ForumReifen & Felgen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Schaden durch Schraube bei Runflat-Reifen reparierbar?

Schaden durch Schraube bei Runflat-Reifen reparierbar?

Themenstarteram 12. April 2022 um 10:49

Ich wollte gestern meine Sommerreifen montieren und habe dann gemerkt dass in einem Hinterreifen eine kleine Schraube steckte. Ich habe die Photos beigefügt.

Die Reifen lagen jetzt 5 Monate im Keller, beide Hinterreifen haben noch den gleichen Druck (2,05 bar). Es ist also keine Luft entwichen.

Die Schraube war ungefähr 1,5 cm lang und steckte wohl zur Hälfte im Profil des Reifen. Allerdings ist die Schraube in einem sehr flachen Winkel eingedrungen, so dass die Lauffläche wohl nur bis zu einer Tiefe von 3mm bis 4mm beschädigt ist. Die Schraube liess sich dann auch leicht entfernen.

Ich habe keine Ahnung natürlich wie lange die Schraube schon im Reifen steckte. Ich bin mit den Sommerreifen letzten Sommer bestimmt 10.000 km (eher noch mehr) gefahren.

Jetzt zur Frage: Da die Reifen noch viel Profil haben, möchte ich nach Möglichkeit den Reifen reparieren. Ist das möglich ? Es handelt sich um einen Pirelli Reifen, 275 35 R19 in Runflat-Ausführung. Ist das verantwortbar?

Falls die Reparatur nicht möglich ist, müsste ich einen oder zwei neue Reifen kaufen ? Der Wagen hat Allrad falls relevant (Mercedes E220d 4 matic)

Danke für eure Einschätzung !

Pascal

Schraube im Reifem
Schraube
Beschädigung
Ähnliche Themen
22 Antworten

Nichts machen, oder 4 Neue!

Das muss sich mal ein Fachbetrieb genauer anschauen.

Bei Allrad kommen normal immer alle 4 Reifen neu,damit die Abrollumfänge gleich sind.

Themenstarteram 12. April 2022 um 11:19

Zitat:

@Haltech81 schrieb am 12. April 2022 um 13:04:31 Uhr:

Das muss sich mal ein Fachbetrieb genauer anschauen.

Bei Allrad kommen normal immer alle 4 Reifen neu,damit die Abrollumfänge gleich sind.

Der Wagen hat Mischbereifung, also vorne 245er und hinten 275er! Das war bei "alten" Mercedes Fahrzeugen mit Allrad nie möglich, mein W213 wurde aber mit AMG-Paket ab Werk so ausgeliefert.

4 neue scheint mir daher total übertrieben, da bei Mischbereifung die Abrollumfänge nie perfekt identisch sind. Ausserdem sind die Reifen vorne ebenfalls (fast) neu.

Warum fragst dann,wenn du es besser weißt?

Zitat:

@Pasc78 schrieb am 12. April 2022 um 13:19:57 Uhr:

Zitat:

@Haltech81 schrieb am 12. April 2022 um 13:04:31 Uhr:

Das muss sich mal ein Fachbetrieb genauer anschauen.

Bei Allrad kommen normal immer alle 4 Reifen neu,damit die Abrollumfänge gleich sind.

Der Wagen hat Mischbereifung, also vorne 245er und hinten 275er! Das war bei "alten" Mercedes Fahrzeugen mit Allrad nie möglich, mein W213 wurde aber mit AMG-Paket ab Werk so ausgeliefert.

4 neue scheint mir daher total übertrieben, da bei Mischbereifung die Abrollumfänge nie perfekt identisch sind. Ausserdem sind die Reifen vorne ebenfalls (fast) neu.

Befrage hierzu am einfachsten die Bedienungsanleitung Deines Wagens. Die gibt Dir Auskunft über die maximalen Profiltiefenunterschiede bei gleichem Hersteller und Typ der Reifen.

Allradsysteme können auf unterschiedliche Abrollumfänge ausgesprochen zickig reagieren.

Wenn der Profiltiefenunterschied zwischen vorne und hinter größer ist als 1 mm empfehle ich bei der Gelegenheit übrigens die Montage von vier neuen mit MO-Kennzeichnung.

am 12. April 2022 um 11:52

Falls die 275/35R19 hinten mit 245/40R19 vorne kombiniert sind, entspricht der rechnerische Unterschied schon 1.75mm Profiltiefenunterschied.

