ForumOpel Motoren
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Opel Motoren
  6. Riementrieb C20XE

Riementrieb C20XE

Themenstarteram 20. Juni 2005 um 12:42

Riementrieb C20XE + KAT Frage

 

Aloha!

Hab in der Garage nen C20XE stehen, z Zt. noch ohne LiMa und somit auch ohne Riemen. LiMa müsste jetzt die Tage per Post kommen, bleibt nur die Frage des Riemens, denn den muss ich noch besorgen. Gab es verschiedene Varianten? Meines wissens gibts nen Keilriemen und nen Keilrippenriemen, welchen brauch ich? Seh ich das an der Riemenscheibe? Sorry, habs noch net so mit Motoren, bin aber echt lernfähig :)

Hat evtl. mal jemand genaue Fotos von dem Riementrieb? Und ne Angabe, welchen Riemen ich brauche?! Servopumpe muss nicht mit angebtrieben werden, da ich ne elektrische Servo hab.

Also eigentlich nur die LiMa die etwas Bewegung braucht :)

Hoffe ihr könnt mir etwas Erleuchtung bringen

thx

-fate-

 

edit

Mal noch ne andere allgemeine Frage: wenn ich nene Kat aus nem anderen Auto verbaue, der eine Bohrung für ne Lambda Sonde hat, die ich aber net brauche, kann ich da dann einfach ne Schraube mit Dichtring reindrehen bzw. das Loch anderweitig zumachen? Ich denke mal das sollte keine Probleme geben, wollte mich aber deswegen gerne nochmal absichern.

greetz

-fate-

Ähnliche Themen
13 Antworten
Themenstarteram 21. Juni 2005 um 18:45

Hallo? Das wird doch wohl irgendwer von den C20XE Fahrern genau wissen oder etwa nicht? Im Zweifelsfall würde mir schon ein Foto vom Riementrieb weiterhelfen.

 

greetz

-fate-

am 21. Juni 2005 um 19:01

Moin,

das mit dem Kat kann ich dir nicht genau sagen - aus welchem Motor ist der denn? Meist spielt der Tüv da nicht mit, wenn die Teile nicht zusammenpassen!!!

Ansonsten würde es ja keine Rolle für die Funktion des Kat spielen wenn du das Loch abdichtest.

Zum Keilrippenriemen:

1. Wieso hast du ne elektrische Servolenkung? Seid wann gibts denn sowas beim C20XE? Normal ist dafür ein extra Keilriementrieb vorhanden...

2. Es gibt ab 9/92 den C20Xe mit Keilrippenriemen (auf den Riemenscheiben sind Rillen - also nicht wie ein Zahnrad!) Nur gibts fürs gleiche Modell unterschiedliche Längen - genau kenn ich mich mit den Dingern nicht aus, hab mir immer den richtigen ausgesucht...

Viel Erfolg

cu

Themenstarteram 21. Juni 2005 um 20:50

Aloha,

Nene, der C20XE hat keine E-Servo, aber mein Ex-X10XE COrsa hat E-Servo und da kommt der C20 rein. Deswegen brauch ich quasi nur nen Riemen [Achtung Frage:]

Der von der Riemenscheibe an der Kurbelwelle DIREKT zur LiMa geht, richtig?

Weiß jemand die genaue Bezeichnung dieses Riemens, also Maße bzw. Opel Teilenummer?

Müsste ja dann jemand, der nen C20XE ohne Servo fährt (gabs sowas?) einfach ablesen können ODER evtl. einfach nur auf den Riemen schauen der näher am Motor ist, denn mit Servo sind es doch 2 Riemen oder? Zumindest hat n Kumpel nen C20XE mit Klima, und da laufen 2 Riemen wenn ich mich recht erinnere und beide laufen über eine gemeinsame Riemenscheibe an der Kurbelwelle, quasi nebeneinander. Reicht es dann, wenn wir nach der Bezeichnung des Riemens von der KW zur LiMA gucken, dieser müsste ja dann baugleich mit dem sein, den ich brauche oder?

greetz

-fate-

edit:

Ach wegen Kat: Golf III GTi, da soll der Kat herkommen. Dürfte rein TÜV technisch doch keine Sorgen machen, Hauptsache die AU Werte stimmen, oder?

GEN - generator - lichtmaschine

cs - crankshaft - kurbelwelle

ac - klima

pas - servopumpe

t - spannrolle

Themenstarteram 21. Juni 2005 um 21:43

Öhmm...ZR is drauf, ich brauchte den Keilriementrieb ;)

greetz

-fate-

am 25. Juni 2005 um 9:50

muss halt erst mal schauen ob du keolriehmen hast oder zahnrippenriehem das siehste an der riehmenscheibe auf der kurbelwelle! und danach sollte man sich auch richten wenn man die lima kauft :P wegen dem platz der ja im corsa etwas begrenzt ist ist der schmalere keilriehmen aber die bessere lösung!

müsste dann dieser riehmen sein!

keilriemen 10x925 opel katalog nummer 13 40 622

am 28. Mai 2008 um 10:07

Ich klinke mich einfach mal in dieses thema ein. habe im Moment nämlich ein ähnliches Problem.

