1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 E70
  8. Runflatreifen

Runflatreifen

BMW X5 E70

Möchte beim X5, wie bei allen Fahrzeugen die nicht wie der M3 schon ab Werk mit richtigen Reifen geliefert werden, gleich nach Auslieferung die Runflatreifen runter machen und gegen richtige Reifen tauschen lassen.
Jetzt würde mich nur interessieren wie groß der Komfortunterschied beim X5 ist.
Auf Grund des hohen Gewichts des Fahrzeuges muss ja die Flanke des Runflatreifens des X5 recht stabil und damit der Runflatreifen spürbar unkomfortabler wie ein richtiger Reifen.
Markus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von markusbre


...
Ich kann bis heute nicht verstehen, warum BMW diesen Dreck nicht nur als Option für Warmduscher und Masochisten anbietet.
...

Netter Zeitgenosse.

Bevor du solche dämlichen Töne spuckst, solltest du mal wirklich den Vergleich 'erfahren'.

Sasamil hats ja schon geschrieben -> der Unterschied ist vernachlässigbar (ich hab keinen gemerkt).

Und der Verzicht auf ein Ersatzrad oder Pannenspray hat den Vorteil des großen Stauraums unterhalb der Klappe im Kofferraum - der eigentliche Sinn eines solch großen Fahrzeugs.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Hi,
korrekt, normale nicht RFT Reifen rollen spürbar weicher ab. Anders ausgedrückt das Fahrzeug rumpelt nicht mehr. Ist ein erheblicher Unterschied.
Gruß
Sven

Obwohl die neuen RFT wirklich kaum mehr zu spüren sind. Auf meinen alten E60 waren die RFT wirklich eine qual, da machte das fahren wirklich keinen spass. Jetzt beim neuen F10 sogar in verbindung mit den 19 zöllern und RFT null probleme, laufen wirklich sauber, wenn die mal platt sind kommen wieder RFT drauf, an sicherheit sollte man da nicht sparen.

Zitat:

Original geschrieben von suntsu


Hi,
korrekt, normale nicht RFT Reifen rollen spürbar weicher ab. Anders ausgedrückt das Fahrzeug rumpelt nicht mehr. Ist ein erheblicher Unterschied.
Gruß
Sven

Danke für die Info !

Habe ich so vermutet, denn gerade bei dem schweren X5 muss ja die Flanke des Runflatreifen etrem hart und stabil sein, damit der Reifen und damit die Flanke das Fahrzeug auch ohne Luft noch trägt.

Da kann zwangsläufig vom Komfort nicht mehr viel übrig bleiben.

Markus

Zitat:

Original geschrieben von markusbre



Da kann zwangsläufig vom Komfort nicht mehr viel übrig bleiben.

Markus

Da liegst Du falsch.

Runflatreifen werden im Hinblick auf Fahrkomfort nur noch von solchen Reifen getoppt :
http://www.zercustoms.com/.../HUMMER-H3-wooden-wheels-2.jpg
http://www.russiansentry.com/image/article/8/7/1/871.jpeg
Markus

Zitat:

Original geschrieben von nashorn57



Zitat:

Original geschrieben von markusbre



Da kann zwangsläufig vom Komfort nicht mehr viel übrig bleiben.
Markus
Da liegst Du falsch.

für sich genommen, wenn man den X5 nie ohne RFT fährt dann ist es sicher nicht so extrem das man es nicht aushält. Hat man aber das gleiche Fahrzeug mal mit und mal ohne RFT dann merkt man den deutlichen Unterschied. Sprich, RFT ist weniger komfortabel als non-RFT aber nicht total unkomfortabel.

bye

Sven

Mag sein. Ich habe meinen jetzt seit Mitte Dezember und bin mit dem Komfort gut zufrieden.
Hat RFT und Adaptive Drive.

Gruß

PS. ist übrigens auch Sparkling Bronze mit Zimt.

Dass mir keine Runflats draufkommen ist beschlossene Sache , nur welche Reifen sind denn zu empfehlen als Nonrunflat in :
275 / 40 / 20 vorne und 315 / 35 / 20 hinten ?
Da ist die Auswahl leider gar nicht so groß.
Markus

Hallo,
aus eigener Erfahrung rate ich dir Reifen zu nehmen die nicht Laufrichtungsgebunden sind, welche Marke ist gar nicht so wichtig in dieser Dimension, da die Unterschiede nur bei sehr extremer Fahrweise erkennbar sind. Keine Laufrichtungs Bindung zu haben ist die einzige Möglichkeit dem Sägezahn vorzubeugen in dem man alle 5000km die Seite tauscht.
Ich selbst habe meine Bridgeston Run Flat nach zwei Monate bei meinem X40 gegen die selben Bridgeston ohne Run Flat tauschen lassen, habe jedoch einen Forderreifen schon ersetzen müssen wegen beschädigung der Seitenwand. Für dieses Gewicht sind halt die Run Flat einfach am besten geeignet.
Der Komfort gewinn ist zwar da aber nicht so wie ich es mir erwartet habe, kann auch daran liegen das ich Adaptive Drive habe.
Ich kann dir eigentlich nur zu den Bridgeston raten da es die einzigen Reifen sind die lange halten, gut zu fahren sind und keinen Sägezahn bekommen wenn man die Seiten regelmässig tauscht und auch noch günstiger sind als andere Reifen.
Übrigens kommt der geringe Komfort beim X5 auch wegen falschen Reifendruck da die BMW Angaben etwas verwierend sind. Ich selbst fahre vorne 2,6 Bar und hinten 2,4 Bar was für mich die beste Lösung ist. Alles darunter oder darüber hat schlechte Auswierkungen auf die Reifenabnützung und den Sägezahn.
LG.

