ForumEQV
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. EQ
  6. EQV
  7. Rückruf "Software Steuergerät Leistungselektronik (A79/3) aktualisieren"

Rückruf "Software Steuergerät Leistungselektronik (A79/3) aktualisieren"

Mercedes
Themenstarteram 18. April 2023 um 16:37

Hallo zusammen,

ich habe heute ein Schreiben von Mercedes mit dem Betreff "Kundendienstmaßnahme – Software Steuergerät Leistungselektronik (A79/3) aktualisieren" erhalten. Irgendwie ist das Schreiben seltsam. Es heisst dort z.B.

Es freut uns sehr, dass Sie uns mit dem Kauf eines Mercedes-Benz Vitos Ihr Vertrauen entgegengebracht haben.. Hmm .... naja, irgendwie ja schon eine Baureihe, aber warum da nicht "EQV" sondern "Vito" steht verstehe ich nicht.

Aber es wird noch besser:

[...] Dabei haben wir festgestellt, dass es bei Ihrem Fahrzeug bedauerlicherweise beim Einlegen der Parksperre „P“ bei ausgeschalteter Zündung kurz vor dem Fahrzeugstillstand am Berg oder bei Kontakt mit einem Randstein fälschlicherweise zu einer Fehlererkennung im Getriebesteuergerät kommen könnte. Bei wiederholter Erfassung dieses Fehlers erscheint im Kombiinstrument die Text-Warnmeldung „Getriebestörung – Werkstatt aufsuchen“.

Ich war bis jetzt immer davon ausgegangen, dass der EQV kein Getriebe hat. Aber warum hat er dann ein "Getriebesteuergerät". Hmm .... seltsam.

Ähnliche Themen
17 Antworten

Ich bin jetzt kein Technik-Experte, aber auch das typischerweise bei E-Autos verbaute 1-Gang Getriebe ist ja ein Getriebe.

Wofür sollte ein Einganggetriebe ein Steuergerät brauchen??

Interessant! Ich hab meinen heute zum Service B angemeldet und da wurde auch nur kurz erwähnt dass ich ein Update für die Leistungselektronik bekommen soll. Dass es ein Rückruf ist wurde mir aber nicht gesagt ;)

Da es bis zum Servicetermin noch dauert werd ich dann mal nachfragen wenn es so weit ist..

Da sich der Motor im Elektroauto frei drehen kann benötigt es im Getriebe eine Parksperre. Das einlegen und lösen dieser Sperre kann man auch hören. Hierfür wird es ein Getriebesteuergerät geben. Das ist wahrscheinlich direkt in der Motor-Getriebe-Differential-Motorelektronik-Einheit verbaut. Vermutlich auch auf der gleichen Platine. Aber da der EQV auf der V-Klasse basiert, und Mercedes eben so denkt, wird diese Sperre eben einem Getriebesteuergerät zugeordnet. Viel Erfolg beim Update.

Zitat:

@235max schrieb am 18. April 2023 um 18:37:42 Uhr:

(...)

Aber es wird noch besser:

[...] Dabei haben wir festgestellt, dass es bei Ihrem Fahrzeug bedauerlicherweise beim Einlegen der Parksperre „P“ bei ausgeschalteter Zündung kurz vor dem Fahrzeugstillstand am Berg oder bei Kontakt mit einem Randstein fälschlicherweise zu einer Fehlererkennung im Getriebesteuergerät kommen könnte. Bei wiederholter Erfassung dieses Fehlers erscheint im Kombiinstrument die Text-Warnmeldung „Getriebestörung – Werkstatt aufsuchen“.

(...)

Danke für das Teilen, die Beschreibung ist etwas "kryptisch". Es gibt beim EQV aber offenbar eine fatale Fehlermöglichkeit: https://evclinic.eu/.../

Ob diese Maßnahme etwas damit zu tun hat?

Kann man die Parksperre bei ausgeschalteter Zündung überhaupt einlegen?

