 2019 um 23:25

Zitat:

@bergischland schrieb am 25. Januar 2019 um 23:37:14 Uhr:

Vielen Dank für das Teilen Deiner ersten schon umfangreichen Eindrücke!

8,4...8,1...dann braucht er einen guten Liter mehr als mein aktueller Tiguan der ersten Stunde, wofür ich einen Nachfolger suche. OK, das ist ein Diesel...

Fast 20 Kilometer rein elektrisch fände ich dann gut. Angeblich kann er nur 2, hatte ich auf Nachfrage gehört...

Ob es dann geht, rein elektrisch drei Stadtfahrten á 6 km zu absolvieren, wenn er zuvor auf der Autobahn Strom speichern durfte?

Der Verbrenner soll sich bei ungefähr 50 km/h zuschalten. Da würde ich mir ja wünschen, er täte das gar nicht, bei kurzen Stadtfahrten, auch wenn man 55 fährt...

Morgen ist der offizielle Start. Da gehe ich gerne mal befingern...:-)

Der gemessene Anteil elektrisch von 44 Prozent bezieht sich nicht auf die elektrische Reichweite „am Stück“ sondern am Gesamtfahrzyklus, es ist ein „bunter Mix“ aus EAntrieb und Verbrenner, die beiden schalten nahezu unmerklich hin & her, technologisch wie ich finde „ganz Großes Kino“ dass man auch schön am Zentraldisplay verfolgen kann.

am 26. Januar 2019 um 6:08

Ja das mit dem angeblichen Motoraufheulen ist so eine typische Erfindung von deutschen missgünstigen Moderatoren, die oft das System nicht kennen. Das normale Auto heult ständig mit dem Motor auf. Der Hybrid meldet sich natürlich auch mal mit dem Verbrennen, wenn mehr Last erforderlich ist. Aber es wird maßlos übertrieben. Der RAV4 Hybrid der 4. Generation ist bereits sehr ausgewogen und unvergleichbar sanft zu fahren und zudem sehr gut gedämpft.

Der Startverbrauch von 8,4l dürfte entweder durch etliche Kurzstrecken oder viel Raserei entstanden sein, im Jahresmittel wird einen so hohen Verbrauch kaum jemand schaffen.

Vorsichtig geschätzt dürfte der neue RAV4 etwa 10% weniger als der alte brauchen, welcher bei Spritmonitor aktuell bei knapp 7 Litern liegt. Nur ein kleiner Teil der insgesamt ca. 310 RAV4 Hybrid schafft mehr als 8 Liter, auf Dauer (z.B. bei mindestens 30.000km) gerade mal 5 von 80 Fahrzeugen.

Selbst die Raser von der AMS sind den RAV4 bei einem Fahrbericht mit 5,7l gefahren.

Kennt sich jemand aus mit dem Lieferumfang bzw. der Ausstattung: kann man den RAV4 2019 mit Ganzjahresreifen geliefert bekommen bzw. gleich so bestellen?

Bei meinem "alten" musste ich die Reifen nachträglich selbst umrüsten und verkaufen. Der Reilenhändler meine, dass man etwa 100€/Reifen* bekommt wenn, man sie per eBay verklitscht. Letzendlich kamen für alle 4 zusammen nur 80€ dabei raus.

*) original Sommereifen mit 80km Laufleistung

Themenstarteram 26. Januar 2019 um 22:55

Zitat:

@Thomas WL schrieb am 26. Januar 2019 um 19:12:46 Uhr:

Kennt sich jemand aus mit dem Lieferumfang bzw. der Ausstattung: kann man den RAV4 2019 mit Ganzjahresreifen geliefert bekommen bzw. gleich so bestellen?

Bei meinem "alten" musste ich die Reifen nachträglich selbst umrüsten und verkaufen. Der Reilenhändler meine, dass man etwa 100€/Reifen* bekommt wenn, man sie per eBay verklitscht. Letzendlich kamen für alle 4 zusammen nur 80€ dabei raus.

*) original Sommereifen mit 80km Laufleistung

Das Thema stellt sich mir genauso (falls ich mit dem Wagen Ernst mache): es gibt keine Allwetterbereifung „ab Werk“, einzig ein ReifenUmrüstungsangebot vom Händler auf Michelin Cross Climate SUV für 800 Euro (Relativ fair, übers Netz nicht sooo viel günstiger) , die Originalbereifung des Wagens wird nicht in Zahlung genommen, wer Platz hat, einfach behalten.

