- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- up!
- Sound Pac Plus und Sportfahrwerk ein Unterschied wie Tag und Nacht...
Sound Pac Plus und Sportfahrwerk ein Unterschied wie Tag und Nacht...
Hallo Zusammen,
haben vor zwei Tagen unseren neuen Black Up in der Ausstattung 4 Türen, Sitzheizung und eben mit 6 Lautsprechern (Sound Pac Plus) sowie Sportfahrwerk in Wolfsburg abgeholt.
Da manch einer möglicherweise vor der Entscheidung eines Up! Kaufs steht, hier ein paar Worte zu den letztgenannten Sonderaustattungen.
Wir sind vor unserem Up zwei Mal Up gefahren. Einmal move Up (vom Händler) und einmal high Up (Mietwagen) jeweils nur mit zwei Lautsprechern und ohne Sportfahrwerk.
Während das normale Standard Lautsprechersystem im Up mit seinen zwei Lautsprechern mehr als bescheiden klingt, hat man mit den 6 Lautsprechern die als Zusatzoption buchbar sind einen um vielfaches besseren Sound nicht zuletzt aufgrund der nun eingebauten Hochtöner. (2 x Hochtöner, 2 Lautsprecher in den Türen vorne und zwei Lautsprecher in den hinteren Türen)
Ich hatte zunächst erwogen, die Lautsprecher auszutauschen (gegen Focal oder ähnlich) bin aber mit dem momentanen Sound mehr als zufrieden.
Die 100 Euro zusätzlich für das Sound Pac Plus auszugeben kann ich unbedingt empfehlen!
Durch das Sportfahrwerk liegt der Wagen scheinbar satter auf der Straße, auch die Lenkung wirkt etwas straffer und direkter. Auch hier, insbesondere wenn man nicht nur in der Stadt sondern auch mal Landstraße fährt würde ich die Investition in das Sportfahrwerk empfehlen.
Die 220 Euro extra sind gut investiert zumal die black und white Modelle in D nicht als bluemotion erhältlich sind aber durch das Fahrwerk das meines Wissens identisch mit der BM Variante ist auch zumindest teilweise Eigenschaften aufnimmt die sich, wenn auch gering, auch auf den Spritverbrauch auswirken sollten.
Dies als erste Info und vielleicht kleine Entscheidungshilfe für die Zukunft.
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
haben vor zwei Tagen unseren neuen Black Up in der Ausstattung 4 Türen, Sitzheizung und eben mit 6 Lautsprechern (Sound Pac Plus) sowie Sportfahrwerk in Wolfsburg abgeholt.
Da manch einer möglicherweise vor der Entscheidung eines Up! Kaufs steht, hier ein paar Worte zu den letztgenannten Sonderaustattungen.
Wir sind vor unserem Up zwei Mal Up gefahren. Einmal move Up (vom Händler) und einmal high Up (Mietwagen) jeweils nur mit zwei Lautsprechern und ohne Sportfahrwerk.
Während das normale Standard Lautsprechersystem im Up mit seinen zwei Lautsprechern mehr als bescheiden klingt, hat man mit den 6 Lautsprechern die als Zusatzoption buchbar sind einen um vielfaches besseren Sound nicht zuletzt aufgrund der nun eingebauten Hochtöner. (2 x Hochtöner, 2 Lautsprecher in den Türen vorne und zwei Lautsprecher in den hinteren Türen)
Ich hatte zunächst erwogen, die Lautsprecher auszutauschen (gegen Focal oder ähnlich) bin aber mit dem momentanen Sound mehr als zufrieden.
Die 100 Euro zusätzlich für das Sound Pac Plus auszugeben kann ich unbedingt empfehlen!
Durch das Sportfahrwerk liegt der Wagen scheinbar satter auf der Straße, auch die Lenkung wirkt etwas straffer und direkter. Auch hier, insbesondere wenn man nicht nur in der Stadt sondern auch mal Landstraße fährt würde ich die Investition in das Sportfahrwerk empfehlen.
Die 220 Euro extra sind gut investiert zumal die black und white Modelle in D nicht als bluemotion erhältlich sind aber durch das Fahrwerk das meines Wissens identisch mit der BM Variante ist auch zumindest teilweise Eigenschaften aufnimmt die sich, wenn auch gering, auch auf den Spritverbrauch auswirken sollten.
