Startprobleme A3 2,0 TDI warmer Motor
Hallo nette Audifahrer,
kann mir mal jemand auf die Sprünge helfen. Mein Audi A3 2,0 TDI, BJ 8/2004 springt bei warmen Motor schlecht an. Orgelt etwas und läuft dann. Bei kalten Zustand, ca bis 70 Grad kommt er auf Schlag. Folgende Sachen wurden bisher gmacht:
Fehlerspeicher ausgelesen, keine Fehler
Anlasserdrehzahl geprüft, 292 Umdrehungen, ok
Temperaturfühler fürs Steuergerät ersetzt, ok
Dichtringe der Pumpendüseblöcke ersetzt, ok
Resultat: Motor springt ab ca. 70 Grad schlecht an.
Kann mir jemand mal 'n Tipp geben. Bin für jede Hilfe dankbar.
Gruß genisis70 ( Joe )
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von micha225
Zitat:
Original geschrieben von bluesprinter
Hallo,
hatte bei meinem 2.0 TDI BKD das gleiche Problem ab ca. 80°C Wassertemp. Temperaturgeber hatte keinen Fehler, Starterdrehzahl lag bei ca. 280 U/min.
Habe dann mit VCDS im Motorsteuergerät die Startmenge von 0 auf 2 erhöht, seitdem springt er ganz normal an.
Grüße,
Michael
hallo micha!
das klingt interessant![]()
hast du noch ein paar details dazu?
gruß micha
hallo micha,
habe den anpasskanal 5 (startmenge) von 0 auf 2 erhöht. dazu mußt du dich mit einem diagnosetester ins motorsteuergerät einloggen, (code normalerweise 12233) und dann eben den wert schrittweise erhöhen, bis der warme motor gut anspringt und dann natürlich den wert speichern. allerdings bin ich noch nicht draufgekommen, was die eigentliche ursache für das warmstartproblem ist, denn das hat bei meinem a3 (neu gekauft) erst so ca. bei 60000km begonnen und jetzt hat er knapp 90000 drauf. ich werd das jetzt halt beobachten, ob es während der nächsten 30.000 wieder schlechter wird.... aber ich hoff mal, dass es einfach das zusammenspiel von grenzwertiger starterdrehzahl, erster batterie und werksseitig sehr geringer startmenge ist :-)
grüße,
michael
Ähnliche Themen
40 Antworten
ich habe das gleiche Problem...2.0TDI 10/04
wär auch über Hinweise dankbar.
gruß
http://www.motor-talk.de/.../...iten-bei-warmen-motor-t817034.html?...
Ein dreifaches "Hoch!" auf die Suchfunktion.
Startprobleme warmer Motor A3 8P 2,0 TDI
Erst einmal herzlichen Dank für eure Beiträge!
Habe mir mal ausführlich alle Problemlösungen von euch durchgelesen.
Also, die Idee mit dem Temperaturgeber ist nicht schlecht. Mein freundlicher ... weiß auch nicht weiter, hat mir mal den Stromlaufplan ausgedruckt. Das Steuergerät wird von drei Temperaturfühlern gefüttert.
Zwei Stück für die Kühlwassertemperatur ( habe schon mal überlegt ob die nicht gegeneinander arbeiten ) und einen, der die Kraftstofftemperatur misst. Einen habe ich schon ausgetauscht. Morgen sind die anderen beiden dran. Bericht folgt.
Wenn das nicht klappt werde ich einen professionellen Tuner aufsuchen, der das Steuergerät updatet. Audi hat hat mir zwar 'ne neue Software aufgespielt, weiß aber nicht wie weit die langt und ob sie das Steuergerät umfasst.
Eine andere Audiwerkstatt wußte zu berichten, daß Audi einen modifizierten Anlasser auf den Markt gebracht hat. Tolle Idee dem Kunden dafür ca. 420 Taler abzunehmen und ohne Garantie auf Besserung. Immerhin hat meiner noch 292 Umdrehungen. Sch.... Idee denke ich.
Also, die Variante mit dem Tuner halte ich allerdings am wahrscheinlichsten. Fortsetung folgt. Immerhin ist das Problem dort hinreichend beschrieben.
