1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Risse im Zylinderkopf - ja oder nein?

Risse im Zylinderkopf - ja oder nein?

Audi A3 8P

Hallo, bin per Suchfunktion auf verschiedene Threads zum Thema gekommen und unter anderem auch zu diesem Video: click mich 

Daraufhin habe ich mal folgendes Video gedreht: click mich

Das ganze hat eine gewisste Ähnlichkeit, oder was meint ihr? Ich werde den Fehlerspeicher bei meinem :) mal auslesen lassen, wenn sich dort nichts findet werde ich direkt mal auf diese Problematik zu sprechen kommen. Ich war bereits einmal dort und er meinte, ich soll zu einem ABT-Tuningpartner fahren und das Steuergerät/den Fehlerspeicher auslesen lassen (da ABT das Steuergerät sperrt, so können normale Werkstätten nichts machen). Haltet ihr das für die richtige Vorgehensweise?

MfG
Mördn

Ähnliche Themen
13 Antworten

Keiner der das Problem selbst hatte bzw. irgendwas dazu sagen kann?

MfG :)

Ab zum :) und testen lassen....sieht schon bissel so aus für denke ich...

Hallo.
Ich habe mir grade mal die Start Videos angehört.Mein A3 2.0 Tdi hat jetzt 104000 km gelaufen und er hat
seit 2 Monaten Probleme beim Starten aber nur wenn er warm ist.Aber so schlecht hört er sich nicht beim starten und qualmen tut er auch nicht.Fehler hat er auch keine und die werkstatt weiß auch nicht weiter.vllt kann mir jemand mal nen tip geben!!
MfG :)
CR511

@ Moerdn:ist dein A3 BJ 2008 oder hast Du ihn seit 08?Bei den Modellen 07/08 gab es die Probleme mit den Rissen nicht mehr.Die Prüfung sollte deine AUDI-Werkstatt mittlerweile im Schlaf können--wenn nicht dann mal die TPI zum Thema lesen.
@CR511:Das Problem bei deinem Auto sollte in der Starterdrehzahl begründet liegen.Deine AUDI-Werkstatt sollte die mal prüfen,dann die Massepunkte reinigen und erneut prüfen--allerdings gibt es darüber auch eine TPI die jede AUDI-Werkstatt finden sollte.

Zitat:

Original geschrieben von Moerdn


Hallo, bin per Suchfunktion auf verschiedene Threads zum Thema gekommen und unter anderem auch zu diesem Video: click mich 
Daraufhin habe ich mal folgendes Video gedreht: click mich
Das ganze hat eine gewisste Ähnlichkeit, oder was meint ihr? Ich werde den Fehlerspeicher bei meinem :) mal auslesen lassen, wenn sich dort nichts findet werde ich direkt mal auf diese Problematik zu sprechen kommen. Ich war bereits einmal dort und er meinte, ich soll zu einem ABT-Tuningpartner fahren und das Steuergerät/den Fehlerspeicher auslesen lassen (da ABT das Steuergerät sperrt, so können normale Werkstätten nichts machen). Haltet ihr das für die richtige Vorgehensweise?
MfG
Mördn

Hi Moerdn,

ich glaube, so Leid es mir tut, es könnte der Zylinderkopf sein !!

Aber um sicher zu gehen solltest Du mal bei Deinem Händler vorsprechen und Dir einen Termin zwecks "Abdrücken des Kühlmittelsystems" (oder so ähnlich) geben lassen.

Bei der Prozedur wird dann der Motor bzw. das Kühlwassersystem für mindestens 12 Std. unter Druck gesetzt. Falls dann irgendwo Haarrisse sein sollten, dringt Wasser in den Verbrennungsraum ein und es entsteht dann beim Starten dieser weisse Rauch (abgesehen von der langen Orglei - bei mir dauert der Startvorgang nach 2 Tagen Standzeit ca. 0.5 Sek. Das heisst er springt sofort an).

mfg

alaa

So sahs bei meinem kaputten ZK auch ungefähr aus (als ich noch den 8P hatte).