Also ich habe einen C20XE (M2.5), bei dem der Riementrieb (Keilriemen) nur die Lima antreibt und direkt mit der verbunden ist. Gibt keine Spann- oder Umlenkrolle. Jetzt hab ich mir noch eine Servopumpe besorgt. Meine Klima würde ich auch gerne weiterverwenden. Die hat allerdings den flachriemen. Kann ich da eine Keilriemenscheibe draufschrauben?

 

Laut dem Bild von Sync brauch ich dann ja auch noch die Spannrolle (T). Aber warum? wird doch über die schwenkbare Lima gespannt, oder?

 

und jetzt die letzte Frage: An der Riemenscheibe an der Kurbelwelle sind Laufflächen für 2 Keilriemen? einer für lima. der andere is unbenutzt. für was is der?

Um die Lima anzutreiben musst nicht extra n Riemen von Opel holen, besorg dir bei irgendnem Autoladen einen universellen Geilriemen, mit dem entsprechendem Durchmesser und gut ist, hab ich bei meinem Umbau auch gemacht und das hält jetzt die zweite Saison.

Gruss Nick

am 28. Mai 2008 um 11:20

Die Lima wird ja schon angetrieben und ein Riemen ist auch drauf

ich will aber Lima, Servo und Klima antreiben

am 28. Mai 2008 um 13:19

Zitat:

Original geschrieben von fate_md

Aloha,

 

Nene, der C20XE hat keine E-Servo, aber mein Ex-X10XE COrsa hat E-Servo und da kommt der C20 rein. Deswegen brauch ich quasi nur nen Riemen [Achtung Frage:]

 

Der von der Riemenscheibe an der Kurbelwelle DIREKT zur LiMa geht, richtig?

 

Weiß jemand die genaue Bezeichnung dieses Riemens, also Maße bzw. Opel Teilenummer?

 

Müsste ja dann jemand, der nen C20XE ohne Servo fährt (gabs sowas?) einfach ablesen können ODER evtl. einfach nur auf den Riemen schauen der näher am Motor ist, denn mit Servo sind es doch 2 Riemen oder? Zumindest hat n Kumpel nen C20XE mit Klima, und da laufen 2 Riemen wenn ich mich recht erinnere und beide laufen über eine gemeinsame Riemenscheibe an der Kurbelwelle, quasi nebeneinander. Reicht es dann, wenn wir nach der Bezeichnung des Riemens von der KW zur LiMA gucken, dieser müsste ja dann baugleich mit dem sein, den ich brauche oder?

 

greetz

-fate-

 

edit:

 

Ach wegen Kat: Golf III GTi, da soll der Kat herkommen. Dürfte rein TÜV technisch doch keine Sorgen machen, Hauptsache die AU Werte stimmen, oder?

Hallo, technisch ist vieles machbar. So kannst Du einen Kat vom Golf III GTI unterbauen. Auch wenn die AU-Werte stimmen, der TÜV hat was dagegen.

1. Der Kat ist für dieses Fzg nicht zugelassen.

2. Wenn Du den Kat einbaust verlierst Du die Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) .

3. Sieht der TÜV-Prüfer bei der Hauptuntersuchnung den Kat kann es sein daß sie Dir die Stempel entfernen da keine ABE.

Gruß

Reinhard

Themenstarteram 28. Mai 2008 um 13:29

Is ja lustig dass mein uralt Thema hier noch lebt (siehe Datum oben ;) ), hab das damals mit dem Kat dann übrigens mitm TÜV abgeklärt, das Fahrzeug wurde komplett so abgenommen, war jetzt schon mehrfach zu TÜV bzw. HU / AU und auch wegen anderen Eintragungen bei verschiedenen Prüforganisationen und es hat sich nie wieder jemand um den Kat geschert.

Die Doppelte Riemenscheibe ist für die Servo, die große Riemenscheibe treibt die LiMa an, die kleine die Servopumpe.

Wenn dazu noch zusätzlich nen Klimakompressor rein soll, muss man sich bissl was basteln, wenn man den Keilriementrieb behalten will oder eben komplett auf Keilrippenriemen umrüsten. Sone universelle Patentlösung gibts da jetzt wohl net, aber ist alles machbar.

am 28. Mai 2008 um 14:11

Keilriemen muss ich nicht unbedingt behalten. aber kurbelwellenscheibe, lima und servo haben keilriemen. dann müsste ich nur den Klimakompressor ändern.

 

was müsste ich denn alles besorgen um auf keilrippenriemen umzubauen? kann ich da eventuell die scheiben von meinem jetzigen X18XE an die Teile vom C20XE schrauben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen