Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. S4 B6 Getriebe Probleme

S4 B6 Getriebe Probleme

Audi S4 B6/8E
Themenstarteram 1. Oktober 2018 um 15:19

Hallo,

Mein Name ist Manuel und ich bin neu im Forum. Ich fahre einen S4 B6 Avant mit Automatikgetriebe. Ich habe mich hier angemeldet weil ich hoffe dass vieleicht jemand die gleichen Probleme hat. Und zwar ruckelt mein Getriebe beim schalten und beim runterschalten vom 5 oder 6 Gang in den 2 oder 3 bei kickdown.Dann knallts ordentlich im Auto. Also ein ganz harter ruck. Jedoch nur bei Kickdown. Wenn ich normal fahre und leicht beschleunige ruckelt er nur sporadisch. Öl habe ich selber mal gewechselt jedoch hat es nichts gebracht. Ich vermute den Schieberkasten und die Frage ist ob man das gut selber reinigen kann oder besser machen lässt? Tim Eckart Spülung habe ich in Betracht gezogen aber es kostet 450€ und für das Geld würde ich es lieber riskieren den Schieberkasten erst auseinander zu nehmen und dann eventuell noch spülen anstatt umgedreht wenns scheisse läuft. Oder was würdet ihr empfehlen?

Mfg

Ähnliche Themen
25 Antworten

Wie ich das lese ist es kein Ruckeln sondenr ein Schlag.

Zerlegen und Reinigen sollte nicht das Problem sein, wenn Du sowas kannst und Werkzeug hast. Wobei Reinigen brauchst nicht, wenn das Altöl und der Filter sauber waren beim Wechsel, den Du durchgeführt hast.

Wenn es so derart ruckt, tippe ich eher auf defekte Dämpfelemente im Schieberkasten (sofern die Mechanik im Planetengetriebe i.O. ist).

Ich empfehle, dass du das Getriebe einem Spezialisten gibst. https://aftermarket.zf.com/.../

ZF sollte wissen, was die eigenen Getriebe so machen.

Themenstarteram 2. Oktober 2018 um 11:16

Hallo,

Danke schonmal für die Antworten. Also das öl war leider fast schwarz als ich im frühling den Wechsel gemacht habe.

Mein Öl im 3.0 TDI war nach 120.000km noch frisch, klar und hatte keine Schwebstoffe.

Das werden bei Dir dann wohl die Kupplungen, Druckplatten (oder wie man die auch nennt) gewesen sein.

 

Mit einer Mechatronik Reinigung wird Dir wahrscheinlich nicht geholfen werden. Heißt wohl Getriebe ausbauen und zerlegen. Je nachdem wieviel Du selbst kannst, bau die Mechatronik aus und such nach Defekten. Ist alles i.O. hilft wohl nur noch ein Getriebeinstandsetzer.

...aus eigener Erfahrung an einem Auto mit DSG (ich weiß, Du hast kein DSG, aber das Getriebe verarbeitet eben auch viele Daten über das MSG)...schau mal, ob das MSG Fehler ablegt...wenn du kannst, schau explizit nach Zündaussetzern in den Meßwerteblöcken (die werden scheinbar erst ab einer gewissen Häufigkeit abgelegt)....

In meinem Fall hatte ich auch solche Phänomene, nur in bestimmten Lastzuständen...schlussendlich waren es die Zündspulen...muss nicht, aber eine Prüfung dahingehend schadet nicht.

Themenstarteram 6. Oktober 2018 um 16:23

Hallo, also ich habe vcds und dort wurden nie Fehler abgelegt seitdem ich das Auto habe (1.5 Jahre) Immer alles sauber im Steuergerät bis auf die Sekundärluftpumpe. Ich wollte vieleicht eine Eckart Spülung machen auch wenn ich das Gefühl hab dass es nicht viel bringt aber ich habe auch schon viel gutes gehört.

Themenstarteram 6. Oktober 2018 um 16:27

Zitat:

@stummel78 schrieb am 4. Oktober 2018 um 13:33:46 Uhr:

...aus eigener Erfahrung an einem Auto mit DSG (ich weiß, Du hast kein DSG, aber das Getriebe verarbeitet eben auch viele Daten über das MSG)...schau mal, ob das MSG Fehler ablegt...wenn du kannst, schau explizit nach Zündaussetzern in den Meßwerteblöcken (die werden scheinbar erst ab einer gewissen Häufigkeit abgelegt)....