Gruß genisis70 ( Joe )
Hab zwar den Thread jetzt noch komplett verfolgt, ABER: Hab mal gehört, dass solche Startprobleme irgendwie mit dem Lichtschalter zusammenhängen können?!? Sollte durch einen Wechsel auf den Facelift-Schalter behoben sein
Habe ich auch gelesen. Scheint aber nur beim 1,9 TDI erst einmal geklappt zu haben. Schau mal ein paar Seiten zurück. Da stehts drin, daß es beim 2,0 TDI nicht funktioniert.
Sorry, schau mal hier rein.
http://www.motor-talk.de/.../...iten-bei-warmen-motor-t817034.html?...
Gruß genisis70 (Joe)
leider nicht. soweit ich weiß, hat das lediglich in einem Fall bei nem 1.9TDI funktioniert. Alle anderen Versuche waren glaub ich erfolglos. berichtigt mich, sollte ich falsch liegen
es wär auch komisch und zu einfach. welche Wirkung soll denn der Lichtschalter auf die Motorsteuerung haben? Zumal die Startprobleme bei mir nicht davon abhängen, ob ich das Licht an habe oder nicht.
Und mit dem Anlasser...klingt für mich auch am logischsten, nur würde ich den für den Wucherpreis nicht tauschen, solange meiner noch funktioniert ...ich hab mich mittlerweile dran gewöhnt...
Sorry habe ich vergesen, schau mal hier rein
http://www.motor-talk.de/.../...iten-bei-warmen-motor-t817034.html?...
Fehler 404 -.-
Sorry habe ich vergessen, schau mal wegen dein Lichtschalter hier rein
http://www.motor-talk.de/.../...iten-bei-warmen-motor-t817034.html?...
Gruß
genisis70 (Joe)
Die Seite kann trotzdem nicht gefunden werden...sorry...weder gestern noch heute, weder an meinem pc noch an meinem notebook...irgendwas stimmt mit deinem link nicht
gruß
Zitat:
Original geschrieben von genisis70
Hallo nette Audifahrer,
kann mir mal jemand auf die Sprünge helfen. Mein Audi A3 2,0 TDI, BJ 8/2004 springt bei warmen Motor schlecht an. Orgelt etwas und läuft dann. Bei kalten Zustand, ca bis 70 Grad kommt er auf Schlag. Folgende Sachen wurden bisher gmacht:
Fehlerspeicher ausgelesen, keine Fehler
Anlasserdrehzahl geprüft, 292 Umdrehungen, ok
Temperaturfühler fürs Steuergerät ersetzt, ok
Dichtringe der Pumpendüseblöcke ersetzt, ok
Resultat: Motor springt ab ca. 70 Grad schlecht an.
Kann mir jemand mal 'n Tipp geben. Bin für jede Hilfe dankbar.
Gruß genisis70 ( Joe )
seitdem ich meine batterie hab tauschen lassen, springt er im warmen zustand besser an. braucht trotzdem etwas länger als wenn er kalt ist. hab mich dran gewöhnt und leb damit

Hallo,
hatte bei meinem 2.0 TDI BKD das gleiche Problem ab ca. 80°C Wassertemp. Temperaturgeber hatte keinen Fehler, Starterdrehzahl lag bei ca. 280 U/min.
Habe dann mit VCDS im Motorsteuergerät die Startmenge von 0 auf 2 erhöht, seitdem springt er ganz normal an.
Grüße,
Michael
Zitat:
Original geschrieben von bluesprinter
Hallo,
hatte bei meinem 2.0 TDI BKD das gleiche Problem ab ca. 80°C Wassertemp. Temperaturgeber hatte keinen Fehler, Starterdrehzahl lag bei ca. 280 U/min.
Habe dann mit VCDS im Motorsteuergerät die Startmenge von 0 auf 2 erhöht, seitdem springt er ganz normal an.
Grüße,
Michael
hallo micha!
das klingt interessant

hast du noch ein paar details dazu?
gruß micha
Kollege hat das gleiche Problem Audi meinte Schwungrad kosten ca 1000 € bei kalten Motor kein Problem nur wenn er Warm ist springt er so komisch an