Dies als erste Info und vielleicht kleine Entscheidungshilfe für die Zukunft.
Ähnliche Themen
14 Antworten
Hi!
Gute Erfahrungen mit dem Sportfahrwerk (in meinem take up! als BlueMotion Technologie verbaut) kann ich nur bestätigen. Gerade auf der Autobahn bzw. etwas zügiger Überland.
Sound Pac Plus leider für den take up! nicht erhältlich, die dort verwendeten Lautsprecher sind wirklich bescheiden.
Die Ausgangsleistung hingegen vom Autoradio ist mehr als ausreichend.
Die Lautsprecher werden bei meinem Fahrzeug noch getauscht gegen Pioneer 3-Wege-Koaxial. Dann dürfte es ordentlich sein.
verliert der vw up durch das sportfahrwerk nicht doch an komfort?
Sicher nicht!
Neullich einem Standard-Up! auf der A81 von Leonberg aus hinterher gefahren und wie der mit dem Heck eierte war schon mehr als bedenklich.
Zitat:
Original geschrieben von frankengeist
Sicher nicht!
Neullich einem Standard-Up! auf der A81 von Leonberg aus hinterher gefahren und wie der mit dem Heck eierte war schon mehr als bedenklich.
kannst du das mal näher spezifizieren? Klingt aus deinem "Munde" so, als ob ein Up! ein Verkehrsrisiko wäre?
Zitat:
Original geschrieben von splasch
kannst du das mal näher spezifizieren? Klingt aus deinem "Munde" so, als ob ein Up! ein Verkehrsrisiko wäre?Zitat:
Original geschrieben von frankengeist
Sicher nicht!
Neullich einem Standard-Up! auf der A81 von Leonberg aus hinterher gefahren und wie der mit dem Heck eierte war schon mehr als bedenklich.
Sicher nicht aber es war schon sehr auffallend, wie der Up über größere Wellen drüber wankte; damit meine ich dass das Heck beim Federn sich auch seitlich deutlich bewegte.
Erinnerte mich an die erste Probefahrt mit einem Citigo in 08/15 Ausführung, der dieses Verhalten beim Federn auch zeigte. Vor allem beim Tripp über die Autobahn von Stuttgart nach Pforzheim war ich anfänglich sogar erschrocken, wenn ich überholt wurde und vom Luftstrom des Überholers weg gedrückt wurde wie "weich in den Knieen" das Auto ist. Auf verwinkelten schlechten Landstrassen-Kilometer hatte ich immer wieder das Gefühl ich müsste mit der Lenkung korrigieren.
Eine spätere Probfahrt mit einem Up! mit 75PS und Sportfahrwerk haben mich dann doch überzeugt. Mit der Ausstattung läuft er deutlich "stabiler".
Denke mal es ist dem Ziel geschuldet, ein möglichst kompfortables Fahrzeug zu bringen, was es letztendlich ja auch ist.
Mir ist es sicher auch deshalb auf gefallen, da ich sonst einen Passat 35i mit komplett überholten Fahrwerk (2008) und einen Octavia 1 mit 205er Reifen bewege, die beide im Vergleich dazu, vor Allem der Octavia, wie auf Schienen rollen.
Gruss
frankengeist
Warum hast du dich gegen den up und für den citigo entschieden?
Zufrieden mit dem citigo?
Gibt es die Origanlfedern schon zum nachkaufen? Hab bis jetzt immer nur 30 oder 35 mm H&R gefunden, aber nirgends die original 15mm.
Zitat:
Original geschrieben von 316!RHCP
Warum hast du dich gegen den up und für den citigo entschieden?
Zufrieden mit dem citigo?
Der Citigo ist mir konservativer und damit vom Design langlebiger. Der Up! ist mir optisch zu wenig Auto, an dem man sich schnell satt gesehen hat. Günstiger ist der Citigo sowieso.
Wir fahren außerdem noch einen Octavia 1; so bleiben wir bei der Marke und der sehr guten Werkstatt treu, was auch Vorteile hat....
Und er kommt erst Anfang August!