In meinem Fall hatte ich auch solche Phänomene, nur in bestimmten Lastzuständen...schlussendlich waren es die Zündspulen...muss nicht, aber eine Prüfung dahingehend schadet nicht.

Zündspulen waren vor 15000km neu aber danke für den Hinweis ich werde mal nachschauen

Mfg

Moin. Vergiss TE, bau den schieberkasten auseinander und reinige ihn.

Bin beim S4 B6 nicht so ganz sicher, aber der hat doch die alte 5 gabg automatik? Also 5HP24A?

Wenn dem so ist kannst den kasten vorsichtig zerlegen, beachte nur das du beim teilen der Hälften die größere von der kleineren abnimmst und vorher einige Male mit nem Gummihammer von oben auf den schieberkasten klopfst, danit sich die kleinen ventilblenden lösen, und nicht an der Metallplatte kleben bleiben und dann durcheinander herabfallen beim Abnehmen.

Wenn es doch ein 6HPxx sein sollte dämpfungselemnte wechseln, zwischenplatte und die dichtbrille, anschließend adaptionsfahrt, das hatte bei meibem damals ein Wunder gewirkt!

Mit freundlichen Grüßen

Themenstarteram 7. Oktober 2018 um 20:35

Also mein S4 hat das 6HP19 Getriebe. Welche Teile sind das denn genau? Alles im Schieberkasten verbaut? Bekommt man irgendwie Handbücher oder Explosionszeichnungen für den Schieberkasten? Und wie ist es mit den Ersatzteilen bezüglich Teilenummern?

Mfg

Schau mal im phaeton forum, da habe ich eine Anleitung seinerzeit verfasst für meinen V10tdi dansteht alles drinn was du brauchst

Themenstarteram 8. Oktober 2018 um 13:45

Zitat:

@felix945 schrieb am 7. Oktober 2018 um 22:55:08 Uhr:

Schau mal im phaeton forum, da habe ich eine Anleitung seinerzeit verfasst für meinen V10tdi dansteht alles drinn was du brauchst

Ok, hast du vieleicht den Link davon? Danke für die ganzen Infos.

Mfg

Themenstarteram 11. Oktober 2018 um 4:35

Hallo nochmals,

Ich hab noch ne Frage zur Adaption. Vor langem habe ich das mal versucht mit vcds zurück zu setzen aber das klappt nicht. Bzw es wird mir auch kein Wert zu der Adaption angezeigt. Hab auch mal gelesen dass man erst ab Baujahr 2005 oder aufwärts adaptieren kann ?? Gibt es denn irgend eine andere Möglichkeit die Werte zurück zu setzen?

Mfg

Versuch es mit Abklemmen der Batterie für paar Stunden. Einige Lernwerte werden so schon zurück gesetzt.

Zitat:

@manus4b6 schrieb am 11. Oktober 2018 um 06:35:33 Uhr:

Ich hab noch ne Frage zur Adaption. Vor langem habe ich das mal versucht mit vcds zurück zu setzen aber das klappt nicht. Bzw es wird mir auch kein Wert zu der Adaption angezeigt.

Mfg

du musst ins GetriebeSTG --> Anpassung --> in Kanal 1 gehn und den Wert auf "0" setzen , versuch es nochmal, dann zurück in die Messwertblöcke von 73 hochwärts und die Adaptionen kontrolllieren diese müssen dann alle auf 0 stehn.

Mit Batterie abklemmen gehts leider nich.

Dann vorsichtig alle Fahrstufen durchschalten im Stand bei getretener Bremse und ein paar Sek. halten, dann losfahren und die ersten 10km mit wenig Last fahren und immer wieder von alleine ausrollen lassen.

Die org. "Adaptionsfahrt" bekommst sowieso auf keiner öffentlichen Straße hin, aber es geht auch so wie beschrieben und das Getriebe lernt sich wieder an.

wenn du nach dem Procedere keine Verbesserung hast dann sind entweder die Dämpferkolben im Eimer oder was anderes wo dir nur ein Getriebebauer helfen kann.

29831450-1807355656240774-302530454-o
29884499-1807355506240789-1655924818-o
29749195-1807355536240786-366278496-o
Deine Antwort
Ähnliche Themen