ForumV-Klasse & Vito
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. Start Stop Automatik greift selten

Start Stop Automatik greift selten

Mercedes V-Klasse 447
Themenstarteram 1. Mai 2024 um 16:04

Hätte eine Frage an andere V Klsse Nutzer. Die S/S Funktion greift bei mir in ca. einem drittel der Fälle. Auch bei zeitweise langem ausrollen, bzw. Nach langen Strecken, 150 km gefahren, dann die rote Ampel und das gelbe Symbol.

Wagen ist 2 Jahre alt, das Problem genauso alt.

Die Werkstatt versicherte mir das alles in Ordnung sei, und das die Funktion von vielen Parametern abhängt.

Schon klar, daß sie damit das Problem nur wegreden wollen. Ein Aspekt wäre die Motortemperatur.

Nur kann ich den Motor nun auch starten wenn er kalt ist und zeitweise fahr ich vom Parkplatz runter und die Funktion greift, obwohl der Motor kalt ist.

Im Menü Reise wird ein Ladebalken bei rollen angezeigt, das macht er häufig ebenfalls nicht. Der Balken kommt und verschwindet sofort wieder. Manchmal hat es geholfen, alles aus und Neustart.

Habt Ihr ähnliches bei eurer V Klasse festgestellt?

Viel Dank für euer Feedback.

Ähnliche Themen
15 Antworten

Bei Außentemp. im Plusbereich greift S/S bei mir meist nach schon halben Km - trotz eiskaltem Motor !

Bei geringsten Minusgraden kommt ECO-S/S niemals, auch nach 100 km noch nicht.

Da ich das S/S niemals nutze, wird dann sofort bei Grün deaktiviert und ich freue mich das die fast 200 "Vorbedingungen" für akt. S/S scheinbar in Ordnung sind.

Seltsame Technik :confused:

p.s.:

ausprogrammieren sollte man es mögl. nicht, weil es zur Betriebserlaubnis gehört und der TÜV sich irgendwann mal für interresiert.

am 1. Mai 2024 um 18:40

Die StartStopp Funktion schaut auch in die Zukunft. Wenn davon auszugehen ist, dass man nicht länger als zwei Sekunden steht, geht der Motor eigentlich immer aus. An einer roten Ampel mit langen Phasen geht der Motor nie aus. So hab ich es jedenfalls gefühlt, deshalb bin ich echt froh, dass man die noch manuell deaktivieren kann

Da muss man ja eigentlich nur mal das Diagnosegerät anschließen. Mein Launch zeigt an, welcher Parameter Start/Stop verhindert.

Verstehe ich nicht das ihr die überhaupt haben wollt. Dadurch gehen der Anlasser und der Turbolader kaputt.

Zitat:

@Dangerdonkey schrieb am 1. Mai 2024 um 20:54:59 Uhr:

Verstehe ich nicht das ihr die überhaupt haben wollt. Dadurch gehen der Anlasser und der Turbolader kaputt.

Warum gehen die kaputt?

Der Anlasser weil er einfach übermäßig viel genutzt wird. Und die Turbolader bekommen immer kleine Beschädigungen da das Start Stop nicht drauf achtet wie heiß die Turbolader sind. Die dürfen nie heiß abgeschaltet werden.

Also ich fahre Berufsmäßig einen Vito seit 10 Jahren immer mit Start/Stop und hatte noch keine Probleme damit. Klar musste die Pufferbatterie zwischendurch mal getauscht werden. Aber das dadurch irgendwelche anderen Teile kaputt gehen, kann ich nicht bestätigen. Der Anlasser ist meines Erachtens sowieso stärker gebaut als bei Fahrzeugen ohne Start/Stop. Vielleicht ist das beim Turbolader ja auch so.

Grundsätzlich greift die S/S Systematik nur, wenn man einen gewissen Pedaldruck aufs Bremspedal gibt. Bremst man nur leicht, bleibt das Auto trotzdem stehen und die S/S greift nicht.