Zitat:
Original geschrieben von frankengeist
Wir fahren außerdem noch einen Octavia 1; so bleiben wir bei der Marke und der sehr guten Werkstatt treu, was auch Vorteile hat....
Und er kommt erst Anfang August!
Den Rest teile ich nicht, aber für die von mir zitierte Aussage gibt's ein Danke!
Zitat:
Original geschrieben von BlueMotion_
Hi!
Gute Erfahrungen mit dem Sportfahrwerk (in meinem take up! als BlueMotion Technologie verbaut) kann ich nur bestätigen. Gerade auf der Autobahn bzw. etwas zügiger Überland.
Sound Pac Plus leider für den take up! nicht erhältlich, die dort verwendeten Lautsprecher sind wirklich bescheiden.
Die Ausgangsleistung hingegen vom Autoradio ist mehr als ausreichend.
Die Lautsprecher werden bei meinem Fahrzeug noch getauscht gegen Pioneer 3-Wege-Koaxial. Dann dürfte es ordentlich sein.
So, heute konnten wir den angekündigten Lautsprecherumbau endlich vornehmen.
Es sind jetzt 165mm Pioneer 3-Wege-Koaxiallautsprecher verbaut, auf einem Lautsprecherring, der auch beim Golf IV und Passat lt. Herstellerangaben paßt.
Der Unterschied ist deutlich, gerade was die Höhen angeht. Also ganz klarer Qualitätsgewinn bzw. miserable Lautsprecher ab Werk.
Der Umbau hat knapp zwei Stunden gedauert.
Habe leider auch vergessen mir 6 Lautsprecher ab Werk zu bestellen.
Möchte jetzt nachrüsten.
Kannst du mir genau das Modell von den Lautsprechern mit Lieferadresse und Preisangabe schreiben.
Und wo werden die Lautsprecher genau eingebaut ??
Kommen sie zusätzlich dazu oder kommen die Orginalen raus
BlueMotion_ hat nur aufgerüstet. Das heißt, vorhandene Lautsprecher gegen bessere getauscht. Wenn Du von Werk aus kein Sound Pac Plus hast, musst Du Dir Kabel zur A-Säule ziehen, dann brauchst Du andere A-Säulen Verkleidungen und natürlich ein passendes Lautsprechersystem.
Zitat:
Original geschrieben von Thoti
Habe leider auch vergessen mir 6 Lautsprecher ab Werk zu bestellen.
Möchte jetzt nachrüsten.
Kannst du mir genau das Modell von den Lautsprechern mit Lieferadresse und Preisangabe schreiben.
Und wo werden die Lautsprecher genau eingebaut ??
Kommen sie zusätzlich dazu oder kommen die Orginalen raus
Hallo!
Das Problem lag bei mir daran, daß Sound Pac Plus beim VW take up! nicht verfügbar ist. Ich hätte also auf die Move Up! Variante wechseln müssen, das Auto wäre dann lt. Listenpreis ca. 800 EUR teurer gewesen.
Ich habe verwendet Pioneer 3-Wege-Koaxial-Lautsprecher TS-G 1723i
und zwar habe ich den davorsitzenden Drahtkorb nicht mitverbaut.
+für den VW up! passende Lautsprecherringe für 165mm Lautsprecher.
Die Lautsprecher sind somit hinter den Türverkleidungen verbaut, die Verkleidung der A-Säulen habe ich nicht getauscht bzw. ist das dann ja nicht notwendig. Der Platz hinter der Türverkleidung ist für diese Lösung soeben ausreichend, um die Türverkleidung wieder problemlos zu montieren.
Der Arbeitsaufwand kommt daher zustande, weil erst die gesamten Türverkleidungen abgebaut werden müssen, inkl. Kurbel für das Fenster und Zugseil für die Türentriegelung.
Die Original im take up! verbauten Lautsprecher sind nicht die Rede wert. Sie lassen sich nicht vom Lautsprecherring trennen. Impendanz 4 Ohm.
Der Qualitätsunterschied ist deutlich/sehr deutlich.
wenn ich diese kommentare zusamnen fasse, macht es also sinn den up mit sportfahrwerk zunehmen. da er besonders auf der autobahn angenehmer zufahren ist. 6 statt 2 lautsprecher für 100 euro macht für mich sowieso sinn.