Alternativ bleiben die Winterräder auf der Toyota Webseite (RAV4 Konfigurator , knapp 1500 Euro, angeblich nicht rabattfähig, allerdings ebenfalls relativ fair, da auch mit notwendigen Reifendrucksensoren ausgestattet, die nicht billig sind, seit heute auch mit schwarzen Alus verfügbar, die mir sehr zusagen)

Es bleibt spannend...

Zitat:

@Muminok schrieb am 25. Januar 2019 um 23:53:06 Uhr:

Alles Fahrprofil abhängig...

Aus meiner Erfahrung ist der Spritverbrauch, unter gleichen Bedingungen, überwiegend vom Gewicht des Kfz abhängig (einschl. das Gewicht der Fahrzeugausstattung sowie Fahrer + Passagiere ~250kg).

Hier einige Leergewichte bzw. Gewichtsangaben unterschiedlicher Kfz:

Toyota RAV4/Fahrzeuggewicht (Leergewicht)

1.565 bis 1.860 kg

Toyota Prius/Fahrzeuggewicht (Leergewicht)

1.450 bis 1.605 kg

Toyota Prius Plug-in Hybrid

Leergewicht 1605 kg / Zul. Gesamtgewicht 1855 kg

Mitsubishi Outlander/Fahrzeuggewicht (Leergewicht)

1.498 bis 2.015 kg

Mercedes-Benz B-Klasse/Fahrzeuggewicht (Leergewicht)

1.405 bis 1.545 kg

Der Mitsubishi Outlander dürfte demzufolge den höchsten Verbrauch haben (Sprit zuzüglich Strom), was auch in der Realität bestätigt wird.

 

Hallo Leute,

Bin mit Begeisterung am Wochenende zu meinem Toyota Händler gefahren, um den neuen Rav zu sehen.

Fahre zur Zeit das Vorgänger Modell als Diesel mit Allrad.

Wundere mich das Toyota den neuen so eckig gebaut hat.Hoffentlich kein Eigentor. 2018 war er der meist verkaufter SUV der Welt.

Was mir Aufgefallen ist, und nicgt ganz nach voll zieh bar ist.

Kofferraum: Die Reservermulde ist nicht mehr da.In meinem Rav benutzte ich diese als Stauraum.

Hybrid Frontantrieb: Leute ich kaufe doch SUV, und darf nur 360 kg zuladen.

Anhängerlast: Was will ich mit einer Anhängerkupplung und darf nur 800kg ziehen.Nur beim Allrad darf ich 1650kg ziehen.

Deshalb kommt für mich kein Hybrid in Frage.

Gewohnheitsbedürfig sind auch die viereckigen Radkasten.

Positiv: Amaturenbrett mit dem grossen Display und die ganzen Sicherheits Systemen.

Bin zeit 10Jahren Begeisterter Rav Fahrer.

 

Ich bin am Samstag (leider nur für 15 Minuten, mehr waren am Einführungstag ohne Anmeldung nicht drin) einen Style Selection 4x2 gefahren.

Beim Start standen 4,8l auf der Uhr, ich konnte nur ein bisschen um den Block kurven und am Ende waren es 5,0l/100km, beachtlich für den Klotz... 62% des Weges bzw. 78 der Zeit waren rein elektrisch.

Extrem positiv finde ich den Komfort: Superfeines Ansprechen der Federung, sehr niedriges Geräuschniveau (wobei ich die Windgeräusche nicht beurteilen kann aus o.g. Gründen), der Motor ist echt stark, wirklich beeindruckend (Vergleich: Skoda Octavia mit 150PS-Diesel), bequeme Sitze (ab Style, die manuellen Sitze sind in meinen Augen eine Zumutung), super Verarbeitung, Platzangebot gut, insbesondere der Kofferraum ist gerade im Vergleich zum Vorgänger ein Riesenschritt nach vorne (deutlich größer und keine Stufe mehr mittendrin). Der Smart-View-Spiegel ist klasse!