Dann ist eine weitere Randbedingung (meiner Meinung nach), dass wenn er gerade die Regeneration des DPF gestartet hat, die S/S auch nicht abschaltet. Genau in den Situationen kommt beim Rollen auch kein Ladebalken, hier ist es aber so, dass die S/S irgendwann schon wieder greift, obwohl der Ladebalken noch nicht wieder da ist, somit ist es wohl nicht über den gesamten Regenerationsprozess so, sondern wohl nur am Anfang.

Dann bin ich mir ziemlich sicher, dass wenn die Zweitbatterie/Komfortbatterie nicht voll genug ist, das Auto die S/S auch nicht verwendet.

Als Letztes gibt es dann noch Rahmenbedingungen wie zu hohe Temperaturen. Eher bei niedrigen Motortemperaturen geht der Motor recht schnell aus, komme ich aber gerade von der Autobahn und bin etwas schneller unterwegs gewesen, schaltet die S/S nicht den Motor ab...., was ich auch sehr sinnvoll finde.

Macht jemand die Tür auf, geht auch der durch die S/S abgeschaltete Motor wieder an, den Gesamtzusammenhang habe ich auch noch nicht verstanden. Bringe ich eins meiner Kinder zum Sport, ich halte an, S/S greift und er/sie steigt aus, schaltet sich genau in dem Moment der Motor wieder ein..., total unsinnig aus meiner Sicht, tut er aber und verstanden warum das so ist habe ich noch nicht.

Das ist was ich so weiß bzw. in den letzten Monaten "erfahren" habe.

So, hab heute gleich zu Fahrtbeginn das Diagnosegerät angeklemmt. Nach einem Ampelsprint in „S“ ist Start/Stop“ ausgestiegen, denke Getriebe zu warm. Nun war es natürlich mitten in der Stadt und ich hab nur kurz an der Bushaltestelle geparkt, deshalb Fotos nicht so doll.

Img
Img
Img
+3
Themenstarteram 15. Mai 2024 um 17:11

Interessieren würde mich ob die S/S bei Dir überwiegend greift. Bei mir halt nur sporadisch.

Eine Ausnahme vor ein paar Tagen, innenstadt und Stau, aber funzte nahezu im Sekundentakt. So würde ich das erwarten. In zwei Jahren, aber die einzige Ausnahme. Vg

Zitat:

@hallotrian schrieb am 2. Mai 2024 um 11:11:10 Uhr:

Also ich fahre Berufsmäßig einen Vito seit 10 Jahren immer mit Start/Stop und hatte noch keine Probleme damit. Klar musste die Pufferbatterie zwischendurch mal getauscht werden. Aber das dadurch irgendwelche anderen Teile kaputt gehen, kann ich nicht bestätigen. Der Anlasser ist meines Erachtens sowieso stärker gebaut als bei Fahrzeugen ohne Start/Stop. Vielleicht ist das beim Turbolader ja auch so.

Bei uns geht es manchmal ständig und manchmal länger gar nicht. Ich denke, dass dies normal ist.

Und wegen der Haltbarkeit der Komponenten würde ich mir wenig Sorgen machen. Die sollten entsprechend dimensioniert sein.

Gruss

Dinch

Unsere Start/Stopp Funktion greift bei uns Teilweise schon, wenn ich von vorwärts nach rückwärts wechsel, weil ich im Carport Einparken will. Verstehe nicht warum die dann so schnell Abschaltet, gibt es da Parameter, wo man drauf achten kann, weshalb die das dann macht?

… beim vorwärts/rückwärtswechel einfach das Bremspedal nicht so weit durchtreten dann kommt man nicht in den Start/Stopp

Zitat:

@Winfried_loe schrieb am 21. Mai 2024 um 17:19:38 Uhr:

… beim vorwärts/rückwärtswechel einfach das Bremspedal nicht so weit durchtreten dann kommt man nicht in den Start/Stopp

Ok werde mal darauf achten. Danke für den Tipp.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. Start Stop Automatik greift selten