ForumKia Niro
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Kia Elektrofahrzeuge
  6. Kia Niro
  7. Reichweite E-Niro 2022

Reichweite E-Niro 2022

Kia Niro
Themenstarteram 7. September 2022 um 14:13

Hi,

lt. Datenblatt und Werbeaussage schafft der neue Niro 460 Kilometer.

Nach jeder Ladung steht im Display maximal 330 km Reichweite was doch einen erheblichen Unterschied ausmacht. Wie sieht es bei euch aus wenn er vollgeladen ist, wie weit würdet ihr kommen lt. der Anzeige ?

 

Danke

Ähnliche Themen
6 Antworten

Ich habe schon im 'Wartezimmer' heute nach 1000 km etwas verfasst.

Ich lade zur Zeit max. 80 % und da zeigte er heute 363 km an. Aufgrund meines Durchschnittverbrauchs von 13-14 kwh/100 km wird er schon auf 450 km kommen.

Wir sind jetzt schon mehrmals mit Fahrradträger/2Räder und Anhänger gefahren.

Die Reichweite geht dann mit dem anschließen des Kabels sofort um 100 km zurück, heute waren das mit Anhänger statt 354 sofort 243 km. Mit den Fahrradträgern sind wir 80 und 100 km weit gefahren. Die Reichweitenanzeige ging dabei um vielleicht 20 km zurück, die Batterie entsprechend dem Verbrauch von 14, 5 kwh.

Ich konzentriere mich hauptsächlich auf die Batterieanzeige.

Heute mit Anhänger, allerdings jetzt mit Plane ( cw-Wert Wohnzimmerschrank) war der Verbrauch 17 kwh.

https://www.motor-talk.de/.../...v-mj-23-wartezimmer-t7288199.html?...

Was auf der Anzeige steht und wie weit man wirklich kommt, ist nur schwach korreliert. Gilt für alle E-Autos.

330 km wäre ein Verbrauch von 20kWh über 330km bei 100% Ladung.

Aus der aktuellen auto motor und sport 03-2024

E-Auto Reichweite bei Kälte
Reichweite_WLTP vs real

Das Datenblatt der AMS zum Realverbrauch im Winter kann ich bestätigen. Niro EV EZ 08/2023 , Reichweitenangabe bis Oktober bei 80% Ladung 340 km, Dezember-Januar 280 km. Fahrzeug Nachts steht in Garage.

Bei mir auch etwa so. Wenn ich ihn vorheize an der WB schafft er nen paar km mehr

Moin,

haben letzte Woche unseren Niro EV abgeholt und sind jetzt ein wenig über den Verbrauch auf der Standardstrecke meiner überrascht.

Bei 8 Grad Aussentemperatur hat er knapp 20,8 kwh mit Heizung. und 19,8kWh ohne Heizung verbraucht.

Das finde ich recht viel, unser Fiat 500e Cabrio ohne Wärmepumpe ist auf der Strecke jetzt leicht sparsamer und als wir im Winter 2021 bei -5 bis -10 Grad einen Hyndai Kona zwei Wochen getestet hatten, lagen wir um die 17kWh Verbauch (immer auf 100km)

Aufgrund der Erfahrung mit dem Hyundai und der weiterhin beim Kia identischen Technik hätte ich einen ähnlich niedrigen Verbrauch erwartet, gerade bei knapp 13 Grad mehr Aussentemperatur.

Somit zeigt er uns auch nur 340km an.

Wo liegt ihr denn gerade mit Euren Verbräuchen?

Viele Grüsse aus dem Norden

Deine Antwort
Ähnliche Themen