Zitat:

Original geschrieben von cr511


Hallo.
Ich habe mir grade mal die Start Videos angehört.Mein A3 2.0 Tdi hat jetzt 104000 km gelaufen und er hat
seit 2 Monaten Probleme beim Starten aber nur wenn er warm ist.Aber so schlecht hört er sich nicht beim starten und qualmen tut er auch nicht.Fehler hat er auch keine und die werkstatt weiß auch nicht weiter.vllt kann mir jemand mal nen tip geben!!

MfG :)
CR511

hab das gleiche Problem  --  wenn der Motor kalt ist springt er sofort an, nur bei warmer Maschine muss ich ich länger orggeln. Denke mal so 4 - 5 sek.

:D
Paul

Ich finde das echt krass, welche Qualität man bei Audi derzeit anbietet, defekte Getriebe nach 63 tkm Zylinderköpfe mit Haarrissen, da frage ich micht echt wo die Premiumqualität hin ist.
Aber überlegt mal, dass ist doch logisch das er im warmen Zustand mit den Rissen schlechter anspringt, da sich Metall ja bekanntlich ausdehnt. Durch das Ausdehnen werden dann Risse auch gedehnt und schon verschlechtern sich die Symptome.

Zitat:

Original geschrieben von xaverunsinn



Zitat:

Original geschrieben von cr511


Hallo.
Ich habe mir grade mal die Start Videos angehört.Mein A3 2.0 Tdi hat jetzt 104000 km gelaufen und er hat
seit 2 Monaten Probleme beim Starten aber nur wenn er warm ist.Aber so schlecht hört er sich nicht beim starten und qualmen tut er auch nicht.Fehler hat er auch keine und die werkstatt weiß auch nicht weiter.vllt kann mir jemand mal nen tip geben!!
MfG :)
CR511

hab das gleiche Problem  --  wenn der Motor kalt ist springt er sofort an, nur bei warmer Maschine muss ich ich länger orggeln. Denke mal so 4 - 5 sek.
:D
Paul

Meine Maschine ist von Bj 11/04 und was ich mit dem schon ärger hatte!!
Bei 32tkm Getiebe probleme,46tkm Antriebswelle gebrochen,72tkm luftmengenmesser,82tkm irgendetwas am abgasrückführungssystem defekt.Und jetzt die sache mit schlechten anspringen.Habe mir den wagen damals neun gekauft, er sieht super aus hat druck genug und läuft auch nicht schlecht aber ich werde mir nicht nochmal einen audi kaufen denke ich.Und wenn doch dann werde ich mir einen Benziner kaufen z.b. einen S4 mit V8 Motor:-)

Hallo zusammen.
Habe zwar keinen Weiß-Blauen Rauch aus dem Auspuff aber das schlechte starten hat meiner auch. (A3 2.0 TDI BJ 03/04 KM 86000km) Allerdings tritt das Problem nur auf wenn er warm ist. Beim Kaltstart hat er diese Probleme überhaupt nicht. Wollte das Thema hier sowieso schon aufgreifen. Und nachdem hier auch schon welche über das Problem geschrieben haben dachte ich mir ich stells hier rein..
Grüße

Meines Wissens ist das so: je höher die Temperatur im Kühlkreislauf umso stärker macht sich das Problem bemerkbar, da das Kühlwasser durch die Haarrisse stärker drückt. Bei mir wars immer am schlimmsten im Sommer nach einer Autobahnfahrt. Am nächsten Tag hat er ziemlich georgelt und geraucht.

Zitat:

Original geschrieben von Moerdn


.... ich soll zu einem ABT-Tuningpartner fahren und das Steuergerät/den Fehlerspeicher auslesen lassen (da ABT das Steuergerät sperrt, so können normale Werkstätten nichts machen)

ist das echt so? Sauerei...

Grüße
Domi

Deine Antwort
Ähnliche Themen