- Startseite
- Forum
- Wissen
- Reifen & Felgen
- Reifen die Geschichte schrieben.....??
Reifen die Geschichte schrieben.....??
Moin
es gibt einige Reifenmarken und Modelle die wegweisend waren oder einfach Geschichte schrieben wie zum Beispiel der erste Gürtelreifen Namens Michelin X oder der Breitreifenpoineer Pirelli P7
welche fallen euch da noch so ein....??
Breitreifen der 70/80er Jahre --> P7
mfg Andy
Ähnliche Themen
34 Antworten
ICH sag nur FULDA Y 2000 ; ein Reifen mit einem Profil wie aus Bauklötzchen...erhältlich ab 1978 glaub ich...
Hallole ...
- Michelin WR - Lamellen Reifen " M + S 100 "
Gruß
Hermy
Zitat:
Original geschrieben von gromi
ICH sag nur FULDA Y 2000 ; ein Reifen mit einem Profil wie aus Bauklötzchen...erhältlich ab 1978 glaub ich...
Mit dem Fulda Y2000 wurde der Breitreifen erschwinglich und von da ab waren auch viele Golf und Kadett breit bereift gemäß dem Fulda Slogan "schwarz,breit,stark"
Das wirkte damals

MfG Andy
Goodyear Eagle NCT in 50er Querschnitt. War 1984 mit Remotec-Felgen der Hammer auf meinem güldenen Scirocco I GTI;-) Felgen mit ZV-Optik und dann in dem Sand-Metallic lackiert! Hammer!
für mich das hier... Link da geht die Zukunft hin
Ja Michelin hat damals einige markante Eckpfeiler gesetzt aber zum Beispiel mit den damals exorbitant teuren TRX Reifen auch eine Sackgasse erlebt
MfG Andy
Aber BMW sprang auf den Zug auf - und nicht ganz erfolglos.
In den 70ern gab es den ersten Conti TS, ich glaube dass damals die Branche bisschen am Rad drehte.
Ich erinnere mich jedenfalls noch an die Vorstellung der GTIs in 75 oder 76, da war ein Viperngrüner Scirocco GTI und dein roter Golf GTI mit den ATS-Cup-Felgen und 195-50-15. Das war für mich so wegweisend, dass ich immer kleine Querschnitte wollte.
Das Notlaufsystem CTS von Conti aus den 90er Jahren.
Technisch genial allerdings mit dem kleinen Hacken, dass es nicht auf "normalen" Anlagen montiert werden konnte (der Reifen greift von innen um die Felge).
Geplant war die Ausrüstung von u.a. Mercedes SL mit diesem System. Da die Infrastruktur zu Montage der Reifen nicht flächendeckend vorhanden war und die Mitbewerber nicht mitmachten, starb das System bevor es richtig zum Leben kam.
Allerdings wurde das System in den 90er Jahren auf Sonderschutzfahrzeugen verbaut.
Die abgefahrenen Reifen / Felgen wurden im Austauschverfahren ersetzt, sehr aufwändig.
Frank
Ebenfalls aus den 90er Jahren kommen die 1. Versuche mit modernen "Runflat" Reifen von Goodyear.
Damals zuerst auf der Corvette. Heute ist eine Bezeichnung z.B. SSR (Self Supporting Runflat Tire).
Die Reifen sind mit einer "dicken" Seitenwand ausgestattet die das Fahrzeug bei Luftverlust trägt und haben ggü. den meisten anderen Notlaufsystemen den Vorteil, dass sie auf "normalen" Felgen mit Standardmontageanlagen montiert werden können.
Besonders BMW setzt auf das System, fast alle Optionsreifen und bei einigen Modellen auch die Serienbereifung sind SSR Reifen.
Weitere Hersteller ziehen langsam nach, z.B.Mercedes für bestimmte Märkte.
Frank
Der yokohama A008 war einer der ersten straßenzugelassenen Reifen die Semislick Charakter hatten. Grip auf trockener Straße bis zum Abwinken, und Reifenverschleiß
Stimmt - das muss so Ende der 80er gewesen sein, der hatte doch Löcher, oder?
Zitat:
Original geschrieben von wolfgear
Stimmt - das muss so Ende der 80er gewesen sein, der hatte doch Löcher, oder?
....und so ziemlich den beschissensten Nassgrip den ich jemals an einem Sommerreifen erleben durfte

MfG Andy
Natürlich, aber das hat doch damals keinen gejuckt, oder?