Danke, das werde ich so mal weitergeben.
Habe heute das ok bekommen, dass der Freundliche kostenlos tauscht.
Musste aber zu einem freien BMW Händler gehen, denn die Werksniederlassungen bestehen leider auf Runflats.
Selber Schuld !
Markus

Ich habe das auch gehört von meinem Händler, nicht zugelassen, keine Freigabe.
Aber ich habe mir dan eine Schrieftliche Freigabe von Bridgeston Deutschland gehollt.
Falls du ein Adaptive Drive hast erwarte dir keine alzu großen Unterschiede, wie es ohne AD ist kann ich nicht sagen. Es sollte dir nur klar sein das die No Run Flat Reifen um einieges empfindlicher sind und bei einem Druckverlust während der fahrt auch gleich die teure Felge hinüber ist.
Bei mir kommen auf jedenfall wieder Run Flat drauf wenn die jetzigen Reifen abgefahren sind.
LG.

Zitat:

Original geschrieben von Sasamil326


Hallo,
aus eigener Erfahrung rate ich dir Reifen zu nehmen die nicht Laufrichtungsgebunden sind, welche Marke ist gar nicht so wichtig in dieser Dimension, da die Unterschiede nur bei sehr extremer Fahrweise erkennbar sind. Keine Laufrichtungs Bindung zu haben ist die einzige Möglichkeit dem Sägezahn vorzubeugen in dem man alle 5000km die Seite tauscht.
Ich selbst habe meine Bridgeston Run Flat nach zwei Monate bei meinem X40 gegen die selben Bridgeston ohne Run Flat tauschen lassen, habe jedoch einen Forderreifen schon ersetzen müssen wegen beschädigung der Seitenwand. Für dieses Gewicht sind halt die Run Flat einfach am besten geeignet.
Der Komfort gewinn ist zwar da aber nicht so wie ich es mir erwartet habe, kann auch daran liegen das ich Adaptive Drive habe.
Ich kann dir eigentlich nur zu den Bridgeston raten da es die einzigen Reifen sind die lange halten, gut zu fahren sind und keinen Sägezahn bekommen wenn man die Seiten regelmässig tauscht und auch noch günstiger sind als andere Reifen.
Übrigens kommt der geringe Komfort beim X5 auch wegen falschen Reifendruck da die BMW Angaben etwas verwierend sind. Ich selbst fahre vorne 2,6 Bar und hinten 2,4 Bar was für mich die beste Lösung ist. Alles darunter oder darüber hat schlechte Auswierkungen auf die Reifenabnützung und den Sägezahn.
LG.

der Sägezahn selbst ist eine Folge der Runflats, denn die verstärkten Seitenflanken verhindern das normale Nachgeben des Reifens, und dann kommen die 2,2t. Der Sägezahn taucht primär an den Vorderreifen auf, was die besondere Belastung durch Kurvenfahrten bestätigt. Ergo: Runter mit den Runflats und eine ordentliche Decke (Conti) rauf, Pannenset in den Kofferraum und gut ist. Hier im Forum gabs auch mal einen Beitrag über einer zerflederten Runfltreifen. Knallen kann es halt immer, aber ich denke die Wahrscheinlichkeit dafür ist bei beiden reifen gleich gering.

Es ist einfach unfassbar wie behindert die Jungs bei BMW sind.
Da geben sie Millionen für Marketinag aus, manipulieren Testfahrzeuge am laufenden Band um dann eine ganze Reihe von Autotest nur wegen den beschissen Runflats knapp zuverlieren.
Ich kann bis heute nicht verstehen, warum BMW diesen Dreck nicht nur als Option für Warmduscher und Masochisten anbietet.
Jedesmal, mit Ausnahme des M, die ärgerliche Umrüsterei nach der Auslieferung.
Markus

Zitat:

Original geschrieben von markusbre


...
Ich kann bis heute nicht verstehen, warum BMW diesen Dreck nicht nur als Option für Warmduscher und Masochisten anbietet.
...

Netter Zeitgenosse.

Bevor du solche dämlichen Töne spuckst, solltest du mal wirklich den Vergleich 'erfahren'.

Sasamil hats ja schon geschrieben -> der Unterschied ist vernachlässigbar (ich hab keinen gemerkt).

Und der Verzicht auf ein Ersatzrad oder Pannenspray hat den Vorteil des großen Stauraums unterhalb der Klappe im Kofferraum - der eigentliche Sinn eines solch großen Fahrzeugs.

Deine Antwort