Um genau gleich zu sein, müsste der MO-Reifen vorne im Neuzustand 1.75mm weniger Seitenwand oder Profiltiefe haben.

Themenstarteram 12. April 2022 um 12:37

Zitat:

@Haltech81 schrieb am 12. April 2022 um 13:27:47 Uhr:

Warum fragst dann,wenn du es besser weißt?

Meine Frage war ein oder zwei … Dann direkt zu antworten vier neue war keine Antwort auf die Frage. Selbst bei alten Allrad-Autos ist der Abrieb vorne und hinten nie exakt gleich, mit einer gewissen Laufleistung gibt es kleine Unterschiede, das ist normal und unproblematisch.

Ich war bereits einmal in der Situatioun dass bei (fast) neuen Reifen einer komplett beschädigt war. Da die Laufleistung nur bei rund 1000 km war, habe ich damals auch nur einen einzigen Reifen ersetzt , und dass war gar kein Problem. Hier sind es wohl 10.000km, daher die Frage ob das trotzdem noch ok wäre (denke selber nicht, hätte aber gerne eure Meinungen).

Themenstarteram 12. April 2022 um 12:44

Zitat:

@motor_talking schrieb am 12. April 2022 um 13:52:38 Uhr:

Falls die 275/35R19 hinten mit 245/40R19 vorne kombiniert sind, entspricht der rechnerische Unterschied schon 1.75mm Profiltiefenunterschied.

Um genau gleich zu sein, müsste der MO-Reifen vorne im Neuzustand 1.75mm weniger Seitenwand oder Profiltiefe haben.

Danke Dir für diese klare Aussage. Aktuell habe ich exakt diese Reifen am Wagen. Wie rechnest du die 1.75mm ? Wo ist der Abrollumfang grösser, vorne (245/40R19) oder hinten (275/35R19) ? Sollte es vorne sein, wäre es unproblematisch hinten neue (mit mehr Profil) zu montieren, umgekehrt müsste ich eventuell bei Mercedes nachfragen.

@Pasc78

Rechnerisch kannst Du die statischen (!) Raddurchmesser in mm bei einem 275/35 R19 wie folgt ermitteln:

2 x 275 x 0,35 + 19 x 25,4 x pi

Es geht aber um den dynamischen Raddurchmesser, dieser weicht abhängig von Luftdruck und Flankensteifheit davon ab.

Daher: BDA konsultieren und/oder sich bei MB beraten lassen.

am 12. April 2022 um 12:56

Die Rechnung für die (einseitige) Reifenhöhe ist nur:

Hinten 275mm * 0.35 = 96.25mm

Vorne 245mm * 0.40 = 98mm

Differenz 1.75mm

Abrollumfang- bzw. -Durchmesser-Verhältnis rechnerisch

(245*0.40*2+19*25.4) / (275*0.35*2+19*25.4) = 100.5 %

Nur vielleicht erlaubt sich ein realer Reifen unter Belastung, von seinen Nominalmaßen abzuweichen.

Laut Abrollumfangrechner 11mm Unterschied vorne zu hinten

Die 245er sind im Durchmesser 4mm größer

Ist denn überhaupt was beschädigt? Sprich siehst du im Stichkanal irgendwas an Metall? Ich denke nämlich nicht. Ich würde den Reifen so weiter fahren. Denn so tief war die Schraube nicht, das da was passieren kann.

So sehe ich das auch. Zur Sicherheit könnte man den Reifenfachhändler befragen und das "Problem" wäre gelöst.

Grundsätzlich können auch solche Reifen repariert werden, wenn der Schaden, wie hier, so schön (mittig) in der Lauffläche ist. Selbst mit dem Geschwindigkeitsindex. hatte ich selbst schon zwei mal (der Werkstattleiter fragte mich schon, "ob ich Freunde hätte" :D ).

Gibt Richtlinien dafür, auch wenn die meisten Reifenhändler dankend abwinken werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Schaden durch Schraube bei Runflat-Reifen reparierbar?