- Startseite
- Forum
- Auto
- Renault
- Megane, Scénic, R19 & Fluence
- Renault Scenic II 1,9Dci Klimaanlage
Renault Scenic II 1,9Dci Klimaanlage
Hallo bei mir funktioniert die Klimaanlage nicht es kühlt gar nicht weis wer wo das Problem liegt ?
Ähnliche Themen
13 Antworten
Hallo!
Ich bin einer der Forenpaten im Renault-Bereich. Eine meiner Aufgaben ist, Threads ggf. in passendere Unterforen zu verschieben, was ich hiermit getan habe. Hier im passenden Unterforum wirst du am ehesten Hilfe finden (ich gehe mal davon aus, dass du die Suchfunktion schon mal genutzt hast).
Zu deinem Problem: Da du nicht einmal sagst, ob AC an oder aus ist, wird's schwierig. Also ich bin's gewohnt, dass leuchten = aus, weil der Taste "AC off" heißt. Zudem stellt sich die Frage, ob das Gebläse überhaupt irgendwas tut. Das wäre typ. nämlich ein völlig getrenntes Problem.
Also wenn du das alles ausgeschlossen hast: Zuviel Kältemittel entwichen (entweder weil ewig nicht mehr gewartet oder wg. Undichtigkeit) oder z. B. Klimakompressor hin.
Mein Tipp: Wenn die letzte Wartung des Fahrzeugs (wo die Klima ja auch mitgewartet werden sollte) noch nicht allzulange her ist, würde ich mich bei der entspr. Werkstatt beschweren. Im krassesten Fall haben sie dir den ganzen Klimakram berechnet aber nicht gemacht. Aber in dem Fall wo die Werkstatt meist absolut nix dafür kann, ist eben z. B. ein Schlauch gerissen oder halt der Klimakompressor eines natürlichen Todes gestorben.
Wenn du keine Werkstatt hast, wo es Anhaltspunkte gibt, um sich beschweren zu können, investiere halt direkt ein 50-70EUR in einen Klimaservice (in manchen Gegenden evtl. etwas teurer), wenn das Auto nicht eh demnächst komplett gewartet wird. Preise siehe
http://werkstatt.autoscout24.de/ und
www.dat.de/.../reparaturkosten-kalkulieren.html
notting
Bisher habe ich bei keinem Autohersteller einen Wartungsplan für die Klimaanlage entdeckt.
Zitat:
@Cyrus_Ramsey schrieb am 6. Juli 2015 um 20:05:15 Uhr:
Bisher habe ich bei keinem Autohersteller einen Wartungsplan für die Klimaanlage entdeckt.
Auf der Checkliste, die ich ausgefüllt zusammen mit der Rechnung zur Wartung von der Renault-Vertragswerkstatt für meinen Megane III bekomme, sind ganz eindeutig u.a. folgende Punkte:
- Austausch von [...] Kältemittel Klimaanlage
- Funktionskontrolle: [...] Klimanlage
notting
Zitat:
@Cyrus_Ramsey schrieb am 6. Juli 2015 um 20:05:15 Uhr:
Bisher habe ich bei keinem Autohersteller einen Wartungsplan für die Klimaanlage entdeckt.
Ja, dass stimmt leider.
Obwohl es technischer Unsinn ist.
Jedes (mechanische, hydraulische, pneumatische....) System unterliegt gewissen Verschleißerscheinungen unterschiedlichster Art.
Leider will uns die Industrie ein nahezu verschleißfreies und wartungsfreies System (Auto) suggerieren.
"Klassiker" beim Auto sind Klimaanlage, bei vielen Fahrzeugen das Getriebeöl, usw...
Die Verantwortung zur Wartung wird dann schön auf den Kunden abgewälzt.
Zur nichtfunktionierenden Anlage:
Wie bereits geschrieben, als erstes eine Klimawartung machen lassen, dann weiter entscheiden.
Kann alles mögliche sein.
Zitat:
@blechbanane0170 schrieb am 6. Juli 2015 um 20:19:13 Uhr:
Zitat:
@Cyrus_Ramsey schrieb am 6. Juli 2015 um 20:05:15 Uhr:
Bisher habe ich bei keinem Autohersteller einen Wartungsplan für die Klimaanlage entdeckt.
Ja, dass stimmt leider.
Obwohl es technischer Unsinn ist.
Jedes (mechanische, hydraulische, pneumatische....) System unterliegt gewissen Verschleißerscheinungen unterschiedlichster Art.
Soweit stimme ich dir zu.
Zitat:
Leider will uns die Industrie ein nahezu verschleißfreies und wartungsfreies System (Auto) suggerieren.
"Klassiker" beim Auto sind Klimaanlage, bei vielen Fahrzeugen das Getriebeöl, usw...
Die Verantwortung zur Wartung wird dann schön auf den Kunden abgewälzt.