Themenstarteram 20. April 2023 um 10:46

Zitat:

Es gibt beim EQV aber offenbar eine fatale Fehlermöglichkeit: https://evclinic.eu/.../

Vielen Dank für den Link, sehr interessante Insights. Sehr bedenklich, dass der Motor nach gerade mal 28.000 km defekt war und Isolierungen durchgeschmolzen sind.

Zitat:

@235max schrieb am 20. April 2023 um 12:46:12 Uhr:

Zitat:

Es gibt beim EQV aber offenbar eine fatale Fehlermöglichkeit: https://evclinic.eu/.../

Vielen Dank für den Link, sehr interessante Insights. Sehr bedenklich, dass der Motor nach gerade mal 28.000 km defekt war und Isolierungen durchgeschmolzen sind.

Das ist aber ein seltsamer EQV mit 80kW Motor? Hab ich was verpasst? Oder ist das eigentlich ein eVito?

Zitat:

@JohnnyForward schrieb am 20. April 2023 um 20:33:22 Uhr:

(...)

Das ist aber ein seltsamer EQV mit 80kW Motor? Hab ich was verpasst? Oder ist das eigentlich ein eVito?

Die Dauerleistung beim EQV bzw. eVito ist 70kW, wobei da auch viele andere (falsche) Zahlen herumgeistern. Meines Wissens gab es am Motor seit Beginn keine relevanten Änderungen, ich vermute das hat der Schreiber falsch mitbekommen.

Das Fahrzeug im Video ist ziemlich sicher ein eVito, was aber auf den Antriebsstrang bezogen keinen Unterschied zum EQV machen sollte.

Der neue Tourer und der EQV sind gleich, aber der alte eVito ist definitiv ein anderes Fahrzeug. Ich glaube der alte lag eben bei 80kW, aber Tourer und EQV sind bei 150kW, also andere Antriebe.

Zitat:

@JohnnyForward schrieb am 21. April 2023 um 09:45:43 Uhr:

Der neue Tourer und der EQV sind gleich, aber der alte eVito ist definitiv ein anderes Fahrzeug. Ich glaube der alte lag eben bei 80kW, aber Tourer und EQV sind bei 150kW, also andere Antriebe.

Stimmt, vor der Modellpflege 2020 hatte der elektrische Vito einen Vorgänger. Wenn ich es im richtig sehe, hatte das im Video gezeigte Fahrzeug die Erstzulassung am 23.7.2019, wird also der Vorgänger sein.

Und der Kastenwagen hat tatsächlich nur 85kW Spitzenleistung.

Das update ist bei meinem Auto gestern i. R. des Service-B eingespielt worden. Es hat leider zunächst zu einem Totalausfall der Leistungselektronik geführt, so dass ich den Wagen nicht wie geplant am Abend abholen konnte. Heute im Tagesverlauf haben sies aber hingekriegt und jetzt rollt er wieder.

Huiuiui! Gut dass er wieder geht !

 

Kannst du mal den Umfang vom Service B im EQV kurz posten? Entweder hier oder einem eigenen Thread? Ist glaube ich interessant für andere. Danke!

Heute in der Firma geparkt, „Getriebe Störung“ nix ging mehr

Techniker erfolglos vor Ort.

Wurde dann aus der TG gezogen und zu Mercedes-Benz gebracht… (umgeladen nach dem rausziehen auf Abschleppwagen)

Mal schauen was passiert.

Update war noch nicht drauf.

Bin erst am Montag Abend aus Sardinien wieder gekommen.. Brief mit Update Hinweis lag noch in der Post ??

Gut das es „zuhause“ passiert ist.

Auf Campingplatz oder besser Fähre wäre es witziger gewesen.

Raus aus der 2m flachen Garage
Img
Bild #210640241

Heute Meldung:

Nach einer Woche: Fahrzeug fertig und abholbereit. Hätte ja gedacht die bringen es…

eVito Tourer

Garantie verlängert

Mobilitätsgarantie

Aber egal, fahr ich 10min mit dem Rad hoch und frag mal was es war. Falls es jemand weiß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. EQ
  6. EQV
  7. Rückruf "Software Steuergerät Leistungselektronik (A79/3) aktualisieren"