Negativ:

- 2019 und kein Car Play/ Android Auto? Geht GAR NICHT!

- Sitze wie erwähnt in Modellen bis einschließlich Club eine Zumutung: Keine getrennte Höhen-/Neigungsverstellung, keine Lendenwirbelstütze

- elektrische Sitzverstellung extrem gemütlich (sprich: lahm) und nur beim Lounge mit Memoryfunktion, dann aber leider immer mit Leder

- Pre-Collission-System überempfindlich, einmal kam eine Warnung, als ich einfach eine Kurve entlang gefahren bin, anscheinend hat die Büchse die rechts parkenden Autos als geradezu lebensgefährlich erkannt

- Traktion beim 4*2 deutlich verbesserungsbedürftig, scharrt ziemlich auf der Straße rum, da gibt es deutlich feiner regelnde ASR-Systeme (wobei der Octavia keinen Deut besser ist)

- keine Durchlademöglichkeit, 40/20/40-Rücklehnen sind ja leider immer noch nicht Standard, obwohl extrem praktisch. Nicht mal eine kleine Ski-Durchlademöglichkeit ist vorhanden.

- keine Standheizung ab Werk

- elektrische Heckklappe sehr langsam, benötigt schon eine halbe Ewigkeit, bis sie überhaupt mal anfängt sich zu öffnen und fährt danach auch extrem lahm rauf und runter

- 360kg Zuladung? Haben die einen Vogel?

Fazit: Eigentlich ein Auto zum Verlieben, zumindest in der Lounge-Ausstattung. Aber ohne Android Auto kommt mir kein Auto mehr ins Haus! Schade, Toyota!

Ich habe das Auto gestern bestellt in Lounge mit Navi und Fußsensor.Wir sind jetzt schon 2x jeweils 1 Stunde den Wagen Probe gefahren,sind Diesel Umsteiger und von der Hybrid Technik sehr begeistert.Bei der ersten Probefahrt war meine Frau noch sehr skeptisch gegenüber des Hybrid Antriebs und ist mit dem Wagen so gefahren wie mit einem normalen Benziner.Erst als sie gesehen hat wie ich mit dem Wagen fahre und gemerkt wie lange und wie oft man rein elektrisch fahren kann,hat sie es bei der zweiten Probefahrt auch getan und war restlos überzeugt.Den Verbrauch haben wir in einer Stunde stadtfahrt um 0,4l. senken können.Uns gefällt unheimlich die Style Selection Version in Weiß mit dem Schwarzen Dach einfach ein Traum,wir haben uns jedoch für Lounge entschieden,da die Ausstattung deutlich besser ist und wir unbedingt die Memory Sitze haben wollten.Wir haben uns für das Beige Leder entschieden und sind die ersten bei unserem Händler die kein schwarzes bestellt haben.

Das Dach ,die Radkästen und die Spiegel ,sowie die Felgen werden wir foliieren lassen,damit der Wagen ziemlich an die Style Selektion ran kommt.

Erstmal heißt es bis Mai/Juni warten,aber bekanntlich ist die Vorfreude die beste Freude auf das neue Auto.

Ich tendiere auch zum Lounge. Wobei die Ausstattung nicht soooo viel besser ist. Der Style sieht vor allem besser aus. Auch den schwarzen Dachhimmel finde ich besser. Was ich ebenfalls überhaupt nicht gut finde: der Beifahrersitz ist wieder einmal nicht verstellbar! Unglaublich bei dem Preis!

Der Probewagen hatte bereits diverse Kratzer am Plastik hinten wo du Gurtschlösser immer gegenschlagen.

Ansonsten bin ich echt am überlegen. CarPlay für IPhone? Ist das nun drin oder was ist das für ein System? Kann mich da jemand aufklären? Danke

Zitat:

CarPlay für IPhone? Ist das nun drin oder was ist das für ein System? Kann mich da jemand aufklären? Danke

leider kein CarPlay,oder Android Auto am Bord,sollte aber kommen per Update (Aussage meines Verkäufers).In der USA ist CarPlay am Board.

@apator: Danke, werde ebenfalls mal beim Händler nachfragen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Land Cruiser, C-HR, RAV4
  6. RAV4 2019 Hybrid Style 2x4 218 PS Probefahrt absolviert