Wie kommst du darauf? In der Preisliste steht eindeutig das Wartungs- und das Motorölwechsel-Intervall (bzw. von was letzterem abh.). Div. andere Sachen stehen in dem Wartungsplan, den man auf Nachfrage bekommt.
Aber es gibt IMHO auch Sachen, wo es Unsinn ist, vorsorglich was auszutauschen. Wenn die Klimaanlage nicht geht, ist das zwar nervig, aber man kann ja dann immernoch zügig in die Werkstatt ohne dass es nennenswerte Folgeschäden geben dürfte? Und so ein Klimakompressor hast du sicher höchst unterschiedliche Lebensdauern in Jahren bzw. km, sodass der Hersteller keine sinnvollen Vorgaben machen kann. Daher finde ich das ok, dass man die Klimaanlage halt solange nutzt, bis sie nicht mehr geht und dann in die Werkstatt geht. Dass die unendlich lange ohne irgendeinen Eingriff funktioniert, hat mir ggü. IMHO noch nie jmd. behauptet.
Wäre ja auch ein Kostenfaktor ohne "Gewinn" (wie z. B. ein gesparter Zahnriemenriss), vorsorglich noch mehr zu machen...
notting
@notting:
Natürlich, da will ich dir auch nicht widersprechen.
Bei der Klima sehe ich das genauso.
Aber beispielsweise das Thema "Lebensdauerfüllung" bei vielen Schaltgetrieben ist so eine Sache.
Manche Schaltgetriebe hätten vielleicht ein längeres Leben gehabt, hätte man beispielsweise bei 100TKm das Getriebeöl gewechselt. So ist aber das Getriebe bei vielleicht 150TKm Schrott.
Da ist natürlich immer viel "Wenn - und Aber und Vielleicht" dabei, dass ist mir auch bewusst.
Persönlich bin ich in diesen Dingen ein Vertreter von:
"Nach vorne beugen ist besser als nach hinten fallen", wenn du weißt was ich meine.
Zitat:
@blechbanane0170 schrieb am 6. Juli 2015 um 20:53:47 Uhr:
@notting:
Natürlich, da will ich dir auch nicht widersprechen.
Bei der Klima sehe ich das genauso.
Aber beispielsweise das Thema "Lebensdauerfüllung" bei vielen Schaltgetrieben ist so eine Sache.
Manche Schaltgetriebe hätten vielleicht ein längeres Leben gehabt, hätte man beispielsweise bei 100TKm das Getriebeöl gewechselt. So ist aber das Getriebe bei vielleicht 150TKm Schrott.
Da ist natürlich immer viel "Wenn - und Aber und Vielleicht" dabei, dass ist mir auch bewusst.
Persönlich bin ich in diesen Dingen ein Vertreter von:
"Nach vorne beugen ist besser als nach hinten fallen", wenn du weißt was ich meine.
Ok, in dem speziellen Fall magst du recht haben.
notting
Scenic II sollte alle 2 Jahre ne Klimawartung bekommen.
Bekannte Schwachstellen der Anlage:
Undichtigkeit Leitung Verdampfer zum Kondensator,
DF1070 durch Unterfüllung oder Kontaktproblemen an der Kompressorkupplung,
Kondensator undicht und hat Karies,
Druckschalter intern defekt bzw Stecker korrodiert.
Zitat:
@blechbanane0170 schrieb am 6. Juli 2015 um 20:53:47 Uhr:
@notting:
Natürlich, da will ich dir auch nicht widersprechen.
Bei der Klima sehe ich das genauso.
Aber beispielsweise das Thema "Lebensdauerfüllung" bei vielen Schaltgetrieben ist so eine Sache.
Manche Schaltgetriebe hätten vielleicht ein längeres Leben gehabt, hätte man beispielsweise bei 100TKm das Getriebeöl gewechselt. So ist aber das Getriebe bei vielleicht 150TKm Schrott.
Da ist natürlich immer viel "Wenn - und Aber und Vielleicht" dabei, dass ist mir auch bewusst.
Persönlich bin ich in diesen Dingen ein Vertreter von:
"Nach vorne beugen ist besser als nach hinten fallen", wenn du weißt was ich meine.
Um hier OT zu vermeiden: Könntet ihr bitte auch hier reinschauen? http://www.motor-talk.de/.../...16v-81kw-6-gang-schalter-t5364604.html
Danke!
notting
Ich war heute bei einem Mechanicker und der meinte so ein Magnet ding beim kompressor ist hin woher krieg ich das ding und wieviel kostet es ?
(Ja AC war an es kommt nur warme Luft raus)
Nennt sich dann Kompressor..
Eigentlich sollte es doch die Magnetkupplung als separates Ersatzteil geben.
Kennst ja die Franzosen..
Sobald n Stecker mit 2 Kabeln dran ist